Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Apr
4
Mo
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe mitnehmen!

Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/langesschwert/

Apr
5
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

Um 19:30 finden zusätzlich 2 Techniktrainings statt. Hier werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Apr
12
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

Um 19:30 finden zusätzlich 2 Techniktrainings statt. Hier werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Apr
19
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

Um 19:30 finden zusätzlich 2 Techniktrainings statt. Hier werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Apr
21
Do
Langes Messer

Langes Messer

Trainingswaffen können zur Verfügung gestellt werden. Bitte eigene Fechtmaske mitnehmen!

Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/langes-messer-und-schwert/

Apr
23
Sa
Salzburger Stangen Symposium
Salzburger Stangen Symposium

Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert und Träger*innen erlaubt, sich auch gegen eine feindliche Überzahl zu behaupten.

In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange als Waffe nähern und einerseits von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden. Einerseits wird ein spezielles Augenmerk auf das Linienspiel und die Kontrolle der gegnerischen Stange aus dem Zufechten bis in den Krieg, gelegt werden. Andererseits werden wir uns damit auseinandersetzten, wie die Halbe Stange im Nahkampf und Ringen zum Einsatz kommen kann.

Der Sonntagnachmittag wird im Zeichen des Wiederholens, Spielens, Ausprobierens und Freikämpfens stehen. Für Interessierte wird es auch ein Turnierregelwerk für die Halbe Stange zum Testen  geben…

Wer über keine eigene Halbe Stange verfügt, der/dem kann Trainingsgerät zur Verfügung gestellt werden. Eigene Schutzausrüstung, Freikampfstangen, o.Ä. sind sofern vorhanden auch gerne gesehen.

 

WANN: Samstag, 23. April 2022 – Sonntag 24. April 2022

Sa 10:00 – 18:00 (Halle offen ab 9:30)
So 9:00 – 15:00 (Halle offen ab 8:30)

 
WO: Volksschule Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 3, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ regulär

 

TRAINER: Martin Stix ist ein INDES Urgestein und Trainer mit hervorragendem Quellenwissen, der im Training jedoch auch stark auf die praktische Anwendbarkeit schaut. Ihm ist der gute Wille zu Eigen, die körperliche Fitness seiner Trainierenden generell steigern zu wollen, wie auch jede/n einzelne/n fechterisch weiterzubringen, wobei Spiel und Spaß in seinen Trainings auch nicht zu kurz kommt. Seine Arbeit mit den Halbe Stange Quellen hat nicht nur eine Vielzahl an eigenständigen Interpretationen und auf das Training zugeschnittene Übungen hervorgebracht, sondern die Waffe und ihr Verständnis als Ganzes bereichert.

 

TRAINER: Nicolai I. Bauer  ist seit 2015 Mitglied bei INDES Salzburg, wo er unter Ingulf Popp-Kohlweiss und Martin Stix lernte.

Seine Begeisterung für die Halbe Stange springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu, ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus.

 

 

Und Corona?

Zurzeit schaut es nach einer breiten Öffnung aus. Wir werden uns nach den gesetzlichen Vorgaben richten. Diese sehen zurzeit noch das Führen einer Anwesenheitsliste und Maskenpflicht außerhalb der Halle und den Nassräumen vor. 

Die konkreten Auflagen bzw. das Präventionskonzept wird den TeilnehmerInnen im Vorfeld mit allen weiteren „letzten“ Infos rechtzeitig zugesandt.

 

Abendprogramm

Nach dem Trainingsende besteht noch die Möglichkeit gemeinsam zu einem nahen Wirt zu schauen und wer dann noch länger beisammensitzen möchte, ist herzlichst eingeladen noch mit in das Vereinsheim von INDES Salzburg (Grazer Bundesstr. 15) zu schauen.

 

Apr
25
Mo
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe mitnehmen!

Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/langesschwert/

Apr
26
Di
Langes Schwert

An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.

Um 18:00 startet das Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

Um 19:30 finden zusätzlich 2 Techniktrainings statt. Hier werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Apr
28
Do
Langes Schwert

Langes Schwert

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe mitnehmen!

Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/langes-messer-und-schwert/

Apr
30
Sa
Salzburg, Grundlagenseminar für Langes Schwert
Salzburg, Grundlagenseminar für Langes Schwert

mit Simon Rieger

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.indes.at/Veranstaltung/seminar-grundlagen-langes-schwert-ss2022/

Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2022
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2022 @ Turnhalle Josef-Preis-Allee | Salzburg | Salzburg | Österreich

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor,Nach,Indes,Stärke,Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar soweit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es einerseits Teilnehmern des Grundlagenkurses Salzburg oder Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durch zu nehmen oder durch Corona Versäumtes aufzuholen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Semianr super geeignet. Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen. Auch für Trainer könnte das Seminar interessant sein, um sich Inspirationen für den eigenen Grundlagenkurs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 30. April 2022 – Sonntag 01. Mai 2022
Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 15:00)
Hallen sind ab 9:30 geöffntet. 10:00 startet das Seminar.
So 9:00 – 16:00 (Pause 12:00 – 13:30)
Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar.
 
WO: Turnhalle Josef Preiss Allee
Josef-Preis-Allee 3, 5020 Salzburg
Einfahrt bei Schranken, Parken direkt bei Halle auf linker Seite möglich.
KOSTEN: 95€ / Regulär

 

 

 

TRAINER: Simon Rieger ist seit 2017 Mitbegründer und Trainer bei Indes Wien. 2013 begann er seinen Weg im Langen Schwert bei Harald Winter, um in den folgenden Jahren sich in unterschiedlichen historischen und modernen Kampfkünsten (ua. Schwert/Buckler, Dolch, Judo), in den unterschiedlichsten Wiener Vereinen und bei internationalen Trainern fortzubilden. Sein Fokus liegt nach wie vor auf dem Langen Schwert und der Verbindung von gesunden, starken Bewegungen und deren Anwendung im Freikampf. Seit 2017 ist Simon ebenfalls Mitglied des Österreichischen Nationalteams und für dieses in nationalen und internationalen Wettkämpfen tätig.

 

KONTAKT: Ingulf Popp-Kohlweiss
ingulf@indes.at
0043680/1241573
 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Anmeldung geschlossen!