Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Sep
5
Di
Langes Schwert

Derzeit füllen zwei parallel laufende Kurse unsere Halle, jeweils begleitet von zwei Trainern.

Die erste Gruppe umfasst das so genannte Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

In der Gruppe der Technikgruppe werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Zur Abrundung des Trainings stellt sich einer unserer Trainer für das Aufwärmprogramm zur Verfügung um dieses fix zu leiten und die einzelnen Elemente einerseits auf unsere Anforderungen abzustimmen, andererseits Abwechslung herzustellen. Traditionell legen unsere Trainer viel Wert auf ein ausgewogenes und forderndes Aufwärmen, das sowohl Kraft und Kondition als auch die Dehnung fördert.

Sep
12
Di
Langes Schwert

Derzeit füllen zwei parallel laufende Kurse unsere Halle, jeweils begleitet von zwei Trainern.

Die erste Gruppe umfasst das so genannte Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

In der Gruppe der Technikgruppe werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Zur Abrundung des Trainings stellt sich einer unserer Trainer für das Aufwärmprogramm zur Verfügung um dieses fix zu leiten und die einzelnen Elemente einerseits auf unsere Anforderungen abzustimmen, andererseits Abwechslung herzustellen. Traditionell legen unsere Trainer viel Wert auf ein ausgewogenes und forderndes Aufwärmen, das sowohl Kraft und Kondition als auch die Dehnung fördert.

Sep
18
Mo
Jugendtraining

Jugendtraining Langes Schwert

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/salzburg-jugend/

Langes Schwert

Langes Schwert Fortgeschritten

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/salzburg-langesschwert/

Sep
19
Di
Langes Schwert

Derzeit füllen zwei parallel laufende Kurse unsere Halle, jeweils begleitet von zwei Trainern.

Die erste Gruppe umfasst das so genannte Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

In der Gruppe der Technikgruppe werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Zur Abrundung des Trainings stellt sich einer unserer Trainer für das Aufwärmprogramm zur Verfügung um dieses fix zu leiten und die einzelnen Elemente einerseits auf unsere Anforderungen abzustimmen, andererseits Abwechslung herzustellen. Traditionell legen unsere Trainer viel Wert auf ein ausgewogenes und forderndes Aufwärmen, das sowohl Kraft und Kondition als auch die Dehnung fördert.

Sep
23
Sa
Trainingsorttreffen September 2017

Trainingsorttreffen

Von jedem Standort und jeder Trainingsgruppe treffen sich zwei Vertreter um gemeinsam über alle Trainingsorte betreffende Themen abzustimmen. Idealerweise sind dies die jeweiligen Standort- bzw. Trainingsgruppenleiter und eine weitere Person als Begleitung.

Wann:
Samstag 13:00 – 20:00 (Treffpunkt 13:00 – Beginn 13:30)
Sonntag 9:00 – 13:00

Wo:
Leon Seminarraum (Bei Eingang gerade durch dann links. Notfalls bei Rezeption fragen)
JUFA Hotel Salzburg City
Josef-Preis-Allee 18, 5020 Salzburg

Gegenüber von Sportzentrum Mitte, Neben Arge Kulturbeisl.

Parken:
Parken auf den Unionsparkplätzen des Sportzentrum Mitte ist möglich!

Themen dieses Treffens:
Richtlinien für die Übhaltung einer Zusammenkunft
INDES Dachverein – Wege zur Gründung

Unterkunft:
Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Das Jufa bietet sich an:
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/jufa-salzburg-city/

Sep
25
Mo
Jugendtraining

Jugendtraining Langes Schwert

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/salzburg-jugend/

Langes Schwert

Langes Schwert Fortgeschritten

weitere Informationen: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/salzburg-langesschwert/

Sep
26
Di
Langes Schwert

Derzeit füllen zwei parallel laufende Kurse unsere Halle, jeweils begleitet von zwei Trainern.

Die erste Gruppe umfasst das so genannte Grundlagentraining. Hier befassen sich die Trainierenden mit grundlegenden Prinzipien der Fechtkunst, Körper- und Schwertarbeit, Distanzgefühl, diversen Grundtechniken und -häuen, sowie Bein- und Schrittarbeit und Theorie.

Ziel dieser Gruppe ist es, ein grundlegendes Verständnis für unsere Kampfkunst zu erlangen, sowie eine solide Basis zu schaffen, auf der im weiteren Verlauf des Kurses die einzelnen Techniken aufgebaut werden können. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf eine saubere Erlernung und Umsetzung der Grundlagen gelegt.

 

In der Gruppe der Technikgruppe werden die vielen bereits erlernten Techniken in ihren verschiedenen Variationen gezeigt und hinsichtlich Reaktion und Geschwindigkeit trainiert.

Ziel ist es hier, die bereits erlernten Techniken zu vertiefen und mit weiteren neuen Techniken zu ergänzen, sodass beim Trainierenden über den Kurszeitraum ein komplexeres Verständnis für Kampfsituation und weiterführende Optionen entsteht. Der Trainierende wird in die Lage versetzt, eigene Kombinationen und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Zur Abrundung des Trainings stellt sich einer unserer Trainer für das Aufwärmprogramm zur Verfügung um dieses fix zu leiten und die einzelnen Elemente einerseits auf unsere Anforderungen abzustimmen, andererseits Abwechslung herzustellen. Traditionell legen unsere Trainer viel Wert auf ein ausgewogenes und forderndes Aufwärmen, das sowohl Kraft und Kondition als auch die Dehnung fördert.

Sep
27
Mi
Langes Schwert

Langes Schwert und Stangenwaffen, Grundlagen / Technik

weitere Informationen