„VOM ZUFECHTEN“
In diesem Seminar zum Fechten mit dem langen Schwert beschäftigen wir uns mit Themen des Zufechtens. Während des Annäherns an den Gegner versuchen wir seine Absichten zu lesen und einen entsprechenden Plan zu erstellen. Die Huten, die er wie auch ich einnehmen, beeinflussen den Plan und können einen Planwechsel erfordern. Über das Indes finde ich meinen Weg ins Vor, manchmal auch mit einem Umweg über das Nach. Verläuft mein Zufechten nicht wie geplant, gilt es intuitiv schnell eine Lösung zu finden. Auch das kann und soll trainiert werden. Während des Zufechtens gilt es mit starker Beinarbeit die Distanz bewusst zu kontrollieren. Zum Abschluss des Tages gibt es einen Freifechtteil, in dem das neu erlernte im freien Gefecht ausgetestet werden kann.
Sowohl Anfänger, wie auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten.
WANN:
Samstag 04. März: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 05. März: 09:00 – 16:00 Uhr
WO:
Regensburger Turnerschaft – Großer Saal
Schopperplatz 6
93059 Regensburg
KOSTEN:
50 Euro/Beide Tage
30 Euro/ein Tag
TRAINER:
Ingulf Kohlweiss zählt zu den weltweit besten Trainern für das Fechten in der Liechtenauer Tradition. Er hält Seminare und Workshops auf bekannten HEMA-Events zum langen Schwert, langem Messer, Dolch und Ringen. Neben seiner langjährigen Erfahrung im Training historisch europäischer Kampfkünste holte er sich sowohl Input aus verschiedenen anderen Kampfsportarten/
VERPFLEGUNG:
– Kleines Buffet (Bananen, Kekse, Kaffee etc.) steht durchgehend zur Verfügung
– Mittagessen am Samstag und Sonntag in der Vereinsgaststätte für 6 Euro pro Mahlzeit möglich (mit Fleisch/fleischfrei)
– Samstagabend nach dem Training gemeinsamer Besuch eines Lokals (wo genau wird noch bekanntgegeben)
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
– Langes Schwert, Fechtfeder oder Nylonwaster
– Fechtmaske und Handschuhe (für Techniktraining)
– Optional: Weitere Protektoren, speziell wer Freifechten möchte
ANMELDUNG und FRAGEN:
Per E-Mail bei: hema.basti@gmx.de
Dabei bitte angeben:
1. Name
2. Teilnahme an einem oder beiden Tagen
3. Teilnahme am gemeinsamen Abendessen am Samstagabend (Mit Angabe von speziellen Ernährungsweisen falls gewünscht: vegetarisch/vegan)
4. Mittagessen in der Vereinsgaststätte (6 Euro pro Mahlzeit) gewünscht (wenn ja, angeben ob mit Fleisch oder fleischfrei). Dies ist an beiden Seminartagen möglich.
5. Benötigte Ausrüstung (Schwertsimulatoren und Fechtmasken können in begrenztem Ausmaß gestellt werde)
Wir freuen uns auf ein gutes Seminar mit euch!
Lehrgang: http://schwert-und-bogen.de/event/schwertkampf-lehrgang-mit-axel-petterson/
Turnier: http://schwert-und-bogen.de/event/duererturnier-und-lehrgang-im-langen-schwert/
Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter: http://swordtrip.com/the-gathering/
Nach langem findet wieder ein Nähkränzchen in Graz statt. Es soll den Mitgliedern von INDES die Möglichkeit bieten, sich unter Anleitung historische Gewänder selber zu nähen, aber auch Platz zu bieten um Buckler, Scheiden und Co. herzustellen. Hierfür werden einige erfahrene historische Darsteller und Bastler den Neulingen hilfreich zur Seite stehen.
Wann findet es statt?
Vom 12. bis zum 14. Mai.
Zeitplan:
Freitag, 12. Mai.
Treffpunkt um 10:00. Danach beginnt die Arbeit und geht bis ca. 17:00. Anschließend beginnt der Spieleabend im neuen HQ in der Klosterwiesgasse.
Samstag, 13. Mai.
Treffpunkt um 9:00. Danach beginnt die Arbeit und geht bis ca. 20:00.
Sonntag, 14. Mai.
Treffpunkt um 9:00. Danach beginnt die Arbeit und geht bis ca. 16:00.
Programm
Viel Nähen, Basteln und gemeinsames Arbeiten. Kochen, Essen, Jausnen, Spiele, Musik und Filme.
Was brauche ich fürs Nähkränzchen?
In erster Linie die Zeit, dann die Geduld und zirka 110 Euro für den Stoffeinkauf wer noch gar nichts hat. Zusätzlich werden dann noch Mal zirka 100 Euro schlagend wenn es um die Bestellung der passenden Lederschuhe geht.
Was wird sonst noch benötigt?
Grundsätzlich ist von allem schon etwas vorhanden. Wer hier übernachten möchte nimmt bitte Schlafsack und Isomatte mit. Das leibliche Wohl zum Schluss. Bitte nehmt einfach Zutaten mit. Wir zaubern dann einfach gemeinsam was Leckeres zum Essen. Natürlich können auch schon fertige Gerichte mitgebracht werden.
Wir freuen uns schon auf ein wundervolles Wochenende!
Vali und Hubert
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://oem.indes.at/
Am 26. Juni 2017 findet im Sportzentrum Wiki das heurige, interne Vereinsturnier statt. Alle Mitglieder von INDES Graz sind herzlich eingeladen teilzunehmen, sei es als Turnierteilnehmer oder als Zuschauer!
Es gibt Bewerbe für Dolch, Säbel und Langem Schwert. Ab 18:00 findet das Turnier für Dolch und Säbel statt, ab 20:00 wird der Titel im Langen Schwert ausgefochten.
Gefochten wird nach dem aktuellen ÖFHF-Turnierregelwerk für das Fechten mit historischen Blankwaffen in der Version 5.13. Es wird folgende Abweichungen bezüglich des Regelwerks geben:
Persönliche Ausrüstung und Bewaffnung
Um möglichst vielen Fechtern die ungehinderte Teilnahme am Turnier zu ermöglichen, erlauben wir für die Teilnahme Shinai, Nylonwaffen und Fechtfedern.
Die Fechter haben sich rechtzeitig für einen ungehinderten und flüssigen Turnierablauf auf eine Waffe zu verständigen.
Hierbei gilt: Bei Uneinigkeit erhält der Fechter mit dem ungefährlichsten Waffenwunsch den Vorzug.
z.B.: Fechter A möchte mit Feder fechten, Fecher B wählt das Shinai. Es wird mit Shinai gefochten.
Mindestausrüstung
Shinai: Fechtmaske, leichte Handschuhe, Halsschutz (Tiefschutz für Herren empfohlen).
Nylonwaffe: Leichte Fechtjacke, leichte Handschuhe, Halsschutz, Fechtmaske mit Hinterkopfschutz (Tiefschutz für Herren empfohlen).
Fechtfeder: Schwere Handschuhe, Halsschutz, Fechtjacke, Tiefschutz Fechtjacke.
Kampfplatz
Nach Möglichkeit wird auf zwei bis vier Kampfplätzen gleichzeitig gefochten. Es kann vorkommen, dass die Kampfplätze von der Größe im ÖFHF Regelwerk abweichen.
Die Besonderheiten für den Dolch werden noch bekannt gegeben!
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/272609326439520/
Klingen und Ringen
der INDES Graz Tag der offenen Hallen
Lust auf historisches Fechten? Besuch uns an unserem Tag der offenen Hallen!
Trainer und Fechter von INDES Graz bieten Schnuppereinheiten, Workshops in ihren Waffengattungen und Freies Fechten an.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Wo?
BORG Monsberger
Monsbergergasse 16, 8010 Graz
Der Parkplatz ist über die Münzgrabenstraße zugänglich. Der Zugang zu den Hallen wird direkt an den Turnhallen möglich sein, an der Südseite des Gebäudekomplexes.
Wann?
Am 7. Oktober 2017, die Hallen sind von 09:00 bis 17:00 geöffnet.
Anmeldung?
Es ist keine Anmeldung notwendig! Ihr könnt euch aber gerne im Vorfeld via Mail an akademiegraz@indes.at vorankündigen. 🙂
Benötigte Ausrüstung?
Du brauchst lediglich für die Halle geeignete Schuhe (Barfuß geht natürlich auch), Sportbekleidung und Motivation! Trainingswaffen werden von uns zur Verfügung gestellt.
Programm:
Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 | Halle 4 | |
09:00 | Einlass | |||
09:30 | Willkommensgruß | Sparring Freifechten |
||
10:00 | Aufwärmen | Konditionstraining | ||
10:30 | Langes Schwert für Anfänger |
Langes Schwert für Fortgeschrittene |
Ringen | |
12:00 | Mittagspause | |||
13:00 | Vorstellung HEMA | |||
13:30 | Langes Schwert für Anfänger |
Rapier Säbel |
Dolch Ringen |
|
14:45 | Stangenwaffen Säbel |
Schwert&Buckler Rapier |
GibGas | |
16:00 | Langes Schwert für Anfänger |
Langes Messer Schwert&Buckler |
Dolch | |
17:00 | Hallen schliessen |
Fechtschule in Pfarrkirchen
Es wird einerseits eine normale Fechtschule (so viele Gefechte wie man will, gegen wen man möchte, hauptsache gleiche Waffe) geben, bei der am Ende des Tages der Sieger anhand der meisten gewonnenen Gefechte ermittelt wird. Zusäztlich gibt es die Möglichkeit, im gemischen Modus mit einer zugelosten Waffe gegen eine andere, ebnfalls ausgeloste Waffe zu kämpfen.
Wo: Turnhalle des Gymnasiums Pfarrkirchen, Arnstorfer Straße Ecke Blumenhöhe in 84347 Pfarrkirchen
Geplanter Ablauf: 10:00 – ca. 17:00, danach besteht die Möglichkeit, gemeinsam in den Biergarten zu gehen.
Unkostenbeitrag: 10 €
Verpflegung: Wasser, Kaffee, Obst und Kekse gratis vor Ort, Möglichkeit für eine Sammelbestellung zum Mittagesse und gemeinsames
Abendessen im Biergarten.
Ausrüstung: stumpfe Fechtwaffen, Fechtmaske, Tiefschutz, der jeweiligen Waffe angepasste zusätzliche Schutzausrüstung
Außerdem gibt es die Möglichkeit, unabhängig von den eigenen Waffen vor Ort mit verschiedensten Waffen (Dussack, langes Schwert, Stangenwaffen, Schwert & Schild, Schwert & Buckler, Bajonett, etc.) zu fechten.
Bitte bis 25.3. verbindlich bei Alexander Kiermayer (KiermayerAB@web.de) anmelden und angeben, ob ihr am Abend beim Biergarten dabei seid!
Martial Arts Past and Present
Konferenz im Rahmen der Ausstellung in Minsk. Weitere Informationen: https://www.hema-minsk2019.org/
Bitte beachten: nur für Trainer!
Während bei Waffen, wie dem Langen Schwert in der HEMA Community ein reger Austausch über Techniken, etc. herrscht, kann man gleiches nicht von den Stangenwaffen sagen, worunter diese Waffengattung, denke ich auch etwas leidet. Die Idee für diese Veranstaltung besteht nun darin, Trainer unterschiedlicher Vereine zusammenzubringen und einen Austausch anzuregen, in Kontakt mit anderen zu kommen und neue Einblicke/ Ideen zu den Stangenwaffen zu bekommen.
Wo:
VS Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 3
5020 Salzburg
Zeitplan:
09:00 Halle öffnet
10:00 – 11:00 Start, Begrüßung, Aufwärmen
11:00 – 12:00 „Distanzveränderungen“ von Hubert Jaitner + Austausch/ Diskussion
12:00 – 13:00 „Ein Drill nach J. G. Paschen“ von Sebastian Brandt + Austausch/ Diskussion
13:00 – 14:00 PAUSE
14:00 – 15:00 „Joachim Meyers Zucken“ von Nicolai Bauer + Austausch/ Diskussion
15:00 – 17:00 Freikampf + Runde: Austausch über Freikampferfahrungen/ Stangensimulatoren
17:00 – 17:30 offen für Wünsche, etc.
17:30 – 17:45 Abschluss
18:30 Halle schließt
Die „Workshops“ müssen keine im herkömmlichen Sinn sein, sondern sind eher als Input gedacht, oder können auch einfach nur die Vermittlung einer in eurem Verein gängigen Stückinterpretation sein. Sie sollten 30 – 45 min dauern, damit noch etwas Zeit für eine anschließende Diskussion/ Austausch bleibt.
Diese anschließenden Diskussionen sollen nicht den Anspruch haben, Techniken zu verifizieren bzw. falsifizieren, sondern sind eher dazu gedacht, die Workshopinhalt durch zusätzlichen Input/ Austausch zu bereichern.
Preis:
Von den Teilnehmern vor Ort eine Spende von ca. 15€ um die Hallen- und Buffetkosten abzudecken.
„Abendprogramm“
Es besteht die Möglichkeit für alle die Lust haben im Anschluss gemeinsam etwas Essen zu gehen, ab 19:00 wäre im nahen Nestroy ein Tisch reserviert.
Übernachtung
Sollte der Wunsch bestehen, einen Tag früher anzureisen, die ersten Vier, die anfragen, können privat untergebracht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich im JUFA ein Zimmer zu nehmen.
Akzeptanz, Konzentration, stabile Leichtigkeit – das geheime Potenzial des Yoga
Erfolg, Niederlage, Krankheit, Stärke, Kämpfer, Vater, Mutter, Gutmensch, Zicke oder Macho – die Identifikation unseres Ichs mit solchen Begriffen ist ein fester Bestandteil unseres Denkens geworden. Jedoch wer ist das Ich wirklich? Kann es mit dem, was wir täglich tun und denken, regelmäßig in Erscheinung treten?
Yoga ist als philosophisches System eine Möglichkeit, sich mit dem Ich in Verbindung zu setzen. Durch Kontrolle des Körpers, der Atmung und des Geistes schafft es eine Brücke zu dem, was wirklich in uns schlummert.
Das Yogawochenende soll einen Einblick in diese populär, doch oft oberflächlich verstandene Methode der Konzentration geben. Es wird den Teilnehmer auf eine Reise schicken, die ihn körperlich und mental fordern und ihn in Harmonie zurücklassen wird. Wer glaubt, zu schwach oder zu unbeweglich dafür zu sein, dem sei ans Herz gelegt: eure Teilnahme ist besonders erbeten!
Das Seminar beinhaltet zwar nur indirekt Bezüge zur Historischen Europäischen Kampfkunst, die Einnahmen kommen jedoch dem Hallenprojekt von INDES Salzburg zugute. Hier geht’s zum Projekt
SAMSTAG
Begrüßung und Vorstellung
Vinyasa Flow Einheit
Einführung in die Yoga-Philosophie
– PAUSE –
Hatha Yoga Einheit [Fokus auf Ausführung der Asanas, Partnerübungen]
Einführung in ausgewählte Pranayama-Techniken
Yin Yoga – Schlussentspannung
SONNTAG
Vinyasa Flow Einheit
Fortsetzung: Einführung in die Yoga-Philosophie
Wiederholung und Vertiefung der Pranayama-Techniken
– PAUSE –
sanfte Hatha Yoga Einheit
Yoga Nidra
Schlussbesprechung, Feedback, Verabschiedung
Max. 20 Teilnehmer.
WANN: | Samstag, 11. Mai bis Sonntag, 12.Mai 2019 Sa 12:00 – 18:00 So 10:00 – 16:00 |
|
WO: | Gymhalle – Sportzentrum Mitte Ulrike-Gschwandtner-Straße 6, 5020 Salzburg |
|
KOSTEN: | Regulär: 90€ / Beide Tage 45€ / Nur ein Tag Ermäßigt (Frühbucher bis 31.03.2019): 70€ / Beide Tage 35€ / Nur ein Tag |
TRAINER:
Leona Vukalic, geb. 1991, ist registrierte Yogalehrerin (RYT 200h, Yoga Alliance) und Pilates Professional Coach. |
![]() |
ÜBERNACHTUNG: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren. Auf Anfrage kann im INDES HQ genächtigt werden. Einfach im Formularfeld „Sonstige Fragen/Anmerkungen“ angeben!
In 5 min Gehdistanz befindet sich eine Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/
VERPFLEGUNG: Selbstversorgung bzw. Samstagabend gemeinsamer Lokalbesuch
MITZUBRINGEN: Yoga-Matte, warme Kleidung für die Schlussentspannung (Pullover, Socken, evt. kleine Decke), falls daheim: Yogablöcke, Gurt.
HEMA From The Page To The Gym
Vorträge im Rahmen der Ausstellung in Minsk. Weitere Informationen: https://www.hema-minsk2019.org/
Turnier in Minsk
weiter Informationen: https://www.hema-minsk2019.org/
Grazer Vereinsturnier 2019
INDES Graz lädt nach einjähriger Pause wieder zu einem Vereinsturnier. Daher warten die Wanderpokale für Langes Schwert und Säbel bereits auf ihre neuen Besitzer, der Mixed Weapons Pokal ist gespannt, wie um ihn gefochten wird. Als Minimum der Ausrüstung fordern wir von euch Maske und Handschuhe, damit auch halbwegs ordentlich gefochten werden kann. Bei den Mixed Weapons fechten wir mit Schwert und Buckler, Rapier und Langem Messer. Seht dies als Anreiz, dafür zu trainieren!
Damit wir den Auszug aus dem Sportzentrum Wiki auch tatsächlich gebührend betrauern, findet das Turnier am letzten Trainingstag in besagter Halle statt. Entsprechend ergibt sich der 4.7.2019.
Da das Turnier am Abend in unserer regulären Trainingszeit stattfindet, sind die Teilnehmerzahlen pro Waffengattung begrenzt:
20 TN für Langes Schwert, 10 TN für Säbel und 20 TN für Mixed Weapons. Gleichzeitig gibt es die Einschränkung, dass jeder in maximal 2 Waffengattungen fechten darf, damit möglichst viele am Turnier teilnehmen können. Und wie beim letzten Mal gilt für die Säbel- und Schwert-Trainer: nicht mit den Waffen, die ihr unterrichtet.
Durch die Teilnehmer Begrenzung möchten wir Graz intern bleiben. Wir freuen uns jedoch über jeden Besuch, noch mehr sogar über die Mithilfe als Kampfleiter!
Die harten Fakten
Wann: | 4.7.2019
Wir treffen uns ab 17:30, geplanter Beginn ist 18:00. |
Wo: | Sportzentrum Wiki, Ziehrerstraße 83, 8041 Graz |
Kosten: | Nix |
Das Ladies Weekend heißt alle Frauen willkommen, die historische, europäische Kampfkünste betreiben. Das abwechslungsreiche Programm besteht aus mehreren kurzen Workshops, in denen Fechterinnen ihr Können und ihre Erfahrungen im Bereich rund um HEMA und anderen sportlichen Betätigungen weitergeben. Bei entspannter und heiterer Atmosphäre steht das gemeinsame Bewegen und Vernetzen im Vordergrund. Außerdem bietet es die Gelegenheit für motivierte Fechterinnen, ihre Ideen in einem wohlwollenden Umfeld zu präsentieren, um sich konstruktives Feedback zu holen. Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen sind herzlich eingeladen!
Wann: 20.09.- 22.09.2019
Freitagabendprogramm: ab 17 Uhr (Wanderung) oder 19 Uhr (Abendessen/Lagerfeuer) im INDES Hauptquartier, Grazer Bundesstraße 15, 5020 Salzburg
Wo: Sportzentrum Mitte,
Ulrike Gschwandtner Straße 6
5020 Salzburg
Wie beim letzten Mal wird uns die Ehre zuteil, dass die Veranstaltung internationale Gäste einlädt. Es wird versucht, alle Teilnehmerinnen, die nicht in Salzburg leben, privat bei den INDES-Mitgliedern unterzubringen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in einer Jungendherberge oder einem Hotel zu übernachten. Unten erhaltet ihr eine Liste an geeigneten Unterkünften. Unsere Privatunterkünfte sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden, je früher man sich bei mir per Mail (laura.oeztuemer@stud.sbg.ac.at) anmeldet, desto wahrscheinlicher kann man eine Privatunterkunft zugewiesen bekommen. Es ist dieses Jahr möglich, eure Babys oder Kinder mitzubringen, wenn ihr keine Betreuung findet. Wir richten für die Kleinen eine Spieleecke und Ruhezone als Rückzugsort ein, wo man sich etwas mit den anderen Mamas mit der Aufsicht abwechseln kann. Bitte gebt doch unten nur für unsere Information an, ob ihr ein Kind mitnehmt und wie alt es ist.
In diesem Jahr planen wir an beiden Tagen interessante und abwechslungsreiche Workshops neben dem traditionellen Fotoshooting im schwarzen Kleid. Außerdem wird es die Möglichkeit zum freien Sparring untereinander geben. Lasst euch also überraschen, es wird auf jeden Fall Spaß machen! Für ein lustiges Abendprogramm als Ausgleich zur sportlichen Betätigung wird natürlich auch gesorgt! Wer schon früher anreisen kann, hat die Möglichkeit am Abendprogramm am Freitag teilzunehmen. (weitere Informationen folgen).
Des weiteren wird es in diesem Jahr am Sonntag erstmals die Möglichkeit eines Damenturnieres im Langen Schwert geben. Es wird nach dem ÖFHF Regelwerk ausgetragen und die Ergebnisse werden nach dem Turnier an HEMA-Ratings weitergereicht werden. Bitte lest das Regelwerk genau durch und werft einen Blick auf die Anforderungen für Waffen und Schutzausrüstung. Alle Anforderungen müssen erfüllt werden! Trotzdem wollen wir unser Hauptaugenmerk auf ein möglichst breites Spektrum interessanter Workshops legen, weswegen wir das Turnier auf eine kleine Teilnehmerzahl (20 Fechterinnen) begrenzen werden.
Achtung!: Die Teilnehmerzahl für das Ladies Weekend 2019 ist auf 60 Teilnehmerinnen begrenzt, also meldet euch schnell an! Weitere Anmeldungen erfolgen auf Warteliste.
Wir freuen uns schon sehr auf ein geselliges und interessantes Wochenende!
Mögliche Unterkünfte:
https://www.jufa.eu/hotel/salzburg/
http://www.stadtalm.at/de/herberge
http://heinrichhaus.hostel-salzburg.at/de/start/index.asp
http://aigen.hostel-salzburg.at/
http://www.meininger-hotels.com/de/hotels/salzburg/
http://www.motel-one.com/de/hotels/salzburg/hotel-salzburg/
http://www.motel-one.com/de/hotels/salzburg/hotel-salzburg-mirabell/
http://pension-jahn.at/
http://www.st-sebastian-salzburg.at/gaestehaus/preise-gaestehaus/
Freitagabendprogramm
Ausgehend vom INDES-Hauptquartier (Grazer Bundesstraße 15, 5020 Salzburg) werden wir am 17 Uhr eine kleine Wanderung auf den angrenzenden Heuberg machen. Hier können sowohl der Ausblick über Salzburg, als auch bei einem Bauernhof Schafmilchprodukte genossen werden. Laura hat natürlich auch feinen Schnaps dabei und wenn’s heiß ist, kühlen wir unsere Füße im eiskalten Alterbach. Wer sich botanisch weiterbilden möchte, kann Susi mit Fragen zu Pflanzen löchern. Zurück im Hauptquartier bestellen wir uns Pizza und machen es uns rund um’s Lagerfeuer gemütlich. Instrumente willkommen! Wer es um 17.00 Uhr zur Wanderung nicht schafft, kann auch zum Lagerfeuer ab ca. 19.00 Uhr nachkommen.
Workshops
Ausrüstungsbörse
Da jede Fechterin es kennt, dass Ausrüstung nicht mehr passt, falsch bestellt, beim Turnier gewonnen wurde oder zu den neuen Ansprüchen nicht mehr passt, bieten wir erstmalig auf dem Event Platz für den Verkauf oder Tausch von Fechtequipment, Waffen, Trainingsutensilien etc. an. Also bringt gerne all Eure übrigen Sachen auf das Wochenende mit, damit sie hoffentlich bald eine nette neue Besitzerin finden!
Hinweis
Das Ladies Weekend ist eine Sportveranstaltung und Plattform zum Austausch und Spaß rund um HEMA. Wir dulden daher keinerlei Zurschaustellung von politischer Gesinnung auf und vorab des Events. Wer zuwiderhandelt wird des Events verwiesen, politische Meinungen und Kommentare im Internet (z.B. auf Facebook) werden gelöscht und von Seiten der Eventorganisation nicht beantwortet.
—————————————————————————————————————————————————
The „Ladies Weekend“ is an event for all women who do HEMA (Historical European Martial Arts). This year’s program consists of a number of interesting workshops by female fencers, who pass on their knowledge and experiences of HEMA and other sports in a relaxed and friendly atmosphere.
When: 20nd to 22rd of September
Friday Evening program: starting at 5pm (hike) or 7pm (dinner/campfire) at INDES headquarters, Grazer Bundesstraße 15, 5020 Salzburg,
Saturday + Sunday: Program from 9.00 to 17.00
Where: Sportzentrum Mitte
Ulrike Gschwandtner Straße 6
5020 Salzburg
Again this year, it is an honor for us to welcome international guests!
We are very much looking forward to seeing you all. We will try to host all participants privately at our own homes here in Salzburg (first come, first serve! Please email me: laura.oeztuemer@stud.sbg.ac.at). However, it is of course possible to book a bed at a youth hostel/hotel. You can find a list of some hostels/hotels below. It will also be possible to take your child/ baby to the event. If needed, we will arrange a small playing and resting area. Please let us know, if you take your child with you and how old it is.
This year we plan to have different workshops in various disciplines of HEMA on both days as well as our traditional photo shooting in black Dresses, and we will of curse offer you the possibility of free sparring. An enjoyable evening program on both Friday and Saturday is waiting for you! It will be fun!
Also, this year we will give you the opportunity to participate in a Longsword Tournament. It will be fought according to our official Austrian Ruleset, and the results will be given to HEMA-Ratings. Please do read the ruleset and have a good look at the requirements for your weapons and safety equipment. All requirements must be met! Nevertheless, we want to lay our focus on a Broad spectre and a high numbre of interesting workshops, which is why we will keep the tournament rather small and install a limit of 20 participants.
Attention!: The number of participants for the event is limited to 60 ladies. Please register fast, all further registrations will be put on the waiting list.
We’re looking forward to a nice and interesting event!
Accommodation:
https://www.jufa.eu/hotel/salzburg/
http://www.stadtalm.at/de/herberge
http://heinrichhaus.hostel-salzburg.at/de/start/index.asp
http://aigen.hostel-salzburg.at/
http://www.meininger-hotels.com/de/hotels/salzburg/
http://www.motel-one.com/de/hotels/salzburg/hotel-salzburg/
http://www.motel-one.com/de/hotels/salzburg/hotel-salzburg-mirabell/
http://pension-jahn.at/
http://www.st-sebastian-salzburg.at/gaestehaus/preise-gaestehaus/
Friday evening program
We start our little hike at 5p.m. at the INDES headquarters (Grazer Bundesstraße 15, 5020 Salzburg) and walk up the „Heuberg“, where we’ll have a nice view over Salzburg. We’ll try some sheep-milk products from a local farmer as well as Laura’s selection of fine Schnaps. If it’s hot we can cool our feet in an ice cold river and whoever’s interested may ask Susi, the botanist, loads of questions about plants. Back at the headquarters we’ll order pizza and sit around a campfire. If you wanna bring an instrument, then go ahead! In case you don’t make it in time for the hike at 5 p.m., you may just come right to the campfire at 7 p.m.
Workshops
To be announced.
HEMA Flea market
Every HEMA fighter can relate to not fitting fencing gear or having any leftover HEMA/ sport equipment or weapons from the past. For that reason we will have a selling and trading platform at the event. So bring all your stuff that you don’t need anymore. It will hopefully find a new owner!
Disclaimer
We want to indicate that we distance ourselves from political subjects. The Ladies Weekend is a sports event and a networking platform to have fun all around HEMA. We do not suffer from any display of political content. Any contravention will be punished with exclusion from the event. Political comments on the internet will be deleted or not replied to by the organization.
Weihnachtsturnier 2019
Nach dem großen Interesse beim Vereinsturnier und dem Wunsch nach einem eigenständigen Turnier für Mixed-Weapons, darf ich verkünden, dass es im Dezember soweit ist. Genauer gesagt heißt das, dass wir am 21. Dezember einen Jahresabschluss feiern wollen, der sich gewaschen hat. In der schönsten Halle, die Graz derzeit zu bieten hat, wird auf 3 Kampfplätzen um den Christbaum gefochten. Es wird viel Taktik von euch verlangt, denn eure Auswahl wird begrenzt und durch das Zufallsprinzip eines Glücksrades unvorhersehbar. Nur so viel, es wird von Dolchen bis Stangen alles dabei sein, womit wir uns im Training beschäftigen. Eingeladen sind alle, deren Herz für HEMA schlägt und die ausreichend Schutzausrüstung besitzen. Wir verlangen Maske, Halsschutz, Handschuhe und Jacke um mit Waster zu fechten, für Stahl gilt das ÖFHF Regelwerk. Damit wir euch diese tolle Halle zum Fechten zur Verfügung stellen können, bitten wir auch um einen obligatorischen Teilnahmebeitrag von €3,-
Die harten Fakten
Wann: | 21.12.2019
Wir treffen uns ab 13:00, geplanter Beginn ist 13:30. |
Wo: | Raiffeisen Sportpark, Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz Eingang ist an der Schönaugasse |
Kosten: | €3,- |
INDES Präsentationstag & Fechtschule
Am Ende jedes Semesters ist es soweit und in Salzburg findet der Präsentationstag mit der Fechtschule statt. Dieses Jahr ist die Anmeldung für beide Veranstaltungen erstmals zusammengelegt, was aber nicht heißt, dass man an beiden teilnehmen muss. Man kann auch gerne nur zur Fechtschule oder dem Präsentationstag vorbeischauen.
Präsentationstag
Vor anderen stehen und präsentieren. Sich voll und ganz, mit Kopf und Herz einbringen, um Bewegungen mit Qualität auszuführen. Stolz sein, auf das was man tut. Ziel ist zu zeigen, was über das Semester gelernt wurde und was man so drauf hat. Und dann Rückmeldungen von einem Trainergremium akzeptieren und sie als Hilfestellung für den weiteren Lernprozess zu nutzen.
Dies kann in unterschiedlichen Disziplinen (z.B. Langes Schwert, Halbe Stange, Messer, Dolch, Ringen…), auf unterschiedliche Weise (z.B. Soloform, Stück, Freifechten, Schnitttesten,…) geschehen. Die Teilnehmer entscheiden, was sie wie präsentieren.
Man kann in mehreren Blocks auch mit unterschiedlichen Waffen antreten und bekommt für jeden Block ca. 3 Minuten Zeit.
Für die Langschwertfechter aus Salzburg gibt es wieder die Möglichkeit, die beiden dieses Semester durchgenommenen Kapitel in Schwierigkeitsstufe leicht in einer Gruppenprüfung abzulegen. Diese ist strukturiert wie ein reguläres Training, das von Trainern beobachtet und überprüft wird.
Themen Präsentationen:
https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/salzburg-langesschwert/
Hier genügt es wenn ihr unter Punkt drei z.B. Scheitelhau leicht oder Vier Versetzen mittel schreibt.
Bitte falls schon vorhanden Prüfungsblatt zum Eintragen der Präsentationen mitnehmen.
Gerne sind Zuseher willkommen.
Anmeldeschluss für den Präsentationstag: Mittwoch 26. Februar 2020
Fechtschule
Neben dem Präsentationstag steht uns eine Halle als Fechtschule den ganzen Tag über zur Verfügung.
Für jene, die sich unter dem Begriff Fechtschule nichts vorstellen können:
Eine Fechtschule ist in Salzburg keine Veranstaltung, die von einem Trainer angeleitet wird und/ oder Workshopcharakter hat, sondern bietet eine offene Halle an. Den Teilnehmern werden diverse Waffen (und etwas Schutzausrüstung) zur Verfügung gestellt. Der Tag wird dann damit zugebracht in entspanntem Umfeld mit den übrigen Fechtschulteilnehmern zu Fechten, Waffengattungen auszuprobieren, zu Spielen, Techniken auszuprobieren und auszutauschen. Bei ausreichend Interesse kann spontan auch eine Runde Jugger eingeschoben werden.
Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, auch selbst Sparringwaffen aller Art mitzubringen!
Jugendlichen unter 18 Jahren ist dieses Jahr die Teilnahme an der Fechtschule erlaubt, allerdings haben sie zu beachten, dass sie nur fechten dürfen, während sie von einem erwachsenen Trainer/ einer erwachsenen Trainerin beaufsichtigt werden, welche Aufsicht und Haftung übernehmen.
Allgemeines
Wann: Samstag 29. Februar 2020
Wo: VS Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 3
5020 Salzburg
Preis: 15€
Programm
Abendprogramm
Da die Möglichkeit, im Anschluss an Präsentationstag & Fechtschule gemeinsam noch etwas Essen zu gehen, die letzten Mal, so gut angenommen wurde, gibt es dieses Mal schon in der Anmeldung einen Punkt, der die Teilnahme am „Abendprogramm“ abfragt. Geplant ist der Besuch eines nahen Restaurants ab ca. 18:30 – um welches es sich konkret handelt, wird noch bekanntgegeben.
Keine Felder gefunden.