Binden und Winden von Ingulf Popp-Kohlweiss von INDES Salzburg
Langes Schwert Seminar
Man kann in einem Gefecht weit um sich schlagen, das Band und den Kontakt immer wieder lösen und sich dabei meist in weiter Distanz zum Gegner bewegen. Man kann aber auch den Kontakt zur Klinge halten, im Band von einer Blöße zur nächsten arbeiten und sich dabei etwas näher am Gegner bewegen.
Im Seminar Binden und Winden wollen wir uns mit der zweiten Art des Gefechts beschäftigen. Mit einfließen sollen Ideen aus dem edlen Krieg, den 24 Winden und auch anderer Liechtenauer Hauptstücke. In kooperativen, dynamischen Übungen wollen wir das Winden nutzen, um Grundlagen wie die Vier Blößen, Pflug und Ochs, Schwäche und Stärke, das Fühlen von Hart und Weich sowie Vor, Nach und Indes zu festigen und zu verfeinern. Sind diese Grundlagen gefestigt, bietet sich dem erfahrenen Fechter die Möglichkeit das Winden als Überbrückung vom Zufechten zum Ringen zu nutzen.
Anfängern wie auch Fortgeschrittenen soll der Zugang zum Winden ermöglicht werden, um so einen wertvollen Spielbereich der wunderbaren Kunst des langen Schwertes zu entdecken.
TRAINER: | INGULF POPP-KOHLWEISS![]() geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben. |
Wann
28. & 29. November 2020
Wo
AHS Korneuburg, Liese-Prokop-Strasse 1 (beim linken seitlichen Parkplatz hinunter zu den Hallen)
Ablauf
Samstag | 9:00 Halle offen
Mittagspause 12:30- 14:00 18:00 Halle schließt Am Abend gibt es ein gemütliches Zusammensetzen in einer Lokalität unseres Vertrauens |
Sonntag | 9:00 Halle offen
Mittagspause 12:00- 13:30 17:00 Halle schließt |
Für das Mittagessen ist selbst zu sorgen (Meki, Billa, Hofer in der Nähe)
Anmeldung
Ausgebucht!
Am 28. und 29. Mai 2022 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.
Wann?
Sonntag 29.Mai 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
11:00 bis 12:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Bloßfechten mit der Fechtfeder;
12:00 bis ca. 13:00 Vorrunden Gladiatur sowie Finalkampf
13:30 bis ca. 17:30 Vorrunden Bloßfechten mit der Fechtfeder sowie Ausscheidungsrunden und Finalkampf
Siegerehrungen: ca. 18:00
Wo?
Eishalle Velden am Wörthersee
Köstenberger Str. 3, 9220 Velden
Was kostet es?
Nenngebühr von 30€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.
Ja und sonst?
Sonst gibt es nicht viel zu sagen.
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔
Wirklich nix weiteres zu sagen?
Achja doch… am Samstag 28.Mai vor den KLMS gibt es eine Turniervorbereitung.
Bei Interesse hier reinschaun: https://www.indes.at/Veranstaltung/turniervorbereitung-klms-himmelberg/
* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-29-5-2022/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Beschreibung Veranstaltung: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Velden-Herausforderung2022.pdf
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf
*** ANMELDUNG GESCHLOSSEN ***
Am 4. Juni 2023 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.
Wann?
Sonntag 4.Juni 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
11:00 bis 12:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Langes Schwert:
12:00 bis ca. 13:00 Gladiatur Vorrunden sowie Finalkampf
13:30 bis ca. 17:30 Langes Schwert Vorrunden, Ausscheidungsrunden und Finalkampf
ca. 18:00 Siegerehrungen
Wo?
Burgbaugelände Friesach
St. Veiter Straße 30, 9360 Friesach (Freiluft)
Was kostet es?
Nenngebühr von 35€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.
Ja und sonst?
Sonst gibt es nicht viel zu sagen.
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔
* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-4-6-2023/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske, Jacke & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Der Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit & PR freut sich nach über einem Jahr endlich das PR Fotoshooting des INDES Verbands am Samstagnachmittag des 05. August23 in Salzburg, mit zwei Fotografen realisieren zu können. Hier die Infos:
WARUM: | Die letzten qualitativen PR Fotos der meisten INDES Vereine sind Jahre alt, es gibt keinen verlässlichen Stock an PR Fotos , wo die Fotorechte abgesichert beim INDES Verband liegen und deshalb wird es nun Zeit… Das Fotoshooting soll eine Bandbreite verschiedener und doch einheitlicher qualitativer Fotos liefern, die allen INDES Vereinen für die Bewerbung zur Verfügung stehen. Warum als Einzelperson mitmachen? Wenn du keine Fotoscheu hast, bekommst du im Gegenzug ein paar nette Bilder von dir mit ganz vielen Waffen! Die Fotorechte liegen beim INDES Verband, aber die Mitgliedsvereine und Modelle bekommen Nutzungsrechte. |
WER: | Wir laden jeden INDES TO herzlich ein, bis zu drei Leute zum Fotoshooting zu entsenden. Bitte nicht mehr als drei! Wenn jeder TO drei Leute entsendet, erhalten wir eine repräsentative Gruppe von 33 Modellen. |
WO: | Sportzentrum Mitte Ulrike-Gschwandtner-Straße 6 5020 Salzburg Österreich |
WANN: | Samstag, 05.08.2023 von 12:00 bis 19:00
– 12:00-12:30 Ankommen, Aufbau |
WAS: |
|
WIE: | Der FB PR hat ein Handreichungsdokument erarbeitet, an dem sich das Fotoshooting inhaltlich orientieren wird. Die TOs sind herzlich dazu eingeladen, zu obigem Handreichungsdokument noch Anmerkungen, Wünsche, etc. einzubringen. Wir werden uns nach Kräften bemühen diese zu berücksichtigen. |
UND WEITER? | Den selben Abend findet im Vereinsheim von INDES Salzburg das Sommerfest statt und die Leute vom Fotoshooting sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Es wird dafür hier um Anmeldung gebeten. Wer von Sa. auf So. gerne einen Schlafplatz in Anspruch nehmen würde: Wir vergeben gerne Plätze in der Garage oder lassen im Garten des Vereinsheims zelten ; ) Einfach bei der Anmeldung zum Sommerfest angeben. In der Woche vor dem Fotoshooting gibt es eine Mail mit den letzten Infos. |
Bitte nur nach Rücksprache mit deinem Trainingsort anmelden!
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske, Jacke & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske, Jacke & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Save the Date
Am 10-12 November 2023 begrüßt INDES Salzburg alle INDES Trainingsorte zur gemeinsamen INDES Zusammenkunft 2023.
Weitere Infos erscheinen nach und nach auf der Website:
INDES Zusammenkunft
Wir freuen uns auf euch!
Am 15. Juni 2024 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.
Wann?
Samstag 15.Juni 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
10:00 bis 11:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Bloßfechten mit der Fechtfeder
11:00 bis 15:00 Vorrunden Bloßfechten mit der Fechtfeder sowie Ausscheidungsrunden und Finalkampf
15:00 bis ca. 16:00 Gladiatur
Siegerehrungen: frühestmöglich
Die Teilnehmer mögen eine Stunde vor Beginn ihres Bewerbes vor Ort zu sein bzw. zur Ausrüstungs- und Waffeninspektion (Bewerbe Gladiatur sowie Bloßfechten mit der Fechtfeder).
Wo?
Burgbaugelände Friesach
St. Veiter Straße 30, 9360 Friesach (Freiluft)
Was kostet es?
Nenngebühr von 35€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.
Grillfest danach
Nach der KLMS lädt Stevo alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Grillerei auf seine Almhütte ein (ca. 25 min von Friesach entfernt).
Duschen mit bachwarmem Wasser ist möglich und Übernachtung ist auf Anfrage bei Stevo (Discordname „stevo0706“) möglich.
Wir freuen uns auf ein kameradschaftliches Zusammensitzen und -feiern danach.
Ja und sonst?
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔
* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-15-6-2024/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf
EXERCITIO GLADIATORUM – TRAINING FÜR GLADIATOREN
Hey, hast du nicht auch vor kurzem an das römische Imperium gedacht?
Die gigantische Größe ihres Reichs, ihre disziplinierten Legionen und ihre faszinierende Kultur – aber was haben die Römer eigentlich je für dich getan?
Genau, das Aquädukt und sie haben Zeugnisse eines blutigen Spektakels hinterlassen, das fast in Vergessenheit geraten ist – den blutigen Gladiatorenkämpf in der Arena.
In den Ruinen von Virunum, der Hauptstadt der römischen Provinz Noricum, hier im schönen Kärnten, wurde ein Amphitheater freigelegt, in welchem die Gladiatoren zurUnterhaltung der Bevölkerung kämpfen mussten. Wir von INDES – historische europäische Kampfkunst Kärnten dürfen diese Arena seit 2019 wieder mit Stahl, Schweiß und Blut zum Leben erwecken. Im Rahmen von spektakulären und informativen Kampfauftritten tasten wir uns wieder heran an die lange verloren gegangene Fechtkunst der Gladiatoren. Betritt auch du diesen altehrwürdigen Kampfplatz und übe dich in der schweißtreibenden Kampfkunst in der Arena. Lerne die verschiedenen Armaturen (Waffengattungen) kennen, denMurmillo bewaffnet mit Scutum (Legionärsschild) und Gladius (röm. Kurzschwert), den Hoplomachus mit Hasta (Stoßlanze), Parmula (kleiner Rundschild) und Pugio (Dolch), den Thraex mit Sica (Sichel) und rechteckiger Parmula und den Retiarius mit seinem Dreizack und dem Netz. Trainiere mit erfahrenen Gladiatoren wie dem Murmillo Ursus, dem Hoplomachus Grammaticus und dem Thraex Custos. Übe mit unseren Veteranen undwerde Primus Palus (Erster Gladiator) deines Ludus (Gladiatorenschule), auf dass deine Kämpfe das Publikum toben lassen und sie deinen Namen bis zu den Göttern hinaufschreien.
PS: Hallo, ich bin’s, der Stevo aka Ursus. Um euch also einzuführen in die spannende Welt der Gladiatoren, lade ich euch herzlichst zu mir auf den Riapl ein. Wer oder was ist ein Riapl, fragt ihr euch? Der Riapl ist ein ca. 250 Jahre altes Bauernhaus im Besitz meiner Familie in wunderschöner einsamer Lage auf 1200m Seehöhe, ideal um die Schmerzensschreie angehender Gladiatoren verhallen zu lassen und somit keinen Ärger mit den Nachbarn zu bekommen. Der Komfort ist der römischen Zeit eher näher als dem 21. Jahrhundert daher bringt Powerbanks mit, denn es gibt keinen Strom, Wasser gibt es eiskalt direkt aus der Quelle und ein Plumpsklo haben wir auch. Da wir das Haus noch renovieren, sind wir mit den Schlafmöglichkeiten auch flexibel, indem wir Liegen und dergleichen verwenden. Ich hoffe, das klingt nicht zu abschrecken für euch. Wer gern zeltet, kann das gerne auch machen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, dafür findet ihr unten meine E-Mail Adresse.
TRAINER
Stefan “Stevo/Ursus” Höffernig – Gladiatur, Ausrüstung, Theorie
Marcel „Melivorus“ Dorfer – Gladiatur, Geschichte, Theorie, Ringen