Das Team
Das Team des INDES Verbandes gliedert sich in
Willst du Kontakt mit einem Fachbereich aufnehmen? Siehe hier!
Fachbereichskontakt/-mitarbeiter*in werden:
Wenn du dich einbringen willst, findest du hier eine Möglichkeit dazu, dich zu melden.

Der Vorstand
Der Vorstand übernimmt die Leitung und Koordination des Verbandes.
Die Fachbereiche
Die Fachbereichsleitenden und ihre Mitarbeitenden übernehmen die Arbeitsumsetzung in ihrem Fachbereich.
Fachbereich Ausbildung
Der Fachbereich Ausbildung ist Drehscheibe und Ansprechperson für alle Trainer*innen von INDES und für all jene, die es einmal werden möchten. Der Austausch und die Vernetzung der Trainer*innen, das Teilen von Ideen und Erfolgen, aber auch Herausforderungen, Wachstumspotentialen sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten stehen im Hauptfokus des Fachbereichs. Der Fachbereich versteht sich als Plattform diesen Austausch zu ermöglichen und zu unterstützen, und mit seinen Angeboten die Qualität der Ausbildung von Trainer*innen und Fechter*innen bei INDES zu fördern und laufend zu verbessern.
Leitung: Bernhard Bugelnig
Fachbereich Corporate Identity
Der Fachbereich Corporate Identity erstellt Richtlinien für das Auftreten des Verbandes und seiner Vereine und einzelnen Mitglieder nach innen wie außen. In seinen Aufgabenbereich fallen einerseits praktische Designfragen, aber auch und vordringlich die Ausarbeitung eines „Leitbildes INDES“, einem Wertesystem, dem jeder Trainingsort und grundsätzlich jede fechtende Person nacheifern sollte. In diesem Fachbereich sollen Seele und Herz von INDES, die Persönlichkeit dieser Gemeinschaft entstehen und gepflegt werden.
Leitung: Ingulf Popp-Kohlweiss
Fachbereich Eventorganisation
Der Fachbereich Eventorganisation dient dem Austausch und Festhalten von Erfahrungen bei der Organisation von einmaligen Veranstaltungen wie Turnieren, Events oder Wochenendseminaren. Hier soll es aber nicht um inhaltliche Fragen der einzelnen Veranstaltung gehen, sondern mehr um die Bereitstellung der nötigen Rahmenbedingungen und das Gewährleisten eines geordneten Ablaufes der Veranstaltung.
Leitung:
Fachbereich Finanzen
Der Fachbereich Finanzen, bestehend aus den Kassierenden des Verbandes sowie der Trainingsorte, tätigt die Tagesgeschäfte und berät und überwacht Vorstand und Senat beim Finanzgebaren des Verbandes.
Leitung: Markus Leitner
Fachbereich Forschung
Der Fachbereich Forschung verwaltet das Archiv an Quellen und Ausarbeitungen des Verbandes und unterstützt die aktive Quellen- und Forschungsarbeit in den Trainingsorten.
Leitung: vakant
Fachbereich Material und Ausrüstung
Der Fachbereich Material und Ausrüstung sammelt und bündelt die Expertise in Bewertung, Gebrauch und Beschaffung von Fechtausrüstung aller Art damit alle Verbandsmitglieder darauf zugreifen können. Die Mitarbeitenden des Fachbereiches verhandeln außerdem mit Handelsplattformen über Massenrabatte und machen diese allen Verbandmitgliedern zugänglich. Die Organisation von Massenbestellungen in Trainingsorten wir vom Fachbereich unterstützt oder sogar Verbandsweit durchgeführt.
Leitung: Matthias Steyrl
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit/PR
Mitarbeitende dieses Fachbereiches kümmern sich um die primäre Kommunikation nach außen. Sie sind in Kontakt mit Medienvertretungen von Presse und Fernsehen, verfassen Texte für Homepage und Werbung, betreuen und editieren unseren internen Newsletter „Federspiel“ oder verwalten die Social Media Aktivität der Trainingsorte wie des Verbandes. Zusätzlich sollen alle medialen Aktivitäten in einem internen Archiv gesammelt und erhalten werden. Natürlich können sich Interessierte auch nur auf einen Teilbereich dieses weiten Feldes fokussieren.
Leitung: vakant
Fachbereich Recht
Der Fachbereich Recht berät den Verband in akuten Rechtsangelegenheiten. Außerdem werden hier Musterdokumente wie Statuten und Mitgliedsverträge erarbeitet und für die Trainingsorte zur Verfügung gestellt.
Leitung: Marco Paletta
Fachbereich Soziales und Gleichbehandlung
Die Aufgabe des Fachbereiches ist es, die Teilhabe einer möglichst vielfältigen Gruppe am Historischen Fechten bei INDES zu ermöglichen und Diskriminierung bestmöglich vorzubeugen. Das wird einerseits durch Anregung struktureller Maßnahmen im Sinne der Prävention und andererseits mithilfe von explizit fördernden und sensibilisierenden Projekten erreicht.
Leitung: Valentin Mörth
Fachbereich Technik und IT
Der Fachbereich Technik und IT erstellt, wartet und entwickelt die elektronische Infrastruktur des Verbandes sowie der Trainingsorte. Außerdem bildet er die übrigen Fachbereiche im Gebrauch der selben aus und unterstütz beim alltäglichen Betrieb. Mitarbeitende dieses Fachbereiches ermöglichen und vereinfachen die Zusammenarbeit und erhöhen die Produktivität aller anderen Fachbereiche, des Vorstandes sowie der einzelnen Mitglieder.
Leitung: Hubert Jaitner
Fachbereich Trainingsorganisation
Der Fachbereich Trainingsorganisation beschäftigt sich mit den äußeren Rahmenbedingungen für die Abhaltung regelmäßiger Trainings und unterstützt in dieser Hinsicht vor allem junge Trainingsorte mit beratender Tätigkeit. Erfahrungen bei Hallensuche, Dos’n’Don’ts bei der Behördenkommunikation und Mitgliederwerbung sollen hier zusammengetragen und verarbeitet werden, um für neue und alte Trainingsorte greifbar zu sein.
Leitung:
Fachbereich Turnierwesen
Im Fachbereich Turnierwesen soll Expertise in Organisation und Durchführung von Wettkämpfen aufgebaut und festgehalten werden. Inhalte zu Austragungsmodus, Regelsystem und praktischer Organisation werden hier besprochen und entwickelt. Der Fachbereich pflegt den Kontakt des Verbandes zu ÖFHF, DDHF und IFHEMA in Bezug auf Wettkämpfe und Turniere und unterstützt die Trainingsorte bei der Veranstaltung von internen und öffentlichen Wettkämpfen.
Leitung: Eszter Nemeth
Fachbereich Zusammenkunft
Alljährlich befördert die Zusammenkunft Austausch und Zusammenhalt unter den Trainingsorten. Um die Qualität und Niedrigschwelligkeit der Veranstaltung zu gewährleisten wurden Richtlinien geschaffen. Der Fachbereich Zusammenkunft verwaltet und bearbeitet diese Richtlinien und unterstützt die veranstaltenden Trainingsorte bei deren Erfüllung.
Leitung: Fridl (Martin Oliver) Sereinig
Mitarbeit
Zur Erhebung neuer Fachbereichskontakte, -mitarbeiter und -leiter: https://www.indes.at/erhebung-fachbereichsmitarbeiter-verband/
Kontakt
Wenn du einen Fachbereich kontaktieren willst, kannst du das folgende Formular nutzen. Deine Nachricht wird direkt an die Verantwortlichen der Fachbereiche geschickt, sie wird darüber hinaus nicht archiviert oder anderweitig verarbeitet.
Die Trainingsortleiter & Trainingsortgesandten
Die Trainingsortleiter/Trainingsortgesandten vertreten die Trainingsorte innerhalb des Verband.




Korneuburg
Trainingsgruppe
E-Mail: praesident-w@indes.at



Regensburg
Trainingsgruppe
E-Mail: hema@postsued-regensburg.de

Salzburg
Standort
E-Mail: obmann-sbg@indes.at
