Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mai
28
Sa
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022 @ Eishalle Velden am Wörthersee | Velden am Wörthersee | Kärnten | Österreich

Am 28. und 29. Mai 2022 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.

Wann?
Sonntag 29.Mai 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
11:00 bis 12:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Bloßfechten mit der Fechtfeder;
12:00 bis ca. 13:00 Vorrunden Gladiatur sowie Finalkampf
13:30 bis ca. 17:30 Vorrunden Bloßfechten mit der Fechtfeder sowie Ausscheidungsrunden und Finalkampf
Siegerehrungen: ca. 18:00

Wo?
Eishalle Velden am Wörthersee
Köstenberger Str. 3, 9220 Velden

Was kostet es?
Nenngebühr von 30€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.

Ja und sonst?
Sonst gibt es nicht viel zu sagen.
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔

Wirklich nix weiteres zu sagen?
Achja doch… am Samstag 28.Mai vor den KLMS gibt es eine Turniervorbereitung.
Bei Interesse hier reinschaun: https://www.indes.at/Veranstaltung/turniervorbereitung-klms-himmelberg/

* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-29-5-2022/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Beschreibung Veranstaltung: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Velden-Herausforderung2022.pdf
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf

*** ANMELDUNG GESCHLOSSEN ***

Jun
26
So
Wiener Fechtschule 2022
Wiener Fechtschule 2022 @ BG/BRG Seestadt | Wien | Wien | Österreich

Klingenspiel und INDES Wien laden zur Wiener Fechtschule
Einen ganzen Sonntag Fechten, Menschen kennenlernen und die Wiener Vereine und Fechtszene zusammenbringen, das ist unser Ziel.

Willkommen ist natürlich jeder und jede, ganz egal woher und wie weit du in deiner ‚Fechtkarriere‘ bist! Hauptsache du hast Bock auf unseren genialen Sport! ?

Programm:
1. Es wird den ganzen Tag mindestens eine Halle sowie den Sportplatz zum freien Fechten, Spielen, Diskutieren und Ausprobieren geben.

2. Weiters wird es im Laufe des Tages zwei mega coole Workshops von „Gladiatores Wien“ und der „Langen Schneyd“ geben:

WORKSHOP 1: „Wir sind giftiger als eine Schlange und wir töten mehr Menschen als jeder andere Hau.“
Michael Fürschuss (Gladiatores Wien) 

Fiores Beschreibung der fünf Stiche klingt bedrohlich. Glücklicherweise gibt er uns auch Werkzeuge an die Hand, um gegen diese Gefahr zu bestehen. Im Zuge des Workshops werden wir uns mit Fiores Stücken zum Stich beim Zweihändigen Schwert auseinandersetzen und uns ansehen, wie diese innerhalb des Gesamtwerks einzuordnen sind.

WORKSHOP 2: „Stich im nach den Hoden“ – Stücke abseits vom Zettel
Alexander Kalywas (Lange Schneyd) 

Wer an das Fechten mit dem Langen Schwert im deutschsprachigen Raum denkt, hat fast immer den Namen Johannes Liechtenauer auf den Lippen. Auch wenn viele Fechtbücher fast ausschließlich seine 17 Kapitel glossieren, haben sich viele Bücher und Stücke erhalten, welche im Zettel nicht vorkommen. In diesem Workshop widmen wir uns ein paar ausgewählten Stücken aus unterschiedlichen Fechtbüchern.

Level: Alle Level sind gerne gesehen.
Ausrüstung: Fechtfeder oder federähnliches Langschwert, Maske samt Halsschutz, Handschuhe, Jacke optional

Ihr könnt euch also entweder den ganzen Tag nur auf die Mütze hauen und/oder dazwischen sogar noch was lernen!

Wo:
BG/BRG Seestadt, Maria-Trapp-Platz 5.
5 min zu Fuß von U2 Seestadt

Wann:
Sonntag, 26.06.2022
Hallen öffnen 9:30
Hallen schließen 18:30

Zeitplan:

  Halle 1 Halle 2 Sportplatz
9:30-10:00 Ankommen im Veranstaltungsort 
10:00-10:30 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Begrüßung &
geleitetes Aufwärmen
Sparring &
selbstständiges
Trainieren
10:30-11:30 Freie Halle
11:30-13:00 Workshop 1
13:00-14:30 Vorgeschlagene Mittagspause
14:30-16:00 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Workshop 2 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
16:00-17:45 Freie Halle
17:45-18:00 Gemeinsamer Abschluss
18:00-18:30 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes

 

Kosten: € 35,- (Überweisung) 

Buffet, Verpflegung und Abendessen: 
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffe, Säfte, Obst, Süßes etc.).

In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung, bedenkt, dass Sonntag sein wird!
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen.

Nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen, vorzugsweise in fußläufiger Distanz (zusätzliche Begleitung, Partner o.Ä. willkommen!).

Details zum Restaurant sind in Arbeit und folgen.

Was man selber mitnehmen soll:

  1. Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
  2. Hallentaugliche Schuhe UND Schuhe für den Außenbereich (damit wir die Hallen nicht verdrecken!)
  3. Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
  4. Spiel, Spaß und Freude

Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen, auch Ausgefallenes wird dabei sein.
Leih-Schutzausrüstung wird von Veranstalterseite her in geringfügigem Ausmaß bereit stehen (Maske + Handschuhe). 
Allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉

 

Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!

 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen

Jul
9
Sa
Fechtschule & Präsentationstag
Fechtschule & Präsentationstag @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

INDES Fechtschule & Präsentationstag

Endlich ist es soweit und wir greifen die Vor-Corona-Tradition wieder auf, zum Semesterabschluss in Salzburg eine Fechtschule mit Präsentationstag zu veranstalten. 

Ein Reiz an HEMA ist die Vielfältigkeit. Zwischen Kampfsport- und Kunst ist alles möglich. Während der Fokus oft auf dem leistungssportlichen traditionellen Turnierwesen liegt, wird hier mit Lust der Breitensport, das zwanglose gemeinsame Spielen, Trainieren und Austauschen über alle Fähigkeitslevel und Alter hinweg gelebt.

Eine Fechtschule ist eine offenen Halle, wo frei und unangeleitet mit den Anwesenden gespielt und gesparrt oder verschiedenste Techniken wiederholt und trainiert werden können.Etwas Schutzausrüstung und Leihwaffen sind vor Ort. Wir freuen uns aber natürlich, wenn du selbst noch deine Sparringwaffen aller Art mitbringst!

Vor anderen stehen und präsentieren. Sich voll und ganz, mit Kopf und Herz einbringen, um Bewegungen mit Qualität auszuführen. Stolz sein, auf das, was man tut. Wie präsentieren wir unseren Sport und das eigene Können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Präsentationstags, wo HEMAist*innen ein Raum geboten wird, sich und die gelernte Kampfkunst vor anderen in Kurzpräsentationen vorzustellen. Ziel ist zu zeigen, was über das Semester gelernt wurde und was man so drauf hat.

Dies kann in unterschiedlichen Waffengattungen (z.B. Langes Schwert, Halbe Stange, Messer, Dolch, Ringen…) und auf unterschiedliche Weise (z.B. Soloformen, Stücke, Freifechten, Schnitttesten,…) geschehen. Die Teilnehmer*innen entscheiden selbst, was sie wie präsentieren wollen. Gerne dürfen auch mehrere Präsentationen in unterschiedlichen Waffengattungen vorgenommen werden – jede Präsentation sollte einen Umfang von nicht mehr als 3 min haben.

Dazu gibt es Rückmeldungen von einem Trainer*innengremium, welche als Hilfestellungen für den weiteren Lernprozess genutzt werden können.

Für die Jugendlichen gibt es zudem die Möglichkeit der Teilnahme an der Stahlprüfung (mehr dazu im Training : ).

Bitte falls schon vorhanden Prüfungsblatt zum Eintragen der Präsentationen mitnehmen.

Gerne sind Zuseher/innen willkommen.

Anmeldeschluss für den Präsentationstag: Donnerstag, 07.07.2022

 

Allgemeines

WANN: Samstag, 09.07.2022

die Halle ist von 13:30-18:00 zum Fechten offen
Präsentationen von 14:00 bis 17:30
– über den detaillierten Zeitplan werden die Angemeldeten in der Woche vor der Veranstaltung per Mail informiert

 
WO: Sportzentrum Mitte
Ulrike-Geschwandtnerstraße 6
5020 Salzburg
KOSTEN: 10€ (Teilnahme an der Fechtschule – Prüfungstag ist kostenfrei)

 

Abendprogramm

Im Anschluss an die Veranstaltung wird der Semesterabschluss ab 19:00 noch gemütlich in unserem Vereinsheim in der Grazer Bundesstr. 15 (5023 Salzburg) gefeiert. Wir werden wahrscheinlich Pizza bestellen : )

Die Mitnahme von Essen, Snacks, etc. ist gerne gesehen – Getränke sind vor Ort.

 

Und Covid?

Bitte nur gesund erscheinen und ggf. im Vorfeld eigenständig testen.