In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar so weit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre -in der Coronazeit verschütteten?- Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.
Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.
WANN: | Samstag, 15. Jänner 2022 Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 15:00) Hallen sind ab 9:30 geöffntet. 10:00 startet das Seminar. Sonntag 16. Jänner 2022 So 9:00 – 16:00 (Pause 12:00 – 13:30) Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar. |
|
WO: | USZ Hietzing Altgasse 6 ; 1130 Wien Kleine Halle |
|
KOSTEN: | 95€ / Regulär |
KONTAKT: | Thomas L. Hofer thomas@indes.at 0043650/4011122 |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Keine Felder gefunden.Das INDES Wien Campingwochenende 2022
Letztes Jahr sind wir -gewissermaßen in einer Post-Corona-Wiederbelbungsmaßnahme- als INDES Wien für ein Wochenende nach Schönbühel an der Donau in der wunderschönen Wachau gefahren.
Dieses Jahr wiederholen wir die Veranstaltung und somit wird sie zur Tradition.
Dazu möchten wir euch -egal ob ihr beim Verein seid oder im USI-Kurs am Training teilnehmt- herzlichst einladen.
Das Mitbringen von Angehörigen, Partner*innen etc ist explizit erlaubt (im sinnvollen Ausmaß…).
Wann:
10.-12. Juni
Wo:
Gasthof & Camping Familie Stumpfer
Melkerstraße 1, Schönbühel an der Donau, 3397
Unterbringung & Kosten:
Grundsätzlich in Zelten; Wir zahlen als Verein eine Pauschale für die Stellplätze und rechnen nach der Veranstaltung ab. Die Kosten hängen von der Anzahl der Anwesenden ab und werden vom Wirt auf 12-15 € pro Nacht geschätzt, zuzüglich einer Pauschale von € 9,- pro Person und Nacht. Wir kommen also auf ca. € 20-25,- pro Nacht und Nase.
Es gibt im Gasthaus auch ein paar Gästezimmer, da müsst ihr aber selbstständig buchen und bezahlen.
Was die Zelte angeht: Wir sammeln im Discord wer Zelte mitbringt und teilen uns auf diese auf.
Mobilität:
Was Autos angeht, verfahren wir ähnlich wie mit den Zelten. Wer keine Mitfahrgelegenheit bekommt, kein Problem: Der Bahnhof Melk ist 10 Minuten mit dem Auto entfernt. Bei öffentlicher Anreise bitte auch den Discord-Eventschannel zur Koordinierung nutzen, damit sich die Fahrten Camp-Melk-Camp mehr auszahlen. 😉
Programm:
Es gibt kein festes Programm. Das Motto ist, schönes Wetter, liebe Menschen, HEMA und eine gute Zeit. Wir machen, worauf wir Lust haben; baden, fechten, essen, trinken, blödeln jeder und jede nach eigenem Ermessen. Letztes Jahr waren wir am Samstag gemeinsam auf Burg Aggstein. Solche ‚organisierten‘ Events können passieren, müssen aber nicht.
Essen:
Samstag abend werden wir gemeinsam Grillen; in INDES-Wien-Manier auf einem viel zu kleinen Grill, sodass immer wenn was fertig ist, der Teller rumgeht und man sich Happen runter nehmen kann.
Soll heißen: Bringt was zum Grillen mit, aber seid nicht überrascht oder beleidigt, wenn ihr dann was anderes esst 😉
An sonsten solltet ihr auf jeden Fall zum Frühstücken und Jausnen was einpacken. Einkaufen gehen ist im Ort selbst (meines Wissens nach) nicht ohne weiteres möglich, wir werden aber am Samstag eine Grill-Einkaufs-Truppe entsenden; Da kann man sich zur Not auch noch anschließen.
Darüber hinaus gibt es natürlich immer noch das Gasthaus selbst. Nicht ganz billig, aber dafür sehr gut!
Ausrüstungscheckliste:
-Zelt (eigenes oder ‚Mitschläferplatz‘ -> Discord-Koordination) + Heringe und Hammer!
-Schlafsack/Decke(n), Isomatte o.Ä. (an der Donau kann es nachts durchaus kühl werden!)
-Sport- und Freizeitkleidung, eventuell auch was Warmes für den Abend
-Fechtausrüstung soweit vorhanden (ausleihen zumindest teilweise möglich!)
-Futter (Frühstück & Mittagsjause) was ihr braucht
-Sonnenschutz
-Insektenschutz falls nötig
-Bargeld (Kartenzahlung am Land ist so eine Sache)
-Regenschutz
-Badesachen
-Spiel, Bälle, Frisbee etcetc.
Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden.
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.
Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Bewusste Bewegung und ein Gefühl für den Körper sollen die Basis für zukünftige Trainings- und Wettkampferfolge schaffen.
WANN: | Samstag, 14. Jänner 2023 Sa 13:30 – 19:00 Hallen sind ab 13:00 geöffntet. 13:30 startet das Seminar. Sonntag 15. Jänner 2023 So 9:00 – 17:00 (mit Mittagspause) Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar. |
|
WO: | Dominik-Hoffmann-Halle Jedleseer Str. 66-94, 1210 Wien |
|
KOSTEN: | 95€ / Regulär |
KONTAKT: | Thomas L. Hofer thomas@indes.at 0043650/4011122 |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Das INDES Wien Campingwochenende 2023
Ein Wochenende Campen, Fechten, Baden, dumm sein können. Das ist das INDES-Wien-Campingwochenende. Als Post-Coronamaßnahme eingeführt, hat es sich längst zu einem festen Programmpunkt im Vereinsjahr gemausert.
Dazu möchten wir euch herzlichst einladen.
Das Mitbringen von Angehörigen, Partner*innen etc ist -im sinnvollen Ausmaß- explizit erlaubt!
Wann:
2.-4. Juni 2023
Wo:
Donaupark Camping Tulln
Donaulände 76
3430 Tulln an der Donau
Unterbringung & Kosten:
Zelte sind selbst zu organisieren, bitte sprecht euch in Zeltgemeinschaften ab.
Zu diesem Zweck wurde im Discordchannel ‚#events‘ ein Thread (guckst’u rechts oben) ‚Campout 2023‘ eingerichtet.
Zusätzlich werden wir ein etwa 10 Personen fassendes Gemeinschaftszelt stellen. Es gibt also auch eingeschränkte allgemein Kapazitäten, falls ihr keine Zeltgemeinschaft finden solltet.
Freitag-Sonntag: € 35,-
Samstag-Sonntag: € 20,-
(Kosten inklusive Übernachtung, Strandbad und ‚Samstag-Abendgrillerei‘)
Mobilität:
Was Autos angeht, verfahren wir ähnlich wie mit den Zelten.
Tendenziell bietet es sich auch an, vorhandene Autos vor allem für den Materialtransport zu nutzen und Personen mit dem Zug zu transportieren.
Öffis: Weststrecke bis Tullnerfeld; dann S40 bis Tulln. Von da ist es nur noch ein kleiner Spaziergang zum Campingplatz.
Programm:
Es gibt kein festes Programm. Das Motto ist, schönes Wetter, liebe Menschen, HEMA und eine gute Zeit. Falls das Wetter nicht schön ist, machen wirs uns trotzdem schön! Wir machen, worauf wir Lust haben; baden, fechten, essen, trinken, blödeln jeder und jede nach eigenem Ermessen.
Spontan kam es in den letzten Jahren auch zu Ausflügen… schaumamal dann sehmaschon.
Baden:
Das gegenüberliegende Strandbad ist im Campingpreis inbegriffen und wird wohl zu ausgiebigem Bade-Picknick-Fecht-Zwecken verwendet werden wollen. 😉
Essen:
Samstag abend werden wir gemeinsam Grillen; in INDES-Wien-Manier auf einem viel zu kleinen Grill, sodass immer, wenn was fertig ist, der Teller rumgeht und man sich Happen runter nehmen kann.
Dazu werden wir am Samstag gemeinsam einkaufen. Heißt: Eine Crew wird ausgeschickt und Wünsche können vorab platziert werden.
Ausrüstungscheckliste:
-Zelt (eigenes oder ‚Mitschläferplatz‘ -> Discord-Koordination) + Heringe und Hammer!
-Schlafsack/Decke(n), Isomatte o.Ä. (an der Donau kann es nachts durchaus kühl werden!)
-Sport- und Freizeitkleidung, eventuell auch was Warmes für den Abend
-Fechtausrüstung soweit vorhanden (ausleihen zumindest teilweise möglich!)
-Futter (Frühstück & Mittagsjause) was ihr braucht
-Besteck und Tellerartiges
-Sonnenschutz
-Insektenschutz falls nötig
-Bargeld (Kartenzahlung am Land ist so eine Sache)
-Regenschutz
-Badesachen
-Spiel, Bälle, Frisbee etcetc.
Wiener Fechtschule
Fechten, fechten, fechten, ein wenig tratschen -und fachsimpeln- dann eine Kleinigkeit habern und dann wieder… fechten. So stellen wir uns einen gelungenen Fechtschultag vor. Und davon sollt ihr diesmal gleich anderthalb bekommen.
Programm:
1. Hauptprogramm ist die Sparringmöglichkeit mit Menschen aus vielen verschiedenen Vereinen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Damit verbunden ist zweifellos der Blick über den Tellerrand und neue Impulse für das eigenen Training. 😉
2. Weiters wird es im Laufe der Veranstaltung zwei Workshops von Trainer*innen des Österreichischen Nationalteams geben, fokussiert auf das Turniergefecht und seine Anforderungen. Eine vorhandene volle Schutzausrüstung ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Workshops sind optional und daher aufpreispflichtig.
Workshops:
Workshop 1:
Nationalteam-Trainer: Georg Mauerhofer
Titel: Wilde Stecherei
Der Fokus wird beim Stechen sein. Bei Gefechten wird viel zu selten gestochen. In diesem Workshop schauen wir uns den Start ins Gefecht mit einem überzeugenden Stich an. Wie bringen ich einen Stich an und wie umgehe ich den unvermeidlichen gegnerischen Versatz. Genieß die Vorteile der Stiche, um beim Fechten eure Angriffsreichweite zu erhöhen.
Ausrüstung: Brustplatte wird -zusätzlich zur vollen Schutzausrüstung- sehr empfohlen.
Workshop 2:
Nationalteam-Trainerin: Luisa Conrady
Titel: „Song of the Sworddancer“
Alles ist leichter, wenn man tanzt. In Turnier und Freikampf ist man oft mit starken Emotionen , wie Angst oder Wut, aber auch Freude und Erleichterung konfrontiert. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie Gefühle unser Fechten in Turniersituationen beeinflussen. Mit einer bunten Mischung aus simulierten Freigefechten, Tanzen, Atmen und allem, was uns den eigenen Körper besser wahrnehmen lässt, sortieren wir diese Eindrücke, und behalten, was wir in unsere nächsten großen Gefechte mit hinein nehmen wollen.
Wo:
Sporthalle Alt Erlaa
5 min zu Fuß von U6 Alt Erlaa
Wann:
Samstag 17. Juni — 14:00-18:00
Sonntag 18. Juni — 9:30-18:00
Zeitplan:
Samstag | Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 |
14:00-14:20 | Ankommen am Veranstaltungsort | ||
14:20-14:30 | Begrüßung | ||
14:30-15:00 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
geleitetes Aufwärmen | |
15:00-17:00 |
Sparring &
|
Workshop 1 | |
17:00-18:00 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
||
18:00-18:15 | Gemeinsamer Abschluss | ||
18:15-18:45 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
Sonntag | Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 |
9:30-10:00 | Ankommen am Veranstaltungsort | ||
10:00-10:10 | Begrüßung | ||
10:10-10:30 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
geleitetes Aufwärmen | |
10:30-11:00 | |||
11:00-13:00 |
Sparring &
|
Workshop 2 | |
13:00-14:30 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
14:30-17:45 |
Sparring &
|
||
17:45-18:00 | Verabschiedung | ||
18:00-18:30 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
Kosten:
Hauptveranstaltung: € 35,-
Turnier-Workshops: + € 55,- (inkludiert beide Workshops)
Buffet & Verpflegung:
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes etc.).
In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung (bedenkt, dass Sonntag sein wird!)
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Asia-Noodles, Schnitzelhaus, Pizza-Möglichkeiten etc. ums Eck vorhanden (kein Gewähr für deren Qualität!).
Abendprogramm:
Samstag abends nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen, vorzugsweise in fußläufiger Distanz (zusätzliche Begleitung, Partner*innen, Mitbewohner*innen, Katzensitter*innen o.Ä. willkommen!).
Wir haben im ‚Restaurant Wiesenstadt‘ reserviert. Das ist buchstäblich ums Eck und fußläufig ohne weiteres zu erreichen.
Serviert wird traditionelle Wiener Küche.
Was man selber mitnehmen soll:
- Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
- Hallentaugliche Schuhe
- Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
- Spiel, Spaß und Freude
Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉
Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske, Jacke & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Der Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit & PR freut sich nach über einem Jahr endlich das PR Fotoshooting des INDES Verbands am Samstagnachmittag des 05. August23 in Salzburg, mit zwei Fotografen realisieren zu können. Hier die Infos:
WARUM: | Die letzten qualitativen PR Fotos der meisten INDES Vereine sind Jahre alt, es gibt keinen verlässlichen Stock an PR Fotos , wo die Fotorechte abgesichert beim INDES Verband liegen und deshalb wird es nun Zeit… Das Fotoshooting soll eine Bandbreite verschiedener und doch einheitlicher qualitativer Fotos liefern, die allen INDES Vereinen für die Bewerbung zur Verfügung stehen. Warum als Einzelperson mitmachen? Wenn du keine Fotoscheu hast, bekommst du im Gegenzug ein paar nette Bilder von dir mit ganz vielen Waffen! Die Fotorechte liegen beim INDES Verband, aber die Mitgliedsvereine und Modelle bekommen Nutzungsrechte. |
WER: | Wir laden jeden INDES TO herzlich ein, bis zu drei Leute zum Fotoshooting zu entsenden. Bitte nicht mehr als drei! Wenn jeder TO drei Leute entsendet, erhalten wir eine repräsentative Gruppe von 33 Modellen. |
WO: | Sportzentrum Mitte Ulrike-Gschwandtner-Straße 6 5020 Salzburg Österreich |
WANN: | Samstag, 05.08.2023 von 12:00 bis 19:00
– 12:00-12:30 Ankommen, Aufbau |
WAS: |
|
WIE: | Der FB PR hat ein Handreichungsdokument erarbeitet, an dem sich das Fotoshooting inhaltlich orientieren wird. Die TOs sind herzlich dazu eingeladen, zu obigem Handreichungsdokument noch Anmerkungen, Wünsche, etc. einzubringen. Wir werden uns nach Kräften bemühen diese zu berücksichtigen. |
UND WEITER? | Den selben Abend findet im Vereinsheim von INDES Salzburg das Sommerfest statt und die Leute vom Fotoshooting sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Es wird dafür hier um Anmeldung gebeten. Wer von Sa. auf So. gerne einen Schlafplatz in Anspruch nehmen würde: Wir vergeben gerne Plätze in der Garage oder lassen im Garten des Vereinsheims zelten ; ) Einfach bei der Anmeldung zum Sommerfest angeben. In der Woche vor dem Fotoshooting gibt es eine Mail mit den letzten Infos. |
Bitte nur nach Rücksprache mit deinem Trainingsort anmelden!
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske, Jacke & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske, Jacke & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.
Hofdegen (Sommertraining)
Bitte mitnehmen: Maske & Hofdegen (es sind Leihwaffen vorhanden)
Jugendliche können am Training teilnehmen.
Trainingsleitung: Andreas S.
Das Training findet draußen statt und wird eventuell bei Schlechtwetter kurzfristig abgesagt. Bitte dafür den Discord im Auge behalten.