Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mrz
29
So
Wiener Fechtschule
Wiener Fechtschule @ VS Wagramer Straße | Wien | Wien | Österreich

Fechtschule Plus

Was ist eine Fechtschule?

Grundsätzlich ist eine Fechtschule in unserem Sinne eine Offene Halle zu Sparring- und Spielzwecken, in der wir so viel Ausrüstung wie möglich zum Ausprobieren zur Verfügung stellen und in der sich möglichst viele Fechter von möglichst vielen Gruppen begegnen können, um von einander zu lernen, miteinander zu spielen, zu sparren und zu schwitzen.

Es gibt nur eine organisatorische Leitung, aber keinen seminar- oder trainingleitenden Haupttrainer.

 

 

Und was ist dieses ‚Plus‘?

Zusätzlich zum normalen Fechtschulbetrieb möchten wir diesmal zwei INDES-fremden Trainern die Möglichkeit geben sich zu präsentieren und jeweils 90-minütige Workshop Einheiten anzubieten. Diese Workshops werden sich -nicht explizit und ausschließlich, aber auch- an Anfänger oder Semianfänger richten, also wenig Ausrüstung und Kenntnisse voraussetzen.

 

Workshop 1 von Micha Fürschuss (Gladiatoren Wien)  

A Mezza Strada – Die Mitte bei Fiore dei Liberi
Inhalt: Die beiden Stücke „Scambiar de Punta“ und „Rompere de Punta“ zählen zu den bekanntesten Abschnitten in Fiores Werk. In Zuge des Workshops werden wir uns mit der Mensur und dem Behaupten der Mitte in der italienischen Schule nach Fiore auseinandersetzen und unsere Erkentnisse bei der Interpretation dieser beiden Stücke anwenden.
Level: Anfänger bis Fortgeschrittene
Ausrüstung: Langschwert; wenn vorhanden Trainingsdolch, Fechtjacke von Vorteil aber kein Muss.

Workshop 2 von Karl Schwarz (Lange Schneyd)

Krumphau – Ein Blitzlicht
Gleich zu Beginn der Lehre Liechtenauers stehen die 5 Verborgenen. Einen davon, den Krumphau, werden wir in diesem Seminar genauer betrachten.
Wir werden die alten Schriften interpretieren und am Schwert die Bindungssituationen erleben, die der Krumphau ermöglicht.
Dazu benötigst du außer einem Übungsschwert (Plastikwaster – wird zur Verfügung gestellt) nur Interesse und Freude an der Bewegung.
(normale Sportkleideung, Hallenschuhe, etc.)

Wo? Turnalle der Volksschule Wagramer Straße

Wagramer Straße 27, 1220 Wien

(seitlicher Eingang)

Wann? 29. März

10:00 bis 17:30

Kosten € 15,- Unkostenbeitrag für alle Fechtenden

 

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

 

Jan
15
Sa
Seminar Grundlagen Langes Schwert WS2021
Seminar Grundlagen Langes Schwert WS2021 @ USZ Hietzing ; Kleine Halle | Wien | Wien | Österreich

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar so weit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre -in der Coronazeit verschütteten?- Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 15. Jänner 2022
Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 15:00)
Hallen sind ab 9:30 geöffntet. 10:00 startet das Seminar.
Sonntag 16. Jänner 2022
So 9:00 – 16:00 (Pause 12:00 – 13:30)
Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar.
 
WO: USZ Hietzing 
Altgasse 6 ; 1130 Wien
Kleine Halle
KOSTEN: 95€ / Regulär

 

 

 

TRAINER: Ingulf Popp-Kohlweiss ist eine Koryphäe im HEMA-Bereich und einer der einflussreichsten Trainer im INDES Verband. Seit bald 20 Jahren beschäftigt er sich mit dem Schwert und allem was sonst so dazugehört; die Kommentare von Wegbegleitern und anderen HEMA-Größen strotzen vor Superlativen und Lobpreisungen und sprechen für sich eine deutliche Sprache.
Sein überaus methodischer und ganzheitlicher Unterrichtsansatz inspiriert und beeinflusst Trainerinnen und Trainer sowie Trainierende in der HEMA-Szene seit vielen Jahren.
11 Jahre lang stand er dem INDES Standort in Salzburg vor und schuf dort einen Trainingsbetrieb und ein Gemeinwesen das seinesgleichen sucht.
In seinem aktuellen HEMATICS-Projekt widmet er sich der Produktion von hochwertigen Lehrvideos für das Lange Schwert.

 

KONTAKT: Thomas L. Hofer
thomas@indes.at
0043650/4011122
 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Feb
19
Sa
After-Thing-Party
After-Thing-Party @ HQ | Salzburg | Salzburg | Österreich

After-Thing-Party

Alia iacta est, die Weichen für ein weiteres Vereinsjahr sind gestellt. Jetzt ist es Zeit zu Feiern!

Ab 18:00 öffnet unser Vereinsheim seine Pforten für die große After-Thing-Party!

Für das leibliche Wohl werden die Reste des Thing-Buffets aufgebaut und die Bar geöffnet.

Anmeldung beim Thing: https://www.indes.at/Veranstaltung/thing-2/?instance_id=74398

Bitte die aktuellen HQ-Bestimmungen beachten.

Seid dabei!

Mrz
6
So
AG Öffentlichkeitsarbeit & PR
AG Öffentlichkeitsarbeit & PR
Mrz
11
Fr
HEMA- & Newbie-Filmabend
Apr
9
Sa
Spieleabend
Spieleabend @ INDES HQ | Salzburg | Salzburg | Österreich

Spieleabend

Schnitzt eure Spielerfiguren, sortiert die Einsätze, wärmt die Würfelhand auf! Wenn ihr eines (oder mehrere) eurer Spiele mit anderen Spielesüchtigen teilen wollt, nehmt es gerne mit, damit wieder eine bunte Auswahl zusammenkommt. Kühle Getränke stehen bereit – fehlt nur noch eure Anmeldung im HQ-Anmeldungs-Kanal und die Vorfreude auf einen kurzweiligen Abend!

Apr
16
Sa
Speerspitze
Speerspitze @ INDES HQ | Salzburg | Salzburg | Österreich

Speerspitze

Die Speerspitze ist unser vereinsorganisatorisches Treffen, wo wir Vereinsprojekte besprechen und planen, Wünsche umzusetzen und den Verein /das Vereinsleben optimieren.
Wenn du im Verein mithelfen möchtest, oder interessiert bist, was außerhalb der Trainings bei uns passiert, schau vorbei!

Agendavorschläge, Themen, Wünsche, etc. gerne im Vorfeld an mich (nicolai@indes.at).

Und wer um 17:00 nicht gleich weg muss, kann gleich für die anschließende Party im HQ bleiben ; )

Hallenparty

Hallenparty

Freut euch denn es ist Weihnachten…. Nein eigentlich nicht. Aber Partey gibt’s trotzdem! Am Samstag den 16.04. gibt’s im HQ eine super nice Party. Schon seit vielen Jahren gibt es das Projekt eine eigene Halle für unseren Verein zu bekommen. Um dieses Projekt zu unterstützen, gibt es eine großartige Feier. Also liebes INDES-Volk: Begießen wir und gemeinsam für die Finanzierung der Halle!!

Jun
10
Fr
INDES Wien Camping 2022

Das INDES Wien Campingwochenende 2022

Letztes Jahr sind wir -gewissermaßen in einer Post-Corona-Wiederbelbungsmaßnahme- als INDES Wien für ein Wochenende nach Schönbühel an der Donau in der wunderschönen Wachau gefahren.
Dieses Jahr wiederholen wir die Veranstaltung und somit wird sie zur Tradition.

Dazu möchten wir euch -egal ob ihr beim Verein seid oder im USI-Kurs am Training teilnehmt- herzlichst einladen.

Das Mitbringen von Angehörigen, Partner*innen etc ist explizit erlaubt (im sinnvollen Ausmaß…).

Wann:
10.-12. Juni

Wo:
Gasthof & Camping Familie Stumpfer
Melkerstraße 1, Schönbühel an der Donau, 3397

Unterbringung & Kosten:
Grundsätzlich in Zelten; Wir zahlen als Verein eine Pauschale für die Stellplätze und rechnen nach der Veranstaltung ab. Die Kosten hängen von der Anzahl der Anwesenden ab und werden vom Wirt auf 12-15 € pro Nacht geschätzt, zuzüglich einer Pauschale von € 9,- pro Person und Nacht. Wir kommen also auf ca. € 20-25,- pro Nacht und Nase. 
Es gibt im Gasthaus auch ein paar Gästezimmer, da müsst ihr aber selbstständig buchen und bezahlen.
Was die Zelte angeht: Wir sammeln im Discord wer Zelte mitbringt und teilen uns auf diese auf.

Mobilität:
Was Autos angeht, verfahren wir ähnlich wie mit den Zelten. Wer keine Mitfahrgelegenheit bekommt, kein Problem: Der Bahnhof Melk ist 10 Minuten mit dem Auto entfernt. Bei öffentlicher Anreise bitte auch den Discord-Eventschannel zur Koordinierung nutzen, damit sich die Fahrten Camp-Melk-Camp mehr auszahlen. 😉

Programm:
Es gibt kein festes Programm. Das Motto ist, schönes Wetter, liebe Menschen, HEMA und eine gute Zeit. Wir machen, worauf wir Lust haben; baden, fechten, essen, trinken, blödeln jeder und jede nach eigenem Ermessen. Letztes Jahr waren wir am Samstag gemeinsam auf Burg Aggstein. Solche ‚organisierten‘ Events können passieren, müssen aber nicht.

Essen:
Samstag abend werden wir gemeinsam Grillen; in INDES-Wien-Manier auf einem viel zu kleinen Grill, sodass immer wenn was fertig ist, der Teller rumgeht und man sich Happen runter nehmen kann.
Soll heißen: Bringt was zum Grillen mit, aber seid nicht überrascht oder beleidigt, wenn ihr dann was anderes esst 😉 
An sonsten solltet ihr auf jeden Fall zum Frühstücken und Jausnen was einpacken. Einkaufen gehen ist im Ort selbst (meines Wissens nach) nicht ohne weiteres möglich, wir werden aber am Samstag eine Grill-Einkaufs-Truppe entsenden; Da kann man sich zur Not auch noch anschließen. 
Darüber hinaus gibt es natürlich immer noch das Gasthaus selbst. Nicht ganz billig, aber dafür sehr gut!

Ausrüstungscheckliste:

-Zelt (eigenes oder ‚Mitschläferplatz‘ -> Discord-Koordination) + Heringe und Hammer!
-Schlafsack/Decke(n), Isomatte o.Ä. (an der Donau kann es nachts durchaus kühl werden!) 
-Sport- und Freizeitkleidung, eventuell auch was Warmes für den Abend
-Fechtausrüstung soweit vorhanden (ausleihen zumindest teilweise möglich!) 
-Futter (Frühstück & Mittagsjause) was ihr braucht
-Sonnenschutz
-Insektenschutz falls nötig
-Bargeld (Kartenzahlung am Land ist so eine Sache) 
-Regenschutz 
-Badesachen
-Spiel, Bälle, Frisbee etcetc. 

Jun
26
So
Wiener Fechtschule 2022
Wiener Fechtschule 2022 @ BG/BRG Seestadt | Wien | Wien | Österreich

Klingenspiel und INDES Wien laden zur Wiener Fechtschule
Einen ganzen Sonntag Fechten, Menschen kennenlernen und die Wiener Vereine und Fechtszene zusammenbringen, das ist unser Ziel.

Willkommen ist natürlich jeder und jede, ganz egal woher und wie weit du in deiner ‚Fechtkarriere‘ bist! Hauptsache du hast Bock auf unseren genialen Sport! ?

Programm:
1. Es wird den ganzen Tag mindestens eine Halle sowie den Sportplatz zum freien Fechten, Spielen, Diskutieren und Ausprobieren geben.

2. Weiters wird es im Laufe des Tages zwei mega coole Workshops von „Gladiatores Wien“ und der „Langen Schneyd“ geben:

WORKSHOP 1: „Wir sind giftiger als eine Schlange und wir töten mehr Menschen als jeder andere Hau.“
Michael Fürschuss (Gladiatores Wien) 

Fiores Beschreibung der fünf Stiche klingt bedrohlich. Glücklicherweise gibt er uns auch Werkzeuge an die Hand, um gegen diese Gefahr zu bestehen. Im Zuge des Workshops werden wir uns mit Fiores Stücken zum Stich beim Zweihändigen Schwert auseinandersetzen und uns ansehen, wie diese innerhalb des Gesamtwerks einzuordnen sind.

WORKSHOP 2: „Stich im nach den Hoden“ – Stücke abseits vom Zettel
Alexander Kalywas (Lange Schneyd) 

Wer an das Fechten mit dem Langen Schwert im deutschsprachigen Raum denkt, hat fast immer den Namen Johannes Liechtenauer auf den Lippen. Auch wenn viele Fechtbücher fast ausschließlich seine 17 Kapitel glossieren, haben sich viele Bücher und Stücke erhalten, welche im Zettel nicht vorkommen. In diesem Workshop widmen wir uns ein paar ausgewählten Stücken aus unterschiedlichen Fechtbüchern.

Level: Alle Level sind gerne gesehen.
Ausrüstung: Fechtfeder oder federähnliches Langschwert, Maske samt Halsschutz, Handschuhe, Jacke optional

Ihr könnt euch also entweder den ganzen Tag nur auf die Mütze hauen und/oder dazwischen sogar noch was lernen!

Wo:
BG/BRG Seestadt, Maria-Trapp-Platz 5.
5 min zu Fuß von U2 Seestadt

Wann:
Sonntag, 26.06.2022
Hallen öffnen 9:30
Hallen schließen 18:30

Zeitplan:

  Halle 1 Halle 2 Sportplatz
9:30-10:00 Ankommen im Veranstaltungsort 
10:00-10:30 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Begrüßung &
geleitetes Aufwärmen
Sparring &
selbstständiges
Trainieren
10:30-11:30 Freie Halle
11:30-13:00 Workshop 1
13:00-14:30 Vorgeschlagene Mittagspause
14:30-16:00 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Workshop 2 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
16:00-17:45 Freie Halle
17:45-18:00 Gemeinsamer Abschluss
18:00-18:30 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes

 

Kosten: € 35,- (Überweisung) 

Buffet, Verpflegung und Abendessen: 
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffe, Säfte, Obst, Süßes etc.).

In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung, bedenkt, dass Sonntag sein wird!
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen.

Nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen, vorzugsweise in fußläufiger Distanz (zusätzliche Begleitung, Partner o.Ä. willkommen!).

Details zum Restaurant sind in Arbeit und folgen.

Was man selber mitnehmen soll:

  1. Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
  2. Hallentaugliche Schuhe UND Schuhe für den Außenbereich (damit wir die Hallen nicht verdrecken!)
  3. Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
  4. Spiel, Spaß und Freude

Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen, auch Ausgefallenes wird dabei sein.
Leih-Schutzausrüstung wird von Veranstalterseite her in geringfügigem Ausmaß bereit stehen (Maske + Handschuhe). 
Allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉

 

Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!

 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen

Jul
9
Sa
Semester-Abschluss-Party

Semester-Abschluss-Party

Die erste Hälfte des Jahres ist schon wieder vorbei – ein Grund, das erste Trainingssemester 2022 mit einer großen Feier gebührend zu verabschieden! Freuet euch hiermit auf die kommende Semester-Abschluss-Party!

Was euch erwartet:

  • Melancholisch-freudiger Semesterrückblick mit Rede des Obmannes
  • Gut gefüllte Bar samt aufmerksamem Barkeeper
  • Nur an diesem Abend: Spezielles Semesterabschlussparty-Getränk
  • Buffet mit selbst gemachten Leckereien
  • Feuerschale & gemütliches Zusammensitzen draußen – wetterabhängig
  • Musik und Tanz
  • Fotochallenge

Dieser Abend wird nicht INDES-exklusiv gefeiert, daher sind eure ‚+1‘ herzlich willkommen! Alternativ nehmt gerne Essen, Süßes und/oder Knabbereien für’s gemeinsame Buffet mit und sagt der Gelagemeistery vorher Bescheid. Bitte vorab um Anmeldung im Discord (HQ-Anmeldungs-Kanal) oder per Mail an gelagemeistery@indes.at, damit genug Kuchen da ist

 

Jul
10
So
Speerspitze
Speerspitze @ INDES HQ | Salzburg | Salzburg | Österreich

Speerspitze

Wir haben dieses Jahr noch ein paar grandiose Sachen vor, deswegen findet am 10. Juli von 14:00 bis 17:00 im HQ (Grazer Bundesstr. 15) die Speerspitze statt, wo Vereinsprojekte und Aufgaben besprochen und organisiert werden.
Du magst mit anpacken und dabei helfen, den coolsten Sport noch besser zu machen, oder hast selbst Vorschläge und Projekte, die Unterstützung brauchen können, dann schau vorbei – wir freuen uns auf dich!

Aug
20
Sa
Sommerfest
Sommerfest @ INDES Salzburg HQ | Salzburg | Salzburg | Österreich

Sommer ist eine der schönsten Zeiten des Jahres! Und wie könnte man diese Jahreszeit besser nutzen, als gemeinsam mit Gleichgesinnten zu fechten, sich auszutauschen und unseren Sport und die damit verbundene Gemeinschaft zu feiern.

INDES Salzburg lädt zum Sommerfest ein und freut sich auch über Besuch von unseren Freund*innen aus den anderen INDES TOs und HEMA-Vereinen der Umgebung!

 

Der Plan

Nachmittags-
programm:
ab 14:00 Fechten im Park, Fechtpicknick, Outdoorspiele
ab 16:00 Bachwanderung (den Alter Bach rauf)
ab 18:00 Schnittesten
im Minnesheimpark
im INDES Salzburg HQ (Startpunkt)
im INDES Salzburg HQ
Party:

 

von 19:00 bis open end

Bar, Buffet, Feuerschale, Garten, kl. Tanzfläche, Livemusik,

im INDES Salzburg HQ

 

Wo? Minnesheimpark (oberes östliches Ende)
5023 Salzburg
 
  INDES Salzburg HQ
Grazer Bundesstr. 15
5023 Salzburg
 

 

Und sonst noch so?

Mitnehmen

Fechten im Park: Fecht- und Sparringequipment, Picknickdecke, Outdoorspiele, Jause,

Bachwanderung: Badezeug, evtl. leichte Schuhe die pitsch-patsch nass werden dürfen

Schnittesten: bitte Schnittmaterial mitnehmen (ausgewaschene Tetra-Packs, etc.); wer über entsprechende Erfahrung verfügt und hat eigene scharfe Waffen

Party: Getränke sind ausreichend vor Ort, wir haben eine Bar; damit wir nicht verhungern ist es cool, wenn insb. die Salzburger*innen zum Buffet beitragen!

Übernachtung

Unseren Gästen von außerhalb können wir in begrenztem Maße Schlafplätze in der HQ Garage oder bei Privaten anbieten. Es besteht auch die Möglichkeit im HQ Garten zu zelten. 

Hier gilt jedoch: first come, first serve.

Pandemische Zeiten…

…bitte nur gesund erscheinen und auch eigenverantwortliche Covid-Tests im Vorfeld sind erwünscht.