Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Sep
23
Sa
Trainingsorttreffen September 2017

Trainingsorttreffen

Von jedem Standort und jeder Trainingsgruppe treffen sich zwei Vertreter um gemeinsam über alle Trainingsorte betreffende Themen abzustimmen. Idealerweise sind dies die jeweiligen Standort- bzw. Trainingsgruppenleiter und eine weitere Person als Begleitung.

Wann:
Samstag 13:00 – 20:00 (Treffpunkt 13:00 – Beginn 13:30)
Sonntag 9:00 – 13:00

Wo:
Leon Seminarraum (Bei Eingang gerade durch dann links. Notfalls bei Rezeption fragen)
JUFA Hotel Salzburg City
Josef-Preis-Allee 18, 5020 Salzburg

Gegenüber von Sportzentrum Mitte, Neben Arge Kulturbeisl.

Parken:
Parken auf den Unionsparkplätzen des Sportzentrum Mitte ist möglich!

Themen dieses Treffens:
Richtlinien für die Übhaltung einer Zusammenkunft
INDES Dachverein – Wege zur Gründung

Unterkunft:
Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Das Jufa bietet sich an:
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/jufa-salzburg-city/

Mai
11
Sa
Schwertkampfseminar Korneuburg 2019 mit Marcel M. Dorfer
Schwertkampfseminar Korneuburg 2019 mit Marcel M. Dorfer @ AHS-Korneuburg | Korneuburg | Niederösterreich | Österreich

Samstags von 12:00 bis 18:30 Uhr, Nachmittagspause von 15:30 bis 16:00;
sonntags von 9:00 bis 16:30 Uhr, Mittagspause von 12.30 bis 14.00 Uhr

Folgende Inhalte werden angeboten:
Schwert (Peter von Danzig, Montante, Turnierfechten etc.), Dolch (Liegnitzer) sowie Kettlebell – bei Anmeldung bitte explizit Bescheid geben, welche Inhalte gewünscht sind; Mehrfachmeldung (maximal drei) ist möglich; für das Kettlebell-Training ist ein Zuschlag von 20 EUR pro Person zu zahlen.

Am Ende beider Trainingstage gibt es eine Fechtschule für freies Sparring usw.; bitte entsprechende Schutzausrüstung selbst mitnehmen

Treffpunkt und Trainingsort: AHS Korneuburg, Liese-Prokopp-Straße 1, 2100 Korneuburg; Zugang zu Turnsälen links hinten im Keller

Am Samstag gibt es im Anschluss ein gemeinsames Abendessen, am Sonntag ein gemeinsames Mittagessen.

Seminaranmeldung

Dez
7
Sa
Trainingsorttreffen Dezember 2019

Trainingsorttreffen

Beim Trainingsorttreffen versammeln sich alle INDES Trainingsorte, vertreten durch jeweils max. zwei Vertreter, um gemeinsam den Verband betreffende Themen zu besprechen.

Wann:
Samstag 13:00 – 18:00 (Treffpunkt 13:00 – Beginn 13:30)
Sonntag 9:00 – 14:00

Wo:

Gemeinschaftsbau des WRG Josef Preiss Allee 5, 5020 Salzburg
(Im Innenhof der Schule. Wer auf Zusammenkunft war: da wo wir gegessen haben)

Parken:
In Nahe gelegenen Tiefgaragen. Parken auf den Unionsparkplätzen des Sportzentrum Mitte ist auf eigenes Risiko möglich!

Unterkunft:
Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.

Stadtalm ist günstig und empfehlenswert, aber Anreise mit Auto ist nicht möglich.
http://www.stadtalm.at/de

Das Jufa bietet sich an:
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/jufa-salzburg-city/

Falls eine private Unterkunft erwünscht sein sollte, bitte dies im Formular angeben.

Feb
8
Sa
Do not mess with the Messer – Grundlagen Seminar
Do not mess with the Messer - Grundlagen Seminar @ Musikschule Korneuburg Bewegungsraum | Korneuburg | Niederösterreich | Österreich

Grundlagen Seminar von Ohmi

 

Inhalt

Wir beschäftigen uns einen Tag lang mit den Grundlagen des Fechtens mit dem langen Messer nach Lecküchner. Dazu will ich mit einigen Drills die wichtigsten Bewegungsabläufe durch machen und dann mit Partnerübungen und Spielen die Waffe und das Fechtsystem für Anfänger zugänglich machen. Abschließend werden wir uns ein paar wichtige Stücke genauer ansehen.

 

Ziel

Es soll für jeden und jede eine Basis geschaffen werden, um für sich selbst oder im Verein mit dem Messer weiter zu trainieren.

 

Trainer

Ohmi – Ich bin seit dem Jahr 2015 bei INDES aktiv. Zunächst zuhause in Klagenfurt, später in Korneuburg und Wien. Vor allem in der Anfangszeit war ich enthusiastischer Messerfechter, musste mir aber meist alles selbst oder mit hochmotivierten Vereinskollegen erarbeiten. Später bin ich dann fast gänzlich auf leichter zugängliche Waffen (langes Schwert) umgestiegen. Die Begeisterung für das lange Messer als Fechtwaffe ist mir aber geblieben.

 

Wann 8. Feber
Wo Kirchenplatz 2, 2100 Korneuburg

Im Bewegungsraum der Musikschule

Preis 20 Euro pro Person

 

Ablauf

9:00 Beginn

Mittagspause 12:00 bis 13:00, für Essen ist selbst zu sorgen.

16:00 Ende

 

Trainingswaffen

Wer eine Trainingswaffe aus Nylon, Holz oder Stahl zur verfügung hat soll diese bitte mitnehmen. Alle einhändigen Schwerter zwischen 80 und 100cm sind geeignet. Ansonsten werden Trainingswaffen bereitgestellt.

 

Shirt

Es gibt in unserem Spreadshirt shop ein Shirt mit passendem Aufdruck. Wer das cool findet und den INDES Verband besonders unterstützen möchte; Holt’s euch!

 

Anmeldung voll, bitte bei Interesse per Mail kontaktieren.

Nov
28
Sa
Seminar Langes Schwert Korneuburg
Seminar Langes Schwert Korneuburg @ AHS Korneuburg | Korneuburg | Niederösterreich | Österreich

Binden und Winden von Ingulf Popp-Kohlweiss von INDES Salzburg
Langes Schwert Seminar

Man kann in einem Gefecht weit um sich schlagen, das Band und den Kontakt immer wieder lösen und sich dabei meist in weiter Distanz zum Gegner bewegen. Man kann aber auch den Kontakt zur Klinge halten, im Band von einer Blöße zur nächsten arbeiten und sich dabei etwas näher am Gegner bewegen.

Im Seminar Binden und Winden wollen wir uns mit der zweiten Art des Gefechts beschäftigen. Mit einfließen sollen Ideen aus dem edlen Krieg, den 24 Winden und auch anderer Liechtenauer Hauptstücke. In kooperativen, dynamischen Übungen wollen wir das Winden nutzen, um Grundlagen wie die Vier Blößen, Pflug und Ochs, Schwäche und Stärke, das Fühlen von Hart und Weich sowie Vor, Nach und Indes zu festigen und zu verfeinern. Sind diese Grundlagen gefestigt, bietet sich dem erfahrenen Fechter die Möglichkeit das Winden als Überbrückung vom Zufechten zum Ringen zu nutzen.

Anfängern wie auch Fortgeschrittenen soll der Zugang zum Winden ermöglicht werden, um so einen wertvollen Spielbereich der wunderbaren Kunst des langen Schwertes zu entdecken.

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

 

Wann

28. & 29. November 2020

Wo

AHS Korneuburg, Liese-Prokop-Strasse 1 (beim linken seitlichen Parkplatz hinunter zu den Hallen)

 

Ablauf

Samstag 9:00 Halle offen

Mittagspause 12:30- 14:00

18:00 Halle schließt

Am Abend gibt es ein gemütliches Zusammensetzen in einer Lokalität unseres Vertrauens

Sonntag 9:00 Halle offen

Mittagspause 12:00- 13:30

17:00 Halle schließt

Für das Mittagessen ist selbst zu sorgen (Meki, Billa, Hofer in der Nähe)

 

Anmeldung

Ausgebucht!

Mai
28
Sa
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022 @ Eishalle Velden am Wörthersee | Velden am Wörthersee | Kärnten | Österreich

Am 28. und 29. Mai 2022 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.

Wann?
Sonntag 29.Mai 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
11:00 bis 12:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Bloßfechten mit der Fechtfeder;
12:00 bis ca. 13:00 Vorrunden Gladiatur sowie Finalkampf
13:30 bis ca. 17:30 Vorrunden Bloßfechten mit der Fechtfeder sowie Ausscheidungsrunden und Finalkampf
Siegerehrungen: ca. 18:00

Wo?
Eishalle Velden am Wörthersee
Köstenberger Str. 3, 9220 Velden

Was kostet es?
Nenngebühr von 30€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.

Ja und sonst?
Sonst gibt es nicht viel zu sagen.
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔

Wirklich nix weiteres zu sagen?
Achja doch… am Samstag 28.Mai vor den KLMS gibt es eine Turniervorbereitung.
Bei Interesse hier reinschaun: https://www.indes.at/Veranstaltung/turniervorbereitung-klms-himmelberg/

* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-29-5-2022/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Beschreibung Veranstaltung: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Velden-Herausforderung2022.pdf
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf

*** ANMELDUNG GESCHLOSSEN ***

Sep
17
Sa
Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022
Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022 @ Georg von Peuerbach-Gymnasium | Linz | Oberösterreich | Österreich

Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2022

Liebe INDESler*innen,

wir vom Standort Linz freuen uns außerordentlich dieses Jahr, nach kurzer Unterbrechung, wieder die Oberösterreichische Landesmeistershaft im Langen Schwert ausrichten zu können.

Wo:
Die OLMS wird im Georg von Peuerbach Gymnasium (Peuerbachstraße 35, 4040 Linz, Österreich) in Linz stattfinden.

Wann?
Das Turnier findet am Samstag dem 17. September 2022 statt.

Dieses Jahr wird es ein offenes Turnier mit 24 Teilnehmer*innen geben. Es gilt das aktuelle ÖFHF-Regelwerk.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €.

Wir freuen uns schon auf euer Kommen!

Liebe Grüße,

Das LMS-Team aus Linz

Okt
29
Sa
SLMS – Salzburger Landesmeisterschaft
SLMS - Salzburger Landesmeisterschaft @ Josef-Preis-Allee 3 | Salzburg | Salzburg | Österreich

Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.

Heuer etwas kurzfristig organisiert, da die Orga vom Post-Corona-Blues erwischt wurde, freuen wir uns nichtsdestoweniger euch dieses Jahr wieder in Salzburg begrüßen zu dürfen.

 

Facts

Wo? WRG- & BGN-Halle
Josef-Preis-Allee 5
5020 Salzburg
Wann? Samstag, 29. Oktober  9:00 – 18:30

  9:00 Halle offen, Anmeldung & Waffenkontrolle
10:00 Begrüßung & Regelwerk
10:30 Start der Poolrunden
(genaueres wird in der Infomail am Mittwoch vor der Veranstaltung ausgeschickt)

Sonntag, 30. Oktober   9:00 – 16:00

 

Bewerbe und Regelwerk

Gefochten wird nach dem ÖFHF Regelwerk – stets Modul 1, in den Poolrunden auf 3 min. bzw. 5 Punkte.

Es gibt Bewerbe im Langen Schwert, Rapier und Säbel, wobei im Langen Schwert alle Teilnehmer*innen zwei Poolphasen fechten.

Aus jedem Bewerb gehen dann die 4 Besten in das Halb-, bzw. Finale.

Bei genügend Damen im offenen Langen Schwert-Bewerb wird auch ein Damen-Finale gefochten.

 

Die Bewerbe für Langes Schwert und Rapier sind bereits voll. Anmeldungen in diesen Bewerben kommen auf eine Warteliste. Wir versuchen den Leuten auf der Warteliste bis Freitag-Mittag mitzuteilen, ob sie noch einen Platz erhalten können.

 

Rahmenprogramm & Covid

Samstagabend besteht die Möglichkeit nach dem Turnier noch gemeinsam zum Bierheurigen Eder zu schauen, bzw. daran anschließend ins Salzburger Vereinsheim (Grazer-Bundesstr. 15).

Da die Infektionszahlen gerade wieder nach oben schießen, bitten wir alle Teilnehmer*innen sich eigenverantwortlich im Vorfeld zu testen und nur gesund zu erscheinen. Davon abgesehen sieht es zurzeit jedoch nach keinen weiteren Beschränkungen aus…

 

Sonntag

Am Sonntag veranstalten wir dieses Jahr eine Fechtschule zum gemeinsamen Austausch und Training sowie ein Spaßturnier.
Zum Spaßturnier sei euch bislang nur der Titel gegeben:

It´s Nudel-Time!

Die Hohe Kunst des Fechtens mit fehlender Klingenstabilität

Anmeldung am Sonntag vor Ort.

 

Feedback

 

Sponsoren