Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Aug
5
Mo
Fechtwoche 2024 – How to present HEMA?
Fechtwoche 2024 - How to present HEMA? @ Burg Reichenstein | Gutau | Oberösterreich | Österreich

Die erste Woche steht im Zeichen der Präsentation: Wie lässt sich HEMA den Nicht-Praktizierenden näher bringen? Auch mit Blick auf das jüngere Publikum der Kinder und Jugendlichen. Vorführung von Fechtstücken, eine Fechtschule mit Musik, Schnitttesten mit scharfem Schwert, Workshops zum Mitmachen, kurze Vorträge, Videos und Fotos, Schaukästen, Flyer… Möglichkeiten der Darbietung gibt es viele. Jeder Fechtwochenteilnehmer sucht sich nach Interesse ein oder zwei aus.

Unter der Woche wird gemeinsam trainiert, in Kleingruppen vorbereitet und der Kreativität gefrönt, gut gegessen und die Lebendigkeit in vollen Zügen genossen. Zum krönenden Abschluss veranstalten wir am Samstag unser eigenes Fest: den „Tag des Schwertes – Reichenstein“. Hier wird unser Ausgearbeitetes feierlich präsentiert und bejubelt. Echtes Publikum aus der Umgebung (die Leute um Reichenstein haben immer wieder Interesse an „den Fechtern“ und dem was wir tun gezeigt) und auch angereiste Fechterfreunde sollen die Möglichkeit haben unsere Darbietungen zu erleben, mit zu machen und uns besser kennen zu lernen.

WANN: Montag, 5.August bis Sonntag, 11.August 2022  
WO: Burg Reichenstein
Reichenstein 1
4230 Tragwein (Oberösterreich)
http://www.burg-reichenstein.at
KOSTEN: 350EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
Für Verpflegung und Entschädigung Küchenchef sind 150€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringen
Ermäßigungen:
-50€ Frühbucher (bis 30.April 2024)
-50€ Nachlass bei Teilnahme an beiden Fechtwochen.
-50€ pro Tag Mithilfe Küche
-50€ bei Mithilfe Organisationsarbeit Tag des Schwertes im Vorfeld (Z.B. Bewerbung, Anmeldung)

 

 

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/

   

Vormittagsblock mit Fokus Show Aspekte des Schwertes
Schon bei den Fechtschulen des 16. Jahrhunderts (Joachim Meyer) ist der ‚Show‘-Aspekt des Schwerts verstärkt anzutreffen. Fechter werfen sich in Pose, fordern einander mit elaborierten Schmähgedichten und versuchen die möglichen Kontrahenten mit schwungvollen Soloformen einzuschüchtern.

Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.

Unterbringung

Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus. 

Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.

Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird.  Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen: Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.

Liste von möglichen Darbietungsarten

Vorführung Fechtstücke (Materialempfehlung: Fechtzeug, wer möchte auch in historischem Gewand)
Schnittesten (Materialempfehlung: Scharfe Klingen | Schnittgut wird zur Verfügung gestellt)
Fechtschule – Freifechten mit oder ohne Musik (Materialempfehlung: Fechtzeug, Musikinstrumente)
Workshop zum mitmachen – Erwachsene / Jugendliche / Kinder (Materialempfehlung: Fechtzeug für Teilnehmer)
Schaukasten (Er würde das Jahr über auf der Burg bleiben) (Materialempfehlung: Einiges, wir würden Vorab noch kommunizieren, eventuell einen Einkaufsausflug machen)
Fotoshootings (Materialempfehlung: Kamera)
Videoarbeiten (Filmen und Schnitt) (Materialempfehlung: Kamera, Notebook)

Wir sind offen für weitere Ideen und Wünsche von Teilnehmern. Bitte unten im Formular eintragen.

Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch (biologisch abbaubare Seife)
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…
Falls nötig und möglich: Material für geplante Projekte.

Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start

Sonntag
14:00 Offizielles Ende

Ein typischer Tagesablauf

– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.

– Frühstück

– Präsentations – Vormittag
Wir widmen uns gemeinsamen Präsentationen, die dann beim Tag des Schwertes vorgeführt werden können.

– Mittagessen & Mittagspause

– Arbeiten in Kleingruppen von (2 bis …) Personen an unterschiedlichen Projekten rund um das Thema wie HEMA präsentiert werden kann.

– Zusätzlich Freies Fechten

– Abendessen

– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.

– Nachtruhe

Weitere mögliche Programmpunkte

– Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.

Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg

„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:

Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“

(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)

Bisher teilgenommene Gruppen:  

INDES
Linz
Ochs
München
Gladius et Codex
Zürich
Freyfechter
Wien
INDES 
Klagenfurt
Schwert und Bogen
Nürnberg
 INDES
Salzburg
  HADU
Wetzikon
  INDES
Kulmbach
  Freywild
Zürich
 Ochs
Landshut
 INDES
Graz
Die Lange Schneyd
Wien
Ochs
Bamberg
INDES
Wien
INDES
Niederösterreich
Schwabenfedern
Ulm
Pfälzer Schwertlöwen
Neustadt an der Weinstraße
Historisches Fechten Rosenheim
Rosenheim
Stahlakademie
Leipzig
INDES
Feldbach
Freifechter
Basel
INDES
Regensburg
   

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Aug
10
Sa
Tag des Schwertes Burg Reichenstein 2024
Tag des Schwertes  Burg Reichenstein 2024 @ Burg Reichenstein | Gutau | Oberösterreich | Österreich

Zur Veranstaltung

 

Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Held*innen geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt, hin zur Betrachtung eines Originalfund im Museum der Burg. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch, die Klinge schwingen zu lassen, erleben. Komm vorbei, erlebe das Schwert.
Download Konzept mit Infos zur Veranstaltung

 

Programm

Samstag – Tag des Schwertes
10:00 Die Burg ist für Fechter*innen geöffnet.
13:00 Die Burg ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
13:30 Begrüßung
14:00 bis 18:00 Programm
18:00 Verabschiedung und Schließen der Burgtore
18:00 bis Open End: „Vinathek“ die interne Feier für Fechter*innen

Sonntag – Workshops und Training
7:00 – 16:00 Trainingsprogramm für Fechter*innen

Für Fechter*innen

Komm vorbei und fechte mit uns, den Teilnehmer*innen der Fechtwoche. Die Burg bietet eine wundervolle Kulisse, auf mehreren Ebenen und in unterschiedlichen Räumen ist genügend Platz für allerlei fechterische Freuden: Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.

Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen. Ein kurzer Besuch im Burgenmuseum zum Thema Lebensraum Burg ist sicher auch einen Abstecher wert.

Essen und Getränke, die (hoffentlich) Sonne genießen und gemütlich beisammen sein. Wir freuen uns auf dich.

Am Samstag Abend findet die „Vinathek“, unsere Afterparty auf der Hochburg mit tanzbarer Musik, Getränken, Livemusik und Lagerfeuer + Feuershow statt.

Am Sonntag gibt es dieses Jahr erstmals Workshops/Trainings, die von dir besucht werden können: Gemeinsames Mobilisieren am Morgen, technisches Training, Sparrings & Schnitttesten.

Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (falls ihr nach dem Bewegen einen kurzen Badestopp in der Waldaist einlegen wollt), Sonnenschutz

Übernachtung: Mit Zelt oder Wohnwagen etc. möglich von Samstag auf Sonntag auf der Wiese der Burg. Wir bitten euch, nicht früher anzureisen. Vorhanden sind Feuerstelle, Dixiklo (WC-Anlagen der Burg können auch mitverwendet werden).

Verpflegung: Es gibt die Möglichkeit, mit der Fechtwochencrew zu essen.

Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰

Überblickskarte und Übernachtungsmöglichkeiten:

Kosten:
40€ Umkostenbeitrag Tag des Schwertes
20€ Umkostenbeitrag für Teilnahme an Sonntagsworkshops
+ Essensbeitrag
-10€ Treuebonus für Fechter*innen die letztes Jahr schon dabei waren.

Anmeldung für Fechter*innen

Besucher*innen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Teilnehmer*innen der ersten Fechtwoche „How to present HEMA“ sind automatisch für den Tag des Schwertes angemeldet.

Aug
12
Mo
Fechtwoche 2024 – Eat! Move! Fence! Sleep!
Fechtwoche 2024 - Eat! Move! Fence! Sleep! @ Burg Reichenstein | Gutau | Oberösterreich | Österreich

Prinzipien von Kampfkunst, erlernt durch gesunde Bewegungen, kombiniert mit gutem Essen„. Diese 3 Schwerpunkte wollen wir verfolgen, wenn wir uns für 7 Tage aus unserem stressigen Alltag entfernen und uns in einer kleinen Runde auf Burg Reichenstein einfinden, um gemeinsam historische Europäische Kampfkunst zu trainieren. Unterrichtet werden Techniken nach der deutschen Tradition mit Schwerpunkt auf der Liechtenauer Merkvers Lehre zum Langen Schwert unter der Leitung von erfahrenen Trainern. Zur Abwechslung können auch Elemente aus dem Ringen und dem Dolchkampf eingestreut werden.

WANN: Montag, 12.August bis Sonntag, 18.August 2023  
WO: Burg Reichenstein
Reichenstein 1
4230 Tragwein (Oberösterreich)
http://www.burg-reichenstein.at
KOSTEN: 370EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
Für Verpflegung und Entschädigung Küchenleitung sind 150€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringen
Ermäßigungen:
-50€ Frühbucher (bis 30.April 2024)
-50€ Treuebonus für Teilnehmer die zum dritten Mal teilnehmen
-60€ pro Tag Mithilfe Küche

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um Meisterschaft anzustreben.

Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/

  JONAS BÜRGI

geboren 1993, befasst sich mit dem langen Schwert nach Liechtenauer seit 2016. Durch konsequentes Training im Bereich Fitness als auch HEMA, sowie durch regelmäßigen Besuch internationaler Turniere optimiert Jonas seine kompetitiven Fähigkeiten. Dem entsprechend sind seine Trainingsformen meist auf das kompetitive Fechten ausgelegt und haben zum Ziel, die eigene Entscheidungsfindung sowohl technisch als auch taktisch zu optimieren, um in Sparring und Turnier eine starke Performance zu liefern.

   

 

Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.

Unterbringung

Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus. 

Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.

Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird.  Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen: Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.

Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch (biologisch abbaubare Seife)
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…

Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start

Sonntag
13:00 Offizielles Ende

Ein typischer Tagesablauf

– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.

– Frühstück

– Technik – Vormittag
Eine technische Einheit nach dem Frühstück. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Kraft- Ausdauer
Bevor wir beim Mittagessen unsere Bäuche füllen wird noch einmal alles gegeben. Das Essen will verdient sein. Es wechseln Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Training mit dem Gewicht des Partners (Buddyweighttraining, Ringen), und Training mit Gewichten und anderen Geräten (Kettlebell, etc.)

– Mittagessen & Mittagspause

– Technik – Nachmittag
Eine technische Einheit nach dem Mittagessen. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.

– Freies Fechten
Hier wird in entsprechender Schutzausrüstung im Spiel gegen einander angetreten. Die Trainer stehen als Coach und Ratgeber bereit.

– Abendessen

– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.

– Nachtruhe

Weitere mögliche Programmpunkte

– Dauerläufe, Trainings bei Nacht, Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.

Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg

„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:

Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“

(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)

Bisher teilgenommene Gruppen:  

 

 

INDES
Linz
Ochs
München
Gladius et Codex
Zürich
Freyfechter
Wien
INDES 
Klagenfurt
Schwert und Bogen
Nürnberg
 INDES
Salzburg
  HADU
Wetzikon
  INDES
Kulmbach
  Freywild
Zürich
 Ochs
Landshut
 INDES
Graz
Die Lange Schneyd
Wien
Ochs
Bamberg
INDES
Wien
INDES
Niederösterreich
Schwabenfedern
Ulm
Pfälzer Schwertlöwen
Neustadt an der Weinstraße
Historisches Fechten Rosenheim
Rosenheim
Stahlakademie
Leipzig
INDES
Feldbach
Freifechter
Basel
INDES
Regensburg
   

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Aug
30
Fr
Workshop Design
Workshop Design @ Pfobenzagel | Sonnleiten | Kärnten | Österreich

Gemeinsam wollen wir die vorhandenen Ressourcen erkunden, die uns der INDES Verband bereits bietet, und an weiteren grafischen Lösungen arbeiten: Zeichnen, Scannen, Digitalisieren, Designen, Fotografieren aber auch textiles Gestalten (Nähen bzw. Pimpen von Trainingsklamotten) findet Platz auf dem Workshop. Ein paar Trainingsorte haben schon Wünsche geäußert, wir werden versuchen diese umzusetzen. Für alle, die gerne kreativ tätig werden und ihre Ergebnisse allen INDES Trainingsorten oder auch unserem Spreadshirtshop zur Verfügung stellen wollen, oder die sich generell schon immer im INDES Verband einbringen wollten, oder einfach nur neugierig sind, bietet sich hier eine gute Gelegenheit. Auch wenn ihr noch nicht viel Erfahrung im Gestalten habt, könnt ihr gern vorbeikommen. Der Workshop soll Möglichkeiten bieten gemeinsam von- und miteinander zu lernen. Ausgewählte Produkte werden dann als Prototyp oder auch in Serie produziert und bei der Zusammekunft präsentiert und verteilt.

Ort

Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg. Übernachtung in Gästezimmer, Gemeinsames Essen und Abengestaltung sowie kreatives Arbeiten vor Ort.

Programm

Freitag 22. Sept 2023
Ab. 16:00 Ankommen und Arbeitsplätze einrichten (z.B. Rechner, Nähmaschinen, …)
18:00 Gemeinsames Abendessen
20:00 Ankommen bei gemütlicher Abend

Samstag 23. Sept 2023
7:00 Guten Morgen
8:00 Frühstück
9:00 Begrüßung und Organisatorisches
10:00 – 12:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 17:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
17:00 Sichtung bisherigen Ergebnisse, Meinungsaustausch & Feedback
18:00 Abendessen
20:00 Gemütlicher Abend oder selbstständig weiter kreativ Schaffen

Sonntag 24. Sept 2023
7:00 Guten Morgen
8:00 Frühstück
9:00 – 11:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
11:00 – 12:00 Abbauen Arbeitsplätze Ergebnisse sammeln/digitalisieren
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Präsentation Ergebnisse „Stolz sein und Gratulieren“
Auswahl Produkt(e) Zusammenkunft
14:00 – 15:00 Feedbackrunde und Abschließen
16:00 Abreise

Mögliche Inhaltspunkte
CD Leitfaden für Trainingsorte (Farben, Schriftarten, …)
Branding Zusammenkunft Gruppenfotos / Aushänge
Rollup
Trainingsbekleidung & T-Shirts (Leggins über 8 Openings)
Trainingsortbezeichnung (Trainingsgruppe, Standort, Akademie) oder doch Achievements?
Briefkopf (für Rechnungen, etc.) / Header für Sendy, Newsletter, Vereinsmails
Fahne

Weitere Wünsche können gerne von Teilnehmenden und Trainingsorten eingebracht werden.

Kosten: Die Kosten für Raum/Übernachtung werden vom Verband getragen.
Deine Teilnahme ist kostenlos.

Bei der Anmeldung wird eine Kaution in Höhe von €35,- eingehoben. Diese bekommst du nach deiner Teilnahme am Event zurück überwiesen. Nimmst du nach deiner Anmeldung nicht teil, wird die Kaution einbehalten und dem Verband zur Verfügung gestellt.

Es gelten die Stornobedingungen von INDES Veranstaltungen.
Verpflegungsgeld wird bar vor Ort auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt. (ca.30€ pro Person)

Sep
14
Sa
Fechterfest Himmelberg
Fechterfest Himmelberg @ Kulturhalle Himmelberg | Himmelberg | Kärnten | Österreich

Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Held*innen geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch, die Klinge schwingen zu lassen, erleben. Der Tag des Schwertes in Himmelberg ist die Gelegenheit dazu, dies in festlicher Athmosphäre zu tun.

Programm

Freitag
Anreise und Aufbau

Samstag – Tag des Schwertes
10:00 Die Halle und Außenanlagen stehen Fechter*innen für Sparring und Training zur Verfügung

14:00 Der Tag des Schwertes ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
14:30 Begrüßung

15:00 bis 18:00 Fechterisches Programm
– Durchgehend Sparringmöglichkeit
– Technikvorführungen, Waffenkammer
– Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder
– Schnitttestvorführung mit scharfen Klingen

ab 18:00: Ausklang, Musik, Afterparty und geselliges Beisammensein

Sonntag – Nachklingen am Flatschacher See
10:00 – 17:00 Gemütliches Beisammensein und Freifechten am See.

Für Fechter*innen

Komm vorbei und fechte mit. Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Dazu steht uns eine Halle und Sportaußenbereich (Sandplatz zum Ringen, Wiese sowie Asphaltplatz) zur Verfügung.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen.
Essen und Getränke an der Bar, die (hoffentlich) Sonne genießen und Abends gemütlich beisammen sein bzw. Party machen.

Vor der Halle ist eine Bar und wir schenken aus. Du kannst aber gerne Getränke mitnehmen. Die Halle steht uns bis 4:00 Morgens zur Verfügung, genügend Zeit, um das Leben zu genießen. Das Sonntagsprogramm ist bewusst gemütlich und flexibel, sodass jene bei denen es später geworden ist jederzeit dazustoßen können.

Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (für Sonntag oder Sprung in Tiebel), Sonnenschutz

Übernachtung:
Es stehen 12 Übernachtungsplätze in Gehdistanz zur Verfügung.

Pfobenzagel (Fam Popp-Kohlweiss)
Weingartenweg 9
9562 Himmelberg

Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰

Kosten:
30€ Umkostenbeitrag Tag des Schwertes
-15€ bei Mithilfe in Orga (Z.B. Bardienst, Aufräumarbeit, etc. Hierzu ist Anreise am Freitag Nachmittag notwendig)

Anmeldung für Fechter*innen

Besucher*innen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Wenn du mitfechten möchtest bitte anmelden.

Sep
21
Sa
Trainingslager Himmelberg
Trainingslager Himmelberg @ Sonnleiten | Kärnten | Österreich

Wir laden Sie ein, sich uns für unser bevorstehendes Trainingslager in Himmelberg am 21. und 22. September anzuschließen. Dieses Trainingslager ist eine einzigartige Gelegenheit, die Prinzipien der Kampfkunst durch gesunde Bewegungen zu erlernen und mit gutem Essen zu kombinieren.

Für zwei Tage werden wir uns aus unserem stressigen Alltag entfernen und uns in einer kleinen Runde in Himmelberg einfinden, um gemeinsam historische Europäische Kampfkunst zu trainieren. Die Techniken werden nach der deutschen Tradition mit Schwerpunkt auf der Liechtenauer Merkvers Lehre zum Langen Schwert unter der Leitung von erfahrenen Trainern unterrichtet.

 

WANN: Freitag, 20.September bis Sonntag, 22.September 2024  
KOSTEN: 100EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
70EUR / Person für Training ohne Unterkunft
Für Verpflegung bitte zusätzlich Geld in Bar zur Veranstaltung mitzubringen.
Trainingsort: Das Training findet bei der Halle bei VS Himmelberg statt:
Schulstraße 8, 9562 Himmelberg
 
Übernachtung: Es stehen 5 Zimmer mit 10 Schlafplätzen in Susi und Ingulf
Popp-Kohlweiss Heim im Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg zur Verfügung.
Die Zimmer sind mit Bad ausgestattet, es gibt eine gemeinsame Küche und
Aufenthaltsraum. Dieses befindet sich in 5 Minuten Gehdistanz von der Halle.
 
 

 

 

Freitag
16:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
17:00 Start

Sonntag
17:00 Offizielles Ende

 

Ein typischer Tagesablauf (Entwurf)

  • Morgendlicher Start Bevor das Frühstück serviert wird, beginnen wir den Tag mit einer Einheit, um Körper und Geist zu aktivieren und auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.
  • Frühstück
  • Technik am Vormittag Nach dem Frühstück folgt eine technische Trainingseinheit. Wir üben Techniken nach der deutschen Tradition, im Langen Schwert.
  • Kraft und Ausdauer Vor dem Mittagessen geben wir noch einmal alles. Das Essen muss verdient sein. Wir wechseln zwischen Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Partnergewichttraining (Buddyweighttraining, Ringen) und Training mit Gewichten und anderen Geräten (z.B. Kettlebell).
  • Mittagessen & Mittagspause
  • Technik am Nachmittag Nach dem Mittagessen folgt eine weitere technische Trainingseinheit. Wir üben erneut Techniken nach der deutschen Tradition, im Langen Schwert.
  • Freies Fechten In dieser Einheit treten wir in entsprechender Schutzausrüstung gegeneinander an. Unsere Trainer stehen als Coaches und Berater zur Verfügung.
  • Abendessen

Anmeldung ist noch zu.

 

Nov
2
Sa
Ladies Weekend 2024
Ladies Weekend 2024 @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Ladies Weekend

Liebe Ladies von nah und fern – zückt eure Kalender und streicht euch den 2. und 3. November 2024 groß an!

Das allseits beliebte Ladies Weekend öffnet auch 2024 wieder seine Tore und heißt alle Frauen (cis und trans), inter* und nicht-binäre Personen willkommen, die Freude an historischen europäischen Kampfkünsten haben. Wir stellen für euch wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen, viele verschiedene Workshops aus zahlreichen Disziplinen, in denen tolle Trainerinnen ihr Können und ihre Erfahrungen rund um HEMA weitergeben. Ganz „unter uns“ und mit viel Spaß feilen wir an unseren fechterischen Fähigkeiten – Austausch und Networking kommen natürlich auch nicht zu kurz. Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen sind herzlich eingeladen! Von der Anfängerin bis zur Turniersiegerin, egal welche Disziplin – für alle ist etwas dabei!

Wann: 02.11.- 03.11.2024

Wo: Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandnter-Straße 6, 5020 Salzburg

 

 Programm:

Euch erwartet wie immer ein spannendes, umfangreiches und sportliches Trainingsprogramm, inkl. Spiel und Spaß, gemeinsamen fröhlichen Abenden, Fotoshooting und vieles mehr.

Freitag: Wir werden ein fröhliches get-together im HQ bei Pizza und Drinks genießen. Begleitung und Vereinskolleg*innen sind willkommen.
Samstag: Am Samstag werden wir nach einem spannenden Workshoptag in einem Restaurant speisen und networken.

 

Workshops:

Die Details zu den Workshops sind noch in Arbeit.

Turnier:

Etwas abhängig von eurem Interesse wird es wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder eine Form des Turniers geben. Die Details dazu folgen.

Anmeldung:

 

Nov
9
Sa
Trainerlehrgang Langes Schwert 2024
Trainerlehrgang Langes Schwert 2024 @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Trainer*innenlehrgang Langes Schwert für alle Trainer*innen (wie auch jene die es werden wollen)

Inhalte: Freifechten und Wettkampf – Vorbereitung und Analyse

Wie bringt man Trainierende dazu, die aus Fechtbüchern interpretierten und erlernten Stücke (Techniken) erfolgreich im freien spielerischen Gefecht anwenden zu können? Wie optimiert man ihre Performance im Wettkampf, einer stressigeren Situation in der Gegner*innen ihnen nichts mehr schenken?

Diese Schritte sind extrem wichtig, um in der Anwendung zu erleben was funktioniert und was nicht. Das Feedback das man so erhält, kann als wunderschön ehrlich oder unerbitterlich brutal erlebt werden.

In diesem Trainerlehrgang wollen wir einerseits lernen wie wir als Trainer unsere Trainierende in die ersten Schritte des spielerischen freien Gefechtes führen. Andererseits soll es aber auch darum gehen die Performance in Turniergefechten auf hohem Niveau zu optimieren. Es wird viel um reaktive kooperative und kompetitive Übungsformen gehen, um Analyse und Kommunikation von Fechtmustern und um die Planung und Vorbereitung rund um den Wettkampftag.

Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsamen neuen Erkenntnise in dieser sehr sportlichen Sicht auf HEMA, die ausnahmsweise den Blick in die Quellen nicht im Fokus hat.
 
Allgemeine Informationen zu Inhalt und Zielen der Trainerlehrgänge

Wo: Sportzentrum Salzburg Mitte – Gym Halle Erdgeschoss
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg

Trainer: Ingulf Popp-Kohlweiss, Marcel Dorfer & unbekannt (Ja dieses Jahr bleibt es wieder geheimnisvoll)

Programm:

Samstag Sonntag
09:00 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
9:30 – 10:15 Begrüßung und Warmup
10:20 – 12:30 Trainingsblock 1 (Input)
12:30 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Theorieblock 1
15:40 – 16:50 Trainingsblock 2 (Input)
17:00 – 18:10 Trainingsblock 3 (Input)
18:10 – 18:30 Abschließen und Cooldown
19:00 Aus Hallen raus
08:30 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
09:00 – 09:30 Gemeinsames Vorbereiten
09:30 – 12:00 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
12:00 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:30 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
15:30 – 16:00 Abschließen
16:30 Aus Hallen raus

Mitzubringen: Fechtausrüstung – Fullgear (Maske+Hinterkopfschutz, Halsschutz, Fechtjacke, Ellebogenschutz, Handschuhe, Tiefschutz/Brustschutz, Fechthose, Knie- und Unterschenkelprotektoren) und Feder im Optimalfall nach ÖFHF oder DDHF Turnierstandard
Empfohlen: Stichschutz Brust.

Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann eventuell eine private Unterkunft bei Fechterfreunden organisiert werden.
Direkt gegenüber befindet sich Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen