Langes Schwert Technik
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert oder der Träger*innen sich auch gegen eine feindliche Überzahl behaupten lässt.
In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange als Waffe nähern und einerseits von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden, wobei ein Augenmerk auf das Fechten aus verschiedenen Huten gelegt werden soll. Andererseits wird ein Blick auf das Thema der Crowd-Control geworfen und diese erprobt.
Wer über keine eigene Halbe Stange verfügt, der/dem kann Trainingsgerät zur Verfügung gestellt werden. Schutzausrüstung, Freikampfstangen, o.Ä. sind sofern vorhanden auch gerne gesehen.
WANN: | Samstag, 5. Juni 2021 – Sonntag 6. Juni 2021
Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 14:30) |
|
WO: | Turnhalle WRG Salzburg Josef-Preis-Allee 5, 5020 Salzburg Zugang: beim Schranken durch und über den Schulhof |
|
KOSTEN: | 45€ regulär |
TRAINER: | ![]() Wer sich an dieser Stelle noch nicht sicher ist, ob der Besuch eines Trainings bei Ko erwägenswert ist, dem sei abschließend gesagt: Ko ist der mit Abstand beste Ko-Trainer, den du jemals erleben wirst! |
TRAINER: | ![]() Nicolais Begeisterung für die Halbe Stange springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus. |
Und Corona? | Wir freuen uns darauf nach langer trainingsarmer Zeit wieder ein HEMA Seminar zu haben. Um das Seminar halten zu dürfen, sind wir auf die Einhaltung eines Covid-Präventionskonzepts angewiesen – dieses wird den Teilnehmer*innen rechtzeitig zugesandt. Soviel vorab: wir werden negative Testergebnisse oder den grünen Pass für die Teilnehmenden voraussetzen und uns bei gutem Wetter im Freien aufhalten. Sollten Covid bedingt noch kurzfristige Änderungen auftreten, werden die Teilnehmenden rechtzeitig über diese informiert und erhalten im Fall einer notwendigen Absage ihr Geld zurück. |
HEMA im Park!
Simon Rieger lädt alle HEMA-Vereine und Fechterinnen und Fechter ein, teilzunehmen und mitzumachen – natürlich nicht nur in Wien sondern gerne auch in einem Park in Eurer Nähe.
HEMA im Park! | Facebook
Hier die Infos:
HEMA im Park,
ist ein Tag, an dem HEMA gefeiert wird und den Menschen wie der normalste Breitensport begegnet!
Wie das?
Alle HEMA-Trainierenden teilen sich in 2er-4er Grüppchen auf alle Parks der Umgebung auf und trainieren zur selben Uhrzeit (14:00-16:00), am selben Tag HEMA in all seinen Formen!
Während des Events bitten wir um möglichst viele Fotos/Videos, die auf die Event/ÖFHF/Private-Seite gepostet werden sollen!
——————————————
Details:
Orga-Wien
Doodle
https://doodle.com/poll/wumbwr7bpwyrc3uh?utm_source=poll…
1.Bitte tragt euch in der Doodle ein und versucht zu jenen Parks zu gehen, bei denen sich noch niemand eingetragen hat.
- Wenn das mit der Doodle für euch nicht klappt, dann gilt: Möglichst viele kleine Gruppen (2-4 Pers.) auf möglichst vielen Parks/Grünflächen in ganz Wien. Gerne auch eurer Lieblingspark um die Ecke!
- Wenn ihr keine Gruppe habt, mit der ihr euch absprechen könnt, dann könnt ihr euch über die Event-Seite oder die Wiener Signal Gruppe organisieren!
https://signal.group/…
——————————————
Details Orga-Österreich/Welt:
- Alle sind eingeladen mitzumachen! Einfach am selben Tag zur selben Zeit in möglichst vielen Parks in eurer Umgebung in Kleingruppen HEMA trainieren! Teilt eure Trainings dann einfach auch auf der Event/ÖFHF/Private-Seite bzw. euren Soz.-Media Kanälen
——————————————
(Selbstverständlich sind die derzeitigen Richtlinien bez. der Corona-Maßnahmen zu berücksichtigen: https://www.ris.bka.gv.at/…/BGBL…/BGBLA_2021_II_214.html)
Fechterische Grüße
Simon (K)Rieger, Ace, Basti, Ohmi, Stefan (THEMA)
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Langes Schwert Technik
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Langes Schwert Technik
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Langes Schwert Technik
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt!
Die Freude ist groß! Zumindest bei mir, denn im September soll es bei den Kärntner Landesmeisterschften einen Messer Bewerb geben. Aber wie schwingt man so ein Ding eigentlich?
Das Seminar richtet sich vor allem and Messer Neulinge, ich will darin die Eigenheiten der Waffe aufzeigen und ein kleines Repertoire an Techniken anbieten. Techniken die, wenn man sie regelmäßig vorher übt, beim Bewerb dann sicherlich den einen oder anderen Punkt ermöglichen.
Ablauf
Wir trainieren an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Wir sind draußen im Freien, aber zur Not steht auch eine kleine Halle zur verfügung.
Samstag Vormittag | Aufwärmen – Mobilisieren – Grundlegende Bewegungsabläufe, Huten |
Samstag Nachmittag | Techniktraining – Gruppenspiele zur Auflockerung |
Sonntag Vormittag | Wiederholen der Techniken – Beinarbeit – Distanz |
Sonntag Nachmittag | Entwaffnungen – Signature Moves – Freikampf je nach gewünschter Intensität |
Trainer
Ohmi – Ich bin seit dem Jahr 2015 bei INDES aktiv. Zunächst zuhause in Klagenfurt, später in Korneuburg und Wien. Vor allem in der Anfangszeit war ich enthusiastischer Messerfechter, musste mir aber meist alles selbst oder mit hochmotivierten Vereinskollegen erarbeiten. Später bin ich dann fast gänzlich auf leichter zugängliche Waffen (langes Schwert) umgestiegen. Die Begeisterung für das lange Messer als Fechtwaffe ist mir aber geblieben.
Trainingswaffen und Ausrüstung
Wer eine Trainingswaffe aus Nylon, Holz oder Stahl zur verfügung hat soll diese bitte mitnehmen. Alle einhändigen Schwerter zwischen 80 und 100cm sind geeignet. Ansonsten werden Trainingswaffen bereitgestellt. Für das Techniktraining ist Schutzausrüstung (Fechtmaske, Halsschutz, Handschuhe) von Vorteil, aber nicht notwendig für die Teilnahme. All jene die sich auf das Turnier vorbereiten wollen und dementsprechend freikämpfen, müssen dieses Mindestmaß an Ausrüstung dabei haben.
WANN | 31. Juli und 1. August je 09:00 bis 16:00 |
WO | Gelände der Sportunion
Wilsonstraße 25, 9020 Klagenfurt am Wörthersee |
PREIS | 60 Euro für beide Tage oder 40 Euro für einen Tag. |
Unterkunft
Wer eine Unterkunft braucht bitte bei der Anmeldung in das Feld „Anmerkungen“ schreiben oder mich direkt unter ohmi@indes.at kontaktieren. Ich werde mich dann bei den Vereinsleuten in Klagenfurt umhören. Ditto für die, die das lesen und eine Unterkunft zur Verfügung stellen können.
Shirt
Es gibt in unserem Spreadshirt shop ein Shirt mit passendem Aufdruck. Wer das cool findet und den INDES Verband besonders unterstützen möchte; Holt’s euch!
Anmeldung
Anfragen direkt an ohmi@indes.at
Zur Veranstaltung

Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Helden geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Elleganz in den Bewegungen bezaubert.Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt, hin zur Betrachtung eines Originalfund im Museum der Burg.
Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch die Klinge schwingen zu lassen erleben.
Komm vorbei, erlebe das Schwert.
Programm
10:00 Die Burg ist für Fechter geöffnet.
13:00 Die Burg ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
14:00 Begrüßung
14:00 bis 18:00 Programm
18:00 Verabschiedung und Schließen der Burgtore
18:00 bis Open End: Interne Feier für Fechter
Für Fechter
Komm vorbei und fechte mit uns, den Teilnehmern der Fechtwoche. Die Burg bietet eine wundervolle Kulisse, auf mehreren Ebenen und in unterschiedlichen Räumen ist genügend Platz für allerlei fechterische Freuden: Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, zuschauen, mitmachen. Ein kurzer Besuch im Burgenmuseum zum Thema Lebensraum Burg ist sicher auch einen Abstecher wert.
Essen und Getränke, die (hoffenltich) Sonne genießen und gemütlich beisammen sein. Wir freuen uns auf euch.
Was braucht ihr?
Fechtequipment
Badezeug (falls ihr nach dem Bewegen einen kurzen Badestopp in der Waldaist einlegen wollt)
ÖM in Seitschwert mit Buckler
Die Eckdaten zum Torneo di bara (ÖM für Seitschwert & Bukler nach bologneser Tradition)
09:30 Uhr Hallenöffnung und Anmeldung (bis 10:15 Uhr)
09:50 – 10:15 Uhr Waffenkontrolle
10:30 Uhr Turnierbeginn
so gegen 12:30 gibt es eine halbe Stunde Mittagspause
Finale gegen 16:30 Uhr, danach SiegerInnenehrungen
Gefochten wird nach den Regeln (und Trefferzonen) für die Bologneser Tradition auf 7 Punkte nach dem Schweizer* System auf 9 Runden. Nach dem Grunddurchgang dürfen der Zweit- und Drittplazierte um den Einzug ins Finale fechten. Dort wartet dann schon der Beste nach dem Grunddurchgang.
*Das „Schweizer System“ lässt sich am besten als Sonderform des Rundenturniers beschreiben. Die erste Runde wird gesetzt oder gelost, danach wird nach jeder Runde der Zwischenstand bestimmt. In den folgenden Runden fechtet stets der Führende gegen den Zweitplatzierten, der Dritte gegen den Vierten und in dieser Reihe jeweils weiter.
Es wird allerdings ausgeschlossen, dass zwei Fechter zweimal aufeinandertreffen, die Paarungen werden daher vor jeder Runde wie folgt festgelegt:
- Der Führende fechtet gegen den bestplatzierten Fechter, gegen den er noch nicht gefechtet hat.
- Der Führende unter den verbleibenden Fechtern fechtet gegen den bestplatzierten Fechter, gegen den er noch nicht gefechtet hat, usw.
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Langes Messer
Trainingswaffen können zur Verfügung gestellt werden. Bitte eigene Fechtmaske mitnehmen!
Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/langes-messer-und-schwert/
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Langes Schwert
Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe mitnehmen!
Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/langes-messer-und-schwert/
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/