Achtung! Wir sind ausgebucht!
Anmeldung nur mehr auf Warteliste möglich.
Die erste Woche steht im Zeichen der Präsentation: Wie lässt sich HEMA den Nicht-Praktizierenden näher bringen?
Vorführung von Fechtstücken, eine Fechtschule mit Musik, Schnitttesten mit scharfem Schwert, Workshops zum Mitmachen, kurze Vorträge, Videos und Fotos, Schaukästen, Flyer… Möglichkeiten der Darbietung gibt es viele. Jeder Fechtwochenteilnehmer sucht sich nach Interesse ein oder zwei aus.
Unter der Woche wird gemeinsam trainiert, in Kleingruppen vorbereitet und der Kreativität gefrönt, gut gegessen und die Lebendigkeit in vollen Zügen genossen. Zum krönenden Abschluss veranstalten wir am Samstag unser eigenes Fest: den „Tag des Schwertes – Reichenstein“. Hier wird unser Ausgearbeitetes feierlich präsentiert und bejubelt. Echtes Publikum aus der Umgebung (die Leute um Reichenstein haben immer wieder Interesse an „den Fechtern“ und dem was wir tun gezeigt) und auch angereiste Fechterfreunde sollen die Möglichkeit haben unsere Darbietungen zu erleben, mit zu machen und uns besser kennen zu lernen.
WANN: | Montag, 9.August bis Sonntag, 15.August 2021 | |
WO: | Burg Reichenstein Reichenstein 1 4230 Tragwein (Oberösterreich) http://www.burg-reichenstein.at |
|
KOSTEN: | 350EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training Für Verpflegung sind 70€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringen Ermäßigungen: -50€ Frühbucher (bis 30.April 2021) -50€ Nachlass bei Teilnahme an beiden Wochen -50€ pro Tag Mithilfe Küche |
***Neu*** HEMA-Headon *Nur mehr Warteliste möglich*
Individuelle Physiotherapeutische Betreuung mit Fridl
Der Fokus liegt auf dem Aufdecken von Dysbalancen im Bezug auf Bewegungsmuster bei HEMA. Folglich fließen ebenfalls Informationen zu Wundheilungsphasen, der Schmerzphysiologie, Fehlstellungen/haltungen, Biomechanik, Ernährung und Energiebereitstellung mit ein.
Es ist als Zusatzangebot zur Fechtwoche gedacht um so einen weiteren Aspekt für eine nachhaltig, gesunde Lebensweise bereit zu stellen.
Im Paket enthalten sind:
– Anfangsuntersuchung/gespräch und Endgespräch je 30 Minuten
– 2 Heilmassagen je 60 Minuten (abends)
– 3 Bewegungsanalysen beim Freifechten (nachmittags)
– Einmalig: maßgeschneiderte Kraftübungen für die Gibgaseinheiten
Individuelle Erweiterungen des Paketes sind nach Absprache möglich.
Kosten: 360€
Rabatt: -60€ Frühbucher (bis 30.April 2021)
Bezahlung: Bar vor Ort
Teilnehmer: Max. 3 pro Woche
Kontakt: Martin Oliver Sereinig | fridl@indes.at
***
Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.
Unterbringung
Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus.
Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.
Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird. Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen: Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.
Liste von möglichen Darbietungsarten
Vorführung Fechtstücke (Materialempfehlung: Fechtzeug, wer möchte auch in historischem Gewand)
Schnittesten (Materialempfehlung: Scharfe Klingen | Schnittgut wird zur Verfügung gestellt)
Fechtschule – Freifechten mit oder ohne Musik (Materialempfehlung: Fechtzeug, Musikinstrumente)
Workshop zum mitmachen – Erwachsene / Jugendliche / Kinder (Materialempfehlung: Fechtzeug für Teilnehmer)
Schaukasten (Er würde das Jahr über auf der Burg bleiben) (Materialempfehlung: Einiges, wir würden Vorab noch kommunizieren, eventuell einen Einkaufsausflug machen)
Fotoshootings (Materialempfehlung: Kamera)
Videoarbeiten (Filmen und Schnitt) (Materialempfehlung: Kamera, Notebook)
…
Wir sind offen für weitere Ideen und Wünsche von Teilnehmern. Bitte unten im Formular eintragen.
Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…
Falls nötig und möglich: Material für geplante Projekte.
Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start
Sonntag
13:00 Offizielles Ende
Ein typischer Tagesablauf
– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.
– Frühstück
– Technik – Vormittag
Eine technische Einheit nach dem Frühstück. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.
– Kraft- Ausdauer
Bevor wir beim Mittagessen unsere Bäuche füllen wird noch einmal alles gegeben. Das Essen will verdient sein. Es wechseln Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Training mit dem Gewicht des Partners (Buddyweighttraining, Ringen), und Training mit Gewichten und anderen Geräten (Kettlebell, etc.)
– Mittagessen & Mittagspause
– Arbeiten in Kleingruppen von (2 bis …) Personen an unterschiedlichen Projekten.
– Zusätzlich Freies Fechten
– Abendessen
– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.
– Nachtruhe
Weitere mögliche Programmpunkte
– Dauerläufe, Trainings bei Nacht, Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.
– Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg
![]() |
![]() |
„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:
Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“
(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)
Bisher teilgenommene Gruppen:
INDES Linz |
Ochs München |
Gladius et Codex Zürich |
Freyfechter Wien |
INDES Klagenfurt |
Schwert und Bogen Nürnberg |
INDES Salzburg |
HADU Wetzikon |
INDES Kulmbach |
Freywild Zürich |
Ochs Landshut |
INDES Graz |
Die Lange Schneyd Wien |
Ochs Bamberg |
INDES Wien |
INDES Niederösterreich |
Schwabenfedern Ulm |
Pfälzer Schwertlöwen Neustadt an der Weinstraße |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Zur Veranstaltung

Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Helden geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Elleganz in den Bewegungen bezaubert.Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt, hin zur Betrachtung eines Originalfund im Museum der Burg.
Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch die Klinge schwingen zu lassen erleben.
Komm vorbei, erlebe das Schwert.
Download Konzept mit Infos zur Veranstaltung
Programm
10:00 Die Burg ist für Fechter geöffnet.
13:00 Die Burg ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
14:00 Begrüßung
14:00 bis 18:00 Programm
18:00 Verabschiedung und Schließen der Burgtore
18:00 bis Open End: Interne Feier für Fechter
Für Fechter
Komm vorbei und fechte mit uns, den Teilnehmern der Fechtwoche. Die Burg bietet eine wundervolle Kulisse, auf mehreren Ebenen und in unterschiedlichen Räumen ist genügend Platz für allerlei fechterische Freuden: Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, zuschauen, mitmachen. Ein kurzer Besuch im Burgenmuseum zum Thema Lebensraum Burg ist sicher auch einen Abstecher wert.
Essen und Getränke, die (hoffenltich) Sonne genießen und gemütlich beisammen sein. Wir freuen uns auf euch.
Was braucht ihr?
Fechtequipment
Badezeug (falls ihr nach dem Bewegen einen kurzen Badestopp in der Waldaist einlegen wollt)
Übernachtungstipps in Nähe:
Kosten:
20€ Umkostenbeitrag Fechtschule
Anmeldung für Fechter.
Besucher können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Teilnehmer der Fechtwoche 1 sind automatisch für den Tag des Schwertes angemeldet.
Achtung! Wir sind ausgebucht!
Anmeldung nur mehr auf Warteliste möglich.
„Prinzipien von Kampfkunst, erlernt durch gesunde Bewegungen, kombiniert mit gutem Essen„. Diese 3 Schwerpunkte wollen wir verfolgen, wenn wir uns für 7 Tage aus unserem stressigen Alltag entfernen und uns in einer kleinen Runde auf Burg Reichenstein einfinden, um gemeinsam historische Europäische Kampfkunst zu trainieren. Unterrichtet werden Techniken nach der deutschen Tradition mit Schwerpunkt auf dem Langen Schwert unter der Leitung von erfahrenen Trainern. Zur Abwechslung werden auch Elemente aus dem Ringen und dem Dolchkampf eingestreut.
WANN: | Montag, 16.August bis Sonntag, 22.August 2021 | |
WO: | Burg Reichenstein Reichenstein 1 4230 Tragwein (Oberösterreich) http://www.burg-reichenstein.at |
|
KOSTEN: | 350EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training Für Verpflegung sind 70€ in Bar zur Veranstaltung mitzubringenErmäßigungen: -50€ Frühbucher (bis 30.April 2021) -50€ Treuebonus für Teilnehmer die zum dritten Mal teilnehmen -50€ pro Tag Mithilfe Küche |
***Neu*** HEMA-Headon *Nur mehr Warteliste möglich*
Individuelle Physiotherapeutische Betreuung mit Fridl
Der Fokus liegt auf dem Aufdecken von Dysbalancen im Bezug auf Bewegungsmuster bei HEMA. Folglich fließen ebenfalls Informationen zu Wundheilungsphasen, der Schmerzphysiologie, Fehlstellungen/haltungen, Biomechanik, Ernährung und Energiebereitstellung mit ein.
Es ist als Zusatzangebot zur Fechtwoche gedacht um so einen weiteren Aspekt für eine nachhaltig, gesunde Lebensweise bereit zu stellen.
Im Paket enthalten sind:
– Anfangsuntersuchung/gespräch und Endgespräch je 30 Minuten
– 2 Heilmassagen je 60 Minuten (abends)
– 3 Bewegungsanalysen beim Freifechten (nachmittags)
– Einmalig: maßgeschneiderte Kraftübungen für die Gibgaseinheiten
Individuelle Erweiterungen des Paketes sind nach Absprache möglich.
Kosten: 360€
Rabatt: -60€ Frühbucher (bis 30.April 2021)
Bezahlung: Bar vor Ort
Teilnehmer: Max. 3 pro Woche
Kontakt: Martin Oliver Sereinig | fridl@indes.at
***
Anfänger und Fortgeschrittene
Die Fechtwoche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen. Körperliche Fitness oder zumindest der Wunsch nach derselben ist erwünscht. Wer noch nicht über sie verfügt, wird ihr am Ende der Woche näher sein.
Unterbringung
Auf Burg Reichenstein (http://www.burg-reichenstein.at)
Luxus ist kein Schwerpunkt unserer Fechtwoche. Die Räume der Burg sind karg, es gibt keine Betten. Unsere Bleibe wird eher einem Heerlager gleichen. Freude werden wir an Bewegung, Kampfkunst und wohlwollendem menschlichen Kontakt finden, nicht an materiellem Bequemlichkeitsluxus.
Strom ist vorhanden. Es gibt WCs aber keine Duschen. Allerdings verfügt die Burg über einen Badeplatz unten am Fluss. Reinigungsmärsche und Training am Badeplatz werden Bestandteil des Alltags sein.
Verpflegung
Wir werden von einem Kochteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag eine Mahlzeit bereiten wird. Zusätzlich wird in Pausen Obst zur Stärkung angeboten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und werden versuchen soweit es möglich ist biologisch und regional einzukaufen. Wer möchte kann in der Küche mithelfen: Dies führt pro Tag den man hilft zu einer Reduzierung der Teilnahmegebühr um 50€.
Mitzubringen
Unterlegsmatte und Schlafsack
Fechtausrüstung (soweit vorhanden)
Badezeug und Handtuch
Yogamatte
Bargeld für Massagespenden, Einkäufe…
Montag
14:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
15:00 Start
Sonntag
13:00 Offizielles Ende
Ein typischer Tagesablauf
– Guten Morgen
Noch vor dem Frühstück findet diese Einheit statt. Ziel ist es den Körper zu aktivieren und den Geist für den Tag und seine Aufgaben vorzubereiten.
– Frühstück
– Technik – Vormittag
Eine technische Einheit nach dem Frühstück. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.
– Kraft- Ausdauer
Bevor wir beim Mittagessen unsere Bäuche füllen wird noch einmal alles gegeben. Das Essen will verdient sein. Es wechseln Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Training mit dem Gewicht des Partners (Buddyweighttraining, Ringen), und Training mit Gewichten und anderen Geräten (Kettlebell, etc.)
– Mittagessen & Mittagspause
– Technik – Nachmittag
Eine technische Einheit nach dem Mittagessen. Trainiert werden Stücke nach deutscher Tradition im Dolch oder im Langen Schwert.
– Freies Fechten
Hier wird in entsprechender Schutzausrüstung im Spiel gegen einander angetreten. Die Trainer stehen als Coach und Ratgeber bereit.
– Abendessen
– Entspannung
Mit unterschiedlichen Techniken wird die Anstrengung des Tages verarbeitet und Kraft für den nächsten Tag gesammelt.
– Nachtruhe
Weitere mögliche Programmpunkte
– Dauerläufe, Trainings bei Nacht, Entspannungseinheiten, Massagen, Musik, (Bach-)Wanderungen, Besuch des Badeplatzes am Fluss, Gesellschafts-/Kartenspiele.
– Führung durch das OÖ Burgmuseum Reichenstein zum Thema Burgenbau und Lebensraum Burg
![]() |
![]() |
„Burgen waren der Mittelpunkt vieler Grundherrschaften und bildeten als wehrhafte Wohn- und Verwaltungssitze die Machtbasen zur Ausübung von Herrschaft über Land und Menschen. Deshalb wird zum einen den Menschen, die auf Burgen lebten und Spuren hinterlassen haben, das besondere Augenmerk geschenkt, zum anderem aber dem Raum in zweifacher Hinsicht:
Dem Lebensraum Burg mit seinen vielfachen Nutzungen und Gestaltungen sowie dem „Land“, das durch Gründung von Siedlungen und Burgen vom mittelalterlichen und neuzeitlichen Adel und seinem Gefolge „untertan“ gemacht wurde. Dabei steht als geographischer Rahmen – gemäß dem Namen des Museums – das heutige Oberösterreich mit einem besonderen Fokus auf das Untere Mühlviertel im Vordergrund.“
(Quelle 19.Mär.2014: www.burg-reichenstein.at/ooe-burgenmuseum/dauerausstellung.html)
Bisher teilgenommene Gruppen:
INDES Linz |
Ochs München |
Gladius et Codex Zürich |
Freyfechter Wien |
INDES Klagenfurt |
Schwert und Bogen Nürnberg |
INDES Salzburg |
HADU Wetzikon |
INDES Kulmbach |
Freywild Zürich |
Ochs Landshut |
INDES Graz |
Die Lange Schneyd Wien |
Ochs Bamberg |
INDES Wien |
INDES Niederösterreich |
Schwabenfedern Ulm |
Pfälzer Schwertlöwen Neustadt an der Weinstraße |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Frowen Fechtschul online
Alle weiteren Infos, den Timetable, die Trainer_innen findest Du in kürze hier auf der Website oder auch auf Facebook (https://www.facebook.com/events/116934617132903?ref=newsfeed https://www.facebook.com/frowenfechtschul). Wir freuen uns schon riesig auf Deine Teilnahme und auf einen lustigen, sportlichen und bereichernden Austausch miteinander!
Birte, Eva, Sandra, Amelie und Laura
Wir wandern. Auf Waldwegen und über Wiesen.
Unser Füße tragen uns an und auch im Flüsschen Tiebel, bis hoch zu dessen Quellen.
Wir lassen die Natur auf unsere Körper und auch unseren Geist wirken.
In Wanderpausen genießen wir gemeinsames Bewegen im Kontakt. Kraft tanken und das Lebendigsein genießen.
An einem Badesee können wir uns bei Hitze abkühlen. Wir fechten und wir kehren in regionale Wirtshäuser (Jausenstube, Landgasthaus und Forellenwirt) ein. Wir besuchen den örtlichen Beerengarten und genießen saisonale Beeren. Lecker. Was für ein Leben.
So stelle ich mir die Fechtwanderung in Himmelberg/Kärnten vor.
Ob das Wetter mitspielt, wir uns verirren, oder sonstige Abenteuer auf uns warten das werden wir erleben.
Eines steht fest: Unsere Wandergemeinschaft wird all dies gemeinsam und in guter Atmosphäre bewältigen.
Programm
Freitag (optional)
17:00 – 19:00 Besuch Training von INDES in Klagenfurt (optional)
20:00 Abendessen auf Baustellenterrasse Weingartenweg 9 (optional)
Samstag
8:00 – 9:30 Frühstücken Weingartenweg 9 Baustellenterrasse
10:00 – 18:00 Wanderung zu Badesee und Beerengarten mit Mittagessen in Jausenstation
20:00 Abendessen in Landgasthaus Zeilingerwirt
Sonntag
8:00 – 9:30 Frühstücken Weingartenweg 9 Baustellenterrasse
10:00 – 15:00 Wanderung zu Tiebelquellen mit Mittagessen in Forellenwirt
16:00 – Verabschiedung
Übernachtung
Für Auswertige stehen 10 Betten in Susi und Ingulf Popp-Kohlweiss Heim im Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg zur Verfügung.
Pro Nacht und Person sind 20€ für die Nächtigung zu bezahlen.
Maximal 10 Übernachtungsgäste möglich.
Verpflegung
Essen im Weingartenweg 9 – 5€ pro Mahlzeit
(Es gibt Gatsch, Eierspeiß, Kaffee & Tee, Obst und Jausn, … falls ihr spezielle Wünsche habt bitte im Formular vermerken)
Mittagessen und Abendessen – Bitte Bargeld für Wirtshäuser mitnehmen.
Mitzubringen
Langes Schwert aus Stahl (kann notfalls geborgt werden)
Badezeug (optional wasserfeste Badeschlapfen, Crocs für Bachwanderung)
Musikinstrumente
Gute Laune
Vereinsturnier Salzburg
Es gibt wieder ein vereinsinternes Turnier für alle, die Lust darauf haben!
Trainerlehrgang Langes Schwert für alle TrainerInnen (wie auch jene die es werden wollen)
Inhalte: Distanz, Klingenarbeit im Band und Fühlen
Dieses Jahr wollen wir uns einen Überblick über die unterschiedlichen Disanzen im Fechten verschaffen und sie als Ordnungssystem für das eigene Trainerdenken nutzen. Wir wollen spielerische Übungen zur Distanzeinschätzung sowie Wechsel von einer Distanz in die andere thematisieren. Besonderer Fokus wird auf der Klingenarbeit im Band und dem Fühlen von Hart und Weich liegen, da dieses nach den Fechtbüchern die größte und beste Kunst ist.
„Schwach wieder stark / hart wieder weich und umgekehrt.
Wenn Stark gegen Stark gesetzt wird, dann siegt allemal der Stärker, darum stellt Lichtenauers Fechten eine rechte und wahrhaftige Kunst dar, das ein schwacher mit seiner Kunst und List als sicher siegt, als ein Starker mit seiner Stärke, ansonsten wäre es nicht Kunst. Darum Fechter lerne wohl fühlen“ (Nürnberger Handschrift 22v)
Allgemeine Informationen zu Inhalt und Zielen der Trainerlehrgänge
Wo: Sportzentrum Salzburg Mitte – Gym Halle Erdgeschoss
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg
Trainer: Ingulf Popp-Kohlweiss, Marcel Dorfer
Programm:
Samstag | Sonntag |
09:00 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen 10:00 – 10:30 Begrüßung und Warmup 10:30 – 12:30 Trainingsblock 1 (Input) 12:30 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 15:00 Theorieblock 1 15:00 – 17:00 Trainingsblock 2 (Input) 17:00 – 17:30 Abschließen und Cooldown 18:00 Aus Hallen raus |
08:30 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen 09:00 – 10:00 Gemeinsames Vorbereiten 10:00 – 12:00 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen 12:00 – 13:30 Mittagspause 13:30 – 15:30 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen 15:30 – 16:00 Abschließen 17:00 Aus Hallen raus |
Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann eventuell eine private Unterkunft bei Fechterfreunden organisiert werden.
Direkt gegenüber befindet sich Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter/innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.
Weitere Infos hier:
https://slms.indes.at/
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
Liebe INDESlerInnen,
wir Fechter und Fechterinnen vom Trainingsort Linz freuen uns sehr euch dieses Jahr bei uns zur Zusammenkunft 2021 einladen zu dürfen.
Dies ist erstmal ein „Save the Date“-Post. Weitere Informationen werden im Laufe der nächsten Monate hier und auf der Zusammenkunft-Homepage ergänzt werden sobald sie uns verfügbar sind.
Natürlich wird es auch bei uns wieder eine ganze Reihe spannende Seminare geben, auch das Feiern soll nicht zu kurz kommen.
Falls jemand von euch ein Thema für ein Seminar oder einen Vortrag hat und dieses/diesen gerne halten möchte nehmt einfach mit uns Kontakt auf.
Für Anregungen und Ideen sind wir auf jeden Fall offen.
Haltet euch das Wochenende frei, wir halten euch auf dem Laufenden.
Anmeldung erfolgt auf der Zusammenkunftshomepage:
Euer INDES Linz Team
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
Ein Wochenende für alle ambitionierten Turnierfechter.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.historischesfechten.at/Veranstaltung/nationalteam-training-freifecht-seminar/
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
INDES Salzburg intern
Einen Abend lang rätseln rund um HEMA, INDES & unsere Wurzeln in der Vergangenheit.
Am Freitag, dem 10.12.2021 findet der digitale HEMA Quizabend ab 19:00 über Discord statt – einfach vorbeischauen ; ) .
Wir freuen uns auf dich!
Wegen dem Lockdown ist im HQ schon wieder tote Hose – die Getränke im Kühlschrank werden dadurch jedoch nicht besser und das HQ schreibt rote Zahlen…
Im Hinblick auf den digitalen Quizabend findet wieder eine Getränkebestellung statt. Einfach im Formular unten Eintragen – wir können dir die Getränke im Salzburger Raum vorbeibringen, oder du holst sie dir nach Absprache mit uns selbst im HQ ab…
Getränkebestellung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar so weit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre -in der Coronazeit verschütteten?- Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.
Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.
WANN: | Samstag, 15. Jänner 2022 Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 15:00) Hallen sind ab 9:30 geöffntet. 10:00 startet das Seminar. Sonntag 16. Jänner 2022 So 9:00 – 16:00 (Pause 12:00 – 13:30) Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar. |
|
WO: | USZ Hietzing Altgasse 6 ; 1130 Wien Kleine Halle |
|
KOSTEN: | 95€ / Regulär |
KONTAKT: | Thomas L. Hofer thomas@indes.at 0043650/4011122 |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Keine Felder gefunden.