HEMA- & Newbie-Abend
Ankommen: 18:00 Start: 19:00
Was ist HEMA? Warum ficht man (mit Unterbrechungen) seit 800 Jahren mit dem Langen Schwert und was hat es mit der Profession der Fechtmeister auf sich? Diesen und trivialeren Fragen werden wir uns am HEMA-Newbie-Abend widmen. Der Abend richtet sich vor allem an neue Mitglieder und Interessierte an unserem Sport – aber natürlich sind auch die erfahreneren Mitglieder, die nicht genug zu HEMA hören können, gerne gesehen. Diesmal gibt es wieder einen Vortrag zur Geschichte des Fechtens, sowie die Möglichkeit sich unter Gleichgesinnten auszutauschen und nette, neue Leute kennenzulernen. Für Getränke ist wie immer gesorgt. Knabbereien und Essen sind sehr gerne gesehen! Schau vorbei, wir freuen uns auf dich!
An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.
Um 18:00 startet das und um 20:00 das Fortgeschrittenen Training
Das lange Messer
Die Fechtwaffe von Adel und Bürgertum des 15. Jahrhunderts. Weit verbreitet und Gegenstand des täglichen Gebrauchs, gibt uns diese Waffe Einblick in das Leben von vor 500 Jahren. Mehr Informationen findest du hier.
Die Melange
Wir schaffen hier vor allem eines, Vermischung und Austausch von Ideen. Die Messer Community besteht noch aus viel zu vielen kleinen Studiengruppen, die isoliert vor sich hin arbeiten. Daher machen wir uns einen Raum, wo Messer Neulinge, Experten und alles dazwischen zusammen kommen und wir alle voneinander lernen.
Hier kannst du schon mal nachlesen, wie das Event im vorigen Jahr ausgesehen hat.
Programm (WIP)
Es wird 6 Workshops geben, von denen alle für alle Erfahrungsniveaus geeignet sind. Sollte es vorab schon viele Anmeldungen geben, können wir das Workshopangebot auch erweitern, sodass parallel Workshops für neuere und erfahrenere Messerfechties stattfinden können.
Trainer*innen
Till Schulz von den Pfälzer Schwertlöwen
„In dem Moment voll da zu sein, die nächste Aktion zu spüren bevor man sie sehen kann und einfach zu machen, dass macht für mich das Fechten, ja das Kämpfen aus.“
Maximilian „Ohmi“ Ohmacht von INDES Wien
„Ich trainiere, um mich wohl zu fühlen und damit alle, die mit mir fechten, sich auch wohl fühlen können.
Für mich hat das Fechten etwas sehr tänzerisches, wenn meine Klinge durch die andere in der Bewegung gestoppt wird, bin ich nicht blockiert, vielmehr versuche ich das dann als Einladung zu sehen, eine andere Bewegung zu machen. Flüssig und schön soll es sein, dann ist es auch gutes Fechten.“
Christoph Herbolzheimer von INDES Linz
„Fechten is wie Schach, nur ohne Würfel.“
Oskar ter Mors von Virtual Fechtschule
„Fencing to me is an antidote. Many things about our modern world have made life better, but at the same many of us have lost the connection to our physicality. When fencing, you have no choice but to rediscover that connection. And in doing so, it becomes an expression of the joy that can be found in movement.“
Normale Teilnahme am Event kostet 90 Euro. Darin sind zum einen die Kosten für die Halle enthalten, aber auch jene für die Entschädigung der Trainer*innen. Uns ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Teilnahme an einem Event für diejenigen, die einen Workshop halten kostenmäßig netto positiv ist.
Diesen Grundsatz verfolgt INDES Wien seit der Gründung 2018. Und zwar unter der Annahme, dass dies den Trainer*innen ermöglicht, anderswo weniger zu arbeiten. Das bedeutet mehr Zeit, die sie ins Fechten investieren können. Somit steigt auf lange Sicht die Qualität der Trainingsinhalte.
Anmeldung
An diesem Tag finden mehrere Trainings statt.
Um 18:00 startet das und um 20:00 das Fortgeschrittenen Training
Wir von INDES Linz freuen uns euch alle auch im Jahr 2024 wieder zur Oberösterreichischen Landesmeisterschaft einladen zu dürfen.
Auch dieses Jahr wird es neben dem Bewerb im Langen Schwert ein Rapier Turnier geben, zusätzlich dürfen sich auch die FreundInnen der Langen Stange in ihrer Disziplin messen.
Am Samstag findet der Offene Bewerb im Langen Schwert statt, hier stehen 21 Startplätze zur Verfügung.
Am Sonntag finden zeitgleich die Turniere für Rapier und Halbe Stange mit jeweils 7 Startplätzen statt.
(damit ist eine Teilnahme an beiden Sonntagsturnieren leider ausgeschlossen)
Zusätzlich findet Nachmittags ein Teambewerb, Capture the Flag statt. Um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen haben wir beschlossen dieses mit Polsterschwertern durchzuführen, diese werden gestellt (Fechtmaske und Handschuhe sind noch erforderlich).
So können auch weniger gut ausgestattete und müde ReckInnen von den Turnieren gut teilnehmen.
Neben dem ganztägigen Buffet wird es diesmal auf Wunsch ein kleines Mittagessen geben. Wir haben uns für eine Suppe entschieden um die Mägen nicht allzu sehr zu überfordern (nicht ganz so dünn wie in Wien, keine Sorge 😉).
Abends geht es dann ins Pfadfinderheim in Laufreichweite der Halle wo es für einen kleinen Unkostenbeitrag ein Abendessen und das ein oder andere Bier gibt.
Wie üblich werden auch dieses Jahr die OberöstereicherInnen einen kurzen Vorsprung von einer Woche bei der Anmeldung erhalten.
Wir freuen uns auf euere Teilnahme.
Euer INDES Linz Team