Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Nov
30
Sa
Salzburg, Grundlagenseminar – Langes Schwert
Salzburg, Grundlagenseminar – Langes Schwert @ Turnhallen der NMS Schloßstraße

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor,Nach,Indes,Stärke,Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar soweit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es einerseits Teilnehmern des Grundlagenkurses Salzburg die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durch zu nehmen oder Versäumtes aufzuholen. Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen. Auch für Trainer könnte das Seminar interessant sein, um sich Inspirationen für den eigenen Grundlagenkurs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 30. November 2019
9:00 – 19:00 (Pause 12:30 – 14:00)
Hallen sind ab 8:30 geöffntet. 9:00 startet das Seminar.
WO: Turnhalle der NMS Schloßstraße
Schloßstraße 19, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ / Regulär

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.indes.at/Veranstaltung/seminar-grundlagen-langes-schwert-ws2019/

Seminar Grundlagen Langes Schwert WS2019
Seminar Grundlagen Langes Schwert WS2019 @ Turnhallen der NMS Schloßstraße | Salzburg | Salzburg | Österreich

 

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor,Nach,Indes,Stärke,Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar soweit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es einerseits Teilnehmern des Grundlagenkurses Salzburg die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durch zu nehmen oder Versäumtes aufzuholen. Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen. Auch für Trainer könnte das Seminar interessant sein, um sich Inspirationen für den eigenen Grundlagenkurs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 30. November 2019
9:00 – 19:00 (Pause 12:30 – 14:00)
Hallen sind ab 8:30 geöffntet. 9:00 startet das Seminar.
 
WO: Turnhalle der NMS Schloßstraße
Schloßstraße 19, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ / Regulär
50€ / Ermäßigt (nur für die ersten 5 Anmeldungen.)

 

 

TRAINER: Ingulf Popp-Kohlweiss, geb. 1982, ist Haupttrainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähikeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokusierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

 

KONTAKT: Ingulf Popp-Kohlweiss
ingulf@indes.at
0043680/1241573
 

 

Dez
2
Mo
Jugendtraining Langes Schwert
Halbe Stange

Halbe Stange/Speer

Das Training findet Outdoor statt. Bei fast allen Witterungen.

Es ist fast unverzichtbar unserer Whatsappgruppe beizutreten wenn das Wetter kurzzeitige Änderungen notwendig macht.

Wer an einem Training Teilnehemen möchte bitte rechtzeitig bei mir melden und Telefonnummer bekanntgeben. Ich bin erreichbar unter shortstaff.indes@gmail.com

Ich freue mich darauf mit euch zu Trainieren

Martin Stix

Langes Schwert Fortgeschritten

Langes Schwert Fortgeschritten

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/langesschwert/

Dez
3
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das und um 20:00 das Fortgeschrittenen Training

Langes Schwert Grundlagen USI
Dez
6
Fr
(RS) Belgrade – Swordplay 2019 for Longsword, Rapier & Sidesword (Women Longsword, open Longsword – Rapier – Sidesword)

Swordplay icon

Historical fencing tournament in Serbia!

Swordplay is organized by
“School of historical European swordplay – Terca”Besowr

Disciplines:

Registration are open until the 15th of November:

Mixed Longsword – MAX 40
Women’s Longsword – MAX 10
Mixed Rapier – MAX 20
Mixed Sidesword – MAX 20

Hello Friends!

This year we didn’t announce tournament disciplines right away because we wanted to make some additions. For the first time Swordplay will have Women’s Steel Longsword!
In order to promote the discipline and increase the eligibility of female competitors that can apply for that discipline (as we love to promote female fighters) if this is not your only discipline, but additional discipline, it will be free of charge!

Also there are going to be some other changes as how Swordplay works, as we want to improve it even further. This year we will have 5 people in a group (where applicable) which means more fights for everyone! Each discipline will start and end on the same day (the group stages, eliminations and finals).

With that in mind we have to make some limitations to number of competitors per discipline and here they are –

Mixed Longsword – MAX 40
Women’s Longsword – MAX 10
Mixed Rapier – MAX 20
Mixed Sidesword – MAX 20

so be fast and apply. We will notify people if they are under the line, but we’ll try to accept as many of foreign competitors as we possibly can. Payment should be done or arranged with organizers to finalize your application.

To register as tournament participant, click the following link:
http://bit.ly/SP2019-tournament-registration

Registration will be open until the 15th of November, after which late registration fees will apply and accommodation might not be available.

Nahkampf (Ringen & Boxen)

Nahkampf (Ringen & Boxen)

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/

Ultimo

Ultimo

Wir gehen wieder in die Heavy Rotation.

Dez
7
Sa
Bujinkan meets HEMA
Bujinkan meets HEMA

Trainerende von Bujinkan Budo Taijutsu (jap. Kampfkunst der Ninja und Samurai) und HEMA (Historical European Martial Arts) treffen sich für einen ausgiebigen Erfahrungsaustausch und intensives gemeinsames Training. Samurai und Ritter trainieren gemeinsam 😀

Voneinander lernen, Freundschaft pflegen und Spaß haben!

Themen:

Bujinkan (Katana, Tanto)

Muto Dori (ohne Waffen gegen bewaffneten Gegner)

Hanbo/Bo (Stock)

Einführung in die Ringkunst nach Fabian von Auerswald

Einführung in das Fechten mit dem langen Schwert nach
der Liechtenauer Tradition.

Zeitlicher Ablauf:

07.12.19 von 10:00 – 17:00 Uhr

Ort:

Halle der SG Post/Süd Regensburg e.V.
Kaulbachweg 31, 93051 Regensburg

Trainer:

Rudolf Forster, JuDan FuGyo Happo Biken, Shihan Bujinkan

Detlef Edenhofer, KuDan, Shidoshi Buiinka

Janis Jurack (Ringen)

Sebastian Girg (Fechten mit dem Langen Schwert)

Kosten: 

30 Euro

Ausrüstung:

Bokken, Tanto, Hanbo, Bo, Langschwert (Alles kann zum Teil geliehen werden, bitte in der Anmeldung mit angeben)

Anmeldung bei: Forster.R@bujinkan-regensburg.de
Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Die Anmeldung wird per Email bestätigt. Aus Fairness gegenüber den Anderen, die gerne einen Platz hätten, bitte rechtzeitig (min. 1 Woche) per Mail absagen.

Die Trainer übernehmen keine Haftung für Verletzungen (auch Spätfolgen), sowie bei Beschädigung und Verlust
von privatem Eigentum der Seminarteilnehmer.