Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mai
28
Sa
Turniervorbereitung KLMS Himmelberg
Turniervorbereitung KLMS Himmelberg @ Kulturhalle Himmelberg | Himmelberg | Kärnten | Österreich

Ein Samstag der ganz im Zeichen der Turniervorbereitung für die Kärntner Landesmeisterschaft am 29.Mai steht.

Mentales Fokusieren auf das Ziel und die bestmögliche Aktivierung sowie einen positiven Umgang mit Stress, Schmerz und auch dem Verlieren finden. Technische Übungen zum Turnierfechten und Coachen ab. Hilfreiche Tipps für Turniere.

Ziel ist sich am Abend gut bewegt, aber nicht verausgabt zu fühlen, um am Sonntag bereit und fit für die Teilnahme an den Kärntner Landesmeisterschaften zu sein.

Programm

Freitag (optional)

Anreise
20:00 Abendessen Weingartenweg 9 (optional) 

Samstag

9:30 Halle ist geöffnet
10:00 – 11:00 Einstimmen auf Turnier (Bestmögliches Aktivierung)
11:00 – 12:00 Technisches Lektionieren
12:00 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 14:00 Mentale Arbeit und Visualisierung
14:00 – 14:50 Sparring und Spielen
15:00 – 15:50 Coaching und taktische Entscheidungen
16:00 – 16:50 Technisches Lektionieren
17:00 – 18:00 Cooldown und Beenden
19:00 Abendessen in Landgasthaus Zeilingerwirt

Übernachtung

Für Auswertige stehen 8 Betten in Susi und Ingulf Popp-Kohlweiss Heim im Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg zur Verfügung.
Pro Nacht und Person sind 20€ für die Nächtigung zu bezahlen.
Maximal 8 Übernachtungsgäste möglich. 

Verpflegung

Essen im Weingartenweg 9 – 5€ pro Mahlzeit
(Es gibt Gatsch, Eierspeiß, Kaffee & Tee, Obst und Jausn, … falls ihr spezielle Wünsche habt bitte im Formular vermerken)
Mittagessen und Abendessen – Bitte Bargeld für Wirtshäuser/Spar mitnehmen.

Mitzubringen

Volles Turnierequipment (idealerweise nach ÖFHF Standard)
Gute Laune und Turnierbegeisterung

Jun
4
Sa
INDES Feldbach Workshop
INDES Feldbach Workshop @ BORG Feldbach | Feldbach | Steiermark | Österreich

INDES Feldbach lädt euch zum Workshop ein!

INDES Feldbach organisiert kleinere HEMA Workshops, die perfekt sind, um mal in eine andere Waffengattung mal hinein zu schnuppern. Eingeladen ist jeder, der Lust hat, sich zu bewegen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Die Halle öffnet um 8:30 Uhr

Ende ist um 18:00 Uhr

Programm:

09:00- 09:30 Willkommen und Eröffnung
09:30 – 11:30 Schwert und Schild

Florian Lammer von INDES Graz bringt uns die Prinzipien des Schwertes und Schildes näher.

11:30 – 13:00 Halbe Stange

Lukas Koweindl, oder einfach KO, zeigt uns, was man alles mit einer Halben Stange machen kann.

13:00 – 14:00 Mittag
14:00 – 16:00 Rapier

Georg Schatzdorfer von INDES Graz gibt uns einen kleinen Einblick in die Welt des Rapiers.

16:00 – 18:00 Offene Halle (Freifechten, Spielen, Wissensaustausch)

Mitzubringen

Gute Laune, festes Schuhwerk (Turnhalle) Sportgewand, Trinkflasche

Teilnehmerzahl

maximal 30 Personen. für INDES Mitglieder und alle die mal in die Waffen rein schnuppern wollen.Sobald alle Plätze belegt sind wird es eine Warteliste geben zu der man sich anmelden kann.

Verpflegung:

Es wird ein kleines Buffet geben. Weiters befindet sich ein Supermarkt und mehrere Essenstände in der nähe (5min erreichbar)

 

Jun
26
So
Wiener Fechtschule 2022
Wiener Fechtschule 2022 @ BG/BRG Seestadt | Wien | Wien | Österreich

Klingenspiel und INDES Wien laden zur Wiener Fechtschule
Einen ganzen Sonntag Fechten, Menschen kennenlernen und die Wiener Vereine und Fechtszene zusammenbringen, das ist unser Ziel.

Willkommen ist natürlich jeder und jede, ganz egal woher und wie weit du in deiner ‚Fechtkarriere‘ bist! Hauptsache du hast Bock auf unseren genialen Sport! ?

Programm:
1. Es wird den ganzen Tag mindestens eine Halle sowie den Sportplatz zum freien Fechten, Spielen, Diskutieren und Ausprobieren geben.

2. Weiters wird es im Laufe des Tages zwei mega coole Workshops von „Gladiatores Wien“ und der „Langen Schneyd“ geben:

WORKSHOP 1: „Wir sind giftiger als eine Schlange und wir töten mehr Menschen als jeder andere Hau.“
Michael Fürschuss (Gladiatores Wien) 

Fiores Beschreibung der fünf Stiche klingt bedrohlich. Glücklicherweise gibt er uns auch Werkzeuge an die Hand, um gegen diese Gefahr zu bestehen. Im Zuge des Workshops werden wir uns mit Fiores Stücken zum Stich beim Zweihändigen Schwert auseinandersetzen und uns ansehen, wie diese innerhalb des Gesamtwerks einzuordnen sind.

WORKSHOP 2: „Stich im nach den Hoden“ – Stücke abseits vom Zettel
Alexander Kalywas (Lange Schneyd) 

Wer an das Fechten mit dem Langen Schwert im deutschsprachigen Raum denkt, hat fast immer den Namen Johannes Liechtenauer auf den Lippen. Auch wenn viele Fechtbücher fast ausschließlich seine 17 Kapitel glossieren, haben sich viele Bücher und Stücke erhalten, welche im Zettel nicht vorkommen. In diesem Workshop widmen wir uns ein paar ausgewählten Stücken aus unterschiedlichen Fechtbüchern.

Level: Alle Level sind gerne gesehen.
Ausrüstung: Fechtfeder oder federähnliches Langschwert, Maske samt Halsschutz, Handschuhe, Jacke optional

Ihr könnt euch also entweder den ganzen Tag nur auf die Mütze hauen und/oder dazwischen sogar noch was lernen!

Wo:
BG/BRG Seestadt, Maria-Trapp-Platz 5.
5 min zu Fuß von U2 Seestadt

Wann:
Sonntag, 26.06.2022
Hallen öffnen 9:30
Hallen schließen 18:30

Zeitplan:

  Halle 1 Halle 2 Sportplatz
9:30-10:00 Ankommen im Veranstaltungsort 
10:00-10:30 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Begrüßung &
geleitetes Aufwärmen
Sparring &
selbstständiges
Trainieren
10:30-11:30 Freie Halle
11:30-13:00 Workshop 1
13:00-14:30 Vorgeschlagene Mittagspause
14:30-16:00 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Workshop 2 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
16:00-17:45 Freie Halle
17:45-18:00 Gemeinsamer Abschluss
18:00-18:30 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes

 

Kosten: € 35,- (Überweisung) 

Buffet, Verpflegung und Abendessen: 
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffe, Säfte, Obst, Süßes etc.).

In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung, bedenkt, dass Sonntag sein wird!
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen.

Nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen, vorzugsweise in fußläufiger Distanz (zusätzliche Begleitung, Partner o.Ä. willkommen!).

Details zum Restaurant sind in Arbeit und folgen.

Was man selber mitnehmen soll:

  1. Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
  2. Hallentaugliche Schuhe UND Schuhe für den Außenbereich (damit wir die Hallen nicht verdrecken!)
  3. Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
  4. Spiel, Spaß und Freude

Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen, auch Ausgefallenes wird dabei sein.
Leih-Schutzausrüstung wird von Veranstalterseite her in geringfügigem Ausmaß bereit stehen (Maske + Handschuhe). 
Allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉

 

Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!

 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen

Jul
9
Sa
Fechtschule & Präsentationstag
Fechtschule & Präsentationstag @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

INDES Fechtschule & Präsentationstag

Endlich ist es soweit und wir greifen die Vor-Corona-Tradition wieder auf, zum Semesterabschluss in Salzburg eine Fechtschule mit Präsentationstag zu veranstalten. 

Ein Reiz an HEMA ist die Vielfältigkeit. Zwischen Kampfsport- und Kunst ist alles möglich. Während der Fokus oft auf dem leistungssportlichen traditionellen Turnierwesen liegt, wird hier mit Lust der Breitensport, das zwanglose gemeinsame Spielen, Trainieren und Austauschen über alle Fähigkeitslevel und Alter hinweg gelebt.

Eine Fechtschule ist eine offenen Halle, wo frei und unangeleitet mit den Anwesenden gespielt und gesparrt oder verschiedenste Techniken wiederholt und trainiert werden können.Etwas Schutzausrüstung und Leihwaffen sind vor Ort. Wir freuen uns aber natürlich, wenn du selbst noch deine Sparringwaffen aller Art mitbringst!

Vor anderen stehen und präsentieren. Sich voll und ganz, mit Kopf und Herz einbringen, um Bewegungen mit Qualität auszuführen. Stolz sein, auf das, was man tut. Wie präsentieren wir unseren Sport und das eigene Können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Präsentationstags, wo HEMAist*innen ein Raum geboten wird, sich und die gelernte Kampfkunst vor anderen in Kurzpräsentationen vorzustellen. Ziel ist zu zeigen, was über das Semester gelernt wurde und was man so drauf hat.

Dies kann in unterschiedlichen Waffengattungen (z.B. Langes Schwert, Halbe Stange, Messer, Dolch, Ringen…) und auf unterschiedliche Weise (z.B. Soloformen, Stücke, Freifechten, Schnitttesten,…) geschehen. Die Teilnehmer*innen entscheiden selbst, was sie wie präsentieren wollen. Gerne dürfen auch mehrere Präsentationen in unterschiedlichen Waffengattungen vorgenommen werden – jede Präsentation sollte einen Umfang von nicht mehr als 3 min haben.

Dazu gibt es Rückmeldungen von einem Trainer*innengremium, welche als Hilfestellungen für den weiteren Lernprozess genutzt werden können.

Für die Jugendlichen gibt es zudem die Möglichkeit der Teilnahme an der Stahlprüfung (mehr dazu im Training : ).

Bitte falls schon vorhanden Prüfungsblatt zum Eintragen der Präsentationen mitnehmen.

Gerne sind Zuseher/innen willkommen.

Anmeldeschluss für den Präsentationstag: Donnerstag, 07.07.2022

 

Allgemeines

WANN: Samstag, 09.07.2022

die Halle ist von 13:30-18:00 zum Fechten offen
Präsentationen von 14:00 bis 17:30
– über den detaillierten Zeitplan werden die Angemeldeten in der Woche vor der Veranstaltung per Mail informiert

 
WO: Sportzentrum Mitte
Ulrike-Geschwandtnerstraße 6
5020 Salzburg
KOSTEN: 10€ (Teilnahme an der Fechtschule – Prüfungstag ist kostenfrei)

 

Abendprogramm

Im Anschluss an die Veranstaltung wird der Semesterabschluss ab 19:00 noch gemütlich in unserem Vereinsheim in der Grazer Bundesstr. 15 (5023 Salzburg) gefeiert. Wir werden wahrscheinlich Pizza bestellen : )

Die Mitnahme von Essen, Snacks, etc. ist gerne gesehen – Getränke sind vor Ort.

 

Und Covid?

Bitte nur gesund erscheinen und ggf. im Vorfeld eigenständig testen.

Aug
1
Mo
Fechtwoche 2022 – Woche 1
Fechtwoche 2022 - Woche 1 @ Burg Reichenstein | Tragwein | Oberösterreich | Österreich

Prinzipien von Kampfkunst, erlernt durch gesunde Bewegungen, kombiniert mit gutem Essen„. Diese 3 Schwerpunkte wollen wir verfolgen, wenn wir uns für 7 Tage aus unserem stressigen Alltag entfernen und uns in einer kleinen Runde auf Burg Reichenstein einfinden, um gemeinsam historische Europäische Kampfkunst zu trainieren. Unterrichtet werden Techniken nach der deutschen Tradition mit Schwerpunkt auf dem Langen Schwert unter der Leitung von erfahrenen Trainern. Zur Abwechslung werden auch Elemente aus dem Ringen und dem Dolchkampf eingestreut.

WANN: Montag, 01.August bis Sonntag, 07.August 2022  
WO: Burg Reichenstein
Reichenstein 1
4230 Tragwein (Oberösterreich)
http://www.burg-reichenstein.at
KOSTEN: 350EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
Für Verpflegung sind 100€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringen
Ermäßigungen:
-50€ Frühbucher (bis 30.April 2022)
-50€ Treuebonus für Teilnehmer die zum dritten Mal teilnehmen
-50€ pro Tag Mithilfe Küche

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/

   
   

***
HEMA-Headon- AUSGEBUCHT! KEINE PLÄTZE MEHR

Individuelle Physiotherapeutische Betreuung mit Fridl

Der Fokus liegt auf dem Aufdecken von Dysbalancen im Bezug auf Bewegungsmuster bei HEMA. Folglich fließen ebenfalls Informationen zu Wundheilungsphasen, der Schmerzphysiologie, Fehlstellungen/haltungen, Biomechanik, Ernährung und Energiebereitstellung mit ein.
 
Es ist als Zusatzangebot zur Fechtwoche gedacht um so einen weiteren Aspekt für eine nachhaltig, gesunde Lebensweise bereit zu stellen.
 
Im Paket enthalten sind:
– Anfangsuntersuchung/gespräch und Abschlussgespräch
– 2 Heilmassagen je 60 Minuten
– 2 Bewegungsanalysen beim Freifechten
– Einmalig: maßgeschneiderte Kraftübungen für die Gibgaseinheiten
Individuelle Erweiterungen des Paketes sind nach Absprache möglich.
 
Kosten: 360€
Rabatt: -60€ Frühbucher (bis 30.April 2022)
Bezahlung: Bar vor Ort
 
Teilnehmer: Max. 4 pro Woche
Kontakt: Martin Oliver Sereinig | fridl@indes.at

***

Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.

Unterbringung

Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus. 

Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.

Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird.  Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen: Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.

Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…

Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start

Sonntag
13:00 Offizielles Ende

Ein typischer Tagesablauf

– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.

– Frühstück

– Technik – Vormittag
Eine technische Einheit nach dem Frühstück. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Kraft- Ausdauer
Bevor wir beim Mittagessen unsere Bäuche füllen wird noch einmal alles gegeben. Das Essen will verdient sein. Es wechseln Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Training mit dem Gewicht des Partners (Buddyweighttraining, Ringen), und Training mit Gewichten und anderen Geräten (Kettlebell, etc.)

– Mittagessen & Mittagspause

– Technik – Nachmittag
Eine technische Einheit nach dem Mittagessen. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Freies Fechten
Hier wird in entsprechender Schutzausrüstung im Spiel gegen einander angetreten. Die Trainer stehen als Coach und Ratgeber bereit.

– Abendessen

– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.

– Nachtruhe

Weitere mögliche Programmpunkte

– Dauerläufe, Trainings bei Nacht, Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.

Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg

„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:

Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“

(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)

Bisher teilgenommene Gruppen:  

 

INDES
Linz
Ochs
München
Gladius et Codex
Zürich
Freyfechter
Wien
INDES 
Klagenfurt
Schwert und Bogen
Nürnberg
 INDES
Salzburg
  HADU
Wetzikon
  INDES
Kulmbach
  Freywild
Zürich
 Ochs
Landshut
 INDES
Graz
Die Lange Schneyd
Wien
Ochs
Bamberg
INDES
Wien
INDES
Niederösterreich
Schwabenfedern
Ulm
Pfälzer Schwertlöwen
Neustadt an der Weinstraße
   

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Aug
8
Mo
Fechtwoche 2022 – Woche 2
Fechtwoche 2022 - Woche 2 @ Burg Reichenstein | Tragwein | Oberösterreich | Österreich

Die zweite Woche steht im Zeichen der Präsentation: Wie lässt sich HEMA den Nicht-Praktizierenden näher bringen? Auch mit Blick auf das jüngere Publikum der Kinder und Jugendlichen. Vorführung von Fechtstücken, eine Fechtschule mit Musik, Schnitttesten mit scharfem Schwert, Workshops zum Mitmachen, kurze Vorträge, Videos und Fotos, Schaukästen, Flyer… Möglichkeiten der Darbietung gibt es viele. Jeder Fechtwochenteilnehmer sucht sich nach Interesse ein oder zwei aus.

Unter der Woche wird gemeinsam trainiert, in Kleingruppen vorbereitet und der Kreativität gefrönt, gut gegessen und die Lebendigkeit in vollen Zügen genossen. Die zweite Woche ist Familienorientiert, auch Kinder und Jugendliche sind gerne gesehen. Zum krönenden Abschluss veranstalten wir am Samstag unser eigenes Fest: den „Tag des Schwertes – Reichenstein“. Hier wird unser Ausgearbeitetes feierlich präsentiert und bejubelt. Echtes Publikum aus der Umgebung (die Leute um Reichenstein haben immer wieder Interesse an „den Fechtern“ und dem was wir tun gezeigt) und auch angereiste Fechterfreunde sollen die Möglichkeit haben unsere Darbietungen zu erleben, mit zu machen und uns besser kennen zu lernen.

WANN: Montag, 8.August bis Sonntag, 14.August 2022  
WO: Burg Reichenstein
Reichenstein 1
4230 Tragwein (Oberösterreich)
http://www.burg-reichenstein.at
KOSTEN: 350EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
Für Verpflegung sind 100€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringen
Ermäßigungen:
-50€ Frühbucher (bis 30.April 2022)
-50€ Nachlass bei Teilnahme an beiden Wochen
-50€ pro Tag Mithilfe Küche

 

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/

   
   

***
HEMA-Headon

Individuelle Physiotherapeutische Betreuung mit Fridl

Der Fokus liegt auf dem Aufdecken von Dysbalancen im Bezug auf Bewegungsmuster bei HEMA. Folglich fließen ebenfalls Informationen zu Wundheilungsphasen, der Schmerzphysiologie, Fehlstellungen/haltungen, Biomechanik, Ernährung und Energiebereitstellung mit ein.
 
Es ist als Zusatzangebot zur Fechtwoche gedacht um so einen weiteren Aspekt für eine nachhaltig, gesunde Lebensweise bereit zu stellen.
 
Im Paket enthalten sind:
– Anfangsuntersuchung/gespräch und Abschlussgespräch
– 2 Heilmassagen je 60 Minuten
– 2 Bewegungsanalysen beim Freifechten
– Einmalig: maßgeschneiderte Kraftübungen für die Gibgaseinheiten
Individuelle Erweiterungen des Paketes sind nach Absprache möglich.
 
Kosten: 360€
Rabatt: -60€ Frühbucher (bis 30.April 2022)
Bezahlung: Bar vor Ort
 
Teilnehmer: Max. 4 pro Woche
Kontakt: Martin Oliver Sereinig | fridl@indes.at

***

Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.

Unterbringung

Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus. 

Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.

Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird.  Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen: Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.

Liste von möglichen Darbietungsarten

Vorführung Fechtstücke (Materialempfehlung: Fechtzeug, wer möchte auch in historischem Gewand)
Schnittesten (Materialempfehlung: Scharfe Klingen | Schnittgut wird zur Verfügung gestellt)
Fechtschule – Freifechten mit oder ohne Musik (Materialempfehlung: Fechtzeug, Musikinstrumente)
Workshop zum mitmachen – Erwachsene / Jugendliche / Kinder (Materialempfehlung: Fechtzeug für Teilnehmer)
Schaukasten (Er würde das Jahr über auf der Burg bleiben) (Materialempfehlung: Einiges, wir würden Vorab noch kommunizieren, eventuell einen Einkaufsausflug machen)
Fotoshootings (Materialempfehlung: Kamera)
Videoarbeiten (Filmen und Schnitt) (Materialempfehlung: Kamera, Notebook)

Wir sind offen für weitere Ideen und Wünsche von Teilnehmern. Bitte unten im Formular eintragen.

Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…
Falls nötig und möglich: Material für geplante Projekte.

Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start

Sonntag
13:00 Offizielles Ende

Ein typischer Tagesablauf

– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.

– Frühstück

– Technik – Vormittag
Eine technische Einheit nach dem Frühstück. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Kraft- Ausdauer
Bevor wir beim Mittagessen unsere Bäuche füllen wird noch einmal alles gegeben. Das Essen will verdient sein. Es wechseln Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Training mit dem Gewicht des Partners (Buddyweighttraining, Ringen), und Training mit Gewichten und anderen Geräten (Kettlebell, etc.)

– Mittagessen & Mittagspause

– Arbeiten in Kleingruppen von (2 bis …) Personen an unterschiedlichen Projekten.

– Zusätzlich Freies Fechten

– Abendessen

– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.

– Nachtruhe

Weitere mögliche Programmpunkte

– Dauerläufe, Trainings bei Nacht, Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.

Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg

„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:

Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“

(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)

Bisher teilgenommene Gruppen:  

 

INDES
Linz
Ochs
München
Gladius et Codex
Zürich
Freyfechter
Wien
INDES 
Klagenfurt
Schwert und Bogen
Nürnberg
 INDES
Salzburg
  HADU
Wetzikon
  INDES
Kulmbach
  Freywild
Zürich
 Ochs
Landshut
 INDES
Graz
Die Lange Schneyd
Wien
Ochs
Bamberg
INDES
Wien
INDES
Niederösterreich
Schwabenfedern
Ulm
Pfälzer Schwertlöwen
Neustadt an der Weinstraße
   

ACHTUNG NUR MEHR WARTELISTE MÖGLICH!

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Aug
13
Sa
Tag des Schwertes – Reichenstein 2022
Tag des Schwertes - Reichenstein 2022 @ Burg Reichenstein | Tragwein | Oberösterreich | Österreich

Zur Veranstaltung

Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Helden geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt, hin zur Betrachtung eines Originalfund im Museum der Burg. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch die Klinge schwingen zu lassen erleben. Komm vorbei, erlebe das Schwert.

Download Konzept mit Infos zur Veranstaltung

 

Programm

10:00 Die Burg ist für Fechter geöffnet.
13:00 Die Burg ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
13:30 Begrüßung
14:00 bis 18:00 Programm
18:00 Verabschiedung und Schließen der Burgtore
18:00 bis Open End: Interne Feier für FechterInnen

Für FechterInnen

Komm vorbei und fechte mit uns, den Teilnehmer*innen der Fechtwoche. Die Burg bietet eine wundervolle Kulisse, auf mehreren Ebenen und in unterschiedlichen Räumen ist genügend Platz für allerlei fechterische Freuden: Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.

Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen. Ein kurzer Besuch im Burgenmuseum zum Thema Lebensraum Burg ist sicher auch einen Abstecher wert.

Essen und Getränke, die (hoffentlich) Sonne genießen und gemütlich beisammen sein. Wir freuen uns auf euch.

Infos
Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (falls ihr nach dem Bewegen einen kurzen Badestopp in der Waldaist einlegen wollt), Sonnenschutz

Übernachtung: Mit Zelt oder Wohnwagen etc. möglich von Samstag auf Sonntag auf der Wiese der Burg. Wir bitten euch, nicht früher anzureisen. Vorhanden sind Feuerstelle, Dixiklo (WC-Anlagen der Burg können auch mitverwendet werden).

Verpflegung: Es gibt die Möglichkeit, mit der Fechtwochencrew zu essen.

Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰

Überblickskarte und Übernachtungsmöglichkeiten:

Kosten:
30€ Umkostenbeitrag Fechtschule
+ Essensbeitrag
-10€ Treuebonus für FechterInnen die letztes Jahr schon dabei waren.

Anmeldung für Fechter

BesucherInnen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
TeilnehmerInnen der zweiten Fechtwoche sind automatisch für den Tag des Schwertes angemeldet.

Wir sind ausgebucht. Die Anmeldung für Fechter ist geschlossen.

Aug
20
Sa
Sommerfest
Sommerfest @ INDES Salzburg HQ | Salzburg | Salzburg | Österreich

Sommer ist eine der schönsten Zeiten des Jahres! Und wie könnte man diese Jahreszeit besser nutzen, als gemeinsam mit Gleichgesinnten zu fechten, sich auszutauschen und unseren Sport und die damit verbundene Gemeinschaft zu feiern.

INDES Salzburg lädt zum Sommerfest ein und freut sich auch über Besuch von unseren Freund*innen aus den anderen INDES TOs und HEMA-Vereinen der Umgebung!

 

Der Plan

Nachmittags-
programm:
ab 14:00 Fechten im Park, Fechtpicknick, Outdoorspiele
ab 16:00 Bachwanderung (den Alter Bach rauf)
ab 18:00 Schnittesten
im Minnesheimpark
im INDES Salzburg HQ (Startpunkt)
im INDES Salzburg HQ
Party:

 

von 19:00 bis open end

Bar, Buffet, Feuerschale, Garten, kl. Tanzfläche, Livemusik,

im INDES Salzburg HQ

 

Wo? Minnesheimpark (oberes östliches Ende)
5023 Salzburg
 
  INDES Salzburg HQ
Grazer Bundesstr. 15
5023 Salzburg
 

 

Und sonst noch so?

Mitnehmen

Fechten im Park: Fecht- und Sparringequipment, Picknickdecke, Outdoorspiele, Jause,

Bachwanderung: Badezeug, evtl. leichte Schuhe die pitsch-patsch nass werden dürfen

Schnittesten: bitte Schnittmaterial mitnehmen (ausgewaschene Tetra-Packs, etc.); wer über entsprechende Erfahrung verfügt und hat eigene scharfe Waffen

Party: Getränke sind ausreichend vor Ort, wir haben eine Bar; damit wir nicht verhungern ist es cool, wenn insb. die Salzburger*innen zum Buffet beitragen!

Übernachtung

Unseren Gästen von außerhalb können wir in begrenztem Maße Schlafplätze in der HQ Garage oder bei Privaten anbieten. Es besteht auch die Möglichkeit im HQ Garten zu zelten. 

Hier gilt jedoch: first come, first serve.

Pandemische Zeiten…

…bitte nur gesund erscheinen und auch eigenverantwortliche Covid-Tests im Vorfeld sind erwünscht.

 

Sep
17
Sa
Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022
Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022 @ Georg von Peuerbach-Gymnasium | Linz | Oberösterreich | Österreich

Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2022

Liebe INDESler*innen,

wir vom Standort Linz freuen uns außerordentlich dieses Jahr, nach kurzer Unterbrechung, wieder die Oberösterreichische Landesmeistershaft im Langen Schwert ausrichten zu können.

Wo:
Die OLMS wird im Georg von Peuerbach Gymnasium (Peuerbachstraße 35, 4040 Linz, Österreich) in Linz stattfinden.

Wann?
Das Turnier findet am Samstag dem 17. September 2022 statt.

Dieses Jahr wird es ein offenes Turnier mit 24 Teilnehmer*innen geben. Es gilt das aktuelle ÖFHF-Regelwerk.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €.

Wir freuen uns schon auf euer Kommen!

Liebe Grüße,

Das LMS-Team aus Linz

Sep
21
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/

Sep
28
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/

Okt
5
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/

Okt
8
Sa
Zusammenkunft 2022 – Save the date
Zusammenkunft 2022 - Save the date @ BG/BRG Seestadt | Wien | Wien | Österreich

Liebe INDESler*Innen,

Zum ersten mal in seiner noch recht jungen Geschichte lädt INDES Wien zur Zusammenkunft! 

Um etwas mehr Planungssicherheit zu haben, wechseln wir dieses Jahr auf einen Termin im Oktober, denn so eine knappe Partie wie letztes Jahr, wollen wir nicht noch einmal spielen (und der Herbst wird wohl wieder ein… Herbst werden).

Also: SAVE THE DATE 8.-9. OKTOBER

Natürlich wird es auch wieder ein Ankomm-Programm am Freitag Abend geben. 

Alle Infos und die Anmeldung zur ZK 2023 findet ihr unter: https://zk.indes.ninja

 

Euer INDES Wien ZK-Team

Okt
12
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/

Okt
19
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/

Okt
29
Sa
SLMS – Salzburger Landesmeisterschaft
SLMS - Salzburger Landesmeisterschaft @ Josef-Preis-Allee 3 | Salzburg | Salzburg | Österreich

Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.

Heuer etwas kurzfristig organisiert, da die Orga vom Post-Corona-Blues erwischt wurde, freuen wir uns nichtsdestoweniger euch dieses Jahr wieder in Salzburg begrüßen zu dürfen.

 

Facts

Wo? WRG- & BGN-Halle
Josef-Preis-Allee 5
5020 Salzburg
Wann? Samstag, 29. Oktober  9:00 – 18:30

  9:00 Halle offen, Anmeldung & Waffenkontrolle
10:00 Begrüßung & Regelwerk
10:30 Start der Poolrunden
(genaueres wird in der Infomail am Mittwoch vor der Veranstaltung ausgeschickt)

Sonntag, 30. Oktober   9:00 – 16:00

 

Bewerbe und Regelwerk

Gefochten wird nach dem ÖFHF Regelwerk – stets Modul 1, in den Poolrunden auf 3 min. bzw. 5 Punkte.

Es gibt Bewerbe im Langen Schwert, Rapier und Säbel, wobei im Langen Schwert alle Teilnehmer*innen zwei Poolphasen fechten.

Aus jedem Bewerb gehen dann die 4 Besten in das Halb-, bzw. Finale.

Bei genügend Damen im offenen Langen Schwert-Bewerb wird auch ein Damen-Finale gefochten.

 

Die Bewerbe für Langes Schwert und Rapier sind bereits voll. Anmeldungen in diesen Bewerben kommen auf eine Warteliste. Wir versuchen den Leuten auf der Warteliste bis Freitag-Mittag mitzuteilen, ob sie noch einen Platz erhalten können.

 

Rahmenprogramm & Covid

Samstagabend besteht die Möglichkeit nach dem Turnier noch gemeinsam zum Bierheurigen Eder zu schauen, bzw. daran anschließend ins Salzburger Vereinsheim (Grazer-Bundesstr. 15).

Da die Infektionszahlen gerade wieder nach oben schießen, bitten wir alle Teilnehmer*innen sich eigenverantwortlich im Vorfeld zu testen und nur gesund zu erscheinen. Davon abgesehen sieht es zurzeit jedoch nach keinen weiteren Beschränkungen aus…

 

Sonntag

Am Sonntag veranstalten wir dieses Jahr eine Fechtschule zum gemeinsamen Austausch und Training sowie ein Spaßturnier.
Zum Spaßturnier sei euch bislang nur der Titel gegeben:

It´s Nudel-Time!

Die Hohe Kunst des Fechtens mit fehlender Klingenstabilität

Anmeldung am Sonntag vor Ort.

 

Feedback

 

Sponsoren

 
   

 

 

 

Nov
2
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/

Nov
5
Sa
Trainerlehrgang Langes Schwert 2022
Trainerlehrgang Langes Schwert 2022 @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

AUSGEBUCHT! LEIDER KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR

Trainerlehrgang Langes Schwert für alle TrainerInnen (wie auch jene die es werden wollen)

Inhalte: Stress und Psyche, Atmung, sowie die Arbeit mit Scharfen Klingen
Wie denken und fühlen wir im Gefecht? Wie Stress, Emotionalität und unsere Psyche im Ganzen Einfluss auf die Leistung in Training und Turnier haben können. Wie die Atmung und andere Methoden genutzt werden können, um mit den unterschiedlichen aufkommenden Ängsten vor Berührung, Niederlage oder Verletzung umzugehen. Ob und wie scharfe Schwerter ins Training integriert werden können und sollen.

Darum soll es dieses Jahr im Trainerlehrgang gehen. Ein besonderer Trainerlehrgang, wie es mir scheint, da er die technische Ebene der stumpfen Langschwertstücke und Prinzipien verlässt und eine tiefere Ebene anschneidet. Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsamen neuen Erkenntnise im erfahrenen Trainerkreis.

Allgemeine Informationen zu Inhalt und Zielen der Trainerlehrgänge

Wo: Sportzentrum Salzburg Mitte – Gym Halle Erdgeschoss
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg

Trainer: Ingulf Popp-Kohlweiss, Marcel Dorfer

Programm:

Samstag Sonntag
09:30 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
10:00 – 10:40 Begrüßung und Warmup
10:40 – 12:45 Trainingsblock 1 (Input)
12:45 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:50 Theorieblock 1
15:00 – 16:45 Trainingsblock 2 (Input)
17:00 – 17:30 Abschließen und Cooldown
18:00 Aus Hallen raus
08:30 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
09:00 – 10:00 Gemeinsames Vorbereiten
10:00 – 12:00 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
12:00 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:30 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
15:30 – 16:00 Abschließen
17:00 Aus Hallen raus

 

Mitzubringen:
Fechtausrüstung. Zusätzlich soweit Vorhanden scharfes Schwert bzw. scharfe Schwerter

Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann eventuell eine private Unterkunft bei Fechterfreunden organisiert werden.

Direkt gegenüber befindet sich Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

 

Nov
9
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/

Nov
16
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/