Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mai
28
Sa
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022
Kärntner Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022 @ Eishalle Velden am Wörthersee | Velden am Wörthersee | Kärnten | Österreich

Am 28. und 29. Mai 2022 findet die Kärntner Landesmeisterschaft im Fechten mit dem Langen Schwert statt.
Im Rahmen von ihr finden einige Bewerbe* statt, diese Veranstaltungsseite bezieht sich hauptsächlich/ausschließlich auf das Turniernierfechten nach ÖFHF Regelwerk.

Wann?
Sonntag 29.Mai 10:00 – 18:00
9:30 Anmeldeschluss Technikbewerb
10:00 bis ca. 11:00 Technikbewerb
11:00 bis 12:00 Ausrüstungs- und Waffeninspektion für die Bewerbe Gladiatur sowie Bloßfechten mit der Fechtfeder;
12:00 bis ca. 13:00 Vorrunden Gladiatur sowie Finalkampf
13:30 bis ca. 17:30 Vorrunden Bloßfechten mit der Fechtfeder sowie Ausscheidungsrunden und Finalkampf
Siegerehrungen: ca. 18:00

Wo?
Eishalle Velden am Wörthersee
Köstenberger Str. 3, 9220 Velden

Was kostet es?
Nenngebühr von 30€ für einen Bewerb. Jeder weitere Bewerb 15€.
Die Nenngebühr ist bar vor Ort bei der sportlichen Leitung zu entrichten.

Ja und sonst?
Sonst gibt es nicht viel zu sagen.
Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. Kärnten ist nur eins… A Wahnsinn ?⚔

Wirklich nix weiteres zu sagen?
Achja doch… am Samstag 28.Mai vor den KLMS gibt es eine Turniervorbereitung.
Bei Interesse hier reinschaun: https://www.indes.at/Veranstaltung/turniervorbereitung-klms-himmelberg/

* weitere Infos zu den Bewerben finden sich hier:
https://www.indes.at/kaerntner-landesmeisterschaften-und-alpen-adria-meisterschaften-im-historischen-fechten-am-29-5-2022/
ÖFHF Regelwerk: https://www.historischesfechten.at/turnier/#_regeln
Beschreibung Veranstaltung: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Velden-Herausforderung2022.pdf
Regeln für Technikbewerb: https://www.indes.at/wp-content/uploads/2022/04/Turnierregelwerk_Technikbewerb.pdf

*** ANMELDUNG GESCHLOSSEN ***

Sep
17
Sa
Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022
Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Langen Schwert 2022 @ Georg von Peuerbach-Gymnasium | Linz | Oberösterreich | Österreich

Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2022

Liebe INDESler*innen,

wir vom Standort Linz freuen uns außerordentlich dieses Jahr, nach kurzer Unterbrechung, wieder die Oberösterreichische Landesmeistershaft im Langen Schwert ausrichten zu können.

Wo:
Die OLMS wird im Georg von Peuerbach Gymnasium (Peuerbachstraße 35, 4040 Linz, Österreich) in Linz stattfinden.

Wann?
Das Turnier findet am Samstag dem 17. September 2022 statt.

Dieses Jahr wird es ein offenes Turnier mit 24 Teilnehmer*innen geben. Es gilt das aktuelle ÖFHF-Regelwerk.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €.

Wir freuen uns schon auf euer Kommen!

Liebe Grüße,

Das LMS-Team aus Linz

Okt
29
Sa
SLMS – Salzburger Landesmeisterschaft
SLMS - Salzburger Landesmeisterschaft @ Josef-Preis-Allee 3 | Salzburg | Salzburg | Österreich

Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.

Heuer etwas kurzfristig organisiert, da die Orga vom Post-Corona-Blues erwischt wurde, freuen wir uns nichtsdestoweniger euch dieses Jahr wieder in Salzburg begrüßen zu dürfen.

 

Facts

Wo? WRG- & BGN-Halle
Josef-Preis-Allee 5
5020 Salzburg
Wann? Samstag, 29. Oktober  9:00 – 18:30

  9:00 Halle offen, Anmeldung & Waffenkontrolle
10:00 Begrüßung & Regelwerk
10:30 Start der Poolrunden
(genaueres wird in der Infomail am Mittwoch vor der Veranstaltung ausgeschickt)

Sonntag, 30. Oktober   9:00 – 16:00

 

Bewerbe und Regelwerk

Gefochten wird nach dem ÖFHF Regelwerk – stets Modul 1, in den Poolrunden auf 3 min. bzw. 5 Punkte.

Es gibt Bewerbe im Langen Schwert, Rapier und Säbel, wobei im Langen Schwert alle Teilnehmer*innen zwei Poolphasen fechten.

Aus jedem Bewerb gehen dann die 4 Besten in das Halb-, bzw. Finale.

Bei genügend Damen im offenen Langen Schwert-Bewerb wird auch ein Damen-Finale gefochten.

 

Die Bewerbe für Langes Schwert und Rapier sind bereits voll. Anmeldungen in diesen Bewerben kommen auf eine Warteliste. Wir versuchen den Leuten auf der Warteliste bis Freitag-Mittag mitzuteilen, ob sie noch einen Platz erhalten können.

 

Rahmenprogramm & Covid

Samstagabend besteht die Möglichkeit nach dem Turnier noch gemeinsam zum Bierheurigen Eder zu schauen, bzw. daran anschließend ins Salzburger Vereinsheim (Grazer-Bundesstr. 15).

Da die Infektionszahlen gerade wieder nach oben schießen, bitten wir alle Teilnehmer*innen sich eigenverantwortlich im Vorfeld zu testen und nur gesund zu erscheinen. Davon abgesehen sieht es zurzeit jedoch nach keinen weiteren Beschränkungen aus…

 

Sonntag

Am Sonntag veranstalten wir dieses Jahr eine Fechtschule zum gemeinsamen Austausch und Training sowie ein Spaßturnier.
Zum Spaßturnier sei euch bislang nur der Titel gegeben:

It´s Nudel-Time!

Die Hohe Kunst des Fechtens mit fehlender Klingenstabilität

Anmeldung am Sonntag vor Ort.

 

Feedback

 

Sponsoren

 
   

 

 

 

Mrz
25
Sa
Oberösterreichische Landesmeisterschaft
Oberösterreichische Landesmeisterschaft @ Georg-von-Peuerbach-Gymnasium | Linz | Oberösterreich | Österreich

Wir von INDES Linz freuen uns euch alle auch im Jahr 2023 wieder zur Oberösterreichischen Landesmeisterschaft einladen zu dürfen.

Den ein oder anderen wird es vielleicht schon aufgefallen sein, oder hat es im Discord gelesen. Dieses Jahr fehlt der Zusatz „im langen Schwert“ im Namen der OÖLMS.
Das liegt daran, dass wir dieses Jahr auch einen Wettbewerb im Rapier anbieten werden. Also dürfen auch die Freunde der italienischen und spanischen Künste sich das Wochenende rot im Kalender anstreichen.

Wir hoffen die Anmeldung im laufe des Januars starten zu können, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen.
Das Betrifft vor allem:
– den Zeitlichen Ablauf
– Verpflegung

Startplätze:

Langes Schwert: 21
Rapier: 10

Regelwerk: 

Gruppe II: Modul 1 – „Kampf auf Punkte und Zeit“
Gruppe III: Modul 3 – „Gewichtete Trefferzonen, max 2 Punkte. Handtreffer erlaubt“
Gruppe IV: Modul 4 – Reihung durch Trefferverhältnis

Das „Geißeln“ wird bei dem Bewerb nicht erlaubt sein.

Beide Bewerbe finden als offener Bewerb statt und sind damit Fechterinnen und Fechtern gleichermaßen zugänglich.

Solltet ihr eine Unterbringung bei einem unserer Vereinsmitglieder wünschen könnt ihr das in der Anmeldung angeben. Wir werden uns dann mit euch in Verbindung setzten und versuchen einen Schlafplatz zu vermitteln.

Wie üblich werden OberösterreicherInnen in der ersten Woche bei der Anmeldung bevorzugt (noch bis einschließlich 15.02.2023).
Während der Turniersieg allen möglich ist kann der Titel des oberösterreichischen Landesmeisters/der oberösterreichischen Landesmeisterin nur von Teilnehmenden aus Oberösterreich, die einem ÖFHF Verein angehören errungen werden.

Wir freuen uns schon auf euch,

euer INDES Linz Team

Der Rapier Bewerb ist vorläufig voll, beim Langen Schwert sind noch zwei Plätze frei.

 

Mai
20
Sa
SalzburgerStangenSymposium
SalzburgerStangenSymposium @ VS Nonntal | Salzburg | Salzburg | Österreich

Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert und Träger*innen erlaubt, sich auch gegen eine feindliche Überzahl zu behaupten.
In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange aus unterschiedlichen Zugängen, Quellen, etc. nähern und  von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden. 

 

WANN: Samstag, 20. Mai 2023 – Sonntag, 21. Mai 2023 

Sa 10:00 – 18:00 (Halle offen ab 9:30)
So 9:00 – 15:30 (Halle offen ab 8:30)

 
WO: Volksschule Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 3, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ regulär

 

TRAINER:

Nicolai I. Bauer  ist seit 2015 Mitglied bei INDES Salzburg, wo er unter Ingulf Popp-Kohlweiss und Martin Stix lernte. Seit 2017 gibt Nicolai Trainings für die Halbe Stange.

Seine Begeisterung für die Waffe springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu, ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus.

  Roland Frühwirt

Meine sportliche Karriere begann als Kind bei einem Fußballverein, diesen Sport habe ich bis zu meinem 32sten Lebensjahr ausgeführt. Mit Historischem Fechten habe ich erstmals 2006 Bekanntschaft gemacht und 2007 damit begonnen. Trainer und Sektionsleiter der SportUNION St. Pölten Historisches Fechten wurde ich schließlich 2015. 2017 machte ich den ÖFHF geprüften Übungsleiter für Hist. Fechten.

Ich habe mich von Anfang an für die früheren Quellen (bis ca. 1500) interessiert und bin somit mit dem System Liechtenauer am besten vertraut. Das Lange Schwert ist meine Hauptdisziplin, aber immer mehr beschäftige ich mich auch mit anderen Waffengattungen wie Dolch, Dussack, Langes Messer und Halbe Stange.

Zeitplan

Samstag, 9:30 Halle offen    
10:00 – 13:00
13:00 – 14:30
14:30 – 18:00
Bewegungsblock I
Mittagspause
Bewegungsblock II
   
19:00 Halle schließt, Abendprogramm    
Sonntag, 8:30  Halle offen    
09:00 – 12:00
12:00 – 13:00
13:00 – 15:30
Bewegungsblock III
Mittagspause
Bewegungsblock IV
11:30-12:00
 
13:00-15:15
Turniervorbesprechung & Vorbereitung
 
Abhaltung des Probeturniers
16:30 Halle schließt    

Material & Ausrüstung

Abgesehen von bequemem Sportgewand und Jause sind eine Halbe Stange vonnöten. Bei Bedarf oder Transportproblemen können wir auch Stangen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus ist die Mitnahme von beliebigen Freikampfsimulatoren von Stangenwaffen, sowie von Schutzausrüstung herzlich erwünscht.

Jene, die am Probeturnier am Sonntag teilnehmen möchten, benötigen vollständige Schutzausrüstung nach den Standards für ÖFHF-Langes Schwert-Turniere.

 

Abendprogramm

Nach dem Trainingsende Samstag Abend besteht für alle die Möglichkeit gemeinsam in das Vereinsheim von INDES Salzburg (Grazer Bundesstr. 15) zu schauen und von dort aus eine gemeinsame Essensbestellung vorzunehmen, während man den Tag gemütlich ausklingen lässt.

 

Probeturnier

Bislang finden sich für Stangenwaffen weder Turniere noch entsprechende Regelwerke. Mit dem Ziel diese Situation zu ändern, wird Sonntag ein Probeturnier abgehalten. Für 10 Personen besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Probeturnier  – eine vollständige Schutzausrüstung nach den Standards für ÖFHF-Langes Schwert-Turniere ist Teilnahmevoraussetzung. Gefochten wird mit Polsterstangen, die zur Verfügung gestellt werden.

Für jene, die nicht am Probeturnier teilnehmen, gibt es am Sonntag ein weiterlaufendes Workshopprogramm.

Das Turnierregelwerk orientiert sich an den bestehenden ÖFHF-Turnierregeln, die waffenspezifischen Änderungen finden sich in nachfolgendem Dokument:

Download Halbe Stange Turnierregelwerk