Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Dez
12
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Dez
19
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Dez
21
Sa
Wiener Weihnachts Fecht 2024
Wiener Weihnachts Fecht 2024 @ Sporthalle Simmering | Wien | Wien | Österreich

INDES Wien: Wiener – Weihnachts – Fecht
21.12.2025

 

Wir wollen mit euch gemeinsam weihnachtlich fechten! Packt eure Rentiergeweihe, Weihnachtsmützen und Christbaumkugeln aus – je geschmückter ihr seid, desto besser!

 

Programm

Wir wollen neue Regelwerke ausprobieren! Leichtkontakt, Continuous Fechten oder Polsterschwerter, Ideen gibt es viele, lasst sie uns gemeinsam ausprobieren!

Regelwerke ausprobieren ist nichts für Dich? Kein Problem, ein kleines aber feines Workshopangebot wartet auf Dich. Der Wiener Teilkader wird die Gelegenheit für ein Training bekommen und auch Du kannst Deine individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines PTs verfeinern.

Preis: 30€ Fechtschule Sporthalle Simmering
Florian – Hedorfer – Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 Min Bim/Bus

 

  Halle 1 Halle 2 Halle 3
9:00-9:30 Hallen öffnen und Ankommen
9:30-10:00 Begrüßung und gemeinsames oder selbständiges  Aufwärmen
10:00-11:00 Freifechten &

selbstständiges Trainieren

Workshop 1
Sevi 
11:00-12:15 Polsterschwert &

selbstständiges Trainieren

Teilkadertraining
12:15-13:15 Vorgeschlagene Mittagspause
13:15-14:30 Freifechten &

selbstständiges Trainieren

Workshop 2
Anna
14:30-15:45 Leichtkontakt &

selbstständiges Trainieren

 

 

15:45-16:45 Freifechten & 

selbständiges Trainieren 

Workshop 3
Ohmi
16:45 – 18:00 Continuous & 

selbstständiges Trainieren

Ab 17:30

Cool Down

Silas

18:00-18:10 Evaluierungsmöglichkeit Regelwerke + Gemeinsamer Abschluss
18:10-18:45 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes
ab 19:15 Abendessen

 

Workshops

Auch diejenigen, die sich ungerne im Turniermodus befinden, sollen nicht zu kurz kommen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Workshops: 

 

Workshop 1: Tänzerisches Mindset im Freifechten von Ohmi 

Vor allem im Turnier oder wo Ehrgeiz im Spiel ist, ist es nicht so leicht im freien Gefecht entspannt zu sein. Oft ist das Problem, dass das Gegenüber einfach nicht getroffen werden will.

In unterschiedlichen Sparringübungen werden wir uns ansehen, wie ein tänzerischer Zugang hier helfen kann. Schließlich muss ein Versatz nicht immer eine „Blockade“ sein, vielmehr ist es eine Einladung, kunstvoll zu Fechten und zu Treffen.

 

Workshop 2: Stay Healthy in HEMA

Individuelle Bedürfnisse können im Gruppensetting einer HEMA Trainingseinheit nicht immer befriedigt werden. Manchmal ist das Warm Up zu wenig, manchmal zu viel, oft ist es so, dass im Rahmen einer Technik Einheit aus Gründen der Zeiteffizienz notwendige Kräftigungssequenzen nicht stattfinden können. 

Dieser Workshop soll einen kleinen Überblick an Übungen geben, die die Gelenke in ihrer entsprechenden Funktion fördern und fordern. Ziel ist es, einen kleinen Übungspool für die einzelnen Gelenke zu erarbeiten, der dann individuell entweder zu Hause oder vor dem Training zum Einsatz kommen kann.

 

Workshop 3: Verführen mit Rosen

Das „dornige Zentrum“ zu umgehen, den Gegner dazu zu verführen dieses zu verlassen, und die so entstehenden Blößen voll auszunutzen, das sind die Ziele des Workshops. Dazu gehen wir den Weg durch die verschiedenen „Rosenstücke“ Joachim Meyers um einen zusammenhängenden Ablauf zu entwickeln der uns all das ermöglichen soll. Hintergrund ist die Freude daran neue Bewegungen und Kombinationen in unser Fechten einzubringen, und wie uns die Quelle dazu inspirieren kann.

 

 

Judging

Du möchtest Dich als Judge einbringen? Wunderbar. Egal ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Judge, wir wollen Dich! Voraussetzung: Erfahrung im Freifechten und mind. 3x in Trainingssituationen ein Freigefecht gejudged.

Personal Training mit Simon Rieger

Du möchtest Deine fechterischen Fähigkeiten im Rahmen eines Personal Trainings verfeinern? Melde Dich direkt bei Simon und mach Dir einen Termin dafür direkt bei ihm aus: simon.rieger@gmail.com, Kosten: 50€, direkt vor Ort, persönlich in Bar nach der Einheit zu bezahlen.

Verpflegung

Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes, etc.). In der Mittagspause ist kein Catering geplant. Explizite Selbstversorgung!

Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Billa/Hofer/Lidl in Gehweite. 

Was Du mitbringen sollst: 

– Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst

– Hallentaugliche Schuhe

– Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst

– Spiel, Spaß und Freude

Du hast nicht genug/zu wenig Ausrüstung? 

Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann…

 

Kontaktperson:

Anna Wiederänders
@: anna.wiederaenders @ gmail.com
Discord: Physio Osteo Sport

Es gelten die Stornobedingungen der INDES – Veranstaltungen.

 

Jan
9
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Jan
16
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Jan
23
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Jan
30
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Feb
6
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Feb
20
Do
Dolch (Trainingsgruppe)

Dolch (Trainingsgruppe)

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/dolch/

Feb
22
Sa
Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2025
Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2025 @ Georg-von-Peuerbach-Gymnasium | Linz | Oberösterreich | Österreich

Wir von INDES Linz freuen uns euch alle auch im Jahr 2025 wieder zur Oberösterreichischen Landesmeisterschaft einladen zu dürfen.

Auch dieses Jahr wird es neben dem Bewerb im Langen Schwert ein Rapier Turnier geben, zusätzlich dürfen sich auch die FreundInnen der Langen Stange in ihrer Disziplin messen.

Am Samstag findet der Offene Bewerb im Langen Schwert statt, hier stehen 21 Startplätze zur Verfügung.

Am Sonntag finden zeitgleich die Turniere für Rapier und Halbe Stange mit jeweils 7 Startplätzen statt.
(damit ist eine Teilnahme an beiden Sonntagsturnieren leider ausgeschlossen)

Neben dem ganztägigen Buffet wird es diesmal auf Wunsch ein kleines Mittagessen geben. Wir haben uns für eine Suppe entschieden um die Mägen nicht allzu sehr zu überfordern. 

Das Abendprogramm ist momentan noch nicht final, wir werden euch aber auf dem Laufenden halten.

Wie üblich werden auch dieses Jahr die OberöstereicherInnen einen kurzen Vorsprung von einer Woche bei der Anmeldung erhalten. 

Wir freuen uns auf euere Teilnahme.

Euer INDES Linz Team