Wir von INDES Linz freuen uns euch alle auch im Jahr 2025 wieder zur Oberösterreichischen Landesmeisterschaft einladen zu dürfen.
Auch dieses Jahr wird es neben dem Bewerb im Langen Schwert ein Rapier Turnier geben, zusätzlich dürfen sich auch die FreundInnen der Langen Stange in ihrer Disziplin messen.
Am Samstag findet der Offene Bewerb im Langen Schwert statt, hier stehen 21 Startplätze zur Verfügung.
Am Sonntag finden zeitgleich die Turniere für Rapier und Halbe Stange mit jeweils 7 Startplätzen statt.
(damit ist eine Teilnahme an beiden Sonntagsturnieren leider ausgeschlossen)
Neben dem ganztägigen Buffet wird es diesmal auf Wunsch ein kleines Mittagessen geben. Wir haben uns für eine Suppe entschieden um die Mägen nicht allzu sehr zu überfordern.
Wie üblich werden auch dieses Jahr die OberöstereicherInnen einen kurzen Vorsprung von einer Woche bei der Anmeldung erhalten.
Wir freuen uns auf euere Teilnahme.
Euer INDES Linz Team
Das lange Messer
Die Fechtwaffe von Adel und Bürgertum des 15. Jahrhunderts. Weit verbreitet und Gegenstand des täglichen Gebrauchs, gibt uns diese Waffe Einblick in das Leben von vor 500 Jahren. Mehr Informationen findest du hier.
Die Melange
Diese Tradition wollen wir aufleben lassen, uns davon inspirieren und darüber austauschen. Dafür ist die Messer Melange genau der richtige Ort. Neulinge, Experten und alle dazwischen kommen zusammen um voneinander zu lernen.
Wir freuen uns auf ein Wochenende voller fechterischem Input, Spaß und neuen Bekanntschaften.
Programm (WIP)
Wir starten mit einer Begrüßung am Samstag um 10h.
Es wird 6 Workshops geben, die für alle Erfahrungsniveaus geeignet sind. Die Leitenden werden erst nach und nach bekannt gegeben, aber soviel sei gesagt; Wir haben diesmal Trainer*innen aus England, Belgien und sogar Finnland dabei.
Zwischen den Workshops von 90 Minuten wird es Pausen geben, zum freien Austausch und auch mal für Freikämpfe. Außerdem gibt es Samstag Nachmittag ein Wahlnussturnier.
Am Samgtag Abend gehen wir gemeinsam in die BrauBar.
[Programm-Tabelle Folgt]
Trainer*innen
Maximilian „Ohmi“ Ohmacht von INDES Wien
„Ich trainiere, um mich wohl zu fühlen und damit alle, die mit mir fechten, sich auch wohl fühlen können.
Für mich hat das Fechten etwas sehr tänzerisches, wenn meine Klinge durch die andere in der Bewegung gestoppt wird, bin ich nicht blockiert, vielmehr versuche ich das dann als Einladung zu sehen, eine andere Bewegung zu machen. Flüssig und schön soll es sein, dann ist es auch gutes Fechten.“
Anna Wiederänders von INDES WIEN
Zitat Folgt
Joeli Takala, Universität Helsinki
„Historical fencing is an honest assessment of the time, thought and dedication invested by you and your training partners. By fencing with you, another person who understands your source material gains insights to your personality and life choices: They get to see you in a light cast by a long dead fencing master.“
Normale Teilnahme am Event kostet 110 Euro. Darin sind zum einen die Kosten für die Halle enthalten, aber auch jene für die Entschädigung der Trainer*innen. Dazu übernehmen wir noch einen Teil ihrer Fahrtkosten. Uns ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Teilnahme an einem Event für diejenigen, die einen Workshop halten kostenmäßig netto positiv ist.
Diesen Grundsatz verfolgt INDES Wien seit der Gründung 2018. Und zwar unter der Annahme, dass dies den Trainer*innen ermöglicht, anderswo weniger zu arbeiten. Das bedeutet mehr Zeit, die sie ins Fechten investieren können. Somit steigt auf lange Sicht die Qualität der Trainingsinhalte.
Anmeldung
Details und Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmU6hcteV-GTL2UCnVLqwGsqEA3ZzdOk9L2mJHsuzxHC_bUQ/viewform
Hallen öffnen um 07:30
Waffencheck ab 08:00 für LS Damen & Rapier
Open Waffencheck LS open ab 12:40,
Beginn LS open 13:30
Wiener Fechtschule
Am 10. + 11. Mai 2025 laden wir wieder herzlich zur Wiener Fechtschule ein!
Merkt euch den Termin und seid dabei! Wir freuen uns auf euch!