Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Wiener Fechtschule
Fechten, fechten, fechten, ein wenig tratschen -und fachsimpeln- dann eine Kleinigkeit habern und dann wieder… fechten. So stellen wir uns einen gelungenen Fechtschultag vor. Und davon soll es dieses Jahr gleich zwei geben!
Programm:
1. Workshops:
Im Laufe der Veranstaltung werden unterschiedlichste Workshops von Trainer*innen verschiedener Wiener Vereine geben und auch eine Delegation aus Bratislava hat sich angemeldet. Ein bunter Klingensalat ist für euch angerichtet.
2. Sparringhalle:
Das heimlichere Hauptprogramm ist aber die Sparringmöglichkeit mit Menschen aus vielen verschiedenen Vereinen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Damit verbunden ist zweifellos der Blick über den Tellerrand und neue Impulse für das eigenen Training. 😉
3. Kader-/Nationalteamtraining:
Am Sonntag vormittag wird ein Kader- bzw. Nationalteam-Training abgehalten. Hiebei kann man sich auch für den Einzug ins Nationalteam qualifizieren. Zur Teilnahme wird volle, turniertaugliche Schutzausrüstung sowie eine Fechtfeder/Federschwert vorausgesetzt.
Wo:
Sporthalle Simmering (48.16696444604306, 16.43188028009137)
Florian-Hedorfer-Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 min Bim/Bus
Wann:
Samstag 15. Juni — 9:00-18:45
Sonntag 16. Juni — 9:30-17:15
Zeitplan:
Samstag | Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 |
9:00-9:30 | Hallen öffnen und Ankommen | ||
9:30-10:00 | Begrüßung und gemeinsames Aufwärmen | ||
10:00-11:30 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 1 | |
11:45-13:15 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 2 | |
13:15-14:30 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
14:30-16:00 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 3 | |
16:15-17:45 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 4 | |
18:00-18:10 | Gemeinsamer Abschluss | ||
18:10-18:45 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes | ||
ab 19:15 | Abendessen |
Sonntag | Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 |
9:15 | Hallen öffnen | ||
9:15-10:00 | Ankommen & Aufwärmen |
||
10:00-11:30 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 5 | Kader- / Nationalteamtraining Langes Schwert |
11:30-13:00 | Sparring & selbstständiges Trainieren |
Workshop 6 | |
13:00-14:15 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
14:15-16:20 |
Sparring &
|
||
16:20-16:30 | Verabschiedung | ||
16:30-17:15 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
Veranstaltungskosten:
Wochenende: € 60,-
Ein Tag: € 40,-
Workshop-Titel | Haupttrainer:in & Club | Ausrüstungsanforderung | Inhalt des Workshops |
WS #1 „Spada & Cappa – Basics für den Mantel als Beiwaffe“ – Seitschwert |
Elisabeth Orion
– Fior della Spada |
Ideal: Ein Einzelschwert („Seitschwert“) und ein Renaissance-Mantel aus schwerem Stoff.
Mindestausrüstung: eine Einhandwaffe und ein mantelähnliches Stück Stoff (großes Handtuch, Kuscheldecke o.Ä.) |
Der Mantel als Beiwaffe wird in den Bologneser Texten des 16. Jahrhunderts mehrfach erwähnt und ist dem zivilen Kontext zuzuordnen. Wir schauen uns ein paar spaßige Übungen und Techniken dazu an und legen im letzten Teil des Workshops noch eine kleine Fitnesseinheit ein. |
WS#2 „Babysteps ins Bloß-Sparring“ – Langes Schwert / Mixed Wapons |
Thomas Hofer
– INDES Wien |
Langschwert-Simulator / Fechtfeder (andere Waffengattungen experimentell möglich) |
Bloßfechten ohne Schutzausrüstung ist nicht so schwer oder gefährlich, wie man vielleicht denkt. Was es braucht ist Geduld, etwas Disziplin und das richtige Mindset. Wie man zu diesen Qualitäten kommt, wollen wir uns in diesem Workshop näher anschauen. |
WS#3 „Direct thrusts in defense with longsword“ – Langes Schwert |
Ondřej Herčík
– Bratislavský šermiarský spolok |
Mask, jacket, gorget, gloves. (and a flexible training sword) |
Fencers will learn about the use of simple thrusting as counterattacking a closing opponent. The workshop will cover some of the key mechanical aspects of Langort position and suitable accompanying footwork, but the main focus will be on establishing and recognizing the proper distance and timing to land a hit in a correct tempo. |
WS#4 „Es muss nicht immer schön sein“ – Schwert & Buckler |
Chihab Kraiem
– Klingenspiel |
Leichte Handschuhe und Maske. Buckler und Einhandschwert oder Messer. (Ein par werden wir aber bereitstellen können) |
Schwert und Buckler muss nicht super komplex und technisch schön à la I.33 sein. Wir werden uns mit einigen Techniken und Abläufen beschäftigen, die uns einen deutlich einfacheren Einstieg ins Schwert-Buckler Fechten bieten und sich zum Großteil außerhalb der Bindung abspielen. |
WS#5 „Das mach ich mit Links!“-Langes Schwert |
Michael Fuerschuss
– Armizare Wien |
Schwert.
Eventuell Handschuhe. Wer die Übungen schneller/mit mehr Intention ausführen will, möge sich entsprechend besser schützen. |
Ringen am Schwert macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein nützliches Werkzeug im Freikampf. Wir wollen uns in diesem Workshop gemeinsam ansehen, wie sich Fiores Gioco Stretto in der Praxis umsetzen lässt. Der Fokus liegt dabei darauf sich einige grundlegende Techniken anzueignen, die uns den Einstieg ins Ringen erleichtern – mit links! |
WS #6 „Simplizistisches im italienischen Rapier und a poar Schmankerl“ |
Karl Rapp – Sprezzatura |
Ideal: Ein Rapier (eher lang) Mindestausrüstung: eine etwas rapiereske und schwertartige Einhandwaffe (nein, Sichel gilt nicht!) |
Simple Grundlagen (die man gerne mal vergisst oder nach einiger Zeit beginnt schlampert zu machen) des ital. Rapiers nach Capoferro, sowie einige Nicht-Standard-Techniken nach selbigem als Schmankerl, die man aber unbedingt braucht wenn mal etwas schiefgeht, weil man die gegnerische Aktion etwas verschlafen hat oder die aus anderen Gründen recht nett sind. |
Offenes Kadertraining – Langes Schwert |
Simon Rieger – INDES Wien |
Volle (turniertaugliche) Ausrüstung Die Qualifikation für die regelmäßigen (Teil) Kader und Nationalteamtrainings werden vor Ort geklärt. Es sind also bei diesem Training ALLE willkommen, danach greifen die Regeln für den Kader bzw. für das Nationalteam! |
Das Kadertraining-Langes-Schwert soll die Schmiede der besten Fechter*Innen Österreichs werden.
|
Buffet & Verpflegung:
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes etc.).
In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung (bedenkt, dass Sonntag sein wird!)
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Asia-Noodles-, Schnitzelhaus-, Pizza-Möglichkeiten (kein Gewähr für deren Qualität!) sowie Billa/Hofer/Lidl fußläufig erreichbar.
Händler:
Erstmals werden auf einer Wiener Fechtschule auch Ausrüstungsanbieter anwesend sein:
Sigi-Forge wird mit einem kleinen Klingenkontingent anreisen.
https://sigiforge.com/
Samstag-Abend-Programm:
Samstag abends nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen.
Das Restaurant ist fußläufig erreichbar. Zusätzliche Begleitung (Partner*innen, Mitbewohner*innen, Katzensitter*innen o.Ä.) explizit willkommen!
Nur bitte mit anmelden!
Wo: Harrys Bierheuriger (https://www.harrys-augustin.at/)
Was: Wir bekommen ein Buffet zusammengestellt Vorspeise, Salate, 4 Hauptspeisen und Nachspeise (inkl. Vegetarisch).
Kosten: € 21,90 pP (Wird mit der Eventanmeldung bezahlt und zentral abgerechnet)
Was man selber mitnehmen soll:
- Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
- Hallentaugliche Schuhe
- Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
- Spiel, Spaß und Freude
Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉
Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen
Die Anmeldung ist geschlossen.
Nachträge nur via telefonische Nachmeldung:
Thomas H. 0650 40 111 22
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Gemeinsam wollen wir die vorhandenen Ressourcen erkunden, die uns der INDES Verband bereits bietet, und an weiteren grafischen Lösungen arbeiten: Zeichnen, Scannen, Digitalisieren, Designen, Fotografieren aber auch textiles Gestalten (Nähen bzw. Pimpen von Trainingsklamotten) findet Platz auf dem Workshop. Ein paar Trainingsorte haben schon Wünsche geäußert, wir werden versuchen diese umzusetzen. Für alle, die gerne kreativ tätig werden und ihre Ergebnisse allen INDES Trainingsorten oder auch unserem Spreadshirtshop zur Verfügung stellen wollen, oder die sich generell schon immer im INDES Verband einbringen wollten, oder einfach nur neugierig sind, bietet sich hier eine gute Gelegenheit. Auch wenn ihr noch nicht viel Erfahrung im Gestalten habt, könnt ihr gern vorbeikommen. Der Workshop soll Möglichkeiten bieten gemeinsam von- und miteinander zu lernen. Ausgewählte Produkte werden dann als Prototyp oder auch in Serie produziert und bei der Zusammekunft präsentiert und verteilt.
Ort
Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg. Übernachtung in Gästezimmer, Gemeinsames Essen und Abengestaltung sowie kreatives Arbeiten vor Ort.
Programm
Freitag 30. Aug 2024
Ab. 16:00 Ankommen und Arbeitsplätze einrichten (z.B. Rechner, Nähmaschinen, …)
18:00 Gemeinsames Abendessen
20:00 Ankommen bei gemütlicher Abend
Samstag 31. Aug 2024
7:00 Guten Morgen
8:00 Frühstück
9:00 Begrüßung und Organisatorisches
10:00 – 12:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 17:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
17:00 Sichtung bisherigen Ergebnisse, Meinungsaustausch & Feedback
18:00 Abendessen
20:00 Gemütlicher Abend oder selbstständig weiter kreativ Schaffen
Sonntag 01. Sept 2024
7:00 Guten Morgen
8:00 Frühstück
9:00 – 11:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
11:00 – 12:00 Abbauen Arbeitsplätze Ergebnisse sammeln/digitalisieren
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Präsentation Ergebnisse „Stolz sein und Gratulieren“
Auswahl Produkt(e) Zusammenkunft
14:00 – 15:00 Feedbackrunde und Abschließen
16:00 Abreise
Mögliche Inhaltspunkte
CD Leitfaden für Trainingsorte (Farben, Schriftarten, …)
Branding Zusammenkunft Gruppenfotos / Aushänge
Rollup
Trainingsbekleidung & T-Shirts (Leggins über 8 Openings)
Trainingsortbezeichnung (Trainingsgruppe, Standort, Akademie) oder doch Achievements?
Briefkopf (für Rechnungen, etc.) / Header für Sendy, Newsletter, Vereinsmails
Fahne
…
Weitere Wünsche können gerne von Teilnehmenden und Trainingsorten eingebracht werden.
Kosten: Die Kosten für Raum/Übernachtung werden vom Verband getragen.
Deine Teilnahme ist kostenlos.
Bei der Anmeldung wird eine Kaution in Höhe von €35,- eingehoben. Diese bekommst du nach deiner Teilnahme am Event zurück überwiesen. Nimmst du nach deiner Anmeldung nicht teil, wird die Kaution einbehalten und dem Verband zur Verfügung gestellt.
Es gelten die Stornobedingungen von INDES Veranstaltungen.
Verpflegungsgeld wird bar vor Ort auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt. (ca.30€ pro Person)
Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Held*innen geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch, die Klinge schwingen zu lassen, erleben. Der Tag des Schwertes in Himmelberg ist die Gelegenheit dazu, dies in festlicher Athmosphäre zu tun.
Programm
Freitag
Anreise und Aufbau
Samstag – Tag des Schwertes
10:00 Die Halle und Außenanlagen stehen Fechter*innen für Sparring und Training zur Verfügung
13:30 Der Tag des Schwertes ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
14:30 Begrüßung
15:00 bis 18:00 Fechterisches Programm
– Durchgehend Sparringmöglichkeit
– Technikvorführungen, Waffenkammer
– Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder
– Schnitttestvorführung mit scharfen Klingen
ab 18:00: Ausklang, Musik, Afterparty und geselliges Beisammensein
Sonntag – Nachklingen am Flatschacher See
10:00 – 17:00 Gemütliches Beisammensein und Freifechten am See.
Für Fechter*innen
Komm vorbei und fechte mit. Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Dazu steht uns eine Halle und Sportaußenbereich (Sandplatz zum Ringen, Wiese sowie Asphaltplatz) bei hoffentlichem Sonntenschein zur Verfügung.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen.
Vor der Halle ist eine Bar und wir schenken aus. Du kannst aber gerne Getränke mitnehmen. Die Halle steht uns bis 4:00 Morgens zur Verfügung, genügend Zeit, um gemütlich zusammen zu sein und das Leben zu genießen. Das Sonntagsprogramm ist bewusst gemütlich und flexibel, sodass jene bei denen es später geworden ist jederzeit dazustoßen können.
Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (für Sonntag oder Sprung in Tiebel), Sonnenschutz
Übernachtung:
Es stehen 12 Übernachtungsplätze in Gehdistanz zur Verfügung.
Pfobenzagel (Fam Popp-Kohlweiss)
Weingartenweg 9
9562 Himmelberg
Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰
Kosten:
Die Teilnahme am Tag des Schwertes ist kostenfrei.
Wir freuen uns über unterstützende Hände bei der Orga (Z.B. Bardienst, Aufräumarbeit, etc.) Hierzu ist Anreise am Freitag Nachmittag hilfreich, da wir Freitag Abend mit dem Aufbau beginnen.
Anmeldung für Fechter*innen
Besucher*innen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Wenn du mitfechten möchtest bitte anmelden.
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Es gibt wieder eine Turniersimulation im Hinblick auf die SLMS. Kampfleiter und Kampfleiterassistenzen können ebenso üben bzw. in die Aufgabe hineinschnuppern, wie Fechter mit voller Ausrüstung, die sich ans Turnier gewöhnen wollen.
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/
Freie Gefechte
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/freie-gefechte/