Freie Gefechte
Bitte nach Möglichkeit eigene Trainingswaffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!
Weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.
Heuer etwas kurzfristig organisiert, da die Orga vom Post-Corona-Blues erwischt wurde, freuen wir uns nichtsdestoweniger euch dieses Jahr wieder in Salzburg begrüßen zu dürfen.
Facts
Wo? | WRG- & BGN-Halle Josef-Preis-Allee 5 5020 Salzburg |
Wann? | Samstag, 29. Oktober 9:00 – 18:30
9:00 Halle offen, Anmeldung & Waffenkontrolle Sonntag, 30. Oktober 9:00 – 16:00 |
Bewerbe und Regelwerk
Gefochten wird nach dem ÖFHF Regelwerk – stets Modul 1, in den Poolrunden auf 3 min. bzw. 5 Punkte.
Es gibt Bewerbe im Langen Schwert, Rapier und Säbel, wobei im Langen Schwert alle Teilnehmer*innen zwei Poolphasen fechten.
Aus jedem Bewerb gehen dann die 4 Besten in das Halb-, bzw. Finale.
Bei genügend Damen im offenen Langen Schwert-Bewerb wird auch ein Damen-Finale gefochten.
Die Bewerbe für Langes Schwert und Rapier sind bereits voll. Anmeldungen in diesen Bewerben kommen auf eine Warteliste. Wir versuchen den Leuten auf der Warteliste bis Freitag-Mittag mitzuteilen, ob sie noch einen Platz erhalten können.
Rahmenprogramm & Covid
Samstagabend besteht die Möglichkeit nach dem Turnier noch gemeinsam zum Bierheurigen Eder zu schauen, bzw. daran anschließend ins Salzburger Vereinsheim (Grazer-Bundesstr. 15).
Da die Infektionszahlen gerade wieder nach oben schießen, bitten wir alle Teilnehmer*innen sich eigenverantwortlich im Vorfeld zu testen und nur gesund zu erscheinen. Davon abgesehen sieht es zurzeit jedoch nach keinen weiteren Beschränkungen aus…
Sonntag
Am Sonntag veranstalten wir dieses Jahr eine Fechtschule zum gemeinsamen Austausch und Training sowie ein Spaßturnier.
Zum Spaßturnier sei euch bislang nur der Titel gegeben:
It´s Nudel-Time!
Die Hohe Kunst des Fechtens mit fehlender Klingenstabilität
Anmeldung am Sonntag vor Ort.
Feedback
Sponsoren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden.
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.
Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Bewusste Bewegung und ein Gefühl für den Körper sollen die Basis für zukünftige Trainings- und Wettkampferfolge schaffen.
WANN: | Samstag, 14. Jänner 2023 Sa 13:30 – 19:00 Hallen sind ab 13:00 geöffntet. 13:30 startet das Seminar. Sonntag 15. Jänner 2023 So 9:00 – 17:00 (mit Mittagspause) Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar. |
|
WO: | Dominik-Hoffmann-Halle Jedleseer Str. 66-94, 1210 Wien |
|
KOSTEN: | 95€ / Regulär |
KONTAKT: | Thomas L. Hofer thomas@indes.at 0043650/4011122 |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/
Säbel
weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/saebel/