Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Nov
14
Sa
Digitaler Spieleabend Salzburg – Nummer drei
Digitaler Spieleabend Salzburg - Nummer drei @ INDES Discord Server

Nachdem sich die Coronaregelungen verschärfen, die Temperaturen abkühlen, man nicht raus gehen mag (oder darf) haben wir uns dazu entschlossen ein drittes Mal den Online Spieleabend auszurufen.
Ihr seid herzlichst eingeladen gemeinsam zu zocken, zu quatschen oder einfach nur einen gemütlichen Abend im digitalen Raum zu verbringen.

Fakten

Wann: 14.11.2020  19:30
Wo: INDES Discord Server (Für alle die noch nicht auf Discord sind, wird ein Einladungslink per Mail versendet)

– Ein Sprachkanal, in dem wir gemeinsam starten und enden.
– Mehrere kleine Sprachkanäle, auf die sich die einzelnen Spieler aufteilen.
– Spiele über Browser. Teilnehmer können Spiele vorschlagen.
– Separee für ungestörte Unterhaltung.
– Raucher- und Pauseneck.

Getränke aus dem HQ

Zusätzlich wollen wir wieder eine Lieferung von Getränken aus dem HQ anbieten. Wir finden die Idee uns gemeinsam „digital zuzuprosten und auf die Gesundheit trinken“ eine schöne Sache und umso schöner, da es unsere Getränke aus auserem HQ in der Linzer Gasse sind!

Corona Sicherheitsmaßnahmen

Transporter trägt Maske und Handschuhe ab dem Öffnen des Kühlschranks.
Getränke werden in Tüten verpackt, ohne Kontakt abgestellt oder unter Einhaltung von Sicherheitsabstand übergeben.
Bezahlung erfolgt durch Überweisung (KEIN Bargeldfluss).
– Die Lieferung erfolgt min. 3 Tage vor dem Spieleabend, sodass genügend Zeit für Dekontamination bleibt. (Viren sterben über Zeit ab.)

Im Zweifel ruhig etwas mehr bestellen. Die Getränke kann man ja auch zu anderen Anlässen trinken. Denkt immer dran: Es trägt zur Finanzierung unseres nächsten Vereinsheims bei.

Bestellungen werden bis zum 12.Nov 24:00 entgegen genommen.

Nov
28
Sa
Seminar Langes Schwert Korneuburg
Seminar Langes Schwert Korneuburg @ AHS Korneuburg | Korneuburg | Niederösterreich | Österreich

Binden und Winden von Ingulf Popp-Kohlweiss von INDES Salzburg
Langes Schwert Seminar

Man kann in einem Gefecht weit um sich schlagen, das Band und den Kontakt immer wieder lösen und sich dabei meist in weiter Distanz zum Gegner bewegen. Man kann aber auch den Kontakt zur Klinge halten, im Band von einer Blöße zur nächsten arbeiten und sich dabei etwas näher am Gegner bewegen.

Im Seminar Binden und Winden wollen wir uns mit der zweiten Art des Gefechts beschäftigen. Mit einfließen sollen Ideen aus dem edlen Krieg, den 24 Winden und auch anderer Liechtenauer Hauptstücke. In kooperativen, dynamischen Übungen wollen wir das Winden nutzen, um Grundlagen wie die Vier Blößen, Pflug und Ochs, Schwäche und Stärke, das Fühlen von Hart und Weich sowie Vor, Nach und Indes zu festigen und zu verfeinern. Sind diese Grundlagen gefestigt, bietet sich dem erfahrenen Fechter die Möglichkeit das Winden als Überbrückung vom Zufechten zum Ringen zu nutzen.

Anfängern wie auch Fortgeschrittenen soll der Zugang zum Winden ermöglicht werden, um so einen wertvollen Spielbereich der wunderbaren Kunst des langen Schwertes zu entdecken.

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

 

Wann

28. & 29. November 2020

Wo

AHS Korneuburg, Liese-Prokop-Strasse 1 (beim linken seitlichen Parkplatz hinunter zu den Hallen)

 

Ablauf

Samstag 9:00 Halle offen

Mittagspause 12:30- 14:00

18:00 Halle schließt

Am Abend gibt es ein gemütliches Zusammensetzen in einer Lokalität unseres Vertrauens

Sonntag 9:00 Halle offen

Mittagspause 12:00- 13:30

17:00 Halle schließt

Für das Mittagessen ist selbst zu sorgen (Meki, Billa, Hofer in der Nähe)

 

Anmeldung

Ausgebucht!

Mrz
6
Sa
INDES Trainerinnen- und Trainertag
INDES Trainerinnen- und Trainertag

INDES Trainerinnen- und Trainertag

 

Der Fachbereich Ausbildung möchte hiermit eine hoffentlich ertragreiche Tradition beginnen.
Der halbjährliche INDES Trainerinnen- und Trainertag, für Austausch, Fortbildung und Richtungsfindung. 

Wie der Name schon sagt, richtet sich die Veranstaltung an Trainerinnen und Trainer im INDES Verband und alle die es mal werden wollen.
Inhalte sind:

Der Austausch von Best-Practice Beispielen aus Lehre und Didaktik

Diskussion darüber

‚Frag-die-Gruppe-Runden‘ zu Problemen und Fragestellungen aus dem Trainerinnenalltag

Diskussion und Meinungsbildung des Fachbereichs Ausbildung zu Themen wie: „Wohin soll sich die Lehre bei INDES entwickeln? Brauchen wir ein ‚Gürtelsystem‘, ‚Trainierenden Ränge‘ oder etwas verglichbares? etc“

 

Ablauf

 

Anmeldung

Mai
19
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
24
Mo
Säbel

Säbel

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe, Fechtmaske und Handschuhe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
26
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
29
Sa
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2021
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2021 @ Turnhalle Josef-Preis-Allee | Salzburg | Salzburg | Österreich

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor,Nach,Indes,Stärke,Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar soweit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es einerseits Teilnehmern des Grundlagenkurses Salzburg oder Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durch zu nehmen oder durch Corona Versäumtes aufzuholen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Semianr super geeignet. Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen. Auch für Trainer könnte das Seminar interessant sein, um sich Inspirationen für den eigenen Grundlagenkurs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 29. Mai 2021 – Sonntag 30. Mai 2021
Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 15:00)
Hallen sind ab 9:30 geöffntet. 10:00 startet das Seminar.
So 9:00 – 16:00 (Pause 12:00 – 13:30)
Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar.
 
WO: Turnhalle Josef Preiss Allee
Josef-Preis-Allee 3, 5020 Salzburg
Einfahrt bei Schranken, Parken direkt bei Halle auf linker Seite möglich.
KOSTEN: 95€ / Regulär

 

 

 

TRAINER: Thomas L. Hofer stammt aus Salzburg und kam 2007 mit HEMA erstmals in Kontakt. 2010 trat er ein Schauspielstudium in Linz an, dessen vielfältiger Einfluss sich in seinem Bewegungsstil und -lehre widerspiegelt. Sowohl in Salzburg als auch in Linz war er unter den Gründungsmitgliedern der jeweiligen Standorte und unterrichtet seit Herbst 2017 in Wien Langes Schwert in Liechtenauer Tradition. Weiters beschäftigt er sich mit Dolch, Langem Messer, Ringen und Stangenwaffen (Formationskampf) nach unterschiedlichen Quellen.
TRAINER: Simon Rieger ist seit 2017 Mitbegründer und Trainer bei Indes Wien. 2013 begann er seinen Weg im Langen Schwert bei Harald Winter, um in den folgenden Jahren sich in unterschiedlichen historischen und modernen Kampfkünsten (ua. Schwert/Buckler, Dolch, Judo), in den unterschiedlichsten Wiener Vereinen und bei internationalen Trainern fortzubilden. Sein Fokus liegt nach wie vor auf dem Langen Schwert und der Verbindung von gesunden, starken Bewegungen und deren Anwendung im Freikampf. Seit 2017 ist Simon ebenfalls Mitglied des Österreichischen Nationalteams und für dieses in nationalen und internationalen Wettkämpfen tätig.

 

KONTAKT: Ingulf Popp-Kohlweiss
ingulf@indes.at
0043680/1241573
 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Mai
31
Mo
Säbel

Säbel

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe, Fechtmaske und Handschuhe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
2
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
5
Sa
Salzburger Stangen Symposium
Salzburger Stangen Symposium @ Salzburg | Salzburg | Österreich

Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert oder der Träger*innen sich auch gegen eine feindliche Überzahl behaupten lässt.

In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange als Waffe nähern und einerseits von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden, wobei ein Augenmerk auf das Fechten aus verschiedenen Huten gelegt werden soll. Andererseits wird ein Blick auf das Thema der Crowd-Control geworfen und diese erprobt. 

Wer über keine eigene Halbe Stange verfügt, der/dem kann Trainingsgerät zur Verfügung gestellt werden. Schutzausrüstung, Freikampfstangen, o.Ä. sind sofern vorhanden auch gerne gesehen.

 

WANN: Samstag, 5. Juni 2021 – Sonntag 6. Juni 2021

Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 14:30)
Hallen sind ab 9:30 geöffnet. Um 10:00 startet das Seminar.
So 9:00 – 15:00 (Pause 11:30 – 13:00)
Hallen sind ab 8:30 geöffnet. Um 9:00 startet das Seminar.

 
WO: Turnhalle WRG Salzburg
Josef-Preis-Allee 5, 5020 Salzburg
Zugang: beim Schranken durch und über den Schulhof
KOSTEN: 45€ regulär

 

TRAINER: Lukas „Ko“ Koweindl beschäftigt sich seit einigen Jahren mit HEMA und im Besonderen mit jenen Waffen, die sich sowohl für das Duell, als auch für die Dominanz und Kontrolle des Raumes eignen. Stangenwaffen, egal welcher Ausprägung, sind seine Leidenschaft. Als Trainer sorgt er bei INDES Graz mit seiner Begeisterung für die Stange, als auch mit seinem stets fröhlichen und lebenslustigen Wesen für ein abwechslungsreiches Training, garniert mit spielerischen Ansätzen und dem ein oder anderen Späßchen.

Wer sich an dieser Stelle noch nicht sicher ist, ob der Besuch eines Trainings bei Ko erwägenswert ist, dem sei abschließend gesagt: Ko ist der mit Abstand beste Ko-Trainer, den du jemals erleben wirst!

TRAINER: Nicolai I. Bauer  ist seit 2015 Mitglied bei INDES Salzburg, wo er unter Ingulf Popp-Kohlweiss und Martin Stix lernte. Nach dem Fortgang Martins übernahm er 2016 mit Peter Kaubisch die Leitung des Halbe Stange Trainings in Salzburg.

Nicolais Begeisterung für die Halbe Stange springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus.
Mit seiner Trainingsgruppe gründete er im November 2020 die Halbe Stange Quellenforschungsgruppe, welche sich wöchentlich mit verschiedenen Fechtquellen auseinandersetzt.

Und Corona? Wir freuen uns darauf nach langer trainingsarmer Zeit wieder ein HEMA Seminar zu haben.
Um das Seminar halten zu dürfen, sind wir auf die Einhaltung eines Covid-Präventionskonzepts angewiesen – dieses wird den Teilnehmer*innen rechtzeitig zugesandt.
Soviel vorab: wir werden negative Testergebnisse oder den grünen Pass für die Teilnehmenden voraussetzen und uns bei gutem Wetter im Freien aufhalten.

 
Sollten Covid bedingt noch kurzfristige Änderungen auftreten, werden die Teilnehmenden rechtzeitig über diese informiert und erhalten im Fall einer notwendigen Absage ihr Geld zurück.

 

 

 

 

Jun
7
Mo
Säbel

Säbel

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe, Fechtmaske und Handschuhe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
9
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
14
Mo
Säbel

Säbel

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe, Fechtmaske und Handschuhe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
16
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
21
Mo
Säbel

Säbel

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe, Fechtmaske und Handschuhe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
23
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
28
Mo
Säbel

Säbel

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe, Fechtmaske und Handschuhe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
30
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jul
5
Mo
Säbel

Säbel

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe, Fechtmaske und Handschuhe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jul
31
Sa
Do not mess with the Messer – Grundlagen Seminar
Do not mess with the Messer – Grundlagen Seminar @ Gelände der Sportunion | Klagenfurt am Wörthersee | Kärnten | Österreich

 

Die Freude ist groß! Zumindest bei mir, denn im September soll es bei den Kärntner Landesmeisterschften einen Messer Bewerb geben. Aber wie schwingt man so ein Ding eigentlich?

Das Seminar richtet sich vor allem and Messer Neulinge, ich will darin die Eigenheiten der Waffe aufzeigen und ein kleines Repertoire an Techniken anbieten. Techniken die, wenn man sie regelmäßig vorher übt, beim Bewerb dann sicherlich den einen oder anderen Punkt ermöglichen. 

 

Ablauf

Wir trainieren an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Wir sind draußen im Freien, aber zur Not steht auch eine kleine Halle zur verfügung.

Samstag Vormittag Aufwärmen – Mobilisieren – Grundlegende Bewegungsabläufe, Huten
Samstag Nachmittag Techniktraining – Gruppenspiele zur Auflockerung
Sonntag Vormittag Wiederholen der Techniken – Beinarbeit – Distanz
Sonntag Nachmittag Entwaffnungen – Signature Moves – Freikampf je nach gewünschter Intensität

 

Trainer

Ohmi – Ich bin seit dem Jahr 2015 bei INDES aktiv. Zunächst zuhause in Klagenfurt, später in Korneuburg und Wien. Vor allem in der Anfangszeit war ich enthusiastischer Messerfechter, musste mir aber meist alles selbst oder mit hochmotivierten Vereinskollegen erarbeiten. Später bin ich dann fast gänzlich auf leichter zugängliche Waffen (langes Schwert) umgestiegen. Die Begeisterung für das lange Messer als Fechtwaffe ist mir aber geblieben.

 

Trainingswaffen und Ausrüstung

Wer eine Trainingswaffe aus Nylon, Holz oder Stahl zur verfügung hat soll diese bitte mitnehmen. Alle einhändigen Schwerter zwischen 80 und 100cm sind geeignet. Ansonsten werden Trainingswaffen bereitgestellt. Für das Techniktraining ist Schutzausrüstung (Fechtmaske, Halsschutz, Handschuhe) von Vorteil, aber nicht notwendig für die Teilnahme. All jene die sich auf das Turnier vorbereiten wollen und dementsprechend freikämpfen, müssen dieses Mindestmaß an Ausrüstung dabei haben.

 

WANN 31. Juli und 1. August je 09:00 bis 16:00
WO Gelände der Sportunion

Wilsonstraße 25, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

PREIS 60 Euro für beide Tage oder 40 Euro für einen Tag.

 

Unterkunft

Wer eine Unterkunft braucht bitte bei der Anmeldung in das Feld „Anmerkungen“ schreiben oder mich direkt unter ohmi@indes.at kontaktieren. Ich werde mich dann bei den Vereinsleuten in Klagenfurt umhören. Ditto für die, die das lesen und eine Unterkunft zur Verfügung stellen können.

 

Shirt

Es gibt in unserem Spreadshirt shop ein Shirt mit passendem Aufdruck. Wer das cool findet und den INDES Verband besonders unterstützen möchte; Holt’s euch!

 

Anmeldung

Anfragen direkt an ohmi@indes.at