Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mai
8
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Mai
15
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Mai
20
Sa
SalzburgerStangenSymposium
SalzburgerStangenSymposium @ VS Nonntal | Salzburg | Salzburg | Österreich

Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert und Träger*innen erlaubt, sich auch gegen eine feindliche Überzahl zu behaupten.
In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange aus unterschiedlichen Zugängen, Quellen, etc. nähern und  von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden. 

 

WANN: Samstag, 20. Mai 2023 – Sonntag, 21. Mai 2023 

Sa 10:00 – 18:00 (Halle offen ab 9:30)
So 9:00 – 15:30 (Halle offen ab 8:30)

 
WO: Volksschule Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 3, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ regulär

 

TRAINER:

Nicolai I. Bauer  ist seit 2015 Mitglied bei INDES Salzburg, wo er unter Ingulf Popp-Kohlweiss und Martin Stix lernte. Seit 2017 gibt Nicolai Trainings für die Halbe Stange.

Seine Begeisterung für die Waffe springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu, ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus.

  Roland Frühwirt

Meine sportliche Karriere begann als Kind bei einem Fußballverein, diesen Sport habe ich bis zu meinem 32sten Lebensjahr ausgeführt. Mit Historischem Fechten habe ich erstmals 2006 Bekanntschaft gemacht und 2007 damit begonnen. Trainer und Sektionsleiter der SportUNION St. Pölten Historisches Fechten wurde ich schließlich 2015. 2017 machte ich den ÖFHF geprüften Übungsleiter für Hist. Fechten.

Ich habe mich von Anfang an für die früheren Quellen (bis ca. 1500) interessiert und bin somit mit dem System Liechtenauer am besten vertraut. Das Lange Schwert ist meine Hauptdisziplin, aber immer mehr beschäftige ich mich auch mit anderen Waffengattungen wie Dolch, Dussack, Langes Messer und Halbe Stange.

Zeitplan

Samstag, 9:30 Halle offen    
10:00 – 13:00
13:00 – 14:30
14:30 – 18:00
Bewegungsblock I
Mittagspause
Bewegungsblock II
   
19:00 Halle schließt, Abendprogramm    
Sonntag, 8:30  Halle offen    
09:00 – 12:00
12:00 – 13:00
13:00 – 15:30
Bewegungsblock III
Mittagspause
Bewegungsblock IV
11:30-12:00
 
13:00-15:15
Turniervorbesprechung & Vorbereitung
 
Abhaltung des Probeturniers
16:30 Halle schließt    

Material & Ausrüstung

Abgesehen von bequemem Sportgewand und Jause sind eine Halbe Stange vonnöten. Bei Bedarf oder Transportproblemen können wir auch Stangen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus ist die Mitnahme von beliebigen Freikampfsimulatoren von Stangenwaffen, sowie von Schutzausrüstung herzlich erwünscht.

Jene, die am Probeturnier am Sonntag teilnehmen möchten, benötigen vollständige Schutzausrüstung nach den Standards für ÖFHF-Langes Schwert-Turniere.

 

Abendprogramm

Nach dem Trainingsende Samstag Abend besteht für alle die Möglichkeit gemeinsam in das Vereinsheim von INDES Salzburg (Grazer Bundesstr. 15) zu schauen und von dort aus eine gemeinsame Essensbestellung vorzunehmen, während man den Tag gemütlich ausklingen lässt.

 

Probeturnier

Bislang finden sich für Stangenwaffen weder Turniere noch entsprechende Regelwerke. Mit dem Ziel diese Situation zu ändern, wird Sonntag ein Probeturnier abgehalten. Für 10 Personen besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Probeturnier  – eine vollständige Schutzausrüstung nach den Standards für ÖFHF-Langes Schwert-Turniere ist Teilnahmevoraussetzung. Gefochten wird mit Polsterstangen, die zur Verfügung gestellt werden.

Für jene, die nicht am Probeturnier teilnehmen, gibt es am Sonntag ein weiterlaufendes Workshopprogramm.

Das Turnierregelwerk orientiert sich an den bestehenden ÖFHF-Turnierregeln, die waffenspezifischen Änderungen finden sich in nachfolgendem Dokument:

Download Halbe Stange Turnierregelwerk

 

Mai
22
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Mai
29
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Jun
4
So
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2023
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2023 @ Burgbaugelände Friesach | Friesach | Kärnten | Österreich

Am 4. Juni 2023 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.

Wann?
Sonntag 4.Juni 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
11:00 bis 12:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Langes Schwert:
12:00 bis ca. 13:00 Gladiatur Vorrunden sowie Finalkampf
13:30 bis ca. 17:30 Langes Schwert Vorrunden, Ausscheidungsrunden und Finalkampf
ca. 18:00 Siegerehrungen

Wo?
Burgbaugelände Friesach
St. Veiter Straße 30, 9360 Friesach (Freiluft)

Was kostet es?
Nenngebühr von 35€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.

Ja und sonst?
Sonst gibt es nicht viel zu sagen.
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔

* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-4-6-2023/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf

Jun
5
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Jun
8
Do
B5 2023
B5 2023 @ Schutzhütte Scheickl | Mitterberg | Steiermark | Österreich

Blades, Booze, Burgers, Boobs n’ Boys

Die vierte Auflage!

 

Wos isn des ?

Vier Tage leben mit Leuten, die man gern hat. Es wird kein steifes Programm geben.
Jeder kann von anderen lernen, Erfahrungen austauschen oder einfach nur Spaß mit diversen Waffen haben.
z.B.: „He du hast einen coolen Move, kannst ma’ den zeigen, lass uns freifechten, oder lass uns mal über die Technik xy reden und probieren wir das mal, zeig mal wie machst du dieses oder jenes“. Genießt einfach die Sonne, labt euch am Trank oder verlustiert euch am Griller.

Derzeit Geplantes:

  • Viele Stunden OHNE Programm zur freien Gestaltung.
  • Freifechten: Ein Fechtplatz wird dauerhaft für Gefechte, Duelle, oder was euch sonst einfällt, offen sein.
  • Gemeinsam kochen und grillen.
  • Miteinander leben und Zeit verbringen.
  • Schnitzeljagd: Thema ist noch offen, auf jeden Fall gibt es etwas zu suchen und ein Rätsel.
  • Mini-Larp: Lasst euch überraschen.
  • Bogenschiessen: Ein Platz zum Bogen- und Armbrustschiessen wird eingerichtet werden.
  • More to come… Gerne nehmen wir auch im Vorfeld Vorschläge entgegen, sollten Vorbereitungen dafür notwendig sein.

 

Die Fakten:

Mitzubringen: Gute Laune, Schlafsack, Essbesteck, Geschirr(z.B. Bundesheergeschirr oder Holzteller), Becher(irgendwas wo dein Getränk rein kann), Fechtzeug (wenn vorhanden und im gewünschten Umfang), Handtuch, festes Schuhwerk (1012 Höhenmeter)

Kosten: 65€ pro Person
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Verpflegung: Vollverpflegung ist im Preis enthalten.

Datum: 08.06.2023 (mögliche Anreisezeit wird noch bekannt gegeben) bis 11.06.2023, 17:00

Ort: Schutzhütte Scheickl, Mitterberg 14 8665 Langenwang

Anreise:

  • Bevorzugte Anreise per Auto
  • Mit dem Zug (bitte voranmelden damit wir euch vom Bahnhof aufsammeln können: Stündliche Bahnverbindung: Wien/Graz – Mürzzuschlag

 

Für wen ist das Event: Für alle INDES Mitglieder die gerne im Freien sind, Geselligkeit, fechten (egal ob Anfänger oder Veteran) oder Lagerfeuer mögen, kurz: die Spaß haben wollen.
Wer glaubt das sei nichts für ihn/sie: Falsch es ist genau für dich!

Teilnehmerzahl: maximal 40 Personen, nur für INDES Mitglieder. Sobald alle Plätze belegt sind wird es eine Warteliste geben zu der man sich anmelden kann.

Achtung: Einen fixen Platz hat man erst mit der Einzahlung und unserer Bestätigung. Wenn man sich nur anmeldet und einen Monat ab Anmeldung keine Zahlung erfolgt, erlischt die Anmeldung und der oder die höchstplatzierten aus der Warteliste werden von uns kontaktiert.

Jun
12
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Jun
19
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Jun
26
Mo
Grunglagen Langschwert

Grundlagen Lagenschwert

Hier beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Grundlagen und schaffen die optimale Basis für schönes und gesundes fechten.

Montante

Montante

Der Fokus liegt auf Kraft-, Ausdauer- und Geschicklichkeitstraining, gefochten wird nach so genannten Reglas. Da der Beidhänder keine kompetitive Waffe ist, kann sich ohne Druck auf den gesunden Umgang mit dem eignen Körper, den Aufbau der Fitness und der Eleganz des Beidhänderfechtens konzentriert werden.

Jul
1
Sa
Grazer Vereinsturnier 2023
Grazer Vereinsturnier 2023 @ BG GIBS | Graz | Steiermark | Österreich

 

Vereinsturnier

1. Juli 2023

Es ist wieder soweit, INDES Graz veranstaltet ein internes Vereinsturnier am Samstag, dem 1. Juli in der BG GIBS.

In welchen Bewerben kannst du dich dieses Mal beweisen?

Zum einen gibt es ein Spaß-Tape-Polsterschwert-Turnier! Hier wird am Nachmittag mit Maske, Handschuhen und einem langen Schwert aus Schaumstoff gefochten. Die Schwerter stellen wir zur Verfügung, Maske und Handschuhe verleihen wir auch gerne. Was ihr aber unbedingt braucht: langarmiges Gewand, sonst ist die Epilation inkludiert.

Zum anderen gibt es einen Mixed Weapons Bewerb. Gefochten wird mit Stahl und vollständiger Ausrüstung (Ausrüstung nach ÖFHF – Link / Passwort: öfhf). Es gibt die Möglichkeit, sich innerhalb dieses Bewerbs an den Disziplinen Rapier und Säbel zusätzlich zu wagen. Dabei wird darauf geachtet, dass es in diesen Disziplinen zu symmetrischen Kämpfen kommen wird. Wie genau das funktioniert, erklären wir euch vor Ort!
Außerdem ist es problemlos möglich, sich am Tag des Turniers noch zu entscheiden und sich ggf. für Rapier oder Säbel anzumelden.

Am Vormittag wird zusätzlich Jugger gespielt. Wenn du dich fragst, was das eigentlich ist, dann frag ruhig nach oder schau dir mal das Regelwerk durch. Wenn du interessiert bist, bei einer mordslustigen Mischung aus American Football und historischem Fechten mitzuspielen, dann meld dich ruhig an, auch wenn du keine Ausrüstung hast. Wir entscheiden auf Basis der Anmeldungen dann, ob mit Stahl und voller Ausrüstung oder in leichterer Ausführung gespielt wird.

 

Es wird ein kleines Sortiment an Obst und Snacks zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus gilt Selbstversorgung.

Das ORGA-Team
Hubert, Eszter, Max und Andere

 

Zeitplan

08:30 – Halle öffnet
09:30 – Warme Worte zur Einstimmung, Einteilungen
10:00-12:00 – Jugger
12:15 Einchecken für Nachmittag schließt
12:45-14:45 – Spaß-Tape-Polsterschwert-Turnier
15:00-17:00 – Mixed Weapons inclusive Säbel + Rapier Bewerb
17:30 Siegerehrung, Gruppenfoto
18:30 – Halle schließt
Cirka 19:30 HQ öffnet

 

Anmeldung