Wir freuen uns dich unserer nachmittäglichen Fechtschule am Samstag, den 05.08.2023 in Salzburg begrüßen zu dürfen. Gemütlich fechterisch mit anderen austauschen und abends zur Sommerfeier mit ins Vereinsheim von INDES Salzburg schauen ; )
Samstag, 05.8.2023 12:15-18:15 |
|
Sportzentrum Mitte
Ulrike-Geschwandtner-Straße 6 |
Die Teilnahme an der Fechtschule ist gratis – es wird vor Ort um eine Spende gebeten, damit sich die Hallenkosten tragen…
Im Anschluss an die Veranstaltung findet im Salzburger Vereinsheim das Sommerfest statt – mehr Infos dazu hier.
In der Woche vor der Veranstaltung gibt es eine Mail mit den letzten/gesammelten Infos.
Bitte um Anmeldung, damit wir wissen wie viele kommen und ob wir u.U. noch eine weitere Halle benötigen ; )
Samstag 05.08.2023 von 18:00 bis open end
Grazer Bundesstraße 15, 5023 Salzburg
Wir feiern unsere Gemeinschaft und den besten Sport, den es gibt (Schwerter, höhöhö).
Wir haben eine Bar und Getränke vor Ort, freuen uns aber, wenn jede*r etwas zum Essen mitnimmt, damit ein buntes Buffet zustande kommt und über Angebote, Ideen, Wünsche, etc. für das Abendprogramm ; )
Übernachtungsanfragen für das HQ gerne an Simon H. (über Discord).
Bitte über nachfolgendes Formular anmelden, damit wir wissen, mit wie vielen Leuten wir rechnen dürfen:
Ladies Weekend
Feedback:
Wie hat es euch am Ladies Weekend gefallen? Sagt uns eure Meinung!
Liebe Ladies von nah und fern – zückt eure Kalender und streicht euch den 7. und 8. Oktober 2023 groß an!
Das allseits beliebte Ladies Weekend öffnet auch 2023 wieder seine Tore und heißt alle Frauen (cis und trans), inter* und nicht-binäre Personen willkommen, die Freude an historischen europäischen Kampfkünsten haben. Wir stellen für euch wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen, viele verschiedene Workshops aus zahlreichen Disziplinen, in denen tolle Trainerinnen ihr Können und ihre Erfahrungen rund um HEMA weitergeben. Ganz „unter uns“ und mit viel Spaß feilen wir an unseren fechterischen Fähigkeiten – Austausch und Networking kommen natürlich auch nicht zu kurz. Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen sind herzlich eingeladen! Von der Anfängerin bis zur Turniersiegerin, egal welche Disziplin – für alle ist etwas dabei!
Wann: 07.10.- 08.10.2023
Wo: VS Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 3, 5020 Salzburg
Programm:
Euch erwartet wie immer ein spannendes, umfangreiches und sportliches Trainingsprogramm, inkl. Spiel und Spaß, gemeinsamen fröhlichen Abenden, Fotoshooting und vieles mehr.
Freitag: Wir werden ein fröhliches get-together im HQ bei Pizza und Drinks genießen. Begleitung und Vereinskolleg*innen sind willkommen.
Samstag: Am Samstag werden wir nach einem spannenden Workshoptag in einem Restaurant speisen und networken. Wer möchte, kann auch die Gelegenheit nutzen, an der Langen Nacht der Museen teilzunehmen, Infos dazu folgen (und finden sich auch bald hier: https://langenacht.orf.at/)
Workshops:
Workshops_Ladies_Weekend_2023-2(Achtung, das PDF hat 4 Seiten, bitte mit den Pfeilen links unten im Dokument navigieren.)
Technikturnier:
Der Technikbewerb ist offen für Fechter*innen aller Kenntnis- und Trainingsstände. In einem Hindernisparcours präsentiert ihr euer Können mit der Waffe vor einer Jury. Diese bewertet den Lauf nachfolgenden Kriterien: richtiges Durchlaufen des Parcours, saubere und flüssige Ausführung von Hauen und Stichen, sowie eine dynamische und sichere Beinarbeit, und Körperstruktur. Wer über die Vorrunde hinauskommt, präsentiert in der Hauptrunde zusätzlich zum Durchlaufen eines neuen Parcours, auch noch eine selbstgestalte Kür – hier sind die Techniken frei wählbar – die bis zu einer Minute dauern darf, und von der Jury nach den gleichen Kriterien bewertet wird. Die drei Bestplatzierten dieser Runde zeigen ihre Kür in der Finalrunde ein weiteres Mal vor, und machen so die Platzierung unter sich aus. Außer einem Schwert und Sportkleidung braucht ihr zum Mitmachen keine Ausrüstung. Nur keine Scheu, wir freuen uns auf eure Präsentationen!
Anmeldung:
Die Anmeldung für dieses Jahr ist geschlossen, alle freien Plätze wurden vergeben. Für Fragen und einen Platz auf der Warteliste meldet euch bitte unter ladiesweekend@indes.at
Salzburger Landesmeisterschaft 2023
Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.
Facts
Wo? | LSO- & BGN-Halle Josef-Preis-Allee 5 5020 Salzburg |
Wann? | Samstag, 28. Oktober Sonntag, 29. Oktober |
Infos und Anmeldung:
Feedback
Save the Date
Am 10-12 November 2023 begrüßt INDES Salzburg alle INDES Trainingsorte zur gemeinsamen INDES Zusammenkunft 2023.
Weitere Infos erscheinen nach und nach auf der Website:
INDES Zusammenkunft
Wir freuen uns auf euch!
5 Jahre ist es her, dass der Verein INDES Wien aus der bürokratischen Taufe gehoben wurde.
Viel -wirklich VIEL- ist seither passiert…
Und das möchten wir feiern: Zunächst in Bewegung und dann in Gemütlichkeit.
Nachmittags sind wir in der Sporthalle, wo wir unsere gemeinsame Leidenschaft bewegt hochleben lassen werden.
Und dann abends im Melker Stiftskeller, wo wir uns stärken und auf unsere Gemeinschaft anstoßen wollen.
Das Abendessen mit Vor-, Haupt- und Nachspeise(vegane Optionen vorhanden) ist im Veranstaltungsbeitrag inbegriffen!
Das Mitbringen von Partner:innen, Mitbewohner:innen o.Ä. ist explizit gern gesehen, solange ein vernünftiges Ausmaß nicht überschritten wird.
Bitte diese einfach gleichermaßen via Formular anzumelden.
Die Eckdaten
Wann:
Samstag 3. Februar
15:30 Hallen und Garderoben öffnen
16:00 Gemeinsames Aufwärmen
ab 16:30 Freie Gefechte, Wahlnussturnier (Explizit auch an Anfänger gerichtet!)
??:?? Noch nicht final definierte Programmpunkte mit viel Blödsinn-Möglichkeiten (Jugger, Piratenschlacht etc.)
19:00 Präsentation der Schwerttanz-Crew
19:15 Abschluss
19:45 Schließen der Hallen
Ab 20:00/20:30 Eintreffen im Melker Stiftskeller
Wo:
Sportprogramm: Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien
Abendprogramm: Schottengasse 3
ANMELDUNG: Geschlossen.
Nachmeldung nur unter Vorbehalt per mail an thomas@indes.at
Das lange Messer
Die Fechtwaffe von Adel und Bürgertum des 15. Jahrhunderts. Weit verbreitet und Gegenstand des täglichen Gebrauchs, gibt uns diese Waffe Einblick in das Leben von vor 500 Jahren. Mehr Informationen findest du hier.
Die Melange
Wir schaffen hier vor allem eines, Vermischung und Austausch von Ideen. Die Messer Community besteht noch aus viel zu vielen kleinen Studiengruppen, die isoliert vor sich hin arbeiten. Daher machen wir uns einen Raum, wo Messer Neulinge, Experten und alles dazwischen zusammen kommen und wir alle voneinander lernen.
Hier kannst du schon mal nachlesen, wie das Event im vorigen Jahr ausgesehen hat.
Programm (WIP)
Es wird 6 Workshops geben, von denen alle für alle Erfahrungsniveaus geeignet sind. Sollte es vorab schon viele Anmeldungen geben, können wir das Workshopangebot auch erweitern, sodass parallel Workshops für neuere und erfahrenere Messerfechties stattfinden können.
Trainer*innen
Till Schulz von den Pfälzer Schwertlöwen
„In dem Moment voll da zu sein, die nächste Aktion zu spüren bevor man sie sehen kann und einfach zu machen, dass macht für mich das Fechten, ja das Kämpfen aus.“
Maximilian „Ohmi“ Ohmacht von INDES Wien
„Ich trainiere, um mich wohl zu fühlen und damit alle, die mit mir fechten, sich auch wohl fühlen können.
Für mich hat das Fechten etwas sehr tänzerisches, wenn meine Klinge durch die andere in der Bewegung gestoppt wird, bin ich nicht blockiert, vielmehr versuche ich das dann als Einladung zu sehen, eine andere Bewegung zu machen. Flüssig und schön soll es sein, dann ist es auch gutes Fechten.“
Christoph Herbolzheimer von INDES Linz
„Fechten is wie Schach, nur ohne Würfel.“
Oskar ter Mors von Virtual Fechtschule
„Fencing to me is an antidote. Many things about our modern world have made life better, but at the same many of us have lost the connection to our physicality. When fencing, you have no choice but to rediscover that connection. And in doing so, it becomes an expression of the joy that can be found in movement.“
Normale Teilnahme am Event kostet 90 Euro. Darin sind zum einen die Kosten für die Halle enthalten, aber auch jene für die Entschädigung der Trainer*innen. Uns ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Teilnahme an einem Event für diejenigen, die einen Workshop halten kostenmäßig netto positiv ist.
Diesen Grundsatz verfolgt INDES Wien seit der Gründung 2018. Und zwar unter der Annahme, dass dies den Trainer*innen ermöglicht, anderswo weniger zu arbeiten. Das bedeutet mehr Zeit, die sie ins Fechten investieren können. Somit steigt auf lange Sicht die Qualität der Trainingsinhalte.
Anmeldung
Wiener Fechtschule
Fechten, fechten, fechten, ein wenig tratschen -und fachsimpeln- dann eine Kleinigkeit habern und dann wieder… fechten. So stellen wir uns einen gelungenen Fechtschultag vor. Und davon soll es dieses Jahr gleich zwei geben!
Programm:
1. Workshops:
Im Laufe der Veranstaltung werden unterschiedlichste Workshops von Trainer*innen verschiedener Wiener Vereine geben und auch eine Delegation aus Bratislava hat sich angemeldet. Ein bunter Klingensalat ist für euch angerichtet.
2. Sparringhalle:
Das heimlichere Hauptprogramm ist aber die Sparringmöglichkeit mit Menschen aus vielen verschiedenen Vereinen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Damit verbunden ist zweifellos der Blick über den Tellerrand und neue Impulse für das eigenen Training. 😉
3. Kader-/Nationalteamtraining:
Am Sonntag vormittag wird ein Kader- bzw. Nationalteam-Training abgehalten. Hiebei kann man sich auch für den Einzug ins Nationalteam qualifizieren. Zur Teilnahme wird volle, turniertaugliche Schutzausrüstung sowie eine Fechtfeder/Federschwert vorausgesetzt.
Wo:
Sporthalle Simmering (48.16696444604306, 16.43188028009137)
Florian-Hedorfer-Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 min Bim/Bus
Wann:
Samstag 15. Juni — 9:00-18:45
Sonntag 16. Juni — 9:30-17:15
Zeitplan:
Samstag | Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 |
9:00-9:30 | Hallen öffnen und Ankommen | ||
9:30-10:00 | Begrüßung und gemeinsames Aufwärmen | ||
10:00-11:30 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 1 | |
11:45-13:15 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 2 | |
13:15-14:30 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
14:30-16:00 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 3 | |
16:15-17:45 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 4 | |
18:00-18:10 | Gemeinsamer Abschluss | ||
18:10-18:45 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes | ||
ab 19:15 | Abendessen |
Sonntag | Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 |
9:15 | Hallen öffnen | ||
9:15-10:00 | Ankommen & Aufwärmen |
||
10:00-11:30 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 5 | Kader- / Nationalteamtraining Langes Schwert |
11:30-13:00 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 6 | |
13:00-14:15 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
14:15-16:20 |
Sparring &
|
||
16:20-16:30 | Verabschiedung | ||
16:30-17:15 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
Veranstaltungskosten:
Wochenende: € 60,-
Ein Tag: € 40,-
Workshop-Titel | Haupttrainer:in & Club | Ausrüstungsanforderung | Inhalt des Workshops |
WS #1 „Spada & Cappa – Basics für den Mantel als Beiwaffe“ – Seitschwert |
Elisabeth Orion
– Fior della Spada |
Ideal: Ein Einzelschwert („Seitschwert“) und ein Renaissance-Mantel aus schwerem Stoff.
Mindestausrüstung: eine Einhandwaffe und ein mantelähnliches Stück Stoff (großes Handtuch, Kuscheldecke o.Ä.) |
Der Mantel als Beiwaffe wird in den Bologneser Texten des 16. Jahrhunderts mehrfach erwähnt und ist dem zivilen Kontext zuzuordnen. Wir schauen uns ein paar spaßige Übungen und Techniken dazu an und legen im letzten Teil des Workshops noch eine kleine Fitnesseinheit ein. |
WS#2 „Babysteps ins Bloß-Sparring“ – Langes Schwert / Mixed Wapons |
Thomas Hofer
– INDES Wien |
Langschwert-Simulator / Fechtfeder (andere Waffengattungen experimentell möglich) |
Bloßfechten ohne Schutzausrüstung ist nicht so schwer oder gefährlich, wie man vielleicht denkt. Was es braucht ist Geduld, etwas Disziplin und das richtige Mindset. Wie man zu diesen Qualitäten kommt, wollen wir uns in diesem Workshop näher anschauen. |
WS#3 „Direct thrusts in defense with longsword“ – Langes Schwert |
Ondřej Herčík
– Bratislavský šermiarský spolok |
Mask, jacket, gorget, gloves. (and a flexible training sword) |
Fencers will learn about the use of simple thrusting as counterattacking a closing opponent. The workshop will cover some of the key mechanical aspects of Langort position and suitable accompanying footwork, but the main focus will be on establishing and recognizing the proper distance and timing to land a hit in a correct tempo. |
WS#4 „Es muss nicht immer schön sein“ – Schwert & Buckler |
Chihab Kraiem
– Klingenspiel |
Leichte Handschuhe und Maske. Buckler und Einhandschwert oder Messer. (Ein par werden wir aber bereitstellen können) |
Schwert und Buckler muss nicht super komplex und technisch schön à la I.33 sein. Wir werden uns mit einigen Techniken und Abläufen beschäftigen, die uns einen deutlich einfacheren Einstieg ins Schwert-Buckler Fechten bieten und sich zum Großteil außerhalb der Bindung abspielen. |
WS#5 „Das mach ich mit Links!“-Langes Schwert |
Michael Fuerschuss
– Armizare Wien |
Schwert.
Eventuell Handschuhe. Wer die Übungen schneller/mit mehr Intention ausführen will, möge sich entsprechend besser schützen. |
Ringen am Schwert macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein nützliches Werkzeug im Freikampf. Wir wollen uns in diesem Workshop gemeinsam ansehen, wie sich Fiores Gioco Stretto in der Praxis umsetzen lässt. Der Fokus liegt dabei darauf sich einige grundlegende Techniken anzueignen, die uns den Einstieg ins Ringen erleichtern – mit links! |
WS #6 „Simplizistisches im italienischen Rapier und a poar Schmankerl“ |
Karl Rapp – Sprezzatura |
Ideal: Ein Rapier (eher lang) Mindestausrüstung: eine etwas rapiereske und schwertartige Einhandwaffe (nein, Sichel gilt nicht!) |
Simple Grundlagen (die man gerne mal vergisst oder nach einiger Zeit beginnt schlampert zu machen) des ital. Rapiers nach Capoferro, sowie einige Nicht-Standard-Techniken nach selbigem als Schmankerl, die man aber unbedingt braucht wenn mal etwas schiefgeht, weil man die gegnerische Aktion etwas verschlafen hat oder die aus anderen Gründen recht nett sind. |
Offenes Kadertraining – Langes Schwert |
Simon Rieger – INDES Wien |
Volle (turniertaugliche) Ausrüstung Die Qualifikation für die regelmäßigen (Teil) Kader und Nationalteamtrainings werden vor Ort geklärt. Es sind also bei diesem Training ALLE willkommen, danach greifen die Regeln für den Kader bzw. für das Nationalteam! |
Das Kadertraining-Langes-Schwert soll die Schmiede der besten Fechter*Innen Österreichs werden.
|
Buffet & Verpflegung:
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes etc.).
In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung (bedenkt, dass Sonntag sein wird!)
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Asia-Noodles-, Schnitzelhaus-, Pizza-Möglichkeiten (kein Gewähr für deren Qualität!) sowie Billa/Hofer/Lidl fußläufig erreichbar.
Händler:
Erstmals werden auf einer Wiener Fechtschule auch Ausrüstungsanbieter anwesend sein:
Sigi-Forge wird mit einem kleinen Klingenkontingent anreisen.
https://sigiforge.com/
Samstag-Abend-Programm:
Samstag abends nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen.
Das Restaurant ist fußläufig erreichbar. Zusätzliche Begleitung (Partner*innen, Mitbewohner*innen, Katzensitter*innen o.Ä.) explizit willkommen!
Nur bitte mit anmelden!
Wo: Harrys Bierheuriger (https://www.harrys-augustin.at/)
Was: Wir bekommen ein Buffet zusammengestellt Vorspeise, Salate, 4 Hauptspeisen und Nachspeise (inkl. Vegetarisch).
Kosten: € 21,90 pP (Wird mit der Eventanmeldung bezahlt und zentral abgerechnet)
Was man selber mitnehmen soll:
- Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
- Hallentaugliche Schuhe
- Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
- Spiel, Spaß und Freude
Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉
Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen
Die Anmeldung ist geschlossen.
Nachträge nur via telefonische Nachmeldung:
Thomas H. 0650 40 111 22
Salzburger Landesmeisterschaft 2023
Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.
Facts
Wo? | LSO- & BGN-Halle Josef-Preis-Allee 5 5020 Salzburg |
Wann? | Samstag, 12. Oktober Sonntag, 13. Oktober |
Infos und Anmeldung:
Ladies Weekend
Nach dem Event ist vor dem Event. Damit es nächstes Jahr hoffentlich noch besser wird freuen wir uns über euer Feedback:
Liebe Ladies von nah und fern – zückt eure Kalender und streicht euch den 2. und 3. November 2024 groß an!
Das allseits beliebte Ladies Weekend öffnet auch 2024 wieder seine Tore und heißt alle Frauen (cis und trans), inter* und nicht-binäre Personen willkommen, die Freude an historischen europäischen Kampfkünsten haben. Wir stellen für euch wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen, viele verschiedene Workshops aus zahlreichen Disziplinen, in denen tolle Trainerinnen ihr Können und ihre Erfahrungen rund um HEMA weitergeben. Ganz „unter uns“ und mit viel Spaß feilen wir an unseren fechterischen Fähigkeiten – Austausch und Networking kommen natürlich auch nicht zu kurz. Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen sind herzlich eingeladen! Von der Anfängerin bis zur Turniersiegerin, egal welche Disziplin – für alle ist etwas dabei!
Wann: 02.11.- 03.11.2024
Wo: Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandnter-Straße 6, 5020 Salzburg
Programm:
Freitag
Ab 17:30 Fröhliches Get-Together mit Drinks und Pizzabestellung im HQ (Grazer Bundesstraße 15)
Samstag
Zeit | Halle 1 | Halle 2 |
8:00 – 10:00 | Aufbau | |
ab 9:30 | Eintreffen Teilnehmerinnen | |
10:15 | Willkommen und Einführung (Gym) | |
ca. 10:30 | Gemeinsames Aufwärmen und Kennenlernen mit Cornelia Edelmann (Gym) | |
11:00 – 12:45 | Schwerpunkt: Werte, Teil 1 (Langschwert/mixed) mit Cornelia Edelmann (Gym) | |
12:45 – 13:45 | Mittagspause | |
13:45 – 15:30 | Rasante Reaktionsdrills (Langschwert) mit Susanne Popp-Kohlweiss |
How to hit! (Rapier) mit Nina Ortmayr |
15:30 – 15:45 | 15 Minuten Pause | |
15:45 – 17:45 | Spaßturnier | Offene Halle / Sparring |
17:45 – 18:15 | 30 Minuten Pause | |
18:15 – 20:00 | Fotosession im schwarzen Kleid | |
20:00 | Hallen schließen | |
20:30 | Optional: Gemeinsames Abendessen im Raschhofer (Alpenstraße 48a) – 2 Gruppen gehen gemeinsam hin (1. Gruppe startet 20:00; 2. Gruppe startet 20:15) |
Sonntag
Zeit | Halle 1 | Halle 2 |
8:45 | Hallen öffnen | |
9:00 – 10:45 | Dinge mit Dolchen (Dolch) mit Inga Huismann | Koordination und Kraft mit Leona Vukalic |
10:45 – 11:00 | 15 Minuten Pause | |
11:00 – 12:45 | Was kannst DU tun für Gender Equality und Gewaltprävention in deinem Verein oder Verband? mit Paul Erich Stadler |
Offene Halle / Sparring |
12:45 – 13:45 | Mittagspause | |
13:45 – 15:30 | Schwerpunkt: Werte, Teil 2 (Langschwert/mixed) mit Cornelia Edelmann | |
15:30 – 15:45 | 15 Minuten Pause | |
15:45 – 16:15 | Abschluss | |
bis 17:00 | Abbau / Hallen schließen |
Workshops:
Sammelmappe Workshopinfos LW24Turnier:
Ladies Weekend und Spiele
Gemeinsam Spaß haben ist beim Ladies Weekend essenziell. Warum also nicht auch bei einem Turnier? Dieses Jahr gibt’s „Ladies Weekend und Spiele“, das Turnier mit viel Spaß und Fantasie. Freut euch auf ein spannendes Poolnudel-Fechten zum Einstieg, sowie lustiges Poolnudel-Tjost als krönenden Abschluss. Das nötige Equipment wird gestellt, eine Maske ist für das Poolnudel-Fechten optional, für den Poolnudel-Tjost Pflicht (es sind bestimmt genügend Masken vor Ort und Leihmasken gibt es auch). Vorbereiten braucht ihr nichts, beim Spaßturnier geht es v.a. um ein lustiges Beisammensein mit coolen Leuten. Let´s fecht!
Anmeldung:
Geschlossen!
INDES Wien: Wiener – Weihnachts – Fecht
21.12.2025
Wir wollen mit euch gemeinsam weihnachtlich fechten! Packt eure Rentiergeweihe, Weihnachtsmützen und Christbaumkugeln aus – je geschmückter ihr seid, desto besser!
Programm
Wir wollen neue Regelwerke ausprobieren! Leichtkontakt, Continuous Fechten oder Polsterschwerter, Ideen gibt es viele, lasst sie uns gemeinsam ausprobieren!
Regelwerke ausprobieren ist nichts für Dich? Kein Problem, ein kleines aber feines Workshopangebot wartet auf Dich. Der Wiener Teilkader wird die Gelegenheit für ein Training bekommen und auch Du kannst Deine individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines PTs verfeinern.
Preis: 30€ Fechtschule Sporthalle Simmering
Florian – Hedorfer – Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 Min Bim/Bus
Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 | |
9:00-9:30 | Hallen öffnen und Ankommen | ||
9:30-10:00 | Begrüßung und gemeinsames oder selbständiges Aufwärmen | ||
10:00-11:00 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 1 Sevi |
|
11:00-12:15 | Polsterschwert &
selbstständiges Trainieren |
Teilkadertraining | |
12:15-13:15 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
13:15-14:30 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 2 Anna |
|
14:30-15:45 | Leichtkontakt &
selbstständiges Trainieren |
|
|
15:45-16:45 | Freifechten &
selbständiges Trainieren |
Workshop 3 Ohmi |
|
16:45 – 18:00 | Continuous &
selbstständiges Trainieren |
Ab 17:30
Cool Down Silas |
|
18:00-18:10 | Evaluierungsmöglichkeit Regelwerke + Gemeinsamer Abschluss | ||
18:10-18:45 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes | ||
ab 19:15 | Abendessen |
Workshops
Auch diejenigen, die sich ungerne im Turniermodus befinden, sollen nicht zu kurz kommen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Workshops:
Workshop 1: Tänzerisches Mindset im Freifechten von Ohmi
![]() |
Vor allem im Turnier oder wo Ehrgeiz im Spiel ist, ist es nicht so leicht im freien Gefecht entspannt zu sein. Oft ist das Problem, dass das Gegenüber einfach nicht getroffen werden will.
In unterschiedlichen Sparringübungen werden wir uns ansehen, wie ein tänzerischer Zugang hier helfen kann. Schließlich muss ein Versatz nicht immer eine „Blockade“ sein, vielmehr ist es eine Einladung, kunstvoll zu Fechten und zu Treffen. |
Workshop 2: Stay Healthy in HEMA
![]() |
Individuelle Bedürfnisse können im Gruppensetting einer HEMA Trainingseinheit nicht immer befriedigt werden. Manchmal ist das Warm Up zu wenig, manchmal zu viel, oft ist es so, dass im Rahmen einer Technik Einheit aus Gründen der Zeiteffizienz notwendige Kräftigungssequenzen nicht stattfinden können.
Dieser Workshop soll einen kleinen Überblick an Übungen geben, die die Gelenke in ihrer entsprechenden Funktion fördern und fordern. Ziel ist es, einen kleinen Übungspool für die einzelnen Gelenke zu erarbeiten, der dann individuell entweder zu Hause oder vor dem Training zum Einsatz kommen kann. |
Workshop 3: Verführen mit Rosen
![]() |
Das „dornige Zentrum“ zu umgehen, den Gegner dazu zu verführen dieses zu verlassen, und die so entstehenden Blößen voll auszunutzen, das sind die Ziele des Workshops. Dazu gehen wir den Weg durch die verschiedenen „Rosenstücke“ Joachim Meyers um einen zusammenhängenden Ablauf zu entwickeln der uns all das ermöglichen soll. Hintergrund ist die Freude daran neue Bewegungen und Kombinationen in unser Fechten einzubringen, und wie uns die Quelle dazu inspirieren kann. |
Judging
Du möchtest Dich als Judge einbringen? Wunderbar. Egal ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Judge, wir wollen Dich! Voraussetzung: Erfahrung im Freifechten und mind. 3x in Trainingssituationen ein Freigefecht gejudged.
Personal Training mit Simon Rieger
Du möchtest Deine fechterischen Fähigkeiten im Rahmen eines Personal Trainings verfeinern? Melde Dich direkt bei Simon und mach Dir einen Termin dafür direkt bei ihm aus: simon.rieger@gmail.com, Kosten: 50€, direkt vor Ort, persönlich in Bar nach der Einheit zu bezahlen.
Verpflegung
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes, etc.). In der Mittagspause ist kein Catering geplant. Explizite Selbstversorgung!
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Billa/Hofer/Lidl in Gehweite.
Was Du mitbringen sollst:
– Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
– Hallentaugliche Schuhe
– Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
– Spiel, Spaß und Freude
Du hast nicht genug/zu wenig Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann…
Kontaktperson:
Anna Wiederänders
@: anna.wiederaenders @ gmail.com
Discord: Physio Osteo Sport
Es gelten die Stornobedingungen der INDES – Veranstaltungen.
INDES Wien Semesterabschlussfeier WS 2024
Liebe INDES Mitglieder, liebe Gäste
Ein weiteres Semester ist vorüber, 20 Kurse mit 250 Menschen haben ein halbes Jahr lang trainiert und das Schwert in die Hand genommen. Es wurde geschwitzt, gelacht, neue Freundschaften geschlossen und vor allem, es wurde gefochten! Um all das zu feiern, treffen wir uns für einen Tag Training, Wissensaustausch, Spiel und Spaß, Feiern und Völlerei!
Wann:
Samstag, 1.2.2025, 9:30 bis Mitternacht 🙂
Wo:
Sporthalle:
Sporthalle Simmering (48.16696444604306, 16.43188028009137)
Florian-Hedorfer-Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 min Bim/Bus
Abendlocation:
Melker Stiftskeller 1010 Wien
https://maps.app.goo.gl/ZPPkyjUCTqjUWfhK6
Was:
Wir haben ein großes Hallenprogramm für euch aufgestellt, wo ihr die unterschiedlichsten Waffengattungen und Trainingsmodi in 9 Workshops kennenlernen könnt. Weiters gibt es die Möglichkeit für ein kleines Freundschaftsturnier und immer Freiraum zum Fechten!
Essen:
Das Event inkludiert neben dem Fechtprogramm auch die Verköstigung!
In der Halle wird es ein kleines Buffett geben, bei großem Hunger hier noch was mitnehmen!
Und nach dem Fechten geht es in die Innenstadt, in den Melker Stiftskeller. Wir werden dort von omnivor bis vegan, mit Vorspeisen, einem Hauptspeisen Buffett und genialen Nachspeisen Platten verwöhnt!
Achja und vor Ort wird es auch eine Fotobox geben, für Erinnerungen, die ihr euch mitnehmen könnt. 🙂
Kosten:
Wir versuchen für so ein großes Event die Kosten so gering wie möglich zu halten aber wir brauchen eure Mitfinanzierung für unsere Feiern und Veranstaltungen! Je nachdem, was eure Börse hergibt, schaut welcher der 3 Tarife für euch passt.
Sozialtarif: 48 EURO
Normaltarif: 58 EURO
Fördertarif: 68 EURO (Fördert Sozialtarife, ohne euch geht es nicht!)
Kostenschlüssel
(ca 55 % Abendessen, 7,5% Halle, 7,5% Fotobox, 5% Buffet, 10 % Orga/Trainer, 15% Zukunftsevents und Feiern)
Programm
Zeit/ Beginn |
Halle1 |
Halle 2 |
Halle 3 |
9:30 |
Ankunft |
||
10:00 |
Begrüßung |
||
10:30 |
Warmup |
||
11:00 |
Workshop Messer |
Freies Fechten / Wahlnusstunier |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
11:30 |
Workshop Rapier |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
12:00 |
Workshop Meyer / Renaissance Langschwert |
Workshop Flows und Drills |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
12:30 |
Mittagspause |
||
13:30 |
Workshop Show-Fighting |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
14:00 |
Workshop Dolch |
Workshop Freikampf |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
14:30 |
Workshop Ringen |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
Freies Fechten / Wahlnussturnier |
15:00 |
Wahlnussturnier |
Wahlnussturnier |
Wahlnussturnier |
16:30 |
Fotoshooting |
||
17:00 |
Ehrungen |
||
18:00 |
Abschluss |
||
18:30 |
Aufbruch zur Abendlocation |
Die Anmeldung ist mittlerweile geschlossen!
Spontane Optionen:
Falls du zur Tagesveranstaltung spontan erscheinen möchtest, ist das möglich.
Der Unkostenbeitrag von € 25,- ist dann bitte bei unserer hochverdienten Kassierin Renate in Bar auf der Veranstaltung zu entrichten.
Zur Abendveranstaltung können wir gegenwärtig keine Plätze mehr garantieren.
Spontan, kann man aber natürlich auf eigenen Faust versuchen ’nebenan‘ und à la Carte noch einen Tisch zu bekommen.
Das lange Messer
Die Fechtwaffe von Adel und Bürgertum des 15. Jahrhunderts. Weit verbreitet und Gegenstand des täglichen Gebrauchs, gibt uns diese Waffe Einblick in das Leben von vor 500 Jahren. Mehr Informationen findest du hier.
Die Melange
Diese Tradition wollen wir aufleben lassen, uns davon inspirieren und darüber austauschen. Dafür ist die Messer Melange genau der richtige Ort. Neulinge, Experten und alle dazwischen kommen zusammen um voneinander zu lernen.
Wir freuen uns auf ein Wochenende voller fechterischem Input, Spaß und neuen Bekanntschaften.
Programm
Workshop 1: Physio Warm-Up mit Anna Wiederänders
Workshop 2: „You (do not) need to use force“ mit Sean Wauters
Workshop 3: Messer stuff mit Jo York
Workshop 4: Dussack Stuff mit Lorenz Handstanger
Workshop 5: „The five words“ mit Joeli Takala
Workshop 6: Messer stuff mit Robert Brooks
Am Samstag Abend gehen wir gemeinsam in die BrauBar.
Anna Wiederänders von INDES WIEN
„HEMA bzw Kampfsport/-Kunst ist für mich der ultimative Weg zur Gegenwärtigkeit. Der Kopf wird frei, die Sinne geschärft, der Geist fokussiert und im Gleichgewicht. Für mich gibt es keine andere Tätigkeit, bei der ein Moment derartig transzendiert und pure Gegenwärtigkeit möglich wird.“ |
![]() |
Sean Wauters, Ex Cineribus Grimbergen
About the Workshop: „I would like to explain the need of subtle fencing and subtlety in fencing. I often notice that fencers use too much force or fight too aggressively, especially in sparring. Fencing should/could be done with subtlety and finesse. In my school I always try to focus on when to use force (which is sometimes necessary), when to divert or redirect force, or not to use force at all and rather exploiting attack lines. Which is also seen in other martial arts. I would give several different techniques to give examples on how to perform and fence in that particular way.“ |
![]() |
Jo York, Hotspur School of Defence
„For me fencing is about creativity, expression and play. While you are fencing you get to understand your opponent on a deeper level and they get to know you. To win, you must solve the puzzle that is your opponents strategy, that’s where the fun is.“ |
![]() |
Lorenz Handstanger, INDES Wien
„Fechten ist die netteste Art einer Konversation ohne Sprechen“ |
![]() |
Joeli Takala, University of Helsinki
„Historical fencing is an honest assessment of the time, thought and dedication invested by you and your training partners. By fencing with you, another person who understands your source material gains insights to your personality and life choices: They get to see you in a light cast by a long dead fencing master.“ |
![]() |
Robert Brooks, the HEMA Historian
„I founded the HEMA Messer Guild in 2016, largely due to my immense love for the weapon and, in no small part due the fact that I’m half-German, roping in the best people I knew who shared my passion for “peasant fencing”. I’m a firm believer and practitioner of bringing people together. When you share a love of something, coalescing is when beautiful things begin to happen.“ |
![]() |
Normale Teilnahme am Event kostet 110 Euro. Darin sind zum einen die Kosten für die Halle enthalten, aber auch jene für die Entschädigung der Trainer*innen. Dazu übernehmen wir noch einen Teil ihrer Fahrtkosten. Uns ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Teilnahme an einem Event für diejenigen, die einen Workshop halten kostenmäßig netto positiv ist.
Diesen Grundsatz verfolgt INDES Wien seit der Gründung 2018. Und zwar unter der Annahme, dass dies den Trainer*innen ermöglicht, anderswo weniger zu arbeiten. Das bedeutet mehr Zeit, die sie ins Fechten investieren können. Somit steigt auf lange Sicht die Qualität der Trainingsinhalte.
Anmeldung
Details und Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmU6hcteV-GTL2UCnVLqwGsqEA3ZzdOk9L2mJHsuzxHC_bUQ/viewform
Hallen öffnen um 07:30
Waffencheck ab 08:00 für LS Damen & Rapier
Open Waffencheck LS open ab 12:40,
Beginn LS open 13:30
Ein Reiz an HEMA ist die Vielfältigkeit. Zwischen Kampfsport- und Kunst ist alles möglich. Während der Fokus oft auf dem leistungssportlichen traditionellen Turnierwesen liegt, wird hier mit Lust der Breitensport, das zwanglose gemeinsame Spielen, Trainieren und Austauschen über alle Fähigkeitslevel und Alter hinweg gelebt. Eine Fechtschule ist eine offene Halle, wo frei und unangeleitet mit den Anwesenden gespielt und gesparrt oder verschiedenste Techniken wiederholt und trainiert werden können. Etwas Schutzausrüstung und Leihwaffen sind vor Ort. Wir freuen uns aber natürlich, wenn du selbst noch deine Sparringwaffen aller Art mitbringst! |
![]() |
Allgemeines
WANN: | Sonntag, 30.03.2025
die Halle ist von 9:00 bis 17:00 offen |
|
WO: | BGN-Halle Josef-Preis-Alle 5 5020 Salzburg |
|
KOSTEN: | 10€ – für Teilnehmer*innen des TOT bzw. INDES FB Treffens am Vortag und Teammitglieder kostenfrei |
Wiener Fechtschule
Fechten, fechten, fechten, ein wenig tratschen -und fachsimpeln- dann eine Kleinigkeit habern und dann wieder… fechten. So stellen wir uns einen gelungenen Fechtschultag vor.
Achtung die Halle ist groß aber die Plätze sind nicht unbegrenzt, erst mit dem Überweisen der Anmeldegebühr ist euer Platz fix!
Wann:
Samstag 10. Mai — 10:00-19:00
Sonntag 11.Mai— 9:00-18:00
Wo:
Sporthalle Liesing: Perchtoldsdorferstraße 1
3 min vom Bahnhof Liesing.
Programm:
1. Workshops:
Im Laufe der Veranstaltung werden unterschiedlichste Workshops von Trainer*innen verschiedener Wiener Vereine geben.
2. Sparringhalle:
Das heimlichere Hauptprogramm ist aber die Sparringmöglichkeit mit Menschen aus vielen verschiedenen Vereinen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Damit verbunden ist zweifellos der Blick über den Tellerrand und neue Impulse für das eigene Fechten.
In Bezug auf den Fechtmodus gilt, alles kann, nichts muss, habt Spaß und bleibt sicher, egal ob full gear- light gear- Sparring oder technisches Training.
Kader-/Nationalteamtraining:
Am Sonntag Vormittag wird ein Kader- bzw. Nationalteam-Training abgehalten. Hierbei kann man sich auch für den Einzug ins Nationalteam qualifizieren. Zur Teilnahme wird volle, turniertaugliche Schutzausrüstung sowie eine Fechtfeder/Federschwert vorausgesetzt.
Privatunterricht
Ihr könnt bei Simon Rieger wieder Privatstunden buchen, falls ihr extra Input sucht während der Fechtschule.
Kontaktiert ihn früh genug und reserviert euch einen der 3 Slots.
Preis/60 min: Zwischen 65 und 100 EURO, je nach finanziellen Möglichkeiten.
Buffet & Verpflegung:
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes etc.).
In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung (bedenkt, dass Sonntag sein wird!)
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Asia-Noodles-, Schnitzelhaus-, Pizza-Möglichkeiten (kein Gewähr für deren Qualität!) sowie Billa/Hofer/Lidl fußläufig erreichbar.
Abendessen
Wir gehen am Samstag zu Lins Kitchen
http://www.lins-kitchen.at
Ketzergasse 299
2380 Perchtoldsdorf
In der Nähe gibt es wenige geeignete Lokale, „Lins Kitchen“ hat sehr gute online Rezensionen aber begrenzt Platz.
Die ersten 25 angemeldeten Personen haben einen sicheren Platz in der Location.
Zeitplan:
Samstag | Halle 1 | Halle 2 | ||
10:00-10:30 |
„Achtung Halle wird bis 10:30 gereinigt, ab 10:00 betreten der Umkleiden vorgesehen“ |
|||
10:30 |
Begrüßung |
|||
10:30-12:00 |
Sparring & |
Workshop Equinox / Langes Schwert |
||
12:00-13:15 |
Sparring & |
Sparring & |
||
13:15-13:30 |
Ankündigung + Danksagung |
|||
13:30-14:30 |
Vorgeschlagene Mittagspause |
|||
14:30-16:00 |
Sparring & |
Workshop Fior Della Spada |
||
16:15-17:45 |
Sparring & |
Workshop Slot (???) |
||
17:45-18:10 |
Gemeinsamer Abschluss + Gruppenfoto |
|||
18:10-18:45 |
Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
|||
ab 19:15 |
Abendessen |
|||
Sonntag |
Halle 1 |
Halle 2 |
||
9:00-10:00 |
Hallen öffnen und Ankommen |
|||
10:00-10:45 |
Aufwärmen mit Volkstänzen (Maximilian Ohmacht) |
|||
11:00-14:00 |
Sparring & |
Kader- / Nationalteamtraining |
||
14:00-15:30 |
Vorgeschlagene Mittagspause |
|||
15:30-17:00 |
Sparring & |
Workshop Wiener Fechtrunde (Friedrich Bialas) |
||
17:00-18:00 |
Sparring & Verabschiedung |
|||
18:00-18:30 |
Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
Veranstaltungskosten:
Frühbucher: Zahlungseingang bis 31. März. 2025
Wochenende: € 45,-
Ein Tag: € 30,-
——————————————————————————-
Normbeitrag ab 31. März 2025:
Wochenende: € 65,-
Ein Tag: € 50,-
Sozialbeitrag:
Wenn gerade nicht so viel da ist! Wir Vertrauen auf eure Integrität!
Wochenende: € 30,-
Förderbeitrag:
Finanziert Sozialbeiträge bei diesem und zukünftigen Events.
Wochenende: € 85,-
Der Einstieg in das Turnierwesen einer neuen Sportart kann gerade im Kampfsport eine große Herausforderung sein. Manchmal möchte man sich vielleicht in dem eigenen Können messen, fühlt sich aber für die offenen Turniere mit fortgeschrittenen Konkurrent:innen noch nicht bereit, oder möchte gar ganz auf Kontakt verzichten.
Das Einsteiger:innenturnier möchte mit drei unterschiedlichen Kategorien Fechter:innen mit wenig Turniererfahrung (Trainingsjaher spielen keine Rolle!) die Möglichkeit bieten sich untereinander zu messen.
Preis: Wien 1. Kategorie: 30€ jede weitere 15€
Ort: Genaue Adresse ist abhängig von der Teilnehmer:innenzahl und wird noch bekannt gegeben.
Regelwerke:
* Polsterschwert
* Solo Drill
* Schaukampf (kein offizielles ÖFHF Regelwerk)
Einsteigerfreundliche Regelwerke sind derzeit in Österreich noch nicht sehr etabliert, deshalb wird es (vorerst) noch keine offiziellen Punkte für Platzierungen geben. Der Wunsch ist es, mit Events wie dem diesjährigen Einsteiger:innenturnier solche Regelwerke ausführlich zu testen und zu überarbeiten, sodass einstegerfreundliche Kategorien in Zukunft auch offizielle Punkterankings erhalten können.
Da es keine klare Definition im Rahmen der ÖFHF Statuten zur HEMA Relevanz im Bezug auf Schaukampf gibt, wird diese Kategorie nicht als offizielles ÖFHF Regelwerk getestet.
Download Regelwerke:
Polsterschwert
https://docs.google.com/document/d/1USXsJhYejkARYIGAk48SDOWE7v-GsZIbJqXSfgeEiLI/edit?usp=drivesdk
Solo Drill
https://docs.google.com/document/d/1_DFknPUlwiseW-cdH83a5sEmKoKS0xBMvyTnqAsJL_U/edit?usp=drivesdk
Schaukampf
https://docs.google.com/document/d/17NSXlrRpJrJUaF1rca55b3dyEvsN0uXY11ywFEH95L0/edit?usp=drivesdk
Kontakt:
Anna Wiederänders
@: anna.wiederaenders @ gmail.com
Discord: Physio Osteo Sport
Es gelten die Stornobedingungen der INDES – Veranstaltungen.