Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mrz
13
Fr
Grundlagen Langesschwert

Langes Schwert, Grundlagen

Das Training findet im Alten Trunsaal statt.
Der Eingang ist zwischen der Neuen Mittelschule 1 und der Polytechnischen Schule im Pausenhof.

weitere Informationen

Mrz
14
Sa
INDES Verband Workshop – Corporate Design
INDES Verband Workshop - Corporate Design

Der INDES Verband lädt nach dem ersten Workshop zum Thema Eventorganisation nun zum zweiten Workshop ein: Corporate Design. Gemeinsam wollen wir die vorhandenen Ressourcen erkunden, die uns der INDES Verband bereits bietet, und an weiteren grafischen Lösungen arbeiten: Zeichnen, Scannen, Digitalisieren, Designen, Fotografieren aber auch textiles Gestalten (Nähen bzw. Pimpen von Trainingsklamotten) findet Platz auf dem Workshop. Ein paar Trainingsorte haben schon Wünsche geäußert, wir werden versuchen diese umzusetzen.

Für alle, die gerne kreativ tätig werden wollen und ihre Ergebnisse allen INDES Trainingsorten oder auch unserem Spreadshirtshop zur Verfügung stellen wollen, oder die sich generell schon immer im INDES Verband einbringen wollten oder einfach nur neugierig sind, bietet sich hier eine gute Gelegenheit.

Auch wenn ihr noch nicht viel Erfahrung im Gestalten habt, könnt ihr gern vorbeikommen. Der Workshop soll die Möglichkeiten bieten von- und miteinander zu lernen.

Dabei steht uns der Gemeinschaftsbau zur Verfügung, mit all seinen technischen Gimmicks (ein funktionierender Beamer!!). Weiters aus Salzburg werden wir Rechner, Drucker, Scanner, Licht, Papier und Fotowand mitbringen.

Die harten Fakten

 

Wann: 14.-15. März 2020

Wir treffen uns am Samstag ab 13:00, geplanter Beginn ist 13:30.
Sonntag werden wir am frühen Nachmittag gegen 15:00 abschließen.

Wo: Gemeinschaftsbau des WRG Josef Preiss Allee 5, 5020 Salzburg
(Im Innenhof der Schule. Bei Zusammenkunft 2018 war dort das Essen & das TOT Dez 2019 hat dort statt gefunden)
Kosten:  Nix
Unterkunft: Es kann für Unterkunft gesorgt werden. Schreibt es in die Anmeldung, wenn ihr eine benötigt.
Parken: In Nahe gelegenen Tiefgaragen. Parken auf den Unionsparkplätzen des Sportzentrum Mitte ist auf eigenes Risiko möglich!
Mitbringen: Alles was ihr für euer Gestalten benötigt. (Wir haben Grundaustattung da, aber mehr schadet nicht)


Wir freuen uns auf euch!

Apr
25
Sa
Oberösterreichische Landesmeisterschaft (OÖLM) 2020
Oberösterreichische Landesmeisterschaft (OÖLM) 2020 @ Peuerbachgymnasium Linz | Linz | Oberösterreich | Österreich

Hallo liebe Indesler,

wir freuen uns euch bekannt geben zu können, dass wir auch im Jahr 2020 wieder die Oberösterreichische Landesmeisterschaft hier am Trainingsstandort Linz ausrichten werden.

Gefochten wird sowohl beim offenen Bewerb, als auch beim Damenbewerb mit dem Langen Schwert und nach aktuellem ÖFHF-Regelwerk.

Auch für das leibliche Wohl ist bei der Veranstaltung gesorgt. Mittags wird es ein kleines Buffet geben, am Abend dann die Möglichkeit sich wahlweise ein Spanferkel oder einen vegetarischen Eintopf schmecken zu lassen.

Bitte meldet euch auch dann an wenn ihr nicht an den Bewerben sondern nur am Abendessen teilnehmen möchtet, da uns das die Planung deutlich vereinfacht.

Solltet ihr eine private Übernachtungsmöglichkeit benötigen gebt das bitte bei der Anmeldung an. Wir werden dann unser möglichstes versuchen euch bei einem unserer Mitglieder zuhause unterzubringen.

Ort und Termin stehen bereits fest. Termin ist der 25.04.2020, Austragungsort wird die Sporthalle des Peuerbachgymnasiums in Linz sein.
Haltet euch also schon mal den Termin frei.
Weitere Details über den Ablauf und Inhalt werden in den kommenden Monaten ergänzt.

 

Bitte beachtet dass TeilnehmerInnen aus Oberösterreich in den ersten zwei Wochen der Anmeldung (bis zum 23.2.)  bevorzugt registriert werden. Nach Ablauf dieser Frist ist die Anmeldung dann offen für alle.

 

Wir hoffen den Erfolg der Veranstaltung aus dem ausgehenden Jahr noch übertreffen und euch alle in möglichst großer Zahl bei uns willkommen heißen zu können.

Bis dahin liebe Grüße

euer Standort-Team-Linz

Wichtig! Der offene Bewerb ist jetzt voll, weitere Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt für den Fall dass es zu Ausfällen kommt.

 

Mai
2
Sa
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2020
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2020 @ Turnhallen der NMS Nonntal | Salzburg | Salzburg | Österreich

 

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor,Nach,Indes,Stärke,Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar soweit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es einerseits Teilnehmern des Grundlagenkurses Salzburg oder Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durch zu nehmen oder Versäumtes aufzuholen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Semianr super geeignet. Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen. Auch für Trainer könnte das Seminar interessant sein, um sich Inspirationen für den eigenen Grundlagenkurs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 2. Mai 2020
9:00 – 19:00 (Pause 12:30 – 14:00)
Hallen sind ab 8:30 geöffntet. 9:00 startet das Seminar.
 
WO: Turnhalle der NMS Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 5, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ / Regulär
50€ / Ermäßigt (nur für die ersten 5 Anmeldungen.)

 

 

 

TRAINER: Thomas L. Hofer stammt aus Salzburg und kam 2007 mit HEMA erstmals in Kontakt. 2010 trat er ein Schauspielstudium in Linz an, dessen vielfältiger Einfluss sich in seinem Bewegungsstil und -lehre widerspiegelt. Sowohl in Salzburg als auch in Linz war er unter den Gründungsmitgliedern der jeweiligen Standorte und unterrichtet seit Herbst 2017 in Wien Langes Schwert in Liechtenauer Tradition. Weiters beschäftigt er sich mit Dolch, Langem Messer, Ringen und Stangenwaffen (Formationskampf) nach unterschiedlichen Quellen.
TRAINER: Simon Rieger ist seit 2017 Mitbegründer und Trainer bei Indes Wien. 2013 begann er seinen Weg im Langen Schwert bei Harald Winter, um in den folgenden Jahren sich in unterschiedlichen historischen und modernen Kampfkünsten (ua. Schwert/Buckler, Dolch, Judo), in den unterschiedlichsten Wiener Vereinen und bei internationalen Trainern fortzubilden. Sein Fokus liegt nach wie vor auf dem Langen Schwert und der Verbindung von gesunden, starken Bewegungen und deren Anwendung im Freikampf. Seit 2017 ist Simon ebenfalls Mitglied des Österreichischen Nationalteams und für dieses in nationalen und internationalen Wettkämpfen tätig.

 

KONTAKT: Ingulf Popp-Kohlweiss
ingulf@indes.at
0043680/1241573
 

 

Mai
16
Sa
Fechtschule trifft Turnier 2020
Fechtschule trifft Turnier 2020 @ Hallen des Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich
 

Fechtschule trifft Turnier

Ein Wochenende das unterschiedliche Aspekte des Fechtens zusammenbringen möchte. Freifechter*innen und Freund*innen der Fechtschule können gemütlichen Austausch betreiben und spielerische lockere Gefechte austragen. Das Nationalteam bestehend aus den Top-Fechter*innen der österreichischen Turnierszene trainiert vor Ort und bereitet sich gemeinsam auf Wettkämpfe vor. Neue ÖFHF Kampfleiter*innen werden ausgebildet bzw. bereits bestehende ÖFHF Kampfleiter*innen können sich weiterbilden, Kämpfe leiten und Erfahrungsaustausch betreiben.

Dies alles benötigt Platz. Zwei Hallen und ein Seminarraum stehen uns im Sportzentrum Mitte als Spielwiese zur Verfügung.

 

Programm:
Samstag
11:30 Hallen stehen offen
12:00 Begrüßung und Start
15:00 Gruppenfoto
17:30 Ende Fechtschule
18:00 Hallen Schließen
Essen und gemütliches Ausklingen (Ort des Abendprogramms wird noch bekanntgegeben)

Sonntag
9:00 Hallen stehen offen
10:00 Begrüßen/Ansprache
12:00 – 13:00 Mittagspause
15:30 Abschluss
16:30 Hallen Schließen

 


Fechtschule
Du möchtest einfach nur fechten und deinen Spaß haben?

Bring dein Fechtequipment und fechte zwei Tage, wie es dir beliebt.

Preis: 15€


Kampfleiterseminar
Du möchtest dich zur/m ÖFHF Kampfleiter*in ausbilden lassen?

Komm und nimm am Kampfleiterseminar teil, welches dich nach Prüfung zur/m offiziellen ÖFHF Kampfleiter*in zertifiziert.

Preis: 60€ regulär / 40€ ermäßigt


Training und Wettkampfvorbereitung Nationalteam
Du bist Teil des Nationalteamkaders und möchtest gemeinsam mit dem Team an deinen Qualitäten arbeiten.

Komm und trainiere mit den anderen Mitgliedern des Nationalteamkaders. 

Preis: Frei


Kampfleiter*innentreffen
Du bist bereist ausgebildete/r ÖFHF Kampfleiter*in oder DDHF Kampfrichter*in und möchtest dich mit anderen Kampfleiter*innen treffen und austauschen bzw. dich weiterbilden?

Komm und nutze das Wochenende um deine Fähigkeiten als Kampfleiter*in zu verbessern. Du kannst Gefechte leiten, dich mit Fechter*innen und anderen Kampfleiter*innen austauschen oder an Workshops zu Regelwerk, Ausrüstungsbeschau und Handzeichen teilnehmen. Natürlich kannst du dich nebenbei auch manchmal in dein Fechtequipment werfen, um selber ein paar Gefechte auf der Fechtschule auszutragen.

Preis: Frei


 

Buffet/ Verpflegung: Da uns die Sportunion kein Buffet mehr erlaubt, ist die Verpflegung während der Veranstaltung grundsätzlich selbst zu organisieren. 
10 Gehminuten entfernt befinden sich jedoch ein BILLA und SPAR und des weiteren ein Kebapstand, die Pommesboutique, ARGE, u.w….

 

Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann im INDES HQ genächtigt werden.

In 5 min Gehdistanz befindet sich eine Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

 

Fragen und Anliegen:
Ingulf Popp-Kohlweiss
ausbildung@historisches-fechten.at

 

Anmeldung:
über unten stehendes Formular

 

Jun
26
Fr
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Jun
29
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Jul
6
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Jul
13
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Jul
20
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Jul
27
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Aug
3
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Aug
10
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Aug
17
Mo
Fechtwoche 2020
Fechtwoche 2020 @ Burg Reichenstein | Tragwein | Oberösterreich | Österreich

Prinzipien von Kampfkunst, erlernt durch gesunde Bewegungen, kombiniert mit gutem Essen„. Diese 3 Schwerpunkte wollen wir verfolgen, wenn wir uns für 7 Tage aus unserem stressigen Alltag entfernen und uns in einer kleinen Runde auf Burg Reichenstein einfinden, um gemeinsam historische Europäische Kampfkunst zu trainieren. Unterrichtet werden Techniken nach der deutschen Tradition mit Schwerpunkt auf dem Langen Schwert unter der Leitung von erfahrenen Trainern. Zur Abwechslung werden auch Elemente aus dem Ringen und dem Dolchkampf eingestreut.

WANN: Montag, 17.August bis Sonntag, 23.August 2020  
WO: Burg Reichenstein
Reichenstein 1
4230 Tragwein (Oberösterreich)
http://www.burg-reichenstein.at
KOSTEN: 350EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
Für Verpflegung sind 60€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringen

Ermäßigungen:
-50€ Frühbucher (bis 30.April 2020)
-50€ Treuebonus für Teilnehmer die zum dritten Mal teilnehmen
-50€ pro Tag Mithilfe Küche

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

  THOMAS HOFER

kam 2007 mit der Historischen Europäischen Kampfkunst in Salzburg in Kontakt. Er trainierte und lehrte mehrere Jahre an den INDES Standorten Salzburg und Linz. Ausführlich hat er sich mit Langschwert und Dolch im Liechtenauer System beschäftigt und Ringen, Stange, Schwert-Buckler, Rapier und Langmesser zumindest gestreift. Durch sein Studium an der Bruckneruniversität in Linz angeregt, fließen ganzheitliche Bewegungskonzepte wie Yoga und Feldenkrais in seine Trainingsmethode mit ein.
„Für mich ist das Fechten eine Art meinen Körper zu erleben und zu begreifen. Ich habe auch andere Ansätze kennen und schätzen gelernt. Diese Zugänge zu Körperlichkeit für meine Trainierenden erlebbar und kombinierbar zu machen, sehe ich als meine Aufgabe.“

  Schrifführer und Obmann in Wien

SIMON RIEGER

Simon ist seit 2017 Mitbegründer und Trainer bei Indes Wien. 2013 begann er seinen Weg im Langen Schwert bei Harald Winter, um in den folgenden Jahren sich in unterschiedlichen historischen und modernen Kampfkünsten (ua. Schwert/Buckler, Dolch, Judo), in den unterschiedlichsten Wiener Vereinen und bei internationalen Trainern fortzubilden. Sein Fokus liegt nach wie vor auf dem Langen Schwert und der Verbindung von gesunden, starken Bewegungen und deren Anwendung im Freikampf. Seit 2017 ist Simon ebenfalls Mitglied des Österreichischen Nationalteams und für dieses in nationalen und internationalen Wettkämpfen tätig.

Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.

Unterbringung

Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus. 

Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.

Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird.  Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen. Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.

Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…

Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start

Sonntag
13:00 Offizielles Ende

Ein typischer Tagesablauf

– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.

– Frühstück

– Technik – Vormittag
Eine technische Einheit nach dem Frühstück. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Kraft- Ausdauer
Bevor wir beim Mittagessen unsere Bäuche füllen wird noch einmal alles gegeben. Das Essen will verdient sein. Es wechseln Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Training mit dem Gewicht des Partners (Buddyweighttraining, Ringen), und Training mit Gewichten und anderen Geräten (Kettlebell, etc.)

– Mittagessen & Mittagspause

– Technik – Nachmittag
Eine technische Einheit nach dem Mittagessen. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Freies Fechten
Hier wird in entsprechender Schutzausrüstung im Spiel gegen einander angetreten. Die Trainer stehen als Coach und Ratgeber bereit.

– Abendessen

– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.

– Nachtruhe

Weitere mögliche Programmpunkte

– Dauerläufe, Trainings bei Nacht, Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.

Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg

„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:

Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“

(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)

Bisher teilgenommene Gruppen:  

 

INDES
Linz
Ochs
München
Gladius et Codex
Zürich
Freyfechter
Wien
INDES 
Klagenfurt
Schwert und Bogen
Nürnberg
 INDES
Salzburg
  HADU
Wetzikon
  INDES
Kulmbach
  Freywild
Zürich
 Ochs
Landshut
 INDES
Graz
Die Lange Schneyd
Wien
Ochs
Bamberg
INDES
Wien
INDES
Niederösterreich
Schwabenfedern
Ulm
     

ACHTUNG! Es sind alle Plätze der Fechtwoche vergeben. Es ist nur mehr eine Anmeldung auf die Warteliste möglich.

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Aug
24
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Aug
31
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Sep
7
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

 

Sep
14
Mo
Langes Schwert Grundlagen

Langes Schwert Grundlagen

Trainer: Georg

Hir werden die Grundlagen behandelt mit einhaltung der Aktuellen Bestimmung.

Das Training findet bei jedem Wetter statt!