Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Feb
15
Sa
Übungsleiter Historisches Fechten – Theorieteil
Übungsleiter Historisches Fechten – Theorieteil @ Wien

Erster Teil der Übungsleiterausbildung, der allgemeinsportliche Theorieteil wird am Wochenende 15. – 16. Februar stattfinden.

Ort:
Don Bosco Haus
Zentrum für Jugend- und Erwachsenenbildung
St. Veit-Gasse 25
1130 Wien

Weitere Informationen und Anmeldung über die Sportunion:
https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi19035-historisches_fechten/421

Feb
29
Sa
INDES Präsentationstag & Fechtschule
INDES Präsentationstag & Fechtschule @ VS Nonntal | Salzburg | Salzburg | Österreich

INDES Präsentationstag & Fechtschule

Am Ende jedes Semesters ist es soweit und in Salzburg findet der Präsentationstag mit der Fechtschule statt. Dieses Jahr ist die Anmeldung für beide Veranstaltungen erstmals zusammengelegt, was aber nicht heißt, dass man an beiden teilnehmen muss. Man kann auch gerne nur zur Fechtschule oder dem Präsentationstag vorbeischauen.

 

Präsentationstag

Vor anderen stehen und präsentieren. Sich voll und ganz, mit Kopf und Herz einbringen, um Bewegungen mit Qualität auszuführen. Stolz sein, auf das was man tut. Ziel ist zu zeigen, was über das Semester gelernt wurde und was man so drauf hat. Und dann Rückmeldungen von einem Trainergremium akzeptieren und sie als Hilfestellung für den weiteren Lernprozess zu nutzen.

Dies kann in unterschiedlichen Disziplinen (z.B. Langes Schwert, Halbe Stange, Messer, Dolch, Ringen…), auf unterschiedliche Weise (z.B. Soloform, Stück, Freifechten, Schnitttesten,…) geschehen. Die Teilnehmer entscheiden, was sie wie präsentieren.

Man kann in mehreren Blocks auch mit unterschiedlichen Waffen antreten und bekommt für jeden Block ca. 3 Minuten Zeit.

Für die Langschwertfechter aus Salzburg gibt es wieder die Möglichkeit, die beiden dieses Semester durchgenommenen Kapitel in Schwierigkeitsstufe leicht in einer Gruppenprüfung abzulegen. Diese ist strukturiert wie ein reguläres Training, das von Trainern beobachtet und überprüft wird.

Themen Präsentationen:

https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/salzburg-langesschwert/
Hier genügt es wenn ihr unter Punkt drei z.B. Scheitelhau leicht oder Vier Versetzen mittel schreibt.

Bitte falls schon vorhanden Prüfungsblatt zum Eintragen der Präsentationen mitnehmen.

Gerne sind Zuseher willkommen.

Anmeldeschluss für den Präsentationstag: Mittwoch 26. Februar 2020

Fechtschule

Neben dem Präsentationstag steht uns eine Halle als Fechtschule den ganzen Tag über zur Verfügung.

Für jene, die sich unter dem Begriff Fechtschule nichts vorstellen können:

Eine Fechtschule ist in Salzburg keine Veranstaltung, die von einem Trainer angeleitet wird und/ oder Workshopcharakter hat, sondern bietet eine offene Halle an. Den Teilnehmern werden diverse Waffen (und etwas Schutzausrüstung) zur Verfügung gestellt. Der Tag wird dann damit zugebracht in entspanntem Umfeld mit den übrigen Fechtschulteilnehmern zu Fechten, Waffengattungen auszuprobieren, zu Spielen, Techniken auszuprobieren und auszutauschen.  Bei ausreichend  Interesse kann spontan auch eine Runde Jugger eingeschoben werden.

Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, auch selbst Sparringwaffen aller Art mitzubringen!

 

Jugendlichen unter 18 Jahren ist dieses Jahr die Teilnahme an der Fechtschule erlaubt, allerdings haben sie zu beachten, dass sie nur fechten dürfen, während sie von einem erwachsenen Trainer/ einer erwachsenen Trainerin beaufsichtigt werden, welche Aufsicht und Haftung übernehmen.

Allgemeines

Wann: Samstag 29. Februar 2020
Wo: VS Nonntal
        Nonntaler Hauptstraße 3
        5020 Salzburg
Preis: 15€

Programm

Link/ Download (PDF, 413KB)

 

Abendprogramm

Da die Möglichkeit, im Anschluss an Präsentationstag & Fechtschule gemeinsam noch etwas Essen zu gehen, die letzten Mal, so gut angenommen wurde, gibt es dieses Mal schon in der Anmeldung einen Punkt, der die Teilnahme am „Abendprogramm“ abfragt. Geplant ist der Besuch eines nahen Restaurants ab ca. 18:30 – um welches es sich konkret handelt, wird noch bekanntgegeben.

 

Keine Felder gefunden.
Präsentationstag & Fechtschule
Präsentationstag & Fechtschule @ VS Nonntal

Präsentationstag

Vor anderen stehen und präsentieren. Sich voll und ganz, mit Kopf und Herz einbringen, um Bewegungen mit Qualität auszuführen. Stolz sein, auf das was man tut. Ziel ist zu zeigen, was über das Semester gelernt wurde und was man so drauf hat. Und dann Rückmeldungen von einem Trainergremium akzeptieren und sie als Hilfestellung für den weiteren Lernprozess zu nutzen.

Dies kann in unterschiedlichen Disziplinen (z.B. Langes Schwert, Halbe Stange, Messer, Dolch, Ringen…), auf unterschiedliche Weise (z.B. Soloform, Stück, Freifechten, Schnitttesten,…) geschehen. Die Teilnehmer entscheiden, was sie wie präsentieren.

Man kann in mehreren Blocks auch mit unterschiedlichen Waffen antreten und bekommt für jeden Block ca. 3 Minuten Zeit.

Für die Langschwertfechter aus Salzburg gibt es wieder die Möglichkeit, die beiden dieses Semester durchgenommenen Kapitel in Schwierigkeitsstufe leicht in einer Gruppenprüfung abzulegen. Diese ist strukturiert wie ein reguläres Training, das von Trainern beobachtet und überprüft wird.

Fechtschule

Neben dem Präsentationstag steht uns eine Halle als Fechtschule den ganzen Tag über zur Verfügung.

Für jene, die sich unter dem Begriff Fechtschule nichts vorstellen können:

Eine Fechtschule ist in Salzburg keine Veranstaltung, die von einem Trainer angeleitet wird und/ oder Workshopcharakter hat, sondern bietet eine offene Halle an. Den Teilnehmern werden diverse Waffen (und etwas Schutzausrüstung) zur Verfügung gestellt. Der Tag wird dann damit zugebracht in entspanntem Umfeld mit den übrigen Fechtschulteilnehmern zu Fechten, Waffengattungen auszuprobieren, zu Spielen, Techniken auszuprobieren und auszutauschen.  Bei ausreichend  Interesse kann spontan auch eine Runde Jugger eingeschoben werden.

Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, auch selbst Sparringwaffen aller Art mitzubringen!

Anmeldung und weiter Informationen unter https://www.indes.at/Veranstaltung/indes-praesentationstag-fechtschule/

Mrz
7
Sa
Übungsleiter Historisches Fechten – Praxisteil
Übungsleiter Historisches Fechten – Praxisteil

Zweiter Teil der Übungsleiterausbildung, der fechtspezifische Theorieteil wird am Wochenende 7. – 8. März stattfinden.

Ort:
Turnhalle des WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse
Anton-Krieger-Gasse 25, 1230 Wien-Liesing

Weitere Informationen und Anmeldung über die Sportunion Akademie:
https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi19035-historisches_fechten/421

Mrz
14
Sa
(IT) Reggio Emilia – Totentanz 2020 for Longsword, Sword & Buckler and Sidesword (Tournaments)
(IT) Reggio Emilia – Totentanz 2020 for Longsword, Sword & Buckler and Sidesword (Tournaments) @ Virginio Menozzi-Fitnessstudio

Totentanz Tournament

Samstag 14.

08.00 – Treffen im Virginio Menozzi-Fitnessstudio zur Teamregistrierung und -kontrolle Ausrüstung der Teilnehmer (Via Enrico Ferri, 12, 42124 Reggio nell’Emilia).

08.30 – Klarstellung der Regelungen und Beginn der Kämpfe.

19.00 – Ende der Kämpfe und Zeit für die Dusche.

20.30 – organisiertes Abendessen (auf Facebook werden die Angaben zum Treffpunkt mitgeteilt und es wird zu gegebener Zeit im Turnier wiederholt).

Sonntag 9.

8.30 – Treffen im Virginio Menozzi-Fitnessstudio zur Fortsetzung des Mannschaftsturniers.

9.00 – Beginn der Kämpfe am Tag 2.

12.00 – Schlussfolgerung aus den Kämpfen.

12.15 – Die Fechtschule ist offen für alle im Fitnessstudio und im Publikum anwesenden Fechter.

13.00 – Bekanntgabe der Gewinner des Totentanz-Turniers 2019.

13.30 – Erfrischung von den Veranstaltern für die Teilnehmer.

INDES Verband Workshop – Corporate Design
INDES Verband Workshop - Corporate Design

Der INDES Verband lädt nach dem ersten Workshop zum Thema Eventorganisation nun zum zweiten Workshop ein: Corporate Design. Gemeinsam wollen wir die vorhandenen Ressourcen erkunden, die uns der INDES Verband bereits bietet, und an weiteren grafischen Lösungen arbeiten: Zeichnen, Scannen, Digitalisieren, Designen, Fotografieren aber auch textiles Gestalten (Nähen bzw. Pimpen von Trainingsklamotten) findet Platz auf dem Workshop. Ein paar Trainingsorte haben schon Wünsche geäußert, wir werden versuchen diese umzusetzen.

Für alle, die gerne kreativ tätig werden wollen und ihre Ergebnisse allen INDES Trainingsorten oder auch unserem Spreadshirtshop zur Verfügung stellen wollen, oder die sich generell schon immer im INDES Verband einbringen wollten oder einfach nur neugierig sind, bietet sich hier eine gute Gelegenheit.

Auch wenn ihr noch nicht viel Erfahrung im Gestalten habt, könnt ihr gern vorbeikommen. Der Workshop soll die Möglichkeiten bieten von- und miteinander zu lernen.

Dabei steht uns der Gemeinschaftsbau zur Verfügung, mit all seinen technischen Gimmicks (ein funktionierender Beamer!!). Weiters aus Salzburg werden wir Rechner, Drucker, Scanner, Licht, Papier und Fotowand mitbringen.

Die harten Fakten

 

Wann: 14.-15. März 2020

Wir treffen uns am Samstag ab 13:00, geplanter Beginn ist 13:30.
Sonntag werden wir am frühen Nachmittag gegen 15:00 abschließen.

Wo: Gemeinschaftsbau des WRG Josef Preiss Allee 5, 5020 Salzburg
(Im Innenhof der Schule. Bei Zusammenkunft 2018 war dort das Essen & das TOT Dez 2019 hat dort statt gefunden)
Kosten:  Nix
Unterkunft: Es kann für Unterkunft gesorgt werden. Schreibt es in die Anmeldung, wenn ihr eine benötigt.
Parken: In Nahe gelegenen Tiefgaragen. Parken auf den Unionsparkplätzen des Sportzentrum Mitte ist auf eigenes Risiko möglich!
Mitbringen: Alles was ihr für euer Gestalten benötigt. (Wir haben Grundaustattung da, aber mehr schadet nicht)


Wir freuen uns auf euch!

Mrz
20
Fr
Feldbach, Workshop „Sterzhaw“ – für’s Lange Schwert (AnfängerInnen Turnier, offenes Turnier & Jugga-Team Wettbewerb)

Bild könnte enthalten: Nacht

INDES Historische Europäische Kampfkunst und PSV – Historisches Fechten haben die Köpfe zusammengesteckt und freuen sich nun euch alle einzuladen zu dürfen zu:

💚 Sterzhaw – dem steirischen Fechtevent das vor Klingen und Kernöl nur so strotzt ⚔️

Im Rahmen des Sterzhaws wird erstmals ein Anfänger*Innen Turnier Langschwert, klassischerweise ein offenes Langschwert-Turnier sowie ein Jugga-Team Wettbewerb abgehalten. Damit auch wirklich für jeden etwas dabei ist gibt es auch einen ganzen Tag lang offene Hallen für die Fechtschule und Workshops.

💚Location:
Arena Feldbach- ca. eine Stunde von Graz

Update: 🛏 Übernachtet kann in der Halle werden

⚔️ Das Anfänger*Innen Turnier:
Soll eine Möglichkeit sein für alle die schon immer mal wollten sich aber noch nie drüber getraut haben, um herauszufinden ob Turniere etwas für sie sind oder nicht. Gefochten wird nach dem ÖFHF Regelwerk (bitte beachtet auch die Ausrüstungsvorschriften). Teil des Anfängerturniers ist ein kurzer Workshop zum Thema schönes Turnierfechten sowie genaue Erklärung der Regeln am Samstag.
Als spezielle Teilnahmebedingung gilt dass man noch nie an einem HEMA Turnier teilgenommen hat und bisher in keiner Rangliste geführt wird.

⚔️ Das Langschwert-Turnier:
Offen für jeden, nach ÖFHF Regelwerk.

⚔️ Das Jugga-Turnier:
Ein Team-Wettbewerb im glorreichen Sport des Juggerns. Teams zu max. 5 Personen treten gegeneinander an, jede Waffe darf pro Team nur einmal vorkommen. Alle Regeln findet ihr bald auf unserer Website.

💚 Abendprogramm Samstag:
Natürlich werden wir dafür sorgen dass wir in alter, steirischer Fechtertradition Abends bei einer Flasche Kernöl zusammensitzen. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf euch!
das PINDESV Graz Team Gerhild, Georg, Hubert und Rainer

Mrz
28
Sa
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung – VERSCHOBEN
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung – VERSCHOBEN

Der letzte Teil der Übungsleiterausbildung, die Prüfung wird am Samstag den 28.März stattfinden.

Ort:
Turnhalle des WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse
Anton-Krieger-Gasse 25, 1230 Wien-Liesing

Weitere Informationen und Anmeldung über die Sportunion Akademie:
https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi19035-historisches_fechten/421

Wien, Aus den Verborgenen zur Meisterschaft – für’s Lange Schwert
Wien, Aus den Verborgenen zur Meisterschaft – für’s Lange Schwert @ RG/ORG 23 Anton Kriegergasse Wien

Aus den Verborgenen zur Meisterschaft

Unser Seminar zu den Verborgenen:

„Merck es sind fünff verporgen häw do vil maister des swertz nichtz von wissen zu° sagen
| die soltu von der rechten seitten recht lernen hawen

| wellich vechter dir denn die haw mit rechter kunst an schaden prechen kan

| dem wirt gelobt von anderñ maisterñ

| das ym seiner kunst pas gelont sol werden denn einem andern vechter

| vnd wie man die häw mit irñ stucken hawen sol

| das wirt dir hernach vor klert werden“

Peter von Danzig zum Ingolstadt (Codex 44.A.8) (1452)    

Einer unserer Trainer wird Euch einen Tag lang Grundlagen zu den Meisterhauen Liechtenauers vermitteln.

Zielgruppe: Anfänger mit Basiskenntnissen und Fortgeschrittene die den Meisterhauen (wieder mal) im Detail auf den Zahn fühlen wollen.

Ausrüstung: Maske, Stichschutz, Handschuhe sind empfohlen, mehr kann nicht schaden.

Wien, Basisseminar Langschwert
Wien, Basisseminar Langschwert @ RG/ORG 23 Anton Kriegergasse Wien

Langschwert Basics

Das Seminar behandelt Grundlagen am Langen Schwert mit allen wesentlichen Themen, als Wiederholung oder als Einstieg in die Materie.

Dazu gehören Begriffe aber auch der Griff am Schwert, ebenso wie Schritte, Huten und die Distanz und noch vieles mehr.

Einer unserer Trainer wird das Seminar begleiten und Euch in bewährter Weise seine Sicht zu den Fundamenten der Fechtkunst vermitteln.

Zielgruppe: Teilnehmer am Grundkurs der Langen Schneyd im ersten Semester, sofern wir Plätze freihaben auch alle anderen Interessierten. (Bitte einfach anmelden, wir geben Bescheid!)

Ausrüstung: Nylonwaster (bitte mitbringen, falls vorhanden)

Mrz
29
So
Wien, Wiener Fechtschule für’s Lange Schwert
Wien, Wiener Fechtschule für’s Lange Schwert @ Volksschule Wagramstraße
Wiener Fechtschule @ VS Wagramerstraße | Wien | Wien | Österreich

Fechtschule Plus

Was ist eine Fechtschule?

Grundsätzlich ist eine Fechtschule in unserem Sinne eine Offene Halle zu Sparring- und Spielzwecken, in der wir so viel Ausrüstung wie möglich zum Ausprobieren zur Verfügung stellen und in der sich möglichst viele Fechter von möglichst vielen Gruppen begegnen können, um von einander zu lernen, miteinander zu spielen, zu sparren und zu schwitzen.

Es gibt nur eine organisatorische Leitung, aber keinen seminar- oder trainingleitenden Haupttrainer.

Und was ist dieses ‚Plus‘?

Zusätzlich zum normalen Fechtschulbetrieb möchten wir diesmal zwei INDES-fremden Trainern die Möglichkeit geben sich zu präsentieren und jeweils 90-minütige Workshop Einheiten anzubieten. Diese Workshops werden sich -nicht explizit und ausschließlich, aber auch- an Anfänger oder Semianfänger richten, also wenig Ausrüstung und Kenntnisse voraussetzen.

Apr
3
Fr
(DE) München, Swordtrip – The Gathering 2020 für’s Lange Schwert

HEMA - SWORDTRIP

Wir sind zurück! Das GATHERING in München findet zum VIERTEN MAL statt! Die Hallenbestätigung ging eben bei uns rein! Yeehaw!
Gettogether und freies Spiel am Freitag, Turnier am Samstag, Workshops Samstag und Sonntag, Bierdeckel, Rashguards, Shops, Trainer, Trainierende, vier irre Hutmacher, und die beste  COMMUNITY! Be part of it!

Diese Facebookveranstaltung dient als zusätzliche Informationsplattform. Die Anmeldung ist wie immer AUSSCHLIESSLICH über unsere Domain möglich:
https://swordtrip.com/the-gathering-anmeldung/

Die Scharfschaltung erfolgt aller Vorraussicht nach Anfang DEZEMBER. Um einen Ausverkauf wie 2018/19 zu vermeiden, werden wir die Plätze in ZWEI Kontingenten vergeben. Dennoch zögert nicht zu lange!
Außerdem werden wir 2020 voraussichtlich etwas mehr Teilnehmer zulassen können als bisher.
Die vier Hüte freuen sich sakrisch auf Euch!

Unite the clans!

Apr
18
Sa
Wien, Hart und Weich – für’s Lange Schwert
Wien, Hart und Weich – für’s Lange Schwert @ WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse

Hart und Weich – Die Worte Liechtenauers

 

„Hart und Weich“ mit Torsten Schneyer

Samstag 18.04.2020 von 09:00 bis 16:00 (Einlass 08:30)

1230 Wien, Anton Kriegergasse 25

Mit Torsten Schneyer von der Stahlakademie besucht uns ein Trainer, welcher über 20 Jahre Hema Erfahrung verfügt.

Inhalt des Workshops sind Zwei der Fünf Worte Liechtenauers: Hart und Weich. Anhand verschiedener Stücke werden Methoden beleuchtet, wie Schwäche in Stärke umgewandelt wird und die Oberhand in einem Gefecht erlangt wird.

Zielgruppe: mind. 1 Jahr Langschwert Erfahrung

Ausrüstung: Fechtfeder/Schwert, Maske, Handschuhe (optional Sparring/Freikampfausrüstung)

Inkludiert ist ein kaltes Buffet

Kosten 80€

Frühbucher bis 31.12.2019 -10€

Apr
19
So
Wien, Stange nach Andre Paurnfeindt
Wien, Stange nach Andre Paurnfeindt @ WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse

Stange nach Andre Paurnfeindt

 

„Stange nach Andre Paunrfeindt“ mit Torsten Schneyer

Sonntag 19.04.2020 von 09:00 bis 16:00 (Einlass 08:30)

1230 Wien, Anton Kriegergasse 25

Mit Torsten Schneyer von der Stahlakademie besucht uns ein Trainer, welcher über 20 Jahre Hema Erfahrung verfügt.

Einen ganzen Tag beschäftigen wir uns mit der Kunst des Stangenfechtens. Im Vergleich zu Joachim Meyer ist die Lehre von Andre Paurnfeindt ursprünglicher. Trainiert werden schnelle Links-Rechts-Wechsel und das Spiel mit der Distanz.

Ausrüstung: Maske, Handschuhe (optional Sparring/Freikampfausrüstung)

Stange: Durchmesser ca. 25-30mm, Länge 12 Handspannen (ca. 2 – 2,5m), langfasriges Hartholz (bevorzugt Esche)

Inkludiert ist ein kaltes Buffet

Kosten 80€

Frühbucher bis 31.12.2019 -10€

Apr
25
Sa
Linz, Oberösterreichische Landesmeisterschaften im Langen Schwert (Damenturnier & offenes Turnier)

Details werden noch bekannt gegeben!

Oberösterreichische Landesmeisterschaft (OÖLM) 2020
Oberösterreichische Landesmeisterschaft (OÖLM) 2020 @ Peuerbachgymnasium Linz | Linz | Oberösterreich | Österreich

Hallo liebe Indesler,

wir freuen uns euch bekannt geben zu können, dass wir auch im Jahr 2020 wieder die Oberösterreichische Landesmeisterschaft hier am Trainingsstandort Linz ausrichten werden.

Gefochten wird sowohl beim offenen Bewerb, als auch beim Damenbewerb mit dem Langen Schwert und nach aktuellem ÖFHF-Regelwerk.

Auch für das leibliche Wohl ist bei der Veranstaltung gesorgt. Mittags wird es ein kleines Buffet geben, am Abend dann die Möglichkeit sich wahlweise ein Spanferkel oder einen vegetarischen Eintopf schmecken zu lassen.

Bitte meldet euch auch dann an wenn ihr nicht an den Bewerben sondern nur am Abendessen teilnehmen möchtet, da uns das die Planung deutlich vereinfacht.

Solltet ihr eine private Übernachtungsmöglichkeit benötigen gebt das bitte bei der Anmeldung an. Wir werden dann unser möglichstes versuchen euch bei einem unserer Mitglieder zuhause unterzubringen.

Ort und Termin stehen bereits fest. Termin ist der 25.04.2020, Austragungsort wird die Sporthalle des Peuerbachgymnasiums in Linz sein.
Haltet euch also schon mal den Termin frei.
Weitere Details über den Ablauf und Inhalt werden in den kommenden Monaten ergänzt.

 

Bitte beachtet dass TeilnehmerInnen aus Oberösterreich in den ersten zwei Wochen der Anmeldung (bis zum 23.2.)  bevorzugt registriert werden. Nach Ablauf dieser Frist ist die Anmeldung dann offen für alle.

 

Wir hoffen den Erfolg der Veranstaltung aus dem ausgehenden Jahr noch übertreffen und euch alle in möglichst großer Zahl bei uns willkommen heißen zu können.

Bis dahin liebe Grüße

euer Standort-Team-Linz

Wichtig! Der offene Bewerb ist jetzt voll, weitere Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt für den Fall dass es zu Ausfällen kommt.

 

Mai
2
Sa
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2020
Seminar Grundlagen Langes Schwert SS2020 @ Turnhallen der NMS Nonntal | Salzburg | Salzburg | Österreich

 

Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor,Nach,Indes,Stärke,Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar soweit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.

Ziel des Seminars ist es einerseits Teilnehmern des Grundlagenkurses Salzburg oder Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durch zu nehmen oder Versäumtes aufzuholen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Semianr super geeignet. Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen. Auch für Trainer könnte das Seminar interessant sein, um sich Inspirationen für den eigenen Grundlagenkurs zu holen.

Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.

 

WANN: Samstag, 2. Mai 2020
9:00 – 19:00 (Pause 12:30 – 14:00)
Hallen sind ab 8:30 geöffntet. 9:00 startet das Seminar.
 
WO: Turnhalle der NMS Nonntal
Nonntaler Hauptstraße 5, 5020 Salzburg
KOSTEN: 60€ / Regulär
50€ / Ermäßigt (nur für die ersten 5 Anmeldungen.)

 

 

 

TRAINER: Thomas L. Hofer stammt aus Salzburg und kam 2007 mit HEMA erstmals in Kontakt. 2010 trat er ein Schauspielstudium in Linz an, dessen vielfältiger Einfluss sich in seinem Bewegungsstil und -lehre widerspiegelt. Sowohl in Salzburg als auch in Linz war er unter den Gründungsmitgliedern der jeweiligen Standorte und unterrichtet seit Herbst 2017 in Wien Langes Schwert in Liechtenauer Tradition. Weiters beschäftigt er sich mit Dolch, Langem Messer, Ringen und Stangenwaffen (Formationskampf) nach unterschiedlichen Quellen.
TRAINER: Simon Rieger ist seit 2017 Mitbegründer und Trainer bei Indes Wien. 2013 begann er seinen Weg im Langen Schwert bei Harald Winter, um in den folgenden Jahren sich in unterschiedlichen historischen und modernen Kampfkünsten (ua. Schwert/Buckler, Dolch, Judo), in den unterschiedlichsten Wiener Vereinen und bei internationalen Trainern fortzubilden. Sein Fokus liegt nach wie vor auf dem Langen Schwert und der Verbindung von gesunden, starken Bewegungen und deren Anwendung im Freikampf. Seit 2017 ist Simon ebenfalls Mitglied des Österreichischen Nationalteams und für dieses in nationalen und internationalen Wettkämpfen tätig.

 

KONTAKT: Ingulf Popp-Kohlweiss
ingulf@indes.at
0043680/1241573
 

 

Mai
16
Sa
Fechtschule trifft Turnier 2020
Fechtschule trifft Turnier 2020 @ Hallen des Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich
 

Fechtschule trifft Turnier

Ein Wochenende das unterschiedliche Aspekte des Fechtens zusammenbringen möchte. Freifechter*innen und Freund*innen der Fechtschule können gemütlichen Austausch betreiben und spielerische lockere Gefechte austragen. Das Nationalteam bestehend aus den Top-Fechter*innen der österreichischen Turnierszene trainiert vor Ort und bereitet sich gemeinsam auf Wettkämpfe vor. Neue ÖFHF Kampfleiter*innen werden ausgebildet bzw. bereits bestehende ÖFHF Kampfleiter*innen können sich weiterbilden, Kämpfe leiten und Erfahrungsaustausch betreiben.

Dies alles benötigt Platz. Zwei Hallen und ein Seminarraum stehen uns im Sportzentrum Mitte als Spielwiese zur Verfügung.

 

Programm:
Samstag
11:30 Hallen stehen offen
12:00 Begrüßung und Start
15:00 Gruppenfoto
17:30 Ende Fechtschule
18:00 Hallen Schließen
Essen und gemütliches Ausklingen (Ort des Abendprogramms wird noch bekanntgegeben)

Sonntag
9:00 Hallen stehen offen
10:00 Begrüßen/Ansprache
12:00 – 13:00 Mittagspause
15:30 Abschluss
16:30 Hallen Schließen

 


Fechtschule
Du möchtest einfach nur fechten und deinen Spaß haben?

Bring dein Fechtequipment und fechte zwei Tage, wie es dir beliebt.

Preis: 15€


Kampfleiterseminar
Du möchtest dich zur/m ÖFHF Kampfleiter*in ausbilden lassen?

Komm und nimm am Kampfleiterseminar teil, welches dich nach Prüfung zur/m offiziellen ÖFHF Kampfleiter*in zertifiziert.

Preis: 60€ regulär / 40€ ermäßigt


Training und Wettkampfvorbereitung Nationalteam
Du bist Teil des Nationalteamkaders und möchtest gemeinsam mit dem Team an deinen Qualitäten arbeiten.

Komm und trainiere mit den anderen Mitgliedern des Nationalteamkaders. 

Preis: Frei


Kampfleiter*innentreffen
Du bist bereist ausgebildete/r ÖFHF Kampfleiter*in oder DDHF Kampfrichter*in und möchtest dich mit anderen Kampfleiter*innen treffen und austauschen bzw. dich weiterbilden?

Komm und nutze das Wochenende um deine Fähigkeiten als Kampfleiter*in zu verbessern. Du kannst Gefechte leiten, dich mit Fechter*innen und anderen Kampfleiter*innen austauschen oder an Workshops zu Regelwerk, Ausrüstungsbeschau und Handzeichen teilnehmen. Natürlich kannst du dich nebenbei auch manchmal in dein Fechtequipment werfen, um selber ein paar Gefechte auf der Fechtschule auszutragen.

Preis: Frei


 

Buffet/ Verpflegung: Da uns die Sportunion kein Buffet mehr erlaubt, ist die Verpflegung während der Veranstaltung grundsätzlich selbst zu organisieren. 
10 Gehminuten entfernt befinden sich jedoch ein BILLA und SPAR und des weiteren ein Kebapstand, die Pommesboutique, ARGE, u.w….

 

Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann im INDES HQ genächtigt werden.

In 5 min Gehdistanz befindet sich eine Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

 

Fragen und Anliegen:
Ingulf Popp-Kohlweiss
ausbildung@historisches-fechten.at

 

Anmeldung:
über unten stehendes Formular

 

Fechtschule trifft Turnier 2020
Fechtschule trifft Turnier 2020 @ Sportzentrum Mitte

Fechtschule trifft Turnier

Ein Wochenende das unterschiedliche Aspekte des Fechtens zusammenbringen möchte. Freifechter*innen und Freund*innen der Fechtschule können gemütlichen Austausch betreiben und spielerische lockere Gefechte austragen. Das Nationalteam bestehend aus den Top-Fechter*innen der österreichischen Turnierszene trainiert vor Ort und bereitet sich gemeinsam auf Wettkämpfe vor. Neue ÖFHF Kampfleiter*innen werden ausgebildet bzw. bereits bestehende ÖFHF Kampfleiter*innen können sich weiterbilden, Kämpfe leiten und Erfahrungsaustausch betreiben.

Dies alles benötigt Platz. Zwei Hallen und ein Seminarraum stehen uns im Sportzentrum Mitte als Spielwiese zur Verfügung.

 

Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.indes.at/Veranstaltung/fechtschule-trifft-turnier-2020/

Mai
24
So
Maria Saal, Kärntner Landesmeisterschaften im Langen Schwert

Details folgen asap….