Trainerlehrgang Langes Schwert 2024 @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich
Wann:
9. November 2024 – 10. November 2024 ganztägig
2024-11-09T00:00:00+01:00
2024-11-11T00:00:00+01:00
Wo:
Sportzentrum Mitte
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich
Kontakt:
Ingulf Popp-Kohlweiss
00436801241573

Trainer*innenlehrgang Langes Schwert für alle Trainer*innen (wie auch jene die es werden wollen)

Inhalte: Freifechten und Wettkampf – Vorbereitung und Analyse

Wie bringt man Trainierende dazu, die aus Fechtbüchern interpretierten und erlernten Stücke (Techniken) erfolgreich im freien spielerischen Gefecht anwenden zu können? Wie optimiert man ihre Performance im Wettkampf, einer stressigeren Situation in der Gegner*innen ihnen nichts mehr schenken?

Diese Schritte sind extrem wichtig, um in der Anwendung zu erleben was funktioniert und was nicht. Das Feedback das man so erhält, kann als wunderschön ehrlich oder unerbitterlich brutal erlebt werden.

In diesem Trainerlehrgang wollen wir einerseits lernen wie wir als Trainer unsere Trainierende in die ersten Schritte des spielerischen freien Gefechtes führen. Andererseits soll es aber auch darum gehen die Performance in Turniergefechten auf hohem Niveau zu optimieren. Es wird viel um reaktive kooperative und kompetitive Übungsformen gehen, um Analyse und Kommunikation von Fechtmustern und um die Planung und Vorbereitung rund um den Wettkampftag.

Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsamen neuen Erkenntnise in dieser sehr sportlichen Sicht auf HEMA, die ausnahmsweise den Blick in die Quellen nicht im Fokus hat.
 
Allgemeine Informationen zu Inhalt und Zielen der Trainerlehrgänge

Wo: Sportzentrum Salzburg Mitte – Gym Halle Erdgeschoss
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg

Trainer: Ingulf Popp-Kohlweiss, Marcel Dorfer & unbekannt (Ja dieses Jahr bleibt es wieder geheimnisvoll)

Programm:

Samstag Sonntag
09:00 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
9:30 – 10:15 Begrüßung und Warmup
10:20 – 12:30 Trainingsblock 1 (Input)
12:30 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Theorieblock 1
15:40 – 16:50 Trainingsblock 2 (Input)
17:00 – 18:10 Trainingsblock 3 (Input)
18:10 – 18:30 Abschließen und Cooldown
19:00 Aus Hallen raus
08:30 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
09:00 – 09:30 Gemeinsames Vorbereiten
09:30 – 12:00 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
12:00 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:30 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
15:30 – 16:00 Abschließen
16:30 Aus Hallen raus

Mitzubringen: Fechtausrüstung – Fullgear (Maske+Hinterkopfschutz, Halsschutz, Fechtjacke, Ellebogenschutz, Handschuhe, Tiefschutz/Brustschutz, Fechthose, Knie- und Unterschenkelprotektoren) und Feder im Optimalfall nach ÖFHF oder DDHF Turnierstandard
Empfohlen: Stichschutz Brust.

Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann eventuell eine private Unterkunft bei Fechterfreunden organisiert werden.
Direkt gegenüber befindet sich Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen