Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Held*innen geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch, die Klinge schwingen zu lassen, erleben. Der Tag des Schwertes in Himmelberg ist die Gelegenheit dazu, dies in festlicher Athmosphäre zu tun.
Programm
Freitag
Anreise und Aufbau
Samstag – Tag des Schwertes
10:00 Die Halle und Außenanlagen stehen Fechter*innen für Sparring und Training zur Verfügung
13:30 Der Tag des Schwertes ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
14:30 Begrüßung
15:00 bis 18:00 Fechterisches Programm
– Durchgehend Sparringmöglichkeit
– Technikvorführungen, Waffenkammer
– Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder
– Schnitttestvorführung mit scharfen Klingen
ab 18:00: Ausklang, Musik, Afterparty und geselliges Beisammensein
Sonntag – Nachklingen am Flatschacher See
10:00 – 17:00 Gemütliches Beisammensein und Freifechten am See.
Für Fechter*innen
Komm vorbei und fechte mit. Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Dazu steht uns eine Halle und Sportaußenbereich (Sandplatz zum Ringen, Wiese sowie Asphaltplatz) bei hoffentlichem Sonntenschein zur Verfügung.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen.
Vor der Halle ist eine Bar und wir schenken aus. Du kannst aber gerne Getränke mitnehmen. Die Halle steht uns bis 4:00 Morgens zur Verfügung, genügend Zeit, um gemütlich zusammen zu sein und das Leben zu genießen. Das Sonntagsprogramm ist bewusst gemütlich und flexibel, sodass jene bei denen es später geworden ist jederzeit dazustoßen können.
Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (für Sonntag oder Sprung in Tiebel), Sonnenschutz
Übernachtung:
Es stehen 12 Übernachtungsplätze in Gehdistanz zur Verfügung.
Pfobenzagel (Fam Popp-Kohlweiss)
Weingartenweg 9
9562 Himmelberg
Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰
Kosten:
Die Teilnahme am Tag des Schwertes ist kostenfrei.
Wir freuen uns über unterstützende Hände bei der Orga (Z.B. Bardienst, Aufräumarbeit, etc.) Hierzu ist Anreise am Freitag Nachmittag hilfreich, da wir Freitag Abend mit dem Aufbau beginnen.
Anmeldung für Fechter*innen
Besucher*innen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Wenn du mitfechten möchtest bitte anmelden.
Wie jedes Jahr findet im April unsere jährliche Mitgliederversammlung im Fechtraum Himmelberg statt.
Mitglieder und Freunde von INDES Himmelberg sind herzlichst eingeladen teilzunehmen.
Programm:
15:00 Gemeinsames Schneiden mit scharfen Schwertern
17:00 Abendessen
Vereinsmitglieder sind auf ein Essen und zwei Getränke eingeladen.
18:00 Jährliches Mitgliedertreffen
Präsentationen, Vereinsleben, Organisatorisches
Ausblick und Pläne für 2025
20:30 Spieleabend und gemütlicher gemeinsamer Abend (Gerne können Lebensgefährten, Freunde, etc. eingeladen werden)
Welches Spiel? Karte, Brettspiel, … alles ist möglich. Bring doch eigene Spiele mit.
Du hast keine Lust zu spielen? Auch gut. Einfach zusammensitzen, trinken, essen und einen gemütlichen Abend haben ist genauso möglich.
Wo:
Fechtraum INDES Himmelberg
Tiebelweg 10
9562 Himmelberg
Übernachtungsmöglichkeit:
Übernachtungsmöglichkeit gibt es bei Ingulf und Susi in Gästezimmern des Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg
Mitbringen:
Snacks und Kleinigkeiten für den Spieleabend
Bitte dieses Formular ausfüllen
Schwertkampflager Jugend auf der Burg Glanegg
Die beiden Vereine INDES Feldbach und INDES Himmelberg veranstalten ein Trainings-Wochenende für Jugendliche (10 – 15 Jahre), die sich im historischen Ambiente einer Burg intensiv mit dem Langschwert beschäftigen möchten. Trainer:innen aus Österreich und der Schweiz werden ihr Wissen altersgerecht weitergeben und für viel Bewegung, Spiel und Spaß sorgen. Das erwartet euch:
|
Wann?
Sa 23. August ab ca. 12 Uhr bis So 24. August 12 Uhr Wo? Burgruine Glanegg Mautbrücken 1, 9555 Mautbrücken www.burg-glanegg.at Nächster Bahnhof: BHF Feldkirchen in Kärnten oder Mautbrücken Bahnhaltestelle. Kosten: 70 € / Person (exkl. Anfahrtskosten) Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen |
![]() |
Rücksprache bei Schwertkampf-Neulingen:
Das Jugendlager ist auch offen für Jugendliche, die noch keine Erfahrung mit dem Langschwert haben. Da es sich hierbei um eine Kampfkunst handelt, ist ein respektvoller, verantwortungsbewusster Umgang mit den anderen Trainierenden, sowie die Einhaltung der vor Ort vorgegebenen Regeln und Anweisungen, aus Sicherheitsgründen äußerst wichtig. Neue Trainierende möchten wir deshalb in erster Linie nur aus der Umgebung der Burg Glanegg zulassen, da diese im Falle von gefährdendem Verhalten problemloser abgeholt werden können. Entsprechende Angaben sind im Anmeldeformular anzugeben und unsere Organisatoren werden sich bezüglich der Teilnahmemöglichkeit rückmelden.
![]() |
![]() |
!!!!!ANMELDUNG GESCHLOSSEN!!!!!
Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Held*innen geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch, die Klinge schwingen zu lassen, erleben. Der Tag des Schwertes in Himmelberg ist die Gelegenheit dazu, dies in festlicher Athmosphäre zu tun.
Programm
Freitag
Anreise und Aufbau
Samstag – Tag des Schwertes
10:00 Die Halle und Außenanlagen stehen Fechter*innen für Sparring und Training zur Verfügung

14:30 Begrüßung
15:00 bis 18:00 Fechterisches Programm
– Durchgehend Sparringmöglichkeit
– Technikvorführungen, Waffenkammer
– Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder
– Schnitttestvorführung mit scharfen Klingen
– Gladiatorenkämpfe
– Unterhaltsame Gauklershow
ab 18:00: Ausklang, Musik, Afterparty und geselliges Beisammensein
Sonntag – Nachklingen am Flatschacher See
10:00 – 17:00 Gemütliches Beisammensein und Freifechten am See.
Für Fechter*innen
Komm vorbei und fechte mit. Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Dazu steht uns eine Halle und Sportaußenbereich (Sandplatz zum Ringen, Wiese sowie Asphaltplatz) bei hoffentlichem Sonntenschein zur Verfügung.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen.
Vor der Halle ist eine Bar und wir schenken aus. Du kannst aber gerne Getränke mitnehmen. Die Halle steht uns bis 4:00 Morgens zur Verfügung, genügend Zeit, um gemütlich zusammen zu sein und das Leben zu genießen. Das Sonntagsprogramm ist bewusst gemütlich und flexibel, sodass jene bei denen es später geworden ist jederzeit dazustoßen können.
Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (für Sonntag oder Sprung in Tiebel), Sonnenschutz
Übernachtung:
Es stehen 10 Übernachtungsplätze in Gehdistanz zur Verfügung.
Pfobenzagel (Fam Popp-Kohlweiss)
Weingartenweg 9
9562 Himmelberg
Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰
Kosten:
Die Teilnahme am Tag des Schwertes ist kostenfrei.
Wir freuen uns über unterstützende Hände bei der Orga (Z.B. Bardienst, Aufräumarbeit, etc.) Hierzu ist Anreise am Freitag Nachmittag hilfreich, da wir Freitag Abend mit dem Aufbau beginnen.
Anmeldung für Fechter*innen
Besucher*innen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Wenn du mitfechten möchtest bitte anmelden.