Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Aug
5
Sa
INDES PR Fotoshooting
INDES PR Fotoshooting @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Der Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit & PR freut sich nach über einem Jahr endlich das PR Fotoshooting des INDES Verbands am Samstagnachmittag des 05. August23 in Salzburg, mit zwei Fotografen realisieren zu können. Hier die Infos:

 

WARUM: Die letzten qualitativen PR Fotos der meisten INDES Vereine sind Jahre alt, es gibt keinen verlässlichen Stock an PR Fotos , wo die Fotorechte abgesichert beim INDES Verband liegen und deshalb wird es nun Zeit…
Das Fotoshooting soll eine Bandbreite verschiedener und doch einheitlicher qualitativer Fotos liefern, die allen INDES Vereinen für die Bewerbung zur Verfügung stehen.
Warum als Einzelperson mitmachen? Wenn du keine Fotoscheu hast, bekommst du im Gegenzug ein paar nette Bilder von dir mit ganz vielen Waffen!
Die Fotorechte liegen beim INDES Verband, aber die Mitgliedsvereine und Modelle bekommen Nutzungsrechte.
WER: Wir laden jeden INDES TO herzlich ein, bis zu drei Leute zum Fotoshooting zu entsenden. Bitte nicht mehr als drei! Wenn jeder TO drei Leute entsendet, erhalten wir eine repräsentative Gruppe von 33 Modellen. 
WO: Sportzentrum Mitte
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich
WANN: Samstag, 05.08.2023 von 12:00 bis 19:00

– 12:00-12:30 Ankommen, Aufbau
– 12:30-12:45 Begrüßung, Einführung
– 12:45-18:30 Fotoshooting
– 18:30-19:00 Verabschiedung, Abbau

WAS:
  • Die Teilnehmer*innen werden gebeten Waffen und Schutzausrüstung (soweit vorhanden) mitzunehmen. Etwas Leihmaterial wird sich auch vor Ort finden. Darüber hinaus sind die Teilnehmer*innen gebeten nach Möglichkeit zwei Garnituren Klamotten mitzunehmen – eine bunte Garnitur nach Gutdünken; eine „offizielle“ Garnitur die sich an den CI-Farben orientiert (schwarz geht immer – CD-Leitfaden, aktuelle CI-Farben). Gerne ist auch die eine oder andere Garnitur Kampfleiter*innenklamotten gesehen.
  • Die einzelnen TOs werden gebeten ihre Modelle u. U. mit Waffen, Schutzausrüstung und weiterem Equipment auszustatten. Gebt euren Leuten sehr gerne auch bestehende PR-Materialien (Beachflags, Roll-Ups, Banner, etc.) als Fotohintergründe mit.
WIE: Der FB PR hat ein Handreichungsdokument erarbeitet, an dem sich das Fotoshooting inhaltlich orientieren wird. Die TOs sind herzlich dazu eingeladen, zu obigem Handreichungsdokument noch Anmerkungen, Wünsche, etc. einzubringen. Wir werden uns nach Kräften bemühen diese zu berücksichtigen.
UND WEITER? Den selben Abend findet im Vereinsheim von INDES Salzburg das Sommerfest statt und die Leute vom Fotoshooting sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Es wird dafür hier um Anmeldung gebeten.
Wer von Sa. auf So. gerne einen Schlafplatz in Anspruch nehmen würde: Wir vergeben gerne Plätze in der Garage oder lassen im Garten des Vereinsheims zelten ; ) Einfach bei der Anmeldung zum Sommerfest angeben.
In der Woche vor dem Fotoshooting gibt es eine Mail mit den letzten Infos.

Bitte nur nach Rücksprache mit deinem Trainingsort anmelden!

Sep
2
Sa
Fechterfest Himmelberg
Fechterfest Himmelberg @ Kulturhalle Himmelberg | Himmelberg | Kärnten | Österreich

Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Held*innen geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch, die Klinge schwingen zu lassen, erleben. Der Tag des Schwertes in Himmelberg ist die Gelegenheit dazu, dies in festlicher Athmosphäre zu tun.

Programm

Freitag
Anreise und Aufbau

Samstag – Tag des Schwertes
10:00 Die Halle und Außenanlagen stehen Fechter*innen für Sparring und Training zur Verfügung
14:00 Der Tag des Schwertes ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
14:30 Begrüßung
15:00 bis 18:00 Fechterisches Programm
Durchgehend Sparringmöglichkeit
Technikvorführungen, Waffenkammer
Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder
Schnitttestvorführung mit scharfen Klingen
Unterhaltung mit Frowin dem Gaukler
Gladiatorenkampf (INDES Klagenfurt)
ab 18:00: Ausklang, Musik, Afterparty und geselliges Beisammensein

Sonntag – Nachklingen am Flatschacher See
10:00 – 17:00 Gemütliches Beisammensein und Freifechten am See.

Für Fechter*innen

Komm vorbei und fechte mit. Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Dazu steht uns eine Halle und Sportaußenbereich (Sandplatz zum Ringen, Wiese sowie Asphaltplatz) zur Verfügung.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen.
Essen und Getränke an der Bar, die (hoffentlich) Sonne genießen und Abends gemütlich beisammen sein bzw. Party machen.

Vor der Halle ist eine Bar und wir schenken aus. Du kannst aber gerne Getränke mitnehmen. Die Halle steht uns bis 4:00 Morgens zur Verfügung, genügend Zeit, um das Leben zu genießen. Das Sonntagsprogramm ist bewusst gemütlich und flexibel, sodass jene bei denen es später geworden ist jederzeit dazustoßen können.

Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (für Sonntag oder Sprung in Tiebel), Sonnenschutz

Übernachtung:

Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰

 

Kosten:
30€ Umkostenbeitrag Tag des Schwertes
-15€ bei Mithilfe in Orga (Z.B. Bardienst, Aufräumarbeit, etc. Hierzu ist Anreise am Freitag Nachmittag notwendig)

Anmeldung für Fechter*innen

Besucher*innen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Wenn du mitfechten möchtest bitte anmelden.

Nov
10
Fr
INDES Zusammenkunft 2023
INDES Zusammenkunft 2023 @ Josef-Preis-Allee 3-6 | Salzburg | Salzburg | Österreich

Save the Date

Am 10-12 November 2023 begrüßt INDES Salzburg alle INDES Trainingsorte zur gemeinsamen INDES Zusammenkunft 2023. 

Weitere Infos erscheinen nach und nach auf der Website:
INDES Zusammenkunft

 

Wir freuen uns auf euch!

Nov
18
Sa
Grazer Fechtschule + Destreza Seminar
Grazer Fechtschule + Destreza Seminar @ Unionhalle | Graz | Steiermark | Österreich

Grazer Fechtschule & Destreza Seminar

Am 18.11.2023 lädt INDES Graz zu einer Fechtschule in der riesigen Unionhalle ein! Am darauf folgenden Tag, den 19.11.2023, wird uns Chris Lee-Becker von Academia Espada Einblicke in das Rapierfechten spanischer Art geben. Ihr habt die Möglichkeit am gesamten Wochenende teilzunehmen, oder auch nur an einem der beiden Tage.

 

Fechtschule

Wir bieten am Samstag eine große, offene Halle, in der alle Spielarten des Fechtens ihren Platz finden können. Sparrings mit Menschen aus vielen verschiedenen Gruppierungen und mit unterschiedlichen Hintergründen werden den Kern der Veranstaltung bilden. Wir freuen uns bereits auf viele spannende und lustige Aufeinandertreffen!

Zeitplan Samstag

09:30 Halle öffnet
~10:00 Warme Worte zur Begrüßung
bis 17:00 Fechten!
17:30 Gemeinsamer Abschluß
~19:00 Abendessen

 

 

Destreza Seminar

Chris Lee Becker wird uns am Sonntag die spanische Fechtkunst „La Verdadera Destreza“ näher bringen! Mehr zu seiner Person könnt ihr hier nachlesen: https://www.academia-da-espada-germany.de/trainer

Zeitplan Sonntag

09:30 Halle öffnet
~10:00 Seminarbeginn
17:00 Gemeinsamer Abschluß

 

Organisatorisches

 

Halle & Parken

Wir werden in den Hallen der Sportunion, in der Gaußgasse 3, gastieren. Am Samstag nutzen wir dabei die große Sporthalle, am Sonntag die etwas kleinere Ballspielhalle.
Parken ist rund um die Gaußgasse ein schwieriges Thema, da es nicht viele Parkplätze gibt. Der Leonhardgürtel, nahe den Ursulinen, bietet sich zum ausweichen an. Wir befinden uns in der blauen Zone, d.h. das Parken ist auf 3h mit Ticket beschränkt und gilt am Samstag bis 13:00. Mehr Informationen sind hier zu finden: https://www.graztourismus.at/de/anreise-verkehr/parken/parkzonen

 

Essen

Es wird kein Buffet geben, da wir das in dieser Halle nicht anbieten dürfen. Im Hallenkomplex gibt es ein Bistro, bei dem man sich versorgen kann. Selbst mitgebrachtes Obst etc. ist kein Problem.
In der Mittagspause ist kein Catering geplant; explizite Selbstversorgung.

 

Schlafplatz

Wenn ihr Tipps für Unterkünfte in Graz, oder gar nett um einen Schlafplatz bei einem Mitglied von INDES Graz anfragen wollt, könnt ihr uns schreiben via graz@indes.at!

 

Kosten

Samstag, Fechtschule: 20€
Sonntag, Destreza Seminar: 30€
Beides in Kombination: 40€

 

Wir freuen uns schon sehr, euch alle wieder in Graz begrüßen zu dürfen!

 

Anmeldung

Grazer Fechtschule + Destreza Seminar – EN
Grazer Fechtschule + Destreza Seminar - EN @ Unionhalle | Graz | Steiermark | Österreich

Grazer Fechtschule & Destreza Seminar

INDES Graz is inviting to a two fold Event on the 18th and 19th of November! We will be holding it in the wonderful and gigantic Unionhalle. We start of on Saturday with lots of open fencing and sparring opportunities and will be joined on Sunday by Chris Lee- Becker from Academia Espada, who will give insight on spanish Rapier fencing. It will be possible to come to individual days or the whole weekend.

 

Fechtschule

A Fechtschule is a historical german term for an open sparring event, which sometimes included a tournament. While there won’t be a dedicated tournament on our event, we still like to offer space and time for sparring, and meeting people from different fencing backgrounds. We look forward to you making new friends and then stabbing them (or vice versa)!

Zeitplan Samstag

09:30 Doors
~10:00 Welcoming speech
bis 17:00 Fencing!
17:30 End
~19:00 Dinner

 

 

Destreza Seminar

Chris Lee- Becker will give us an insight into the true form of spanish rapier fencing „ La verdadera Destreza“. You can read up on him here: https://www.academia-da-espada-germany.de/trainer

Zeitplan Sonntag

09:30 Doors
~10:00 Seminar
17:00 End

 

Organisational

 

Hall & Parking

The Event will take place at Unionhalle at Gaußgasse 3. There is public parking only, which is liable to cost and limitied to 3 hours in this area. From Saturday 13:00 to Monday 08:00 it is free. Parking in this area is generally difficult, we suggest you divert to Leonhardgürtel. For further info please visit: https://www.graztourismus.at/de/anreise-verkehr/parken/parkzonen

 

Food

There is a small restaurant in the complex, offering snacks, drinks and meals. You may of course bring snacks, like fruit and drinks yourself. Please note that there will be no food offered or organised by INDES Graz!

 

Sleeping

For tips and suggetions on Hotels, B&B or even a private residence with one of the INDES Graz Clubmates, please drop us a message at graz@indes.at!

 

Kosten

Saturday, Fechtschule: 20€
Sunday, Destreza Seminar: 30€
Both: 40€

 

We look forward to welcoming you to Graz and the event!

 

Registration

Dez
5
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Dez
12
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Dez
19
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Jan
9
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Jan
16
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Jan
23
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Jan
30
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Feb
3
Sa
5-Jahre INDES Wien
5-Jahre INDES Wien @ Kurt-Kucera-Halle | Wien | Wien | Österreich

5 Jahre ist es her, dass der Verein INDES Wien aus der bürokratischen Taufe gehoben wurde.
Viel -wirklich VIEL- ist seither passiert…
Und das möchten wir feiern: Zunächst in Bewegung und dann in Gemütlichkeit. 

Nachmittags sind wir in der Sporthalle, wo wir unsere gemeinsame Leidenschaft bewegt hochleben lassen werden.
Und dann abends im Melker Stiftskeller, wo wir uns stärken und auf unsere Gemeinschaft anstoßen wollen. 

Das Abendessen mit Vor-, Haupt- und Nachspeise(vegane Optionen vorhanden) ist im Veranstaltungsbeitrag inbegriffen!

Das Mitbringen von Partner:innen, Mitbewohner:innen o.Ä. ist explizit gern gesehen, solange ein vernünftiges Ausmaß nicht überschritten wird.
Bitte diese einfach gleichermaßen via Formular anzumelden. 

 

Die Eckdaten
Wann:

Samstag 3. Februar

15:30 Hallen und Garderoben öffnen
16:00 Gemeinsames Aufwärmen
ab 16:30 Freie Gefechte, Wahlnussturnier (Explizit auch an Anfänger gerichtet!) 
??:?? Noch nicht final definierte Programmpunkte mit viel Blödsinn-Möglichkeiten (Jugger, Piratenschlacht etc.) 
19:00 Präsentation der Schwerttanz-Crew
19:15 Abschluss
19:45 Schließen der Hallen

Ab 20:00/20:30 Eintreffen im Melker Stiftskeller

Wo:
Sportprogramm: Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien
Abendprogramm: Schottengasse 3

ANMELDUNG: Geschlossen.
Nachmeldung nur unter Vorbehalt per mail an thomas@indes.at

Feb
6
Di
LS Aufbaukurs

Langes Schwert Aufbaukurs WiSe 2023

 

In 8 Einheiten werden Meisterhäue und Hauptstücke des Liechtenauer Systems durchgemacht. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Techniken, nicht des Meisterns.
Empfohlen für alle, die gerne LS Technik besuchen möchten, oder dort gerade eingestiegen sind.

Wir trainieren parallel zum Dolch, dienstags ab 20:30 im Sportpark, Saal 3.

 

Der Kurs ist begrenzt auf 12 Plätze!

 

Feb
24
Sa
TLG Graz 2024
TLG Graz 2024 @ GIBS | Graz | Steiermark | Österreich

INDES Graz Trainer*innenlehrgang 2024

 

Am 24. und 25. Feber 2024 organisiert INDES Graz ein Trainer*innenlehrgang in der Turnhalle der GIBS in Graz-Eggenberg.

Simon Hotinceanu (INDES Salzburg) und Roman Ostien (INDES Linz) sind bei uns als Instruktoren eingeladen und bereichern unseren TLG mit ihrem Wissen und ihren langjährigen Erfahrungen.

Diesmal liegt unser Fokus auf „Achtsamkeit im Training“, aber wie gewohnt widmen wir uns auch den Kompetenzen und Basiswissen eines Trainers/einer Trainerin. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um zu erfahren, wie die anderen Training halten, mit welchen Quellen sie sich beschäftigen, welche Übungen sie unterrichten und wofür sie dienen, aber auch, um Ideen und Inspirationen mitzunehmen und auf neue Ideen und Zusammenarbeit zu kommen!

Der Trainer*innenlehrgang ist für alle Trainer*innen (aktiv oder passiv) und Co-Trainer*innen offen.

                                                           

Halle & Parken

Wir werden in der Sporthalle der GIBS in der Georgigasse 85 trainieren. Stadteinwärts sind ausreichend öffentliche Parkplätze in Gehweite in der grünen Zone verfügbar, diese ist samstags und sonntags gebührenfrei.

Mehr Informationen zum Parken sind hier zu finden.

 

Ausrüstung

Nötige Ausrüstung: Waffen eurer Wahl, Fechtmaske, Halsschutz, Handschuhe

Empfohlen: Jacke, wenn möglich: Stichschutz

Weiteres kommt dann noch per E-Mail.

 

Essen

Wir werden an einem kleinen Buffet Obst, Snacks und Getränke in der Halle zur Verfügung stellen. Um euer Mittagessen müsst ihr euch selbst kümmern! In der Nähe gibt es Restaurants, Dönerbuden und einen Billa+.

Am Samstag wird es ein gemeinsames Abendessen geben. Mehr Infos dazu später.

 

Kosten

Regulär: 100 € pro Teilnehmer*in

Ermäßigt: 80 € pro Teilnehmer*in
(Ermäßigung erhalten Schüler*innen, Studierende, Lernende und Präsenz- und Zivildiener.)

Sollten wir nicht alles verbrauchen, wird der Rest gleichmäßig aufgeteilt und rückerstattet.

Bankverbindung:

                        INDES Graz

                        IBAN: AT53 2081 5000 4156 9211

                        BIC:   STSPAT2GXXX

                        Verwendungszweck: TLG Graz 2024 Vor- und Nachname

 

Abendprogramm: Am Samstag gehen wir, je nach Anmeldung, gemeinsam Essen. Danach gemütliches Ausklingen in HQ.

 

Anmeldung

Das Teilnehmer*innenlimit wurde erreicht. Es wird in Kürze ein Formular für die Warteliste eingerichtet.

Feb
27
Di
Säbel Tutorium

Säbel Tutorium

Das Training findet in Saal 3 statt!

Mrz
5
Di
Säbel Tutorium

Säbel Tutorium

Das Training findet in Saal 3 statt!

Mrz
12
Di
Säbel Tutorium

Säbel Tutorium

Das Training findet in Saal 3 statt!

Mrz
16
Sa
Wiener Messer Melange 2024
Wiener Messer Melange 2024 @ MTV Hernals | Wien | Wien | Österreich

Das lange Messer

Die Fechtwaffe von Adel und Bürgertum des 15. Jahrhunderts. Weit verbreitet und Gegenstand des täglichen Gebrauchs, gibt uns diese Waffe Einblick in das Leben von vor 500 Jahren. Mehr Informationen findest du hier.

Die Melange

Wir schaffen hier vor allem eines, Vermischung und Austausch von Ideen. Die Messer Community besteht noch aus viel zu vielen kleinen Studiengruppen, die isoliert vor sich hin arbeiten. Daher machen wir uns einen Raum, wo Messer Neulinge, Experten und alles dazwischen zusammen kommen und wir alle voneinander lernen.

Hier kannst du schon mal nachlesen, wie das Event im vorigen Jahr ausgesehen hat.

Programm (WIP)

Es wird 6 Workshops geben, von denen alle für alle Erfahrungsniveaus geeignet sind. Sollte es vorab schon viele Anmeldungen geben, können wir das Workshopangebot auch erweitern, sodass parallel Workshops für neuere und erfahrenere Messerfechties stattfinden können.

 

Trainer*innen

Till Schulz von den Pfälzer Schwertlöwen
In dem Moment voll da zu sein, die nächste Aktion zu spüren bevor man sie sehen kann und einfach zu machen, dass macht für mich das Fechten, ja das Kämpfen aus.

Maximilian „Ohmi“ Ohmacht von INDES Wien
„Ich trainiere, um mich wohl zu fühlen und damit alle, die mit mir fechten, sich auch wohl fühlen können.
Für mich hat das Fechten etwas sehr tänzerisches, wenn meine Klinge durch die andere in der Bewegung gestoppt wird, bin ich nicht blockiert, vielmehr versuche ich das dann als Einladung zu sehen, eine andere Bewegung zu machen. Flüssig und schön soll es sein, dann ist es auch gutes Fechten.“

Christoph Herbolzheimer von INDES Linz
„Fechten is wie Schach, nur ohne Würfel.“

Oskar ter Mors von Virtual Fechtschule
„Fencing to me is an antidote. Many things about our modern world have made life better, but at the same many of us have lost the connection to our physicality. When fencing, you have no choice but to rediscover that connection. And in doing so, it becomes an expression of the joy that can be found in movement.“

Der Preis

Normale Teilnahme am Event kostet 90 Euro. Darin sind zum einen die Kosten für die Halle enthalten, aber auch jene für die Entschädigung der Trainer*innen. Uns ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Teilnahme an einem Event für diejenigen, die einen Workshop halten kostenmäßig netto positiv ist.

Diesen Grundsatz verfolgt INDES Wien seit der Gründung 2018. Und zwar unter der Annahme, dass dies den Trainer*innen ermöglicht, anderswo weniger zu arbeiten. Das bedeutet mehr Zeit, die sie ins Fechten investieren können. Somit steigt auf lange Sicht die Qualität der Trainingsinhalte.

Anmeldung

Workshop: Ungarisches Säbelfechten im 17. Jh.
Workshop: Ungarisches Säbelfechten im 17. Jh. @ GIBS | Graz | Steiermark | Österreich

Ungarisches Säbelfechten im XVII. Jahrhundert

Am 16. und 17. März 2024 organisiert INDES Graz einen Säbelworkshop in der Turnhalle der GIBS in Graz-Eggenberg ein! Laszlo Schunder (HU) von Ars Ensis wird ein zweitägiges Seminar zum ungarischen Säbelfechten des 17. Jahrhunderts geben.

“Wenn man zu einem Ungarn/einer Ungarin Schwert sagt, denkt er/sie wahrscheinlich an eine einhändige, gebogene Waffe mit Rückschneide: einen Säbel. Ist das ein Zufall? Nicht wirklich. Die militärischen Erfolge der Hajdús und Husaren und die Ausdauer der Menschen auf den Grenzposten haben den Säbel untrennbar mit der ungarischen Geschichte verbunden. Aus diesem Grund ist es angebracht, das Führen dieser edlen und gefährlichen Waffe zu kennen.”

 

Inhalt

Wichtig: Workshop-Sprache ist Englisch!

 

In diesem Workshop geht es um das Kennenlernen und Ausprobieren rekonstruierter Techniken des ungarischen Säbelfechtens im 16. und 17. Jahrhunderts.

Das 17. Jahrhundert war eine blutige und interessante Periode in der Geschichte Ungarns. Neben den 15-jährigen und 30-jährigen Kriegen und dem Bocskai-Aufstand standen die Ungarn in der gesamten Periode dem türkischen Reich gegenüber. Während dieses endlosen Krieges kämpften die ungarischen Krieger mit großem Erfolg gegen viele Feinde aus Ost und West. Der Säbel war eine der berühmtesten und bekanntesten Waffen der ungarischen Grenz- und Festungssoldaten in dieser Zeit. Das Projekt zielt darauf ab, die Verwendung dieser gewaltigen Waffe zu rekonstruieren.

Leider haben wir keine schriftlichen ungarischen Quellen aus dieser Zeit. Aus diesem Grund muss müssen viele indirekte Quellen verwendet werden. Am Ende des Workshops steht aber ein Bewegungssystem, das die folgenden Parameter erfüllen kann:

  • Basierend auf unseren derzeitigen Kenntnissen nützlich gegen die wichtigsten östlichen (Säbel) und westlichen (Langschwert) Waffen (zu Fuß).
  • naturgetreu (bis an die Grenze des Möglichen)
  • brauchbar mit Originalwaffen
  • vergleichbar mit den bekannten Waffen aus derselben Zeit/Verwendung

 

Zeitplan Samstag (09:00-17:00 Uhr)

09:00 Halle öffnet
09:15 Begrüßung und Organisatorisches
9:30 Start
12:30-13:30 Mittagspause
13:30 Nachmittagblock
16:30 gemeinsamer Abschluss
17:00 Halle schliesst
19:30 gemeinsames Abendessen
22:00 Ausklingen in INDES HQ

Zeitplan Sonntag (10:00-15:00 Uhr)

10:00 Halle öffnet
10:30 Start
12:30-13:00 Mittagspause
13:00-15:00 Nachmittagblock
15:00-16:00 gemeinsamer Abschluss

 

Über László Schunder

Schunder begann 2010 mit dem historischen europäischen Fechten in der Fechtschule Ars Ensis und ist seit 2012 Mitglied der HEMAC. Er war einer der leitenden Trainer bei Ars Ensis und trug zur Entwicklung des Lehrplans der Fechtschule für das Säbelfechten bei, wobei er Alfred Huttons Cold Steel (1889) und Samu Chappons The Theory of the Art of Fencing (1892) verwendete.

Im Jahr 2011 gewann er das Halbfinale der HEMAC-Veranstaltung in Dijon sowie das Ars-Ensis-Turnier. Er ist Gewinner mehrerer nationaler Langschwert- und Säbelfecht-Wettbewerbe.

Im Jahr 2015 gründete er seine eigene Säbel-Fechtschule (Végek művészete). Die Organisation unterhält gute Beziehungen zu mehreren traditionellen Fechtverbänden und Fechtschulen in Ungarn. Ihre Mitglieder nehmen an Wettbewerben teil, die vom Nationalen Baranta-Verband organisiert werden (Zrínyi Cup, 2016, 2018).

Interview mit László Schunder: https://www.hungarianottomanwars.com/hema/interview-with-schunder-laszlo/

Sein Blog: http://kardazelet.blogspot.com/

 

Organisatorisches

 

Halle & Parken

Wir werden in der Sporthalle der GIBS in der Georgigasse 85 trainieren. Stadteinwärts sind ausreichend öffentliche Parkplätze in Gehweite in der grünen Zone verfügbar, diese ist samstags und sonntags gebührenfrei.

Mehr Informationen zum Parken sind hier zu finden.

 

Ausrüstung

Maske, Halsschutz, Brustschutz und leichte Handschuhe sind empfohlen. Mehr schadet nie. Leihwaffen sind vorhanden, bitte gebt in der Anmeldung an, ob ihr eine braucht.

 

Essen

Wir werden an einem kleinen Buffet Obst, Snacks und Getränke in der Halle zur Verfügung stellen. Um euer Mittagessen müsst ihr euch selbst kümmern! In der Nähe gibt es Restaurants, Dönerbuden und einen Billa+.
 
Am Samstag wird es ein gemeinsames Abendessen geben. Mehr Infos dazu TBA.

 

Schlafplatz

Wenn ihr Tipps für Unterkünfte in Graz, oder gar nett um einen Schlafplatz bei einem Mitglied von INDES Graz anfragen wollt, könnt ihr uns schreiben via graz@indes.at!

 

Kosten

Teilnahme: 60€

 

Anmeldung