Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Nov
22
So
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung @ USZ Hietzing (kleine Turnhalle)

Der letzte Teil der Übungsleiterausbildung, die Prüfung wird am Sonntag den 22.November 2020 stattfinden.

Ort:
USZ Hietzing, Altgasse 6, 1130 Wien
Kleine Trainingshalle

 

Zeitplan
8:30 Hallen stehen offen

9:00 Begrüßung Gruppe 1
9:10 – 12:00 Lehrauftritte Gruppe 1

12:00 – 13:30 Mittags Pause

13:30 – 14:30 Schriftliche Prüfung Alle

14:30 – 15:00 Pause

15:00 Begrüßung Gruppe 2
15:10 – 18:00 Lehrauftritte Gruppe 2

18:00 – 19:00 Abschließen und Halle verlassen

 

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wird das Zertifikat für den Übungsleiter von der Sportunion per Post zugesendet.

Weitere Informationen und Anmeldung über die Sportunion Akademie:
https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi19035-historisches_fechten/421

Feb
6
Sa
Online, Dreynevent 2021
Online, Dreynevent 2021 @ Am PC oder sonst wo...

Das neue HEMA, DreynOnlyne

unter https://online.dreynevent.com/wordpress/

Meet old friends and make new ones

Talk to other HEMA people from the Dreynevent community quite simply at the push of a button! Use video chat, speech chat or text chat using Wonder (former Yotribe).

How it’s done and what’s required

It’s really easy: All you need to do is click the link above, enter your name and take a picture. That’s it!

Now just move the circle with your picture in it near people you want to talk or listen to. People you are in a conversation with are shown in a colored circle. You can choose whether you want to communicate via video chat, voice chat or text chat.

We have prepared areas according to topics for discussion. Just choose what interests you. You can of course change the conversation area at any time.

If you have problems with the connection, please try a different webbrowser (e.g. Google Chrome) or try toggling of video-chat.

Please remember to mute your microphone when you are not speaking!

Apr
10
Sa
Seminar: Selbstreflexion & Gruppendynamik

Das Frühjahr verspricht derzeit leider noch keine allzu großen Besserungen für Kontaktsportarten wie Historisches Fechten. Trotz aller Widrigkeiten möchte der Fachbereich für Ausbildung das Fort- und Weiterbildungsangebot weiter ausbauen und bietet Interessierten erstmals ein zweiteiliges Online-Seminar zum Thema Selbstreflexion & Gruppendynamik – zwei Basiswerkzeuge für jede Art der Vermittlung. Das Seminar richtet sich inhaltlich an alle aktiven Trainer und Trainerinnen unserer Mitgliedsvereine.

Wir setzen durch das Online-Format einerseits auf Planungssicherheit und hoffen andererseits natürlich, dass wir so auch Fechter und Fechterinnen erreichen, die an bisherigen Kursen und Veranstaltungen wegen zu langer Anfahrtswege nicht teilnehmen konnten.

Details & Anmeldung

Apr
17
Sa
Seminar: Selbstreflexion & Gruppendynamik

Das Frühjahr verspricht derzeit leider noch keine allzu großen Besserungen für Kontaktsportarten wie Historisches Fechten. Trotz aller Widrigkeiten möchte der Fachbereich für Ausbildung das Fort- und Weiterbildungsangebot weiter ausbauen und bietet Interessierten erstmals ein zweiteiliges Online-Seminar zum Thema Selbstreflexion & Gruppendynamik – zwei Basiswerkzeuge für jede Art der Vermittlung. Das Seminar richtet sich inhaltlich an alle aktiven Trainer und Trainerinnen unserer Mitgliedsvereine.

Wir setzen durch das Online-Format einerseits auf Planungssicherheit und hoffen andererseits natürlich, dass wir so auch Fechter und Fechterinnen erreichen, die an bisherigen Kursen und Veranstaltungen wegen zu langer Anfahrtswege nicht teilnehmen konnten.

Details & Anmeldung

Mai
19
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
20
Do
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
26
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
27
Do
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
2
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
3
Do
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
5
Sa
Salzburger Stangen Symposium
Salzburger Stangen Symposium @ Salzburg | Salzburg | Österreich

Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert oder der Träger*innen sich auch gegen eine feindliche Überzahl behaupten lässt.

In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange als Waffe nähern und einerseits von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden, wobei ein Augenmerk auf das Fechten aus verschiedenen Huten gelegt werden soll. Andererseits wird ein Blick auf das Thema der Crowd-Control geworfen und diese erprobt. 

Wer über keine eigene Halbe Stange verfügt, der/dem kann Trainingsgerät zur Verfügung gestellt werden. Schutzausrüstung, Freikampfstangen, o.Ä. sind sofern vorhanden auch gerne gesehen.

 

WANN: Samstag, 5. Juni 2021 – Sonntag 6. Juni 2021

Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 14:30)
Hallen sind ab 9:30 geöffnet. Um 10:00 startet das Seminar.
So 9:00 – 15:00 (Pause 11:30 – 13:00)
Hallen sind ab 8:30 geöffnet. Um 9:00 startet das Seminar.

 
WO: Turnhalle WRG Salzburg
Josef-Preis-Allee 5, 5020 Salzburg
Zugang: beim Schranken durch und über den Schulhof
KOSTEN: 45€ regulär

 

TRAINER: Lukas „Ko“ Koweindl beschäftigt sich seit einigen Jahren mit HEMA und im Besonderen mit jenen Waffen, die sich sowohl für das Duell, als auch für die Dominanz und Kontrolle des Raumes eignen. Stangenwaffen, egal welcher Ausprägung, sind seine Leidenschaft. Als Trainer sorgt er bei INDES Graz mit seiner Begeisterung für die Stange, als auch mit seinem stets fröhlichen und lebenslustigen Wesen für ein abwechslungsreiches Training, garniert mit spielerischen Ansätzen und dem ein oder anderen Späßchen.

Wer sich an dieser Stelle noch nicht sicher ist, ob der Besuch eines Trainings bei Ko erwägenswert ist, dem sei abschließend gesagt: Ko ist der mit Abstand beste Ko-Trainer, den du jemals erleben wirst!

TRAINER: Nicolai I. Bauer  ist seit 2015 Mitglied bei INDES Salzburg, wo er unter Ingulf Popp-Kohlweiss und Martin Stix lernte. Nach dem Fortgang Martins übernahm er 2016 mit Peter Kaubisch die Leitung des Halbe Stange Trainings in Salzburg.

Nicolais Begeisterung für die Halbe Stange springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus.
Mit seiner Trainingsgruppe gründete er im November 2020 die Halbe Stange Quellenforschungsgruppe, welche sich wöchentlich mit verschiedenen Fechtquellen auseinandersetzt.

Und Corona? Wir freuen uns darauf nach langer trainingsarmer Zeit wieder ein HEMA Seminar zu haben.
Um das Seminar halten zu dürfen, sind wir auf die Einhaltung eines Covid-Präventionskonzepts angewiesen – dieses wird den Teilnehmer*innen rechtzeitig zugesandt.
Soviel vorab: wir werden negative Testergebnisse oder den grünen Pass für die Teilnehmenden voraussetzen und uns bei gutem Wetter im Freien aufhalten.

 
Sollten Covid bedingt noch kurzfristige Änderungen auftreten, werden die Teilnehmenden rechtzeitig über diese informiert und erhalten im Fall einer notwendigen Absage ihr Geld zurück.

 

 

 

 

Wien, HEMA im Park – für alle Waffen
Wien, HEMA im Park – für alle Waffen @ Wiener Parks

HEMA im Park!

Simon Rieger lädt alle HEMA-Vereine und Fechterinnen und Fechter ein, teilzunehmen und mitzumachen – natürlich nicht nur in Wien sondern gerne auch in einem Park in Eurer Nähe.

 

HEMA im Park! | Facebook
Hier die Infos:

HEMA im Park,
ist ein Tag, an dem HEMA gefeiert wird und den Menschen wie der normalste Breitensport begegnet!

Wie das?
Alle HEMA-Trainierenden teilen sich in 2er-4er Grüppchen auf alle Parks der Umgebung auf und trainieren zur selben Uhrzeit (14:00-16:00), am selben Tag HEMA in all seinen Formen!

Während des Events bitten wir um möglichst viele Fotos/Videos, die auf die Event/ÖFHF/Private-Seite gepostet werden sollen!

——————————————

Details:
Orga-Wien

Doodle
https://doodle.com/poll/wumbwr7bpwyrc3uh?utm_source=poll…

1.Bitte tragt euch in der Doodle ein und versucht zu jenen Parks zu gehen, bei denen sich noch niemand eingetragen hat.

  1. Wenn das mit der Doodle für euch nicht klappt, dann gilt: Möglichst viele kleine Gruppen (2-4 Pers.) auf möglichst vielen Parks/Grünflächen in ganz Wien. Gerne auch eurer Lieblingspark um die Ecke!
  2. Wenn ihr keine Gruppe habt, mit der ihr euch absprechen könnt, dann könnt ihr euch über die Event-Seite oder die Wiener Signal Gruppe organisieren!
    https://signal.group/…

——————————————

Details Orga-Österreich/Welt:

  1. Alle sind eingeladen mitzumachen! Einfach am selben Tag zur selben Zeit in möglichst vielen Parks in eurer Umgebung in Kleingruppen HEMA trainieren! Teilt eure Trainings dann einfach auch auf der Event/ÖFHF/Private-Seite bzw. euren Soz.-Media Kanälen

——————————————

(Selbstverständlich sind die derzeitigen Richtlinien bez. der Corona-Maßnahmen zu berücksichtigen: https://www.ris.bka.gv.at/…/BGBL…/BGBLA_2021_II_214.html)

Fechterische Grüße

Simon (K)Rieger, Ace, Basti, Ohmi, Stefan (THEMA)

 

Jun
9
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
10
Do
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
16
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
17
Do
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
23
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
24
Do
Langes Schwert Technik

Langes Schwert Technik

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jun
30
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Jul
31
Sa
Do not mess with the Messer – Grundlagen Seminar
Do not mess with the Messer – Grundlagen Seminar @ Gelände der Sportunion | Klagenfurt am Wörthersee | Kärnten | Österreich

 

Die Freude ist groß! Zumindest bei mir, denn im September soll es bei den Kärntner Landesmeisterschften einen Messer Bewerb geben. Aber wie schwingt man so ein Ding eigentlich?

Das Seminar richtet sich vor allem and Messer Neulinge, ich will darin die Eigenheiten der Waffe aufzeigen und ein kleines Repertoire an Techniken anbieten. Techniken die, wenn man sie regelmäßig vorher übt, beim Bewerb dann sicherlich den einen oder anderen Punkt ermöglichen. 

 

Ablauf

Wir trainieren an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Wir sind draußen im Freien, aber zur Not steht auch eine kleine Halle zur verfügung.

Samstag Vormittag Aufwärmen – Mobilisieren – Grundlegende Bewegungsabläufe, Huten
Samstag Nachmittag Techniktraining – Gruppenspiele zur Auflockerung
Sonntag Vormittag Wiederholen der Techniken – Beinarbeit – Distanz
Sonntag Nachmittag Entwaffnungen – Signature Moves – Freikampf je nach gewünschter Intensität

 

Trainer

Ohmi – Ich bin seit dem Jahr 2015 bei INDES aktiv. Zunächst zuhause in Klagenfurt, später in Korneuburg und Wien. Vor allem in der Anfangszeit war ich enthusiastischer Messerfechter, musste mir aber meist alles selbst oder mit hochmotivierten Vereinskollegen erarbeiten. Später bin ich dann fast gänzlich auf leichter zugängliche Waffen (langes Schwert) umgestiegen. Die Begeisterung für das lange Messer als Fechtwaffe ist mir aber geblieben.

 

Trainingswaffen und Ausrüstung

Wer eine Trainingswaffe aus Nylon, Holz oder Stahl zur verfügung hat soll diese bitte mitnehmen. Alle einhändigen Schwerter zwischen 80 und 100cm sind geeignet. Ansonsten werden Trainingswaffen bereitgestellt. Für das Techniktraining ist Schutzausrüstung (Fechtmaske, Halsschutz, Handschuhe) von Vorteil, aber nicht notwendig für die Teilnahme. All jene die sich auf das Turnier vorbereiten wollen und dementsprechend freikämpfen, müssen dieses Mindestmaß an Ausrüstung dabei haben.

 

WANN 31. Juli und 1. August je 09:00 bis 16:00
WO Gelände der Sportunion

Wilsonstraße 25, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

PREIS 60 Euro für beide Tage oder 40 Euro für einen Tag.

 

Unterkunft

Wer eine Unterkunft braucht bitte bei der Anmeldung in das Feld „Anmerkungen“ schreiben oder mich direkt unter ohmi@indes.at kontaktieren. Ich werde mich dann bei den Vereinsleuten in Klagenfurt umhören. Ditto für die, die das lesen und eine Unterkunft zur Verfügung stellen können.

 

Shirt

Es gibt in unserem Spreadshirt shop ein Shirt mit passendem Aufdruck. Wer das cool findet und den INDES Verband besonders unterstützen möchte; Holt’s euch!

 

Anmeldung

Anfragen direkt an ohmi@indes.at