Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mrz
12
Do
Männerfit

Männerfit

MännerFit kombiniert ein abwechslungsreiches Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining mit Elementen des Core-Trainings für eine stärkere Rumpfmuskulatur in einem Fitnessprogramm nur für Männer.

Nur für Männer? Ja, die VHS möchte das so.

Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/maenner-fit-only-for-men/

Mrz
13
Fr
Nahkampf (Ringen & Boxen)

Nahkampf (Ringen & Boxen)

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/

Mrz
14
Sa
(IT) Reggio Emilia – Totentanz 2020 for Longsword, Sword & Buckler and Sidesword (Tournaments)
(IT) Reggio Emilia – Totentanz 2020 for Longsword, Sword & Buckler and Sidesword (Tournaments) @ Virginio Menozzi-Fitnessstudio

Totentanz Tournament

Samstag 14.

08.00 – Treffen im Virginio Menozzi-Fitnessstudio zur Teamregistrierung und -kontrolle Ausrüstung der Teilnehmer (Via Enrico Ferri, 12, 42124 Reggio nell’Emilia).

08.30 – Klarstellung der Regelungen und Beginn der Kämpfe.

19.00 – Ende der Kämpfe und Zeit für die Dusche.

20.30 – organisiertes Abendessen (auf Facebook werden die Angaben zum Treffpunkt mitgeteilt und es wird zu gegebener Zeit im Turnier wiederholt).

Sonntag 9.

8.30 – Treffen im Virginio Menozzi-Fitnessstudio zur Fortsetzung des Mannschaftsturniers.

9.00 – Beginn der Kämpfe am Tag 2.

12.00 – Schlussfolgerung aus den Kämpfen.

12.15 – Die Fechtschule ist offen für alle im Fitnessstudio und im Publikum anwesenden Fechter.

13.00 – Bekanntgabe der Gewinner des Totentanz-Turniers 2019.

13.30 – Erfrischung von den Veranstaltern für die Teilnehmer.

Einweihungsfeier HQ-Neu

Einweihungsfeier HQ-Neu

Es wird unser neues Hauptquartier gefeiert. Kommt vorbei und feiert mit, bei Musik, Getränken, einem kleinen Buffet (, welches sich über mitgebrachtes Essen freut) und umgeben von den besten Menschen, die man auf diesem Planeten finden kann!

Mrz
20
Fr
Feldbach, Workshop „Sterzhaw“ – für’s Lange Schwert (AnfängerInnen Turnier, offenes Turnier & Jugga-Team Wettbewerb)

Bild könnte enthalten: Nacht

INDES Historische Europäische Kampfkunst und PSV – Historisches Fechten haben die Köpfe zusammengesteckt und freuen sich nun euch alle einzuladen zu dürfen zu:

💚 Sterzhaw – dem steirischen Fechtevent das vor Klingen und Kernöl nur so strotzt ⚔️

Im Rahmen des Sterzhaws wird erstmals ein Anfänger*Innen Turnier Langschwert, klassischerweise ein offenes Langschwert-Turnier sowie ein Jugga-Team Wettbewerb abgehalten. Damit auch wirklich für jeden etwas dabei ist gibt es auch einen ganzen Tag lang offene Hallen für die Fechtschule und Workshops.

💚Location:
Arena Feldbach- ca. eine Stunde von Graz

Update: 🛏 Übernachtet kann in der Halle werden

⚔️ Das Anfänger*Innen Turnier:
Soll eine Möglichkeit sein für alle die schon immer mal wollten sich aber noch nie drüber getraut haben, um herauszufinden ob Turniere etwas für sie sind oder nicht. Gefochten wird nach dem ÖFHF Regelwerk (bitte beachtet auch die Ausrüstungsvorschriften). Teil des Anfängerturniers ist ein kurzer Workshop zum Thema schönes Turnierfechten sowie genaue Erklärung der Regeln am Samstag.
Als spezielle Teilnahmebedingung gilt dass man noch nie an einem HEMA Turnier teilgenommen hat und bisher in keiner Rangliste geführt wird.

⚔️ Das Langschwert-Turnier:
Offen für jeden, nach ÖFHF Regelwerk.

⚔️ Das Jugga-Turnier:
Ein Team-Wettbewerb im glorreichen Sport des Juggerns. Teams zu max. 5 Personen treten gegeneinander an, jede Waffe darf pro Team nur einmal vorkommen. Alle Regeln findet ihr bald auf unserer Website.

💚 Abendprogramm Samstag:
Natürlich werden wir dafür sorgen dass wir in alter, steirischer Fechtertradition Abends bei einer Flasche Kernöl zusammensitzen. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf euch!
das PINDESV Graz Team Gerhild, Georg, Hubert und Rainer

Mrz
28
Sa
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung – VERSCHOBEN
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung – VERSCHOBEN

Der letzte Teil der Übungsleiterausbildung, die Prüfung wird am Samstag den 28.März stattfinden.

Ort:
Turnhalle des WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse
Anton-Krieger-Gasse 25, 1230 Wien-Liesing

Weitere Informationen und Anmeldung über die Sportunion Akademie:
https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi19035-historisches_fechten/421

Wien, Aus den Verborgenen zur Meisterschaft – für’s Lange Schwert
Wien, Aus den Verborgenen zur Meisterschaft – für’s Lange Schwert @ RG/ORG 23 Anton Kriegergasse Wien

Aus den Verborgenen zur Meisterschaft

Unser Seminar zu den Verborgenen:

„Merck es sind fünff verporgen häw do vil maister des swertz nichtz von wissen zu° sagen
| die soltu von der rechten seitten recht lernen hawen

| wellich vechter dir denn die haw mit rechter kunst an schaden prechen kan

| dem wirt gelobt von anderñ maisterñ

| das ym seiner kunst pas gelont sol werden denn einem andern vechter

| vnd wie man die häw mit irñ stucken hawen sol

| das wirt dir hernach vor klert werden“

Peter von Danzig zum Ingolstadt (Codex 44.A.8) (1452)    

Einer unserer Trainer wird Euch einen Tag lang Grundlagen zu den Meisterhauen Liechtenauers vermitteln.

Zielgruppe: Anfänger mit Basiskenntnissen und Fortgeschrittene die den Meisterhauen (wieder mal) im Detail auf den Zahn fühlen wollen.

Ausrüstung: Maske, Stichschutz, Handschuhe sind empfohlen, mehr kann nicht schaden.

Wien, Basisseminar Langschwert
Wien, Basisseminar Langschwert @ RG/ORG 23 Anton Kriegergasse Wien

Langschwert Basics

Das Seminar behandelt Grundlagen am Langen Schwert mit allen wesentlichen Themen, als Wiederholung oder als Einstieg in die Materie.

Dazu gehören Begriffe aber auch der Griff am Schwert, ebenso wie Schritte, Huten und die Distanz und noch vieles mehr.

Einer unserer Trainer wird das Seminar begleiten und Euch in bewährter Weise seine Sicht zu den Fundamenten der Fechtkunst vermitteln.

Zielgruppe: Teilnehmer am Grundkurs der Langen Schneyd im ersten Semester, sofern wir Plätze freihaben auch alle anderen Interessierten. (Bitte einfach anmelden, wir geben Bescheid!)

Ausrüstung: Nylonwaster (bitte mitbringen, falls vorhanden)

Mrz
29
So
Wien, Wiener Fechtschule für’s Lange Schwert
Wien, Wiener Fechtschule für’s Lange Schwert @ Volksschule Wagramstraße
Wiener Fechtschule @ VS Wagramerstraße | Wien | Wien | Österreich

Fechtschule Plus

Was ist eine Fechtschule?

Grundsätzlich ist eine Fechtschule in unserem Sinne eine Offene Halle zu Sparring- und Spielzwecken, in der wir so viel Ausrüstung wie möglich zum Ausprobieren zur Verfügung stellen und in der sich möglichst viele Fechter von möglichst vielen Gruppen begegnen können, um von einander zu lernen, miteinander zu spielen, zu sparren und zu schwitzen.

Es gibt nur eine organisatorische Leitung, aber keinen seminar- oder trainingleitenden Haupttrainer.

Und was ist dieses ‚Plus‘?

Zusätzlich zum normalen Fechtschulbetrieb möchten wir diesmal zwei INDES-fremden Trainern die Möglichkeit geben sich zu präsentieren und jeweils 90-minütige Workshop Einheiten anzubieten. Diese Workshops werden sich -nicht explizit und ausschließlich, aber auch- an Anfänger oder Semianfänger richten, also wenig Ausrüstung und Kenntnisse voraussetzen.

Apr
3
Fr
(DE) München, Swordtrip – The Gathering 2020 für’s Lange Schwert

HEMA - SWORDTRIP

Wir sind zurück! Das GATHERING in München findet zum VIERTEN MAL statt! Die Hallenbestätigung ging eben bei uns rein! Yeehaw!
Gettogether und freies Spiel am Freitag, Turnier am Samstag, Workshops Samstag und Sonntag, Bierdeckel, Rashguards, Shops, Trainer, Trainierende, vier irre Hutmacher, und die beste  COMMUNITY! Be part of it!

Diese Facebookveranstaltung dient als zusätzliche Informationsplattform. Die Anmeldung ist wie immer AUSSCHLIESSLICH über unsere Domain möglich:
https://swordtrip.com/the-gathering-anmeldung/

Die Scharfschaltung erfolgt aller Vorraussicht nach Anfang DEZEMBER. Um einen Ausverkauf wie 2018/19 zu vermeiden, werden wir die Plätze in ZWEI Kontingenten vergeben. Dennoch zögert nicht zu lange!
Außerdem werden wir 2020 voraussichtlich etwas mehr Teilnehmer zulassen können als bisher.
Die vier Hüte freuen sich sakrisch auf Euch!

Unite the clans!

Apr
18
Sa
Wien, Hart und Weich – für’s Lange Schwert
Wien, Hart und Weich – für’s Lange Schwert @ WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse

Hart und Weich – Die Worte Liechtenauers

 

„Hart und Weich“ mit Torsten Schneyer

Samstag 18.04.2020 von 09:00 bis 16:00 (Einlass 08:30)

1230 Wien, Anton Kriegergasse 25

Mit Torsten Schneyer von der Stahlakademie besucht uns ein Trainer, welcher über 20 Jahre Hema Erfahrung verfügt.

Inhalt des Workshops sind Zwei der Fünf Worte Liechtenauers: Hart und Weich. Anhand verschiedener Stücke werden Methoden beleuchtet, wie Schwäche in Stärke umgewandelt wird und die Oberhand in einem Gefecht erlangt wird.

Zielgruppe: mind. 1 Jahr Langschwert Erfahrung

Ausrüstung: Fechtfeder/Schwert, Maske, Handschuhe (optional Sparring/Freikampfausrüstung)

Inkludiert ist ein kaltes Buffet

Kosten 80€

Frühbucher bis 31.12.2019 -10€

Apr
19
So
Wien, Stange nach Andre Paurnfeindt
Wien, Stange nach Andre Paurnfeindt @ WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse

Stange nach Andre Paurnfeindt

 

„Stange nach Andre Paunrfeindt“ mit Torsten Schneyer

Sonntag 19.04.2020 von 09:00 bis 16:00 (Einlass 08:30)

1230 Wien, Anton Kriegergasse 25

Mit Torsten Schneyer von der Stahlakademie besucht uns ein Trainer, welcher über 20 Jahre Hema Erfahrung verfügt.

Einen ganzen Tag beschäftigen wir uns mit der Kunst des Stangenfechtens. Im Vergleich zu Joachim Meyer ist die Lehre von Andre Paurnfeindt ursprünglicher. Trainiert werden schnelle Links-Rechts-Wechsel und das Spiel mit der Distanz.

Ausrüstung: Maske, Handschuhe (optional Sparring/Freikampfausrüstung)

Stange: Durchmesser ca. 25-30mm, Länge 12 Handspannen (ca. 2 – 2,5m), langfasriges Hartholz (bevorzugt Esche)

Inkludiert ist ein kaltes Buffet

Kosten 80€

Frühbucher bis 31.12.2019 -10€

Apr
25
Sa
Linz, Oberösterreichische Landesmeisterschaften im Langen Schwert (Damenturnier & offenes Turnier)

Details werden noch bekannt gegeben!

Mai
2
Sa
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2020
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2020 @ Turnhallen der NMS Nonntal | Salzburg | Salzburg | Österreich

 

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor,Nach,Indes,Stärke,Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar soweit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es einerseits Teilnehmern des Grundlagenkurses Salzburg oder Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durch zu nehmen oder Versäumtes aufzuholen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Semianr super geeignet. Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen. Auch für Trainer könnte das Seminar interessant sein, um sich Inspirationen für den eigenen Grundlagenkurs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 2. Mai 2020
9:00 – 19:00 (Pause 12:30 – 14:00)
Hallen sind ab 8:30 geöffntet. 9:00 startet das Seminar.
 
WO: Turnhalle der NMS Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 5, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ / Regulär
50€ / Ermäßigt (nur für die ersten 5 Anmeldungen.)

 

 

 

TRAINER: Thomas L. Hofer stammt aus Salzburg und kam 2007 mit HEMA erstmals in Kontakt. 2010 trat er ein Schauspielstudium in Linz an, dessen vielfältiger Einfluss sich in seinem Bewegungsstil und -lehre widerspiegelt. Sowohl in Salzburg als auch in Linz war er unter den Gründungsmitgliedern der jeweiligen Standorte und unterrichtet seit Herbst 2017 in Wien Langes Schwert in Liechtenauer Tradition. Weiters beschäftigt er sich mit Dolch, Langem Messer, Ringen und Stangenwaffen (Formationskampf) nach unterschiedlichen Quellen.
TRAINER: Simon Rieger ist seit 2017 Mitbegründer und Trainer bei Indes Wien. 2013 begann er seinen Weg im Langen Schwert bei Harald Winter, um in den folgenden Jahren sich in unterschiedlichen historischen und modernen Kampfkünsten (ua. Schwert/Buckler, Dolch, Judo), in den unterschiedlichsten Wiener Vereinen und bei internationalen Trainern fortzubilden. Sein Fokus liegt nach wie vor auf dem Langen Schwert und der Verbindung von gesunden, starken Bewegungen und deren Anwendung im Freikampf. Seit 2017 ist Simon ebenfalls Mitglied des Österreichischen Nationalteams und für dieses in nationalen und internationalen Wettkämpfen tätig.

 

KONTAKT: Ingulf Popp-Kohlweiss
ingulf@indes.at
0043680/1241573
 

 

Digitaler Spieleabend Salzburg
Digitaler Spieleabend Salzburg @ INDES Discord Server

Durch die Ausgangsbeschränkungen ist der von vielen Salzburgern geliebte Spieleabend im alten und neuen HQ in letzter Zeit nicht möglich gewesen.

Aber was, wenn man einen Spieleabend im digitalen Raum abhalten würde? Wäre das möglich? Würde das Spaß machen?
Wir möchten den Versuch wagen über Discord einen solchen zu veranstalten. Ihr seid herzlichst eingeladen gemeinsam zu zocken, zu quatschen oder einfach nur einen gemütlichen Abend im digitalen Raum zu verbringen.

Fakten

Wann: 02.05.2020  19:00
Wo: INDES Discord Server (Für alle die noch nicht auf Discord sind, wird ein Einladungslink per Mail versendet)

– Ein Sprachkanal, in dem wir gemeinsam starten und enden.
– Mehrere kleine Sprachkanäle, auf die sich die einzelnen Spieler aufteilen.
– Spiele über Browser. Teilnehmer können Spiele vorschlagen.

Getränke aus dem HQ

Zusätzlich wollen wir eine EINMALIGE Lieferung von Getränken aus dem HQ anbieten. Wir finden die Idee uns gemeinsam „digital zuzuprosten und auf die Gesundheit trinken“ eine schöne Sache und umso schöner, da es unsere Getränke aus auserem HQ in der Linzer Gasse sind!

Corona Sicherheitsmaßnahmen

Transporter trägt Maske und Handschuhe ab dem Öffnen des Kühlschranks.
Getränke werden in Tüten verpackt, ohne Kontakt abgestellt oder unter Einhaltung von Sicherheitsabstand übergeben.
Bezahlung erfolgt durch Überweisung (KEIN Bargeldfluss).
– Die Lieferung erfolgt min. 3 Tage vor dem Spieleabend, sodass genügend Zeit für Dekontamination bleibt. (Viren sterben über Zeit ab.)

Bitte beachtet, dass es nur diese EINE Lieferung geben wird, womöglich aber weitere digitale Spieleabende stattfinden werden. Im Zweifel also etwas mehr bestellen. Die Getränke kann man ja auch zu anderen Anlässen trinken. Es trägt ja zur Finanzierung unseres Vereinsheims bei.

Bestellungen werden bis zum 23.April 24:00 entgegen genommen.

Besonders bei der Milch wären wir froh wenn sie weiterkommt, aber das Klopapier aus dem HQ ist NICHT für den Verkauf freigegeben. Noch nicht. 😉