Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Apr
28
Sa
Seminar Langes Schwert- Arbeit aus dem Zentrum
Seminar Langes Schwert- Arbeit aus dem Zentrum @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Seminar Langes Schwert– Arbeit aus dem Zentrum

Im Zentrum unseres Körpers liegen unsere größten Muskeln. Diese in eine Bewegung zu integrieren verleiht dem eigenen Fechten Kraft und macht die kleinen Muskeln frei zur Feinabstimmung. Schnelle und elegante Beinarbeit beginnt ebenso im Zentrum wie exakte und kraftvolle Schwertarbeit.

Ziel des Seminars ist es einerseits, mit Übungen aus dem Coretraining Wege aufzuzeigen das eigene Zentrum zu mobilisieren und zu stärken. Andererseits werden wir mit kraftvoller Atmung und dynamischen Soloformen den eigenen Körper richtig zum Schwitzen und an die eigenen Grenzen bringen. Am Ende des Seminars hilft ein entspanntes Ausklingen den Weg in die Regeneration und damit in den Muskelaufbau zu finden.
 

WANN: Samstag, 28. April 2018
Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 14:30)
 
WO: Sportzentrum Mitte
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6, 5020 Salzburg
KOSTEN: Regulär: 60€
Ermäßigt (Frühbucher bis 31.01.2018): 50€

 

TRAINER: Ingulf Popp-Kohlweiss, geboren 1982, ist Haupttrainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung, und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokusierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Anfänger und Fortgeschrittene
Das Fechtseminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen.


Übernachtung:
Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann im INDES HQ genächtigt werden.

In 5 min Gehdistanz befindet sich eine Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

Verpflegung: Selbstversorgung bzw. Samstag Abend gemeinsamer Lokalbesuch

Mitzubringen:
– Schwert oder Feder, kann auch zur Verfügung gestellt werden, bitte dies im Anmeldeformular unter Sonstiges angeben.
– Unterlegmatte, Yogamatte, o.Ä.

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

 

Mai
5
Sa
Schwertkampfseminar Korneuburg am 5. und 6. Mai 2018 mit Marcel M. Dorfer
Schwertkampfseminar Korneuburg am 5. und 6. Mai 2018 mit Marcel M. Dorfer @ AHS-Korneuburg | Erholungsgebiet I | Niederösterreich | Österreich

Schwertkampfseminar mit Marcel M. Dorfer

Folgende Inhalte werden unterrichtet: langes Schwert nach Peter von Danzig, Montante nach Figueyredo, Tomahawk bzw. Stock nach Dorfer, Kettlebell nach Pavel (Aufpreis). Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Inhalte gewünscht sind.
An beiden Tagen findet die letzte Stunde Fechtschule statt – bitte ggfs. Schutzausrüstung mitnehmen.
Natürlich wird zum Aufwärmen Alles-Ball gespielt. 😉

Wann:

Samstag 5. Mai von 12:00 bis 15:00, Pause, 15:30 bis 18:30.
Sonntag 6. Mai von 9:00 bis 12:30, Pause, 14:00 bis 16:30.

Wo:

AHS-Korneuburg, Liese-Prokopp-Straße 1, 2100 Korneuburg

Parkplätze sind vor der Schule ausreichend vorhanden. Eingang links hinten in den Keller.

 

Anmeldung und Kosten

Mai
12
Sa
Fechtschule trifft Turnier 2018
Fechtschule trifft Turnier 2018 @ Hallen des Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich
Ein Wochenende das unterschiedliche Aspekte des Fechtens zusammenbringen möchte. Freifechter und Freunde der Fechtschule können gemütlichen Austausch betreiben und spielerische lockere Gefechte austragen. Das Nationalteam bestehend aus den Top-fechtern der österreichischen Turnierszene trainiert vor Ort. Neue ÖFHF Kampfleiter werden ausgebildet bzw. bereits bestehende ÖFHF Kampfleiter können sich weiterbilden, Kämpfe leiten und Erfahrungsaustausch betreiben.
 

Dies alles benötigt Platz. Zwei Hallen und ein Seminarraum stehen uns im Sportzentrum Mitte als Spielwiese zur Verfügung.

Eine Woche vor dem Event gibt es eine Mail mit den aktuellen Infos.

 
Kontakt und Anfragen:
Ingulf Kohlweiss
ausbildung@historisches-fechten.at

Anmeldung:
https://goo.gl/forms/5L6tPlJbnztgRhN32

Kampfleiterseminar 2018
Kampfleiterseminar 2018 @ Hallen des Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich
 

Die Kampfleiterausbildung ist Teil der größeren Veranstaltung Fechtschule trifft Turnier.
Alle weiteren Informationen und Anmeldung dort: http://historisches-fechten.at/Veranstaltung/salzburg-fechtschule-trifft-turnier/

Kontakt und Anfragen:
Ingulf Kohlweiss
ausbildung@historisches-fechten.at
00436801241573
 
Jun
16
Sa
Seminar Nahkampf – Ringen und Dolch
Seminar Nahkampf - Ringen und Dolch @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Nahkampf – Ringen und Dolch

Das Fechten mit dem Dolch liegt auf Grund der kurzen Waffenlänge sehr nahe am Ringen. So finden sich in den Fechtbüchern viele unbewaffnete Techniken gegen den Dolch, aber auch Griffe, Armhebel und Armbrüche sowie Würfe, die dem geschulten Ringer aus den Ringschriften sehr bekannt vorkommen.

Ziel dieses Seminares ist es, mit ein paar ausgewählten Stücken Ähnlichkeiten im Dolch und Ringen aufzuzeigen und diese zu einem Nahkampfsystem zu verbinden. Beginnend beim Ringen erarbeiten wir die waffenlosen Basics und übertragen diese in den Dolch. Immer wieder spielen wir mit dem Neuerlernten unterschiedliche Sparringsituationen durch, in denen sich Schläge, Tritte und Stiche mit Griffen, Hebeln und Würfen abwechseln und so die rasante Welt eines Dolchgefechts entstehen lassen.

Das Seminar richtet sich sowohl an Ringer, die in die Welt des Dolches schnuppern wollen, als auch Dolchfechter, die an ihren Ringerfähigkeiten arbeiten wollen.

Anfänger und Fortgeschrittene willkommen.

 

WANN: Samstag, 16. Juni bis Sonntag, 17. Juni 2018
Sa 13:00 – 18:00 (Pause 15:00 – 16:00)
So 10:00 – 15:00 (Pause 12:00 – 13:00)
 
WO: Sportzentrum Mitte
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6, 5020 Salzburg
KOSTEN: Regulär:
80€ / Beide Tage
40€ / Nur ein Tag
Ermäßigt (Frühbucher bis 30.04.2018):
60€ / Beide Tage
30€ / Nur ein Tag

 

TRAINER: Ingulf Popp-Kohlweiss, geboren 1982, ist Haupttrainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung- Die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokusierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Anfänger und Fortgeschrittene
Das Seminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen.

Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann im INDES HQ genächtigt werden.

In 5 min Gehdistanz befindet sich eine Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

Verpflegung: Selbstversorgung bzw. Samstagabend gemeinsamer Lokalbesuch

Mitzubringen:

– Dolche, Fechtmaske
– Bei Bedarf kann Ausrüstung zur Verfügung gestellt werden, bitte dies im Anmeldeformular unter Sonstiges angeben.

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Anmeldung geschlossen

Jun
20
Mi
INDES Salzburg Turnier

INDES Salzburg Turnier

Es gibt wieder ein vereinsinternes Turnier, für alle, mit wenig bis keiner Turniererfahrung, aber natürlich auch für alle anderen. Es wird zwei Bewerbe, nämlich Langschwert und Schwert-Buckler geben, wobei man auch an beiden Bewerben teilnehmen kann. Alle, die teilnehmen wollen, melden sich bitte bis spätestens 18.6. 0:00 über office-sbg@indes.at an und geben dabei an, an welchen Bewerben sie teilnehmen wollen.

Wer sich als Helfer oder Schiedsrichter Ehre, ewige Dankbarkeit (und ein Geschenk) verdienen möchte, meldet sich bitte unter constantin.speitel@stud.sbg.ac.at.

Bitte auch Kleinigkeiten fürs Buffet mitnehmen. Zuschauer sind ab 20:15 herzlich willkommen.

Jul
7
Sa
INDES Prüfungstag
INDES Prüfungstag @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

INDES Prüfungstag

Vor anderen stehen und präsentieren. Sich voll und ganz, mit Kopf und Herz einbringen, um Bewegungen mit Qualität auszuführen. Stolz sein auf das was man tut.Ziel ist zu zeigen, was über das Semester gelernt wurde und was man so drauf hat. Und dann Rückmeldungen von einem Trainergremium akzeptieren und sie als Hilfestellung für das weitere Vorgehen zu nutzen.

Dies kann in unterschiedlichen Disziplinen (Z.B. Langes Schwert, Halbe Stange, Messer, Dolch, Ringen…) auf unterschiedliche Weise (z.B. Soloform, Stück, Freifechten, Schnitttesten,…) geschehen. Die Teilnehmer entscheiden was sie wie präsentieren.

Man kann in mehreren Blocks auch mit unterschiedlichen Waffen antreten und bekommt für jeden Block ca. 3 Minuten Zeit.

Parallel zur Prüfung steht uns eine zweite Halle zur Verfügung in der gefochten, trainiert und gespielt werden kann.

Für die Langschwertfechter unter uns gibt es erstmals die Möglichkeit, die beiden dieses Semester durchgenommenen Kapitel (Scheitelhau und Überlaufen) auf Stufe leicht in einer Gruppenprüfung abzulegen. Diese ist strukturiert wie ein reguläres Training. Während der Ausführung der Übungen werden die Trainierenden beobachtet und es wird überprüft, ob sie die Bewegungsabläufe verinnerlicht haben.

Wann: Samstag 07.Juli 2018

Wo: Sportzentrum Mitte Gymhalle (Erdgeschoss rechts)
Ulrike Gschwandtner Straße 6
5020 Salzburg

Themen Präsentationen:

https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/salzburg-langesschwert/
Hier genügt es wenn ihr unter Punkt drei z.B. Zwerchhau leicht oder Abschneiden mittel schreibt.

Programm:

12:30 Hallen offen
13:00 – 13:10 Begrüßung Offizieller Start

13:10 – 13:50 Gruppenprüfung
14:00 – 15:30 Präsentationsblock I
15:30 – 17:00 Präsentationsblock II

17:00 – 17:30 Abschluss Offizielles Ende
18:00 Halle schließt

Bitte falls schon vorhanden Prüfungsblatt zum Eintragen der Prüfungen mitnehmen.

Gerne sind Zuseher willkommen.

Anmeldeschluss: Mittwoch 4.Juli 2018

Keine Felder gefunden.