Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Jul
25
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das und um 20:00 das Fortgeschrittenen Training

Aug
1
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das und um 20:00 das Fortgeschrittenen Training

Aug
5
Sa
INDES PR Fotoshooting
INDES PR Fotoshooting @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Der Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit & PR freut sich nach über einem Jahr endlich das PR Fotoshooting des INDES Verbands am Samstagnachmittag des 05. August23 in Salzburg, mit zwei Fotografen realisieren zu können. Hier die Infos:

 

WARUM: Die letzten qualitativen PR Fotos der meisten INDES Vereine sind Jahre alt, es gibt keinen verlässlichen Stock an PR Fotos , wo die Fotorechte abgesichert beim INDES Verband liegen und deshalb wird es nun Zeit…
Das Fotoshooting soll eine Bandbreite verschiedener und doch einheitlicher qualitativer Fotos liefern, die allen INDES Vereinen für die Bewerbung zur Verfügung stehen.
Warum als Einzelperson mitmachen? Wenn du keine Fotoscheu hast, bekommst du im Gegenzug ein paar nette Bilder von dir mit ganz vielen Waffen!
Die Fotorechte liegen beim INDES Verband, aber die Mitgliedsvereine und Modelle bekommen Nutzungsrechte.
WER: Wir laden jeden INDES TO herzlich ein, bis zu drei Leute zum Fotoshooting zu entsenden. Bitte nicht mehr als drei! Wenn jeder TO drei Leute entsendet, erhalten wir eine repräsentative Gruppe von 33 Modellen. 
WO: Sportzentrum Mitte
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich
WANN: Samstag, 05.08.2023 von 12:00 bis 19:00

– 12:00-12:30 Ankommen, Aufbau
– 12:30-12:45 Begrüßung, Einführung
– 12:45-18:30 Fotoshooting
– 18:30-19:00 Verabschiedung, Abbau

WAS:
  • Die Teilnehmer*innen werden gebeten Waffen und Schutzausrüstung (soweit vorhanden) mitzunehmen. Etwas Leihmaterial wird sich auch vor Ort finden. Darüber hinaus sind die Teilnehmer*innen gebeten nach Möglichkeit zwei Garnituren Klamotten mitzunehmen – eine bunte Garnitur nach Gutdünken; eine „offizielle“ Garnitur die sich an den CI-Farben orientiert (schwarz geht immer – CD-Leitfaden, aktuelle CI-Farben). Gerne ist auch die eine oder andere Garnitur Kampfleiter*innenklamotten gesehen.
  • Die einzelnen TOs werden gebeten ihre Modelle u. U. mit Waffen, Schutzausrüstung und weiterem Equipment auszustatten. Gebt euren Leuten sehr gerne auch bestehende PR-Materialien (Beachflags, Roll-Ups, Banner, etc.) als Fotohintergründe mit.
WIE: Der FB PR hat ein Handreichungsdokument erarbeitet, an dem sich das Fotoshooting inhaltlich orientieren wird. Die TOs sind herzlich dazu eingeladen, zu obigem Handreichungsdokument noch Anmerkungen, Wünsche, etc. einzubringen. Wir werden uns nach Kräften bemühen diese zu berücksichtigen.
UND WEITER? Den selben Abend findet im Vereinsheim von INDES Salzburg das Sommerfest statt und die Leute vom Fotoshooting sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Es wird dafür hier um Anmeldung gebeten.
Wer von Sa. auf So. gerne einen Schlafplatz in Anspruch nehmen würde: Wir vergeben gerne Plätze in der Garage oder lassen im Garten des Vereinsheims zelten ; ) Einfach bei der Anmeldung zum Sommerfest angeben.
In der Woche vor dem Fotoshooting gibt es eine Mail mit den letzten Infos.

Bitte nur nach Rücksprache mit deinem Trainingsort anmelden!

Fechtschule Salzburg
Fechtschule Salzburg @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Wir freuen uns dich unserer nachmittäglichen Fechtschule am Samstag, den 05.08.2023 in Salzburg begrüßen zu dürfen. Gemütlich fechterisch mit anderen austauschen und abends zur Sommerfeier mit ins Vereinsheim von INDES Salzburg schauen ; )

  Samstag, 05.8.2023
12:15-18:15
  Sportzentrum Mitte

Ulrike-Geschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg

Die Teilnahme an der Fechtschule ist gratis – es wird vor Ort um eine Spende gebeten, damit sich die Hallenkosten tragen…

Im Anschluss an die Veranstaltung findet im Salzburger Vereinsheim das Sommerfest statt – mehr Infos dazu hier.

In der Woche vor der Veranstaltung gibt es eine Mail mit den letzten/gesammelten Infos.

 

Bitte um Anmeldung, damit wir wissen wie viele kommen und ob wir u.U. noch eine weitere Halle benötigen ; )

Aug
7
Mo
Fechtwoche 2023 – How to present HEMA?
Fechtwoche 2023 - How to present HEMA? @ Burg Reichenstein | Gutau | Oberösterreich | Österreich

Die erste Woche steht im Zeichen der Präsentation: Wie lässt sich HEMA den Nicht-Praktizierenden näher bringen? Auch mit Blick auf das jüngere Publikum der Kinder und Jugendlichen. Vorführung von Fechtstücken, eine Fechtschule mit Musik, Schnitttesten mit scharfem Schwert, Workshops zum Mitmachen, kurze Vorträge, Videos und Fotos, Schaukästen, Flyer… Möglichkeiten der Darbietung gibt es viele. Jeder Fechtwochenteilnehmer sucht sich nach Interesse ein oder zwei aus.

Unter der Woche wird gemeinsam trainiert, in Kleingruppen vorbereitet und der Kreativität gefrönt, gut gegessen und die Lebendigkeit in vollen Zügen genossen. Diese Woche ist Familienorientiert, auch Kinder und Jugendliche sind gerne gesehen. Zum krönenden Abschluss veranstalten wir am Samstag unser eigenes Fest: den „Tag des Schwertes – Reichenstein“. Hier wird unser Ausgearbeitetes feierlich präsentiert und bejubelt. Echtes Publikum aus der Umgebung (die Leute um Reichenstein haben immer wieder Interesse an „den Fechtern“ und dem was wir tun gezeigt) und auch angereiste Fechterfreunde sollen die Möglichkeit haben unsere Darbietungen zu erleben, mit zu machen und uns besser kennen zu lernen.

WANN: Montag, 7.August bis Sonntag, 13.August 2022  
WO: Burg Reichenstein
Reichenstein 1
4230 Tragwein (Oberösterreich)
http://www.burg-reichenstein.at
KOSTEN: 350EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
Für Verpflegung sind 120€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringen
Ermäßigungen:
-50€ Frühbucher (bis 30.April 2023)
-50€ Nachlass bei Teilnahme an beiden Wochen
-50€ pro Tag Mithilfe Küche
-50€ bei Mithilfe Organisationsarbeit Tag des Schwertes im Vorfeld (Z.B. Bewerbung, Anmeldung)

 

 

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/

  Obmann und Trainer in WienTHOMAS LORENZ HOFER

Wer ich bin? Ich bin ein Spielkind und Clown. Ich bin von Bewegung fasziniert und habe Freude daran sie zu zerlegen und zu untersuchen. Ich verlass mich oft auf mein Körpergefühl und versuche anderen diese Fähigkeit weiterzugeben. Ich bin ein Nerd.
HEMA betreibe ich seit knapp 15 Jahren.
Mein Bewegungshintergrund ist mein Schauspielstudium in dem ich sehr viele großartige Bewegungskonzepte kennen lernen durfte: Von Yoga und Feldenkrais über Jazzdance und Moderndance bis hin zur schauspielerischen Körpermechanik und Akrobatik. Diese Konzepte und das daraus erlernte Körpergefühl ist die Basis meines Fechtens und der Kern meiner Lehre.
Aktuell unterrichte ich acht mal pro Woche HEMA. Größtenteils beschäftige ich mich mit dem Liechtenauer’schen Langschwert, aber auch mit Dolch, Ringen und Langem Messer.
Ich bin dabei HEMA und seine Lehre zu meinem Hauptberuf zu machen.

Weitere Infos zu Thomas auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/wien/hofer/

NEU IM Programm – Vormittagsblock mit Fokus Show Aspekte des Schwertes (mit Thomas Lorenz Hofer)
Schon bei den Fechtschulen des 16. Jahrhunderts (Joachim Meyer) ist der ‚Show‘-Aspekt des Schwerts verstärkt anzutreffen. Fechter werfen sich in Pose, fordern einander mit elaborierten Schmähgedichten und versuchen die möglichen Kontrahenten mit schwungvollen Soloformen einzuschüchtern.

Angelehnt an diese historischen Vorbilder und aufbauend auf den Erfahrungen des Tag des Schwerts auf der Reichenstein 2022 hat sich bei INDES Wien eine Fokusgruppe ‚Flows, Drills und Schwerttanzen‘ gebildet. Die Erfahrungen dieser experimentellen Annährung werden wir in den Vormittagseinheiten der Fechtwoche 1 gemeinsam in Bewegung zur Musik umsetzen.
Ziel ist es eine Gruppen-Schwert-Performance zu erarbeiten und auch Solo- und Duo-Drills für den Start von Sparringgefechten auf der Fechtschule einzustudieren. Gute, kraftvolle Bewegungen, blitzender Stahl im Gleichklang und dazu Musik; das kann schon ziemlich imposant sein und daran wollen wir uns erfreuen.

Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.

Unterbringung

Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus. 

Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.

Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird.  Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen: Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.

Liste von möglichen Darbietungsarten

Vorführung Fechtstücke (Materialempfehlung: Fechtzeug, wer möchte auch in historischem Gewand)
Schnittesten (Materialempfehlung: Scharfe Klingen | Schnittgut wird zur Verfügung gestellt)
Fechtschule – Freifechten mit oder ohne Musik (Materialempfehlung: Fechtzeug, Musikinstrumente)
Workshop zum mitmachen – Erwachsene / Jugendliche / Kinder (Materialempfehlung: Fechtzeug für Teilnehmer)
Schaukasten (Er würde das Jahr über auf der Burg bleiben) (Materialempfehlung: Einiges, wir würden Vorab noch kommunizieren, eventuell einen Einkaufsausflug machen)
Fotoshootings (Materialempfehlung: Kamera)
Videoarbeiten (Filmen und Schnitt) (Materialempfehlung: Kamera, Notebook)

Wir sind offen für weitere Ideen und Wünsche von Teilnehmern. Bitte unten im Formular eintragen.

Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch (biologisch abbaubare Seife)
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…
Falls nötig und möglich: Material für geplante Projekte.

Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start

Sonntag
14:00 Offizielles Ende

Ein typischer Tagesablauf

– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.

– Frühstück

– Technik – Vormittag
Eine technische Einheit nach dem Frühstück. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Kraft- Ausdauer
Bevor wir beim Mittagessen unsere Bäuche füllen wird noch einmal alles gegeben. Das Essen will verdient sein. Es wechseln Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Training mit dem Gewicht des Partners (Buddyweighttraining, Ringen), und Training mit Gewichten und anderen Geräten (Kettlebell, etc.)

– Mittagessen & Mittagspause

– Arbeiten in Kleingruppen von (2 bis …) Personen an unterschiedlichen Projekten.

– Zusätzlich Freies Fechten

– Abendessen

– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.

– Nachtruhe

Weitere mögliche Programmpunkte

– Dauerläufe, Trainings bei Nacht, Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.

Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg

„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:

Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“

(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)

Bisher teilgenommene Gruppen:  

INDES
Linz
Ochs
München
Gladius et Codex
Zürich
Freyfechter
Wien
INDES 
Klagenfurt
Schwert und Bogen
Nürnberg
 INDES
Salzburg
  HADU
Wetzikon
  INDES
Kulmbach
  Freywild
Zürich
 Ochs
Landshut
 INDES
Graz
Die Lange Schneyd
Wien
Ochs
Bamberg
INDES
Wien
INDES
Niederösterreich
Schwabenfedern
Ulm
Pfälzer Schwertlöwen
Neustadt an der Weinstraße
Historisches Fechten Rosenheim
Rosenheim
Stahlakademie
Leipzig
INDES
Feldbach
Freifechter
Basel
INDES
Regensburg
   

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Nur mehr Wartelisteplätze verfügbar

Aug
8
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das und um 20:00 das Fortgeschrittenen Training