Binden und Winden von Ingulf Popp-Kohlweiss von INDES Salzburg
Langes Schwert Seminar
Man kann in einem Gefecht weit um sich schlagen, das Band und den Kontakt immer wieder lösen und sich dabei meist in weiter Distanz zum Gegner bewegen. Man kann aber auch den Kontakt zur Klinge halten, im Band von einer Blöße zur nächsten arbeiten und sich dabei etwas näher am Gegner bewegen.
Im Seminar Binden und Winden wollen wir uns mit der zweiten Art des Gefechts beschäftigen. Mit einfließen sollen Ideen aus dem edlen Krieg, den 24 Winden und auch anderer Liechtenauer Hauptstücke. In kooperativen, dynamischen Übungen wollen wir das Winden nutzen, um Grundlagen wie die Vier Blößen, Pflug und Ochs, Schwäche und Stärke, das Fühlen von Hart und Weich sowie Vor, Nach und Indes zu festigen und zu verfeinern. Sind diese Grundlagen gefestigt, bietet sich dem erfahrenen Fechter die Möglichkeit das Winden als Überbrückung vom Zufechten zum Ringen zu nutzen.
Anfängern wie auch Fortgeschrittenen soll der Zugang zum Winden ermöglicht werden, um so einen wertvollen Spielbereich der wunderbaren Kunst des langen Schwertes zu entdecken.
TRAINER: | INGULF POPP-KOHLWEISS![]() geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben. |
Wann
28. & 29. November 2020
Wo
AHS Korneuburg, Liese-Prokop-Strasse 1 (beim linken seitlichen Parkplatz hinunter zu den Hallen)
Ablauf
Samstag | 9:00 Halle offen
Mittagspause 12:30- 14:00 18:00 Halle schließt Am Abend gibt es ein gemütliches Zusammensetzen in einer Lokalität unseres Vertrauens |
Sonntag | 9:00 Halle offen
Mittagspause 12:00- 13:30 17:00 Halle schließt |
Für das Mittagessen ist selbst zu sorgen (Meki, Billa, Hofer in der Nähe)
Anmeldung
Ausgebucht!
Der Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit & PR freut sich nach über einem Jahr endlich das PR Fotoshooting des INDES Verbands am Samstagnachmittag des 05. August23 in Salzburg, mit zwei Fotografen realisieren zu können. Hier die Infos:
WARUM: | Die letzten qualitativen PR Fotos der meisten INDES Vereine sind Jahre alt, es gibt keinen verlässlichen Stock an PR Fotos , wo die Fotorechte abgesichert beim INDES Verband liegen und deshalb wird es nun Zeit… Das Fotoshooting soll eine Bandbreite verschiedener und doch einheitlicher qualitativer Fotos liefern, die allen INDES Vereinen für die Bewerbung zur Verfügung stehen. Warum als Einzelperson mitmachen? Wenn du keine Fotoscheu hast, bekommst du im Gegenzug ein paar nette Bilder von dir mit ganz vielen Waffen! Die Fotorechte liegen beim INDES Verband, aber die Mitgliedsvereine und Modelle bekommen Nutzungsrechte. |
WER: | Wir laden jeden INDES TO herzlich ein, bis zu drei Leute zum Fotoshooting zu entsenden. Bitte nicht mehr als drei! Wenn jeder TO drei Leute entsendet, erhalten wir eine repräsentative Gruppe von 33 Modellen. |
WO: | Sportzentrum Mitte Ulrike-Gschwandtner-Straße 6 5020 Salzburg Österreich |
WANN: | Samstag, 05.08.2023 von 12:00 bis 19:00
– 12:00-12:30 Ankommen, Aufbau |
WAS: |
|
WIE: | Der FB PR hat ein Handreichungsdokument erarbeitet, an dem sich das Fotoshooting inhaltlich orientieren wird. Die TOs sind herzlich dazu eingeladen, zu obigem Handreichungsdokument noch Anmerkungen, Wünsche, etc. einzubringen. Wir werden uns nach Kräften bemühen diese zu berücksichtigen. |
UND WEITER? | Den selben Abend findet im Vereinsheim von INDES Salzburg das Sommerfest statt und die Leute vom Fotoshooting sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Es wird dafür hier um Anmeldung gebeten. Wer von Sa. auf So. gerne einen Schlafplatz in Anspruch nehmen würde: Wir vergeben gerne Plätze in der Garage oder lassen im Garten des Vereinsheims zelten ; ) Einfach bei der Anmeldung zum Sommerfest angeben. In der Woche vor dem Fotoshooting gibt es eine Mail mit den letzten Infos. |
Bitte nur nach Rücksprache mit deinem Trainingsort anmelden!
Save the Date
Am 10-12 November 2023 begrüßt INDES Salzburg alle INDES Trainingsorte zur gemeinsamen INDES Zusammenkunft 2023.
Weitere Infos erscheinen nach und nach auf der Website:
INDES Zusammenkunft
Wir freuen uns auf euch!
Wie jedes Jahr findet im April unsere jährliche Mitgliederversammlung im Fechtraum Himmelberg statt.
Mitglieder und Freunde von INDES Himmelberg sind herzlichst eingeladen teilzunehmen.
Programm:
15:00 Gemeinsames Schneiden mit scharfen Schwertern
17:00 Abendessen
Vereinsmitglieder sind auf ein Essen und zwei Getränke eingeladen.
18:00 Jährliches Mitgliedertreffen
Präsentationen, Vereinsleben, Organisatorisches
Ausblick und Pläne für 2025
20:30 Spieleabend und gemütlicher gemeinsamer Abend (Gerne können Lebensgefährten, Freunde, etc. eingeladen werden)
Welches Spiel? Karte, Brettspiel, … alles ist möglich. Bring doch eigene Spiele mit.
Du hast keine Lust zu spielen? Auch gut. Einfach zusammensitzen, trinken, essen und einen gemütlichen Abend haben ist genauso möglich.
Wo:
Fechtraum INDES Himmelberg
Tiebelweg 10
9562 Himmelberg
Übernachtungsmöglichkeit:
Übernachtungsmöglichkeit gibt es bei Ingulf und Susi in Gästezimmern des Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg
Mitbringen:
Snacks und Kleinigkeiten für den Spieleabend
Bitte dieses Formular ausfüllen
Schwertkampflager Jugend auf der Burg Glanegg
Die beiden Vereine INDES Feldbach und INDES Himmelberg veranstalten ein Trainings-Wochenende für Jugendliche (10 – 15 Jahre), die sich im historischen Ambiente einer Burg intensiv mit dem Langschwert beschäftigen möchten. Trainer:innen aus Österreich und der Schweiz werden ihr Wissen altersgerecht weitergeben und für viel Bewegung, Spiel und Spaß sorgen. Das erwartet euch:
|
Wann?
Sa 23. August ab ca. 12 Uhr bis So 24. August 12 Uhr Wo? Burgruine Glanegg Mautbrücken 1, 9555 Mautbrücken www.burg-glanegg.at Nächster Bahnhof: BHF Feldkirchen in Kärnten oder Mautbrücken Bahnhaltestelle. Kosten: 70 € / Person (exkl. Anfahrtskosten) Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen |
![]() |
Rücksprache bei Schwertkampf-Neulingen:
Das Jugendlager ist auch offen für Jugendliche, die noch keine Erfahrung mit dem Langschwert haben. Da es sich hierbei um eine Kampfkunst handelt, ist ein respektvoller, verantwortungsbewusster Umgang mit den anderen Trainierenden, sowie die Einhaltung der vor Ort vorgegebenen Regeln und Anweisungen, aus Sicherheitsgründen äußerst wichtig. Neue Trainierende möchten wir deshalb in erster Linie nur aus der Umgebung der Burg Glanegg zulassen, da diese im Falle von gefährdendem Verhalten problemloser abgeholt werden können. Entsprechende Angaben sind im Anmeldeformular anzugeben und unsere Organisatoren werden sich bezüglich der Teilnahmemöglichkeit rückmelden.
![]() |
![]() |
!!!!!ANMELDUNG GESCHLOSSEN!!!!!