Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mrz
25
Sa
Oberösterreichische Landesmeisterschaft
Oberösterreichische Landesmeisterschaft @ Georg-von-Peuerbach-Gymnasium | Linz | Oberösterreich | Österreich

Wir von INDES Linz freuen uns euch alle auch im Jahr 2023 wieder zur Oberösterreichischen Landesmeisterschaft einladen zu dürfen.

Den ein oder anderen wird es vielleicht schon aufgefallen sein, oder hat es im Discord gelesen. Dieses Jahr fehlt der Zusatz „im langen Schwert“ im Namen der OÖLMS.
Das liegt daran, dass wir dieses Jahr auch einen Wettbewerb im Rapier anbieten werden. Also dürfen auch die Freunde der italienischen und spanischen Künste sich das Wochenende rot im Kalender anstreichen.

Wir hoffen die Anmeldung im laufe des Januars starten zu können, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen.
Das Betrifft vor allem:
– den Zeitlichen Ablauf
– Verpflegung

Startplätze:

Langes Schwert: 21
Rapier: 10

Regelwerk: 

Gruppe II: Modul 1 – „Kampf auf Punkte und Zeit“
Gruppe III: Modul 3 – „Gewichtete Trefferzonen, max 2 Punkte. Handtreffer erlaubt“
Gruppe IV: Modul 4 – Reihung durch Trefferverhältnis

Das „Geißeln“ wird bei dem Bewerb nicht erlaubt sein.

Beide Bewerbe finden als offener Bewerb statt und sind damit Fechterinnen und Fechtern gleichermaßen zugänglich.

Solltet ihr eine Unterbringung bei einem unserer Vereinsmitglieder wünschen könnt ihr das in der Anmeldung angeben. Wir werden uns dann mit euch in Verbindung setzten und versuchen einen Schlafplatz zu vermitteln.

Wie üblich werden OberösterreicherInnen in der ersten Woche bei der Anmeldung bevorzugt (noch bis einschließlich 15.02.2023).
Während der Turniersieg allen möglich ist kann der Titel des oberösterreichischen Landesmeisters/der oberösterreichischen Landesmeisterin nur von Teilnehmenden aus Oberösterreich, die einem ÖFHF Verein angehören errungen werden.

Wir freuen uns schon auf euch,

euer INDES Linz Team

Der Rapier Bewerb ist vorläufig voll, beim Langen Schwert sind noch zwei Plätze frei.

 

Mai
20
Sa
SalzburgerStangenSymposium
SalzburgerStangenSymposium @ VS Nonntal | Salzburg | Salzburg | Österreich

Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert und Träger*innen erlaubt, sich auch gegen eine feindliche Überzahl zu behaupten.
In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange aus unterschiedlichen Zugängen, Quellen, etc. nähern und  von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden. 

 

WANN: Samstag, 20. Mai 2023 – Sonntag, 21. Mai 2023 

Sa 10:00 – 18:00 (Halle offen ab 9:30)
So 9:00 – 15:30 (Halle offen ab 8:30)

 
WO: Volksschule Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 3, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ regulär

 

TRAINER:

Nicolai I. Bauer  ist seit 2015 Mitglied bei INDES Salzburg, wo er unter Ingulf Popp-Kohlweiss und Martin Stix lernte. Seit 2017 gibt Nicolai Trainings für die Halbe Stange.

Seine Begeisterung für die Waffe springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu, ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus.

  Roland Frühwirt

Meine sportliche Karriere begann als Kind bei einem Fußballverein, diesen Sport habe ich bis zu meinem 32sten Lebensjahr ausgeführt. Mit Historischem Fechten habe ich erstmals 2006 Bekanntschaft gemacht und 2007 damit begonnen. Trainer und Sektionsleiter der SportUNION St. Pölten Historisches Fechten wurde ich schließlich 2015. 2017 machte ich den ÖFHF geprüften Übungsleiter für Hist. Fechten.

Ich habe mich von Anfang an für die früheren Quellen (bis ca. 1500) interessiert und bin somit mit dem System Liechtenauer am besten vertraut. Das Lange Schwert ist meine Hauptdisziplin, aber immer mehr beschäftige ich mich auch mit anderen Waffengattungen wie Dolch, Dussack, Langes Messer und Halbe Stange.

Zeitplan

Samstag, 9:30 Halle offen    
10:00 – 13:00
13:00 – 14:30
14:30 – 18:00
Bewegungsblock I
Mittagspause
Bewegungsblock II
   
19:00 Halle schließt, Abendprogramm    
Sonntag, 8:30  Halle offen    
09:00 – 12:00
12:00 – 13:00
13:00 – 15:30
Bewegungsblock III
Mittagspause
Bewegungsblock IV
11:30-12:00
 
13:00-15:15
Turniervorbesprechung & Vorbereitung
 
Abhaltung des Probeturniers
16:30 Halle schließt    

Material & Ausrüstung

Abgesehen von bequemem Sportgewand und Jause sind eine Halbe Stange vonnöten. Bei Bedarf oder Transportproblemen können wir auch Stangen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus ist die Mitnahme von beliebigen Freikampfsimulatoren von Stangenwaffen, sowie von Schutzausrüstung herzlich erwünscht.

Jene, die am Probeturnier am Sonntag teilnehmen möchten, benötigen vollständige Schutzausrüstung nach den Standards für ÖFHF-Langes Schwert-Turniere.

 

Abendprogramm

Nach dem Trainingsende Samstag Abend besteht für alle die Möglichkeit gemeinsam in das Vereinsheim von INDES Salzburg (Grazer Bundesstr. 15) zu schauen und von dort aus eine gemeinsame Essensbestellung vorzunehmen, während man den Tag gemütlich ausklingen lässt.

 

Probeturnier

Bislang finden sich für Stangenwaffen weder Turniere noch entsprechende Regelwerke. Mit dem Ziel diese Situation zu ändern, wird Sonntag ein Probeturnier abgehalten. Für 10 Personen besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Probeturnier  – eine vollständige Schutzausrüstung nach den Standards für ÖFHF-Langes Schwert-Turniere ist Teilnahmevoraussetzung. Gefochten wird mit Polsterstangen, die zur Verfügung gestellt werden.

Für jene, die nicht am Probeturnier teilnehmen, gibt es am Sonntag ein weiterlaufendes Workshopprogramm.

Das Turnierregelwerk orientiert sich an den bestehenden ÖFHF-Turnierregeln, die waffenspezifischen Änderungen finden sich in nachfolgendem Dokument:

Download Halbe Stange Turnierregelwerk

 

Jun
2
Fr
INDES Wien Camping 2023
INDES Wien Camping 2023 @ Tulln an der Donau | Niederösterreich | Österreich

Das INDES Wien Campingwochenende 2023

Ein Wochenende Campen, Fechten, Baden, dumm sein können. Das ist das INDES-Wien-Campingwochenende. Als Post-Coronamaßnahme eingeführt, hat es sich längst zu einem festen Programmpunkt im Vereinsjahr gemausert. 

Dazu möchten wir euch herzlichst einladen.

Das Mitbringen von Angehörigen, Partner*innen etc ist -im sinnvollen Ausmaß- explizit erlaubt!

Wann:
2.-4. Juni 2023

Wo:
Donaupark Camping Tulln
Donaulände 76
3430 Tulln an der Donau

Unterbringung & Kosten:
Zelte sind selbst zu organisieren, bitte sprecht euch in Zeltgemeinschaften ab.
Zu diesem Zweck wurde im Discordchannel ‚#events‘ ein Thread (guckst’u rechts oben) ‚Campout 2023‘ eingerichtet. 
Zusätzlich werden wir ein etwa 10 Personen fassendes Gemeinschaftszelt stellen. Es gibt also auch eingeschränkte allgemein Kapazitäten, falls ihr keine Zeltgemeinschaft finden solltet. 
Freitag-Sonntag: € 35,- 
Samstag-Sonntag: € 20,- 
(Kosten inklusive Übernachtung, Strandbad und ‚Samstag-Abendgrillerei‘)

Mobilität:
Was Autos angeht, verfahren wir ähnlich wie mit den Zelten.
Tendenziell bietet es sich auch an, vorhandene Autos vor allem für den Materialtransport zu nutzen und Personen mit dem Zug zu transportieren. 
Öffis: Weststrecke bis Tullnerfeld; dann S40 bis Tulln. Von da ist es nur noch ein kleiner Spaziergang zum Campingplatz.  

Programm:
Es gibt kein festes Programm. Das Motto ist, schönes Wetter, liebe Menschen, HEMA und eine gute Zeit. Falls das Wetter nicht schön ist, machen wirs uns trotzdem schön! Wir machen, worauf wir Lust haben; baden, fechten, essen, trinken, blödeln jeder und jede nach eigenem Ermessen.
Spontan kam es in den letzten Jahren auch zu Ausflügen… schaumamal dann sehmaschon. 

Baden:
Das gegenüberliegende Strandbad ist im Campingpreis inbegriffen und wird wohl zu ausgiebigem Bade-Picknick-Fecht-Zwecken verwendet werden wollen. 😉

Essen:
Samstag abend werden wir gemeinsam Grillen; in INDES-Wien-Manier auf einem viel zu kleinen Grill, sodass immer, wenn was fertig ist, der Teller rumgeht und man sich Happen runter nehmen kann.
Dazu werden wir am Samstag gemeinsam einkaufen. Heißt: Eine Crew wird ausgeschickt und Wünsche können vorab platziert werden. 

Ausrüstungscheckliste:

-Zelt (eigenes oder ‚Mitschläferplatz‘ -> Discord-Koordination) + Heringe und Hammer!
-Schlafsack/Decke(n), Isomatte o.Ä. (an der Donau kann es nachts durchaus kühl werden!) 
-Sport- und Freizeitkleidung, eventuell auch was Warmes für den Abend
-Fechtausrüstung soweit vorhanden (ausleihen zumindest teilweise möglich!) 
-Futter (Frühstück & Mittagsjause) was ihr braucht
-Besteck und Tellerartiges 
-Sonnenschutz
-Insektenschutz falls nötig
-Bargeld (Kartenzahlung am Land ist so eine Sache) 
-Regenschutz 
-Badesachen
-Spiel, Bälle, Frisbee etcetc. 

Jun
4
So
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2023
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2023 @ Burgbaugelände Friesach | Friesach | Kärnten | Österreich

Am 4. Juni 2023 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.

Wann?
Sonntag 4.Juni 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
11:00 bis 12:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Langes Schwert:
12:00 bis ca. 13:00 Gladiatur Vorrunden sowie Finalkampf
13:30 bis ca. 17:30 Langes Schwert Vorrunden, Ausscheidungsrunden und Finalkampf
ca. 18:00 Siegerehrungen

Wo?
Burgbaugelände Friesach
St. Veiter Straße 30, 9360 Friesach (Freiluft)

Was kostet es?
Nenngebühr von 35€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.

Ja und sonst?
Sonst gibt es nicht viel zu sagen.
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔

* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-4-6-2023/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf

Jun
8
Do
B5 2023
B5 2023 @ Schutzhütte Scheickl | Mitterberg | Steiermark | Österreich

Blades, Booze, Burgers, Boobs n’ Boys

Die vierte Auflage!

 

Wos isn des ?

Vier Tage leben mit Leuten, die man gern hat. Es wird kein steifes Programm geben.
Jeder kann von anderen lernen, Erfahrungen austauschen oder einfach nur Spaß mit diversen Waffen haben.
z.B.: „He du hast einen coolen Move, kannst ma’ den zeigen, lass uns freifechten, oder lass uns mal über die Technik xy reden und probieren wir das mal, zeig mal wie machst du dieses oder jenes“. Genießt einfach die Sonne, labt euch am Trank oder verlustiert euch am Griller.

Derzeit Geplantes:

  • Viele Stunden OHNE Programm zur freien Gestaltung.
  • Freifechten: Ein Fechtplatz wird dauerhaft für Gefechte, Duelle, oder was euch sonst einfällt, offen sein.
  • Gemeinsam kochen und grillen.
  • Miteinander leben und Zeit verbringen.
  • Schnitzeljagd: Thema ist noch offen, auf jeden Fall gibt es etwas zu suchen und ein Rätsel.
  • Mini-Larp: Lasst euch überraschen.
  • Bogenschiessen: Ein Platz zum Bogen- und Armbrustschiessen wird eingerichtet werden.
  • More to come… Gerne nehmen wir auch im Vorfeld Vorschläge entgegen, sollten Vorbereitungen dafür notwendig sein.

 

Die Fakten:

Mitzubringen: Gute Laune, Schlafsack, Essbesteck, Geschirr(z.B. Bundesheergeschirr oder Holzteller), Becher(irgendwas wo dein Getränk rein kann), Fechtzeug (wenn vorhanden und im gewünschten Umfang), Handtuch, festes Schuhwerk (1012 Höhenmeter)

Kosten: 65€ pro Person
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Verpflegung: Vollverpflegung ist im Preis enthalten.

Datum: 08.06.2023 (mögliche Anreisezeit wird noch bekannt gegeben) bis 11.06.2023, 17:00

Ort: Schutzhütte Scheickl, Mitterberg 14 8665 Langenwang

Anreise:

  • Bevorzugte Anreise per Auto
  • Mit dem Zug (bitte voranmelden damit wir euch vom Bahnhof aufsammeln können: Stündliche Bahnverbindung: Wien/Graz – Mürzzuschlag

 

Für wen ist das Event: Für alle INDES Mitglieder die gerne im Freien sind, Geselligkeit, fechten (egal ob Anfänger oder Veteran) oder Lagerfeuer mögen, kurz: die Spaß haben wollen.
Wer glaubt das sei nichts für ihn/sie: Falsch es ist genau für dich!

Teilnehmerzahl: maximal 40 Personen, nur für INDES Mitglieder. Sobald alle Plätze belegt sind wird es eine Warteliste geben zu der man sich anmelden kann.

Achtung: Einen fixen Platz hat man erst mit der Einzahlung und unserer Bestätigung. Wenn man sich nur anmeldet und einen Monat ab Anmeldung keine Zahlung erfolgt, erlischt die Anmeldung und der oder die höchstplatzierten aus der Warteliste werden von uns kontaktiert.

Jun
17
Sa
Wiener Fechtschule 2023
Wiener Fechtschule 2023 @ Sporthalle Alt Erlaa | Wien | Wien | Österreich

Wiener Fechtschule
Fechten, fechten, fechten, ein wenig tratschen -und fachsimpeln- dann eine Kleinigkeit habern und dann wieder… fechten. So stellen wir uns einen gelungenen Fechtschultag vor. Und davon sollt ihr diesmal gleich anderthalb bekommen.

 

Programm:
1. Hauptprogramm ist die Sparringmöglichkeit mit Menschen aus vielen verschiedenen Vereinen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Damit verbunden ist zweifellos der Blick über den Tellerrand und neue Impulse für das eigenen Training. 😉

2. Weiters wird es im Laufe der Veranstaltung zwei Workshops von Trainer*innen des Österreichischen Nationalteams geben, fokussiert auf das Turniergefecht und seine Anforderungen. Eine vorhandene volle Schutzausrüstung ist Voraussetzung für die Teilnahme. 
Die Workshops sind optional und daher aufpreispflichtig. 

Workshops:
Workshop 1: 
Nationalteam-Trainer: Georg Mauerhofer
Titel: Wilde Stecherei
Der Fokus wird beim Stechen sein. Bei Gefechten wird viel zu selten gestochen. In diesem Workshop schauen wir uns den Start ins Gefecht mit einem überzeugenden Stich an. Wie bringen ich einen Stich an und wie umgehe ich den unvermeidlichen gegnerischen Versatz. Genieß die Vorteile der Stiche, um beim Fechten eure Angriffsreichweite zu erhöhen. 
Ausrüstung: Brustplatte wird -zusätzlich zur vollen Schutzausrüstung- sehr empfohlen.

Workshop 2:
Nationalteam-Trainerin: Luisa Conrady
Titel: „Song of the Sworddancer“
Alles ist leichter, wenn man tanzt. In Turnier und Freikampf ist man oft mit starken Emotionen , wie Angst oder Wut, aber auch Freude und Erleichterung konfrontiert. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie Gefühle unser Fechten in Turniersituationen beeinflussen. Mit einer bunten Mischung aus simulierten Freigefechten, Tanzen, Atmen und allem, was uns den eigenen Körper besser wahrnehmen lässt, sortieren wir diese Eindrücke, und behalten, was wir in unsere nächsten großen Gefechte mit hinein nehmen wollen.

Wo:
Sporthalle Alt Erlaa 
5 min zu Fuß von U6 Alt Erlaa

 

Wann:
Samstag 17. Juni — 14:00-18:00
Sonntag 18. Juni — 9:30-18:00

Zeitplan:

Samstag Halle 1 Halle 2 Halle 3
14:00-14:20 Ankommen am Veranstaltungsort
14:20-14:30 Begrüßung 
14:30-15:00 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
geleitetes Aufwärmen
15:00-17:00  

Sparring &
selbstständiges
Trainieren

 

Workshop 1
17:00-18:00 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
18:00-18:15 Gemeinsamer Abschluss
18:15-18:45 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes
Sonntag Halle 1 Halle 2 Halle 3
9:30-10:00 Ankommen am Veranstaltungsort 
10:00-10:10 Begrüßung
10:10-10:30 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
geleitetes Aufwärmen
10:30-11:00  
11:00-13:00  

Sparring &
selbstständiges 
Trainieren

 

Workshop 2
13:00-14:30 Vorgeschlagene Mittagspause
14:30-17:45  

Sparring &
selbstständiges
Trainieren

 

17:45-18:00 Verabschiedung
18:00-18:30 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes

 

Kosten:
Hauptveranstaltung: € 35,- 
Turnier-Workshops: + € 55,- (inkludiert beide Workshops) 

 

Buffet & Verpflegung: 
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes etc.).

In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung (bedenkt, dass Sonntag sein wird!)
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Asia-Noodles, Schnitzelhaus, Pizza-Möglichkeiten etc. ums Eck vorhanden (kein Gewähr für deren Qualität!). 

 

Abendprogramm:
Samstag abends nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen, vorzugsweise in fußläufiger Distanz (zusätzliche Begleitung, Partner*innen, Mitbewohner*innen, Katzensitter*innen o.Ä. willkommen!).

Wir haben im ‚Restaurant Wiesenstadt‘ reserviert. Das ist buchstäblich ums Eck und fußläufig ohne weiteres zu erreichen. 
Serviert wird traditionelle Wiener Küche. 

Was man selber mitnehmen soll:

  1. Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
  2. Hallentaugliche Schuhe
  3. Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
  4. Spiel, Spaß und Freude

Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉

 

Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!

 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen

Jul
1
Sa
Grazer Vereinsturnier 2023
Grazer Vereinsturnier 2023 @ BG GIBS | Graz | Steiermark | Österreich

 

Vereinsturnier

1. Juli 2023

Es ist wieder soweit, INDES Graz veranstaltet ein internes Vereinsturnier am Samstag, dem 1. Juli in der BG GIBS.

In welchen Bewerben kannst du dich dieses Mal beweisen?

Zum einen gibt es ein Spaß-Tape-Polsterschwert-Turnier! Hier wird am Nachmittag mit Maske, Handschuhen und einem langen Schwert aus Schaumstoff gefochten. Die Schwerter stellen wir zur Verfügung, Maske und Handschuhe verleihen wir auch gerne. Was ihr aber unbedingt braucht: langarmiges Gewand, sonst ist die Epilation inkludiert.

Zum anderen gibt es einen Mixed Weapons Bewerb. Gefochten wird mit Stahl und vollständiger Ausrüstung (Ausrüstung nach ÖFHF – Link / Passwort: öfhf). Es gibt die Möglichkeit, sich innerhalb dieses Bewerbs an den Disziplinen Rapier und Säbel zusätzlich zu wagen. Dabei wird darauf geachtet, dass es in diesen Disziplinen zu symmetrischen Kämpfen kommen wird. Wie genau das funktioniert, erklären wir euch vor Ort!
Außerdem ist es problemlos möglich, sich am Tag des Turniers noch zu entscheiden und sich ggf. für Rapier oder Säbel anzumelden.

Am Vormittag wird zusätzlich Jugger gespielt. Wenn du dich fragst, was das eigentlich ist, dann frag ruhig nach oder schau dir mal das Regelwerk durch. Wenn du interessiert bist, bei einer mordslustigen Mischung aus American Football und historischem Fechten mitzuspielen, dann meld dich ruhig an, auch wenn du keine Ausrüstung hast. Wir entscheiden auf Basis der Anmeldungen dann, ob mit Stahl und voller Ausrüstung oder in leichterer Ausführung gespielt wird.

 

Es wird ein kleines Sortiment an Obst und Snacks zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus gilt Selbstversorgung.

Das ORGA-Team
Hubert, Eszter, Max und Andere

 

Zeitplan

08:30 – Halle öffnet
09:30 – Warme Worte zur Einstimmung, Einteilungen
10:00-12:00 – Jugger
12:15 Einchecken für Nachmittag schließt
12:45-14:45 – Spaß-Tape-Polsterschwert-Turnier
15:00-17:00 – Mixed Weapons inclusive Säbel + Rapier Bewerb
17:30 Siegerehrung, Gruppenfoto
18:30 – Halle schließt
Cirka 19:30 HQ öffnet

 

Anmeldung

Jul
8
Sa
Österreichische Jugendmeisterschaft
Österreichische Jugendmeisterschaft @ BGN Halle | Salzburg | Salzburg | Österreich

Erstmals halten wir für HEMA eine Österreichische Jugendmeisterschaft ab.

Ein Reiz an HEMA ist die Vielfältigkeit. Zwischen Kampfsport- und Kunst ist alles möglich. Während der Fokus oft auf dem leistungssportlichen traditionellen Sparringwettbewerb liegt, handelt es sich bei der Jugendmeisterschaft um Technikbewerbe, wo die Kinder und Jugendlichen alleine vor einer Jury ihr Können präsentieren. Vor anderen stehen und präsentieren.

Sich voll und ganz, mit Kopf und Herz einbringen, um Bewegungen mit Qualität auszuführen. Stolz sein, auf das, was man tut. Unseren Sport und sich selbst zu präsentieren erfordert Mut.

 

Allgemeines

WANN: Samstag, 08.07.2023

die Halle ist ab 10:00 geöffnet
die Bewerbe finden zwischen 11:00 und 13:00 statt

– über den detaillierten Zeitplan werden die Angemeldeten in der Woche vor der Veranstaltung per Mail informiert

 
WO: BGN-Halle
Josef-Preis-Alle 4
5020 Salzburg
KOSTEN: Die Teilnahme an der JugendÖM ist kostenlos.
WER: Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren.

Gerne sind Zuschauer*innen willkommen.

Turnierregelwerk

Abhängig von der Zahl der Anmeldungen und dem Alter können die Teilnehmer*innen in unterschiedliche Alterskategorien eingeteilt werden.

Alle Teilnehmer*innen zeigen in einer Vorrunde einen Hutenlauf (1 min.) und in einer zweiten Hauptrunde eine selbsterstellte Technikkür (1-2 min.). Beide Teile werden von einer Jury aus drei Personen benotet. Die/Der Teilnehmende mit den meisten Punkten gewinnt. Bei Gleichstand oder einer hohen Teilnehmerzahl kann eine zusätzliche Finalrunde ähnlich der Hauptrunde eingezogen werden.

Das vollständige Regelwerk für die JugendÖM steht hier zum Download bereit.

Rahmenprogramm

In einer angrenzenden Halle findet den ganzen Tag über eine Fechtschule statt, in der Jugendliche ab 14 Jahren nach Anmeldung beim entsprechenden Event teilnehmen können. Außerdem gibt es ab 14:00 in der Halle der JugendÖM Präsentationen und einen Technikbewerb der Erwachsenen. Zuschauer*innen sind hier herzlich willkommen.

Wer bis in die Nacht bleibt, ist herzlich eingeladen ab 19:00 an der Semesterabschlussfeier von INDES Salzburg in unserem Vereinsheim in der Grazer Bundesstr . 15 teilzunehmen.


Anmeldeschluss für die Jugend ÖM:
Sonntag, 02.07.2023
Bei Fragen oder Unklarheiten zur Anmeldung stehen dir sicher deine Trainer*innen oder die Veranstaltungsleitung gerne zur Seite.

Aug
5
Sa
INDES PR Fotoshooting
INDES PR Fotoshooting @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Der Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit & PR freut sich nach über einem Jahr endlich das PR Fotoshooting des INDES Verbands am Samstagnachmittag des 05. August23 in Salzburg, mit zwei Fotografen realisieren zu können. Hier die Infos:

 

WARUM: Die letzten qualitativen PR Fotos der meisten INDES Vereine sind Jahre alt, es gibt keinen verlässlichen Stock an PR Fotos , wo die Fotorechte abgesichert beim INDES Verband liegen und deshalb wird es nun Zeit…
Das Fotoshooting soll eine Bandbreite verschiedener und doch einheitlicher qualitativer Fotos liefern, die allen INDES Vereinen für die Bewerbung zur Verfügung stehen.
Warum als Einzelperson mitmachen? Wenn du keine Fotoscheu hast, bekommst du im Gegenzug ein paar nette Bilder von dir mit ganz vielen Waffen!
Die Fotorechte liegen beim INDES Verband, aber die Mitgliedsvereine und Modelle bekommen Nutzungsrechte.
WER: Wir laden jeden INDES TO herzlich ein, bis zu drei Leute zum Fotoshooting zu entsenden. Bitte nicht mehr als drei! Wenn jeder TO drei Leute entsendet, erhalten wir eine repräsentative Gruppe von 33 Modellen. 
WO: Sportzentrum Mitte
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich
WANN: Samstag, 05.08.2023 von 12:00 bis 19:00

– 12:00-12:30 Ankommen, Aufbau
– 12:30-12:45 Begrüßung, Einführung
– 12:45-18:30 Fotoshooting
– 18:30-19:00 Verabschiedung, Abbau

WAS:
  • Die Teilnehmer*innen werden gebeten Waffen und Schutzausrüstung (soweit vorhanden) mitzunehmen. Etwas Leihmaterial wird sich auch vor Ort finden. Darüber hinaus sind die Teilnehmer*innen gebeten nach Möglichkeit zwei Garnituren Klamotten mitzunehmen – eine bunte Garnitur nach Gutdünken; eine „offizielle“ Garnitur die sich an den CI-Farben orientiert (schwarz geht immer – CD-Leitfaden, aktuelle CI-Farben). Gerne ist auch die eine oder andere Garnitur Kampfleiter*innenklamotten gesehen.
  • Die einzelnen TOs werden gebeten ihre Modelle u. U. mit Waffen, Schutzausrüstung und weiterem Equipment auszustatten. Gebt euren Leuten sehr gerne auch bestehende PR-Materialien (Beachflags, Roll-Ups, Banner, etc.) als Fotohintergründe mit.
WIE: Der FB PR hat ein Handreichungsdokument erarbeitet, an dem sich das Fotoshooting inhaltlich orientieren wird. Die TOs sind herzlich dazu eingeladen, zu obigem Handreichungsdokument noch Anmerkungen, Wünsche, etc. einzubringen. Wir werden uns nach Kräften bemühen diese zu berücksichtigen.
UND WEITER? Den selben Abend findet im Vereinsheim von INDES Salzburg das Sommerfest statt und die Leute vom Fotoshooting sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Es wird dafür hier um Anmeldung gebeten.
Wer von Sa. auf So. gerne einen Schlafplatz in Anspruch nehmen würde: Wir vergeben gerne Plätze in der Garage oder lassen im Garten des Vereinsheims zelten ; ) Einfach bei der Anmeldung zum Sommerfest angeben.
In der Woche vor dem Fotoshooting gibt es eine Mail mit den letzten Infos.

Bitte nur nach Rücksprache mit deinem Trainingsort anmelden!

Okt
28
Sa
SLMS – Salzburger Landesmeisterschaft
SLMS - Salzburger Landesmeisterschaft @ Josef-Preis-Allee 3 | Salzburg | Salzburg | Österreich

Salzburger Landesmeisterschaft 2023

 

Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.

 

Facts

Wo? LSO- & BGN-Halle
Josef-Preis-Allee 5
5020 Salzburg
Wann? Samstag, 28. Oktober
Sonntag, 29. Oktober   

 

Infos und Anmeldung:

Website der SLMS

 

Feedback

Nov
10
Fr
INDES Zusammenkunft 2023
INDES Zusammenkunft 2023 @ Josef-Preis-Allee 3-6 | Salzburg | Salzburg | Österreich

Save the Date

Am 10-12 November 2023 begrüßt INDES Salzburg alle INDES Trainingsorte zur gemeinsamen INDES Zusammenkunft 2023. 

Weitere Infos erscheinen nach und nach auf der Website:
INDES Zusammenkunft

 

Wir freuen uns auf euch!

Nov
18
Sa
Grazer Fechtschule + Destreza Seminar
Grazer Fechtschule + Destreza Seminar @ Unionhalle | Graz | Steiermark | Österreich

Grazer Fechtschule & Destreza Seminar

Am 18.11.2023 lädt INDES Graz zu einer Fechtschule in der riesigen Unionhalle ein! Am darauf folgenden Tag, den 19.11.2023, wird uns Chris Lee-Becker von Academia Espada Einblicke in das Rapierfechten spanischer Art geben. Ihr habt die Möglichkeit am gesamten Wochenende teilzunehmen, oder auch nur an einem der beiden Tage.

 

Fechtschule

Wir bieten am Samstag eine große, offene Halle, in der alle Spielarten des Fechtens ihren Platz finden können. Sparrings mit Menschen aus vielen verschiedenen Gruppierungen und mit unterschiedlichen Hintergründen werden den Kern der Veranstaltung bilden. Wir freuen uns bereits auf viele spannende und lustige Aufeinandertreffen!

Zeitplan Samstag

09:30 Halle öffnet
~10:00 Warme Worte zur Begrüßung
bis 17:00 Fechten!
17:30 Gemeinsamer Abschluß
~19:00 Abendessen

 

 

Destreza Seminar

Chris Lee Becker wird uns am Sonntag die spanische Fechtkunst „La Verdadera Destreza“ näher bringen! Mehr zu seiner Person könnt ihr hier nachlesen: https://www.academia-da-espada-germany.de/trainer

Zeitplan Sonntag

09:30 Halle öffnet
~10:00 Seminarbeginn
17:00 Gemeinsamer Abschluß

 

Organisatorisches

 

Halle & Parken

Wir werden in den Hallen der Sportunion, in der Gaußgasse 3, gastieren. Am Samstag nutzen wir dabei die große Sporthalle, am Sonntag die etwas kleinere Ballspielhalle.
Parken ist rund um die Gaußgasse ein schwieriges Thema, da es nicht viele Parkplätze gibt. Der Leonhardgürtel, nahe den Ursulinen, bietet sich zum ausweichen an. Wir befinden uns in der blauen Zone, d.h. das Parken ist auf 3h mit Ticket beschränkt und gilt am Samstag bis 13:00. Mehr Informationen sind hier zu finden: https://www.graztourismus.at/de/anreise-verkehr/parken/parkzonen

 

Essen

Es wird kein Buffet geben, da wir das in dieser Halle nicht anbieten dürfen. Im Hallenkomplex gibt es ein Bistro, bei dem man sich versorgen kann. Selbst mitgebrachtes Obst etc. ist kein Problem.
In der Mittagspause ist kein Catering geplant; explizite Selbstversorgung.

 

Schlafplatz

Wenn ihr Tipps für Unterkünfte in Graz, oder gar nett um einen Schlafplatz bei einem Mitglied von INDES Graz anfragen wollt, könnt ihr uns schreiben via graz@indes.at!

 

Kosten

Samstag, Fechtschule: 20€
Sonntag, Destreza Seminar: 30€
Beides in Kombination: 40€

 

Wir freuen uns schon sehr, euch alle wieder in Graz begrüßen zu dürfen!

 

Anmeldung

Grazer Fechtschule + Destreza Seminar – EN
Grazer Fechtschule + Destreza Seminar - EN @ Unionhalle | Graz | Steiermark | Österreich

Grazer Fechtschule & Destreza Seminar

INDES Graz is inviting to a two fold Event on the 18th and 19th of November! We will be holding it in the wonderful and gigantic Unionhalle. We start of on Saturday with lots of open fencing and sparring opportunities and will be joined on Sunday by Chris Lee- Becker from Academia Espada, who will give insight on spanish Rapier fencing. It will be possible to come to individual days or the whole weekend.

 

Fechtschule

A Fechtschule is a historical german term for an open sparring event, which sometimes included a tournament. While there won’t be a dedicated tournament on our event, we still like to offer space and time for sparring, and meeting people from different fencing backgrounds. We look forward to you making new friends and then stabbing them (or vice versa)!

Zeitplan Samstag

09:30 Doors
~10:00 Welcoming speech
bis 17:00 Fencing!
17:30 End
~19:00 Dinner

 

 

Destreza Seminar

Chris Lee- Becker will give us an insight into the true form of spanish rapier fencing „ La verdadera Destreza“. You can read up on him here: https://www.academia-da-espada-germany.de/trainer

Zeitplan Sonntag

09:30 Doors
~10:00 Seminar
17:00 End

 

Organisational

 

Hall & Parking

The Event will take place at Unionhalle at Gaußgasse 3. There is public parking only, which is liable to cost and limitied to 3 hours in this area. From Saturday 13:00 to Monday 08:00 it is free. Parking in this area is generally difficult, we suggest you divert to Leonhardgürtel. For further info please visit: https://www.graztourismus.at/de/anreise-verkehr/parken/parkzonen

 

Food

There is a small restaurant in the complex, offering snacks, drinks and meals. You may of course bring snacks, like fruit and drinks yourself. Please note that there will be no food offered or organised by INDES Graz!

 

Sleeping

For tips and suggetions on Hotels, B&B or even a private residence with one of the INDES Graz Clubmates, please drop us a message at graz@indes.at!

 

Kosten

Saturday, Fechtschule: 20€
Sunday, Destreza Seminar: 30€
Both: 40€

 

We look forward to welcoming you to Graz and the event!

 

Registration

Dez
5
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Dez
12
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Dez
19
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Jan
9
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Jan
13
Sa
Seminar Grundlagen Langes Schwert WS2023_24
Seminar Grundlagen Langes Schwert WS2023_24 @ Dominik-Hoffmann-Halle | Wien | Wien | Österreich

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden.

Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Bewusste Bewegung und ein Gefühl für den Körper sollen die Basis für zukünftige Trainings- und Wettkampferfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 13. Jänner 2024
Sa 14:00 – 18:00 
Hallen sind ab 13:45 geöffnet. 14:00 startet das Seminar.
Sonntag 14. Jänner 2024
So 9:30 – 17:30 (mit Mittagspause)
Hallen sind ab 9:00 geöffnet. 9:30 startet das Seminar.
 
WO: Dominik-Hoffmann-Halle 
Jedleseer Str. 66-94, 1210 Wien
Die Turnhalle befindet sich im Zentrum der Freifläche im innern des Gemeindebaus.
KOSTEN: € 120,- € Regulär 
€   90,-  Reduzierter Beitrag*
*Da Schubladisierungen wie Studentin, Pensionist oder alleinerziehende Person nur bedingt etwas über die finanzielle Situation aussagen, verzichten wir auf diese Art Kategorisierung. Deine Selbsteinschätzung ist für uns ausreichend! Fair use wird angenommen. 

 

TRAINER: Ingulf Popp-Kohlweiss ist eine Koryphäe im HEMA-Bereich und einer der einflussreichsten Trainer im INDES Verband. Seit bald 20 Jahren beschäftigt er sich mit dem Schwert und allem was sonst so dazugehört; die Kommentare von Wegbegleitern und anderen HEMA-Größen strotzen vor Superlativen und Lobpreisungen und sprechen für sich eine deutliche Sprache.
Sein überaus methodischer und ganzheitlicher Unterrichtsansatz inspiriert und beeinflusst Trainerinnen und Trainer sowie Trainierende in der HEMA-Szene seit vielen Jahren.
11 Jahre lang stand er dem INDES Standort in Salzburg vor und schuf dort einen Trainingsbetrieb und ein Gemeinwesen das seinesgleichen sucht.
In seinem aktuellen HEMATICS-Projekt widmet er sich der Produktion von hochwertigen Lehrvideos für das Lange Schwert.

 

KONTAKT: Thomas L. Hofer
thomas@indes.at
0043650/4011122
 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Die Anmeldung ist geschlossen. 

Jan
16
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Jan
23
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!