Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Feb
3
Sa
5-Jahre INDES Wien
5-Jahre INDES Wien @ Kurt-Kucera-Halle | Wien | Wien | Österreich

5 Jahre ist es her, dass der Verein INDES Wien aus der bürokratischen Taufe gehoben wurde.
Viel -wirklich VIEL- ist seither passiert…
Und das möchten wir feiern: Zunächst in Bewegung und dann in Gemütlichkeit. 

Nachmittags sind wir in der Sporthalle, wo wir unsere gemeinsame Leidenschaft bewegt hochleben lassen werden.
Und dann abends im Melker Stiftskeller, wo wir uns stärken und auf unsere Gemeinschaft anstoßen wollen. 

Das Abendessen mit Vor-, Haupt- und Nachspeise(vegane Optionen vorhanden) ist im Veranstaltungsbeitrag inbegriffen!

Das Mitbringen von Partner:innen, Mitbewohner:innen o.Ä. ist explizit gern gesehen, solange ein vernünftiges Ausmaß nicht überschritten wird.
Bitte diese einfach gleichermaßen via Formular anzumelden. 

 

Die Eckdaten
Wann:

Samstag 3. Februar

15:30 Hallen und Garderoben öffnen
16:00 Gemeinsames Aufwärmen
ab 16:30 Freie Gefechte, Wahlnussturnier (Explizit auch an Anfänger gerichtet!) 
??:?? Noch nicht final definierte Programmpunkte mit viel Blödsinn-Möglichkeiten (Jugger, Piratenschlacht etc.) 
19:00 Präsentation der Schwerttanz-Crew
19:15 Abschluss
19:45 Schließen der Hallen

Ab 20:00/20:30 Eintreffen im Melker Stiftskeller

Wo:
Sportprogramm: Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien
Abendprogramm: Schottengasse 3

ANMELDUNG: Geschlossen.
Nachmeldung nur unter Vorbehalt per mail an thomas@indes.at

Mrz
16
Sa
Wiener Messer Melange 2024
Wiener Messer Melange 2024 @ MTV Hernals | Wien | Wien | Österreich

Das lange Messer

Die Fechtwaffe von Adel und Bürgertum des 15. Jahrhunderts. Weit verbreitet und Gegenstand des täglichen Gebrauchs, gibt uns diese Waffe Einblick in das Leben von vor 500 Jahren. Mehr Informationen findest du hier.

Die Melange

Wir schaffen hier vor allem eines, Vermischung und Austausch von Ideen. Die Messer Community besteht noch aus viel zu vielen kleinen Studiengruppen, die isoliert vor sich hin arbeiten. Daher machen wir uns einen Raum, wo Messer Neulinge, Experten und alles dazwischen zusammen kommen und wir alle voneinander lernen.

Hier kannst du schon mal nachlesen, wie das Event im vorigen Jahr ausgesehen hat.

Programm (WIP)

Es wird 6 Workshops geben, von denen alle für alle Erfahrungsniveaus geeignet sind. Sollte es vorab schon viele Anmeldungen geben, können wir das Workshopangebot auch erweitern, sodass parallel Workshops für neuere und erfahrenere Messerfechties stattfinden können.

 

Trainer*innen

Till Schulz von den Pfälzer Schwertlöwen
In dem Moment voll da zu sein, die nächste Aktion zu spüren bevor man sie sehen kann und einfach zu machen, dass macht für mich das Fechten, ja das Kämpfen aus.

Maximilian „Ohmi“ Ohmacht von INDES Wien
„Ich trainiere, um mich wohl zu fühlen und damit alle, die mit mir fechten, sich auch wohl fühlen können.
Für mich hat das Fechten etwas sehr tänzerisches, wenn meine Klinge durch die andere in der Bewegung gestoppt wird, bin ich nicht blockiert, vielmehr versuche ich das dann als Einladung zu sehen, eine andere Bewegung zu machen. Flüssig und schön soll es sein, dann ist es auch gutes Fechten.“

Christoph Herbolzheimer von INDES Linz
„Fechten is wie Schach, nur ohne Würfel.“

Oskar ter Mors von Virtual Fechtschule
„Fencing to me is an antidote. Many things about our modern world have made life better, but at the same many of us have lost the connection to our physicality. When fencing, you have no choice but to rediscover that connection. And in doing so, it becomes an expression of the joy that can be found in movement.“

Der Preis

Normale Teilnahme am Event kostet 90 Euro. Darin sind zum einen die Kosten für die Halle enthalten, aber auch jene für die Entschädigung der Trainer*innen. Uns ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Teilnahme an einem Event für diejenigen, die einen Workshop halten kostenmäßig netto positiv ist.

Diesen Grundsatz verfolgt INDES Wien seit der Gründung 2018. Und zwar unter der Annahme, dass dies den Trainer*innen ermöglicht, anderswo weniger zu arbeiten. Das bedeutet mehr Zeit, die sie ins Fechten investieren können. Somit steigt auf lange Sicht die Qualität der Trainingsinhalte.

Anmeldung

Mai
26
So
Pratzentag Linz 2024
Pratzentag Linz 2024 @ Weberschule | Linz | Oberösterreich | Österreich

Pratzentag

Der erste Linzer Pratzentag richtet sich an an alle die sich für explosive Körpermechanik
interessieren, an Trainer die ihr Repertoire erweitern wollen um effektive, abwechslungsreiche und sichere
Trainings zu gestalten und an alle denen es Freude bereitet richtig hart auf etwas einzuschlagen.

 

Themen die behandelt werden:
Die Körpermechanik von harten Schlägen
Das richtige Halten von Pratzen
Das Zerlegen von Techniken in ihre einzelnen Aspekte
Gezielte Verbesserung von einzelnen Aspekten
Aktives Pratzen Halten als Gelegenheit Techniken zu verbessern
Das Erstellen von eigenen, sicheren, Pratzenübungen
Und mehr…

 

Ausrüstung:
Sportkleidung
Optional: eigene Pratzen, Schlagpolster und Ähnliches, Waffen zum Experimentieren

 

Anfahrt:
Die Halle ist ca. 10 Minuten zu Fuß von der Tram-Haltestelle „Rudolfstraße“ entfernt. Diese Haltestelle kann mit allen Tram-Linien erreicht werden. Weiters kann auf fast der gesamten Rudolfstraße und in den Seitengassen geparkt werden. Achtung! In vielen Seitengassen gibt es Kurzparkzonen die am Samstag bis 12:00 Uhr gelten.

Verpflegung:
Es wird ein kleines Pausenbuffet geben. Zum Mittagessen können wir zusammen etwas bestellen. Für alle die sich selbst verpflegen wollen gibt es bei der Rudolfstraße einen Billa (natürlich nur am Samstag).

Zeitplan:
8:30 Halle öffnet
8:45 Begrüßung
9:00 – 11:00 Training I
11:00 – 12:00 Mittagspause
12:00 – 14:00 Training II
14:00 – 14:30 Pause
14:30 – 16:00 Training III
16:00 Abschluss
16:30 Halle schließt

Jun
15
Sa
Wiener Fechtschule 2024 15-16 Juni
Wiener Fechtschule 2024    15-16 Juni @ Sporthalle Simmering | Wien | Wien | Österreich

Wiener Fechtschule
Fechten, fechten, fechten, ein wenig tratschen -und fachsimpeln- dann eine Kleinigkeit habern und dann wieder… fechten. So stellen wir uns einen gelungenen Fechtschultag vor. Und davon soll es dieses Jahr gleich zwei geben! 

 

Programm:
1. Workshops:
Im Laufe der Veranstaltung werden unterschiedlichste Workshops von Trainer*innen verschiedener Wiener Vereine geben und auch eine Delegation aus Bratislava hat sich angemeldet. Ein bunter Klingensalat ist für euch angerichtet. 

2. Sparringhalle:
Das heimlichere Hauptprogramm ist aber die Sparringmöglichkeit mit Menschen aus vielen verschiedenen Vereinen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Damit verbunden ist zweifellos der Blick über den Tellerrand und neue Impulse für das eigenen Training. 😉

3. Kader-/Nationalteamtraining:
Am Sonntag vormittag wird ein Kader- bzw. Nationalteam-Training abgehalten. Hiebei kann man sich auch für den Einzug ins Nationalteam qualifizieren. Zur Teilnahme wird volle, turniertaugliche Schutzausrüstung sowie eine Fechtfeder/Federschwert vorausgesetzt.

 

Wo:
Sporthalle Simmering (48.16696444604306, 16.43188028009137
Florian-Hedorfer-Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 min Bim/Bus

 

Wann:
Samstag 15. Juni — 9:00-18:45
Sonntag 16. Juni — 9:30-17:15

Zeitplan:

Samstag Halle 1 Halle 2 Halle 3
9:00-9:30 Hallen öffnen und Ankommen
9:30-10:00 Begrüßung und gemeinsames Aufwärmen
10:00-11:30 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Workshop 1
11:45-13:15 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Workshop 2
13:15-14:30 Vorgeschlagene Mittagspause
14:30-16:00 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Workshop 3
16:15-17:45 Sparring &
selbstständiges
Trainieren
Workshop 4
18:00-18:10 Gemeinsamer Abschluss
18:10-18:45 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes
 ab 19:15 Abendessen
Sonntag Halle 1 Halle 2 Halle 3
9:30-10:00 Ankommen am Veranstaltungsort 
10:00-10:30 Sparring &
selbstständiges
Trainieren

  Kader- / Nationalteamtraining
10:30-11:00 Workshop 5
11:00-13:00 Sparring &
selbstständiges 
Trainieren
13:00-14:15 Vorgeschlagene Mittagspause
14:15-16:20  

Sparring &
selbstständiges
Trainieren

 

16:20-16:30 Verabschiedung
16:30-17:15 Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes

 

Veranstaltungskosten:
Wochenende: € 60,-
Ein Tag: € 40,-

 

Workshop-Titel Haupttrainer:in & Club Ausrüstungsanforderung Inhalt des Workshops
WS #1
„Spada & Cappa – Basics für den Mantel als Beiwaffe“

Seitschwert
Elisabeth Orion

Fior della Spada

Ideal: Ein Einzelschwert („Seitschwert“) und ein Renaissance-Mantel aus schwerem Stoff.

Mindestausrüstung: eine Einhandwaffe und ein mantelähnliches Stück Stoff (großes Handtuch, Kuscheldecke o.Ä.)

Der Mantel als Beiwaffe wird in den Bologneser Texten des 16. Jahrhunderts mehrfach erwähnt und ist dem zivilen Kontext zuzuordnen. Wir schauen uns ein paar spaßige Übungen und Techniken dazu an und legen im letzten Teil des Workshops noch eine kleine Fitnesseinheit ein.
WS#2
„Babysteps ins Bloß-Sparring“

Langes Schwert / Mixed Wapons
Thomas Hofer

INDES Wien

Langschwert-Simulator / Fechtfeder
(andere Waffengattungen experimentell möglich) 
Bloßfechten ohne Schutzausrüstung ist nicht so schwer oder gefährlich, wie man vielleicht denkt. Was es braucht ist Geduld, etwas Disziplin und das richtige Mindset. Wie man zu diesen Qualitäten kommt, wollen wir uns in diesem Workshop näher anschauen. 
WS#3
„Direct thrusts in defense with longsword“

Langes Schwert
Ondřej Herčík

Bratislavský šermiarský spolok

Mask, jacket, gorget, gloves.
(and a flexible training sword)
Fencers will learn about the use of simple thrusting as counterattacking a closing opponent. The workshop will cover some of the key mechanical aspects of Langort position and suitable  accompanying footwork, but the main focus will be on establishing and recognizing the proper distance and timing to land a hit in a correct tempo.
WS#4
„Es muss nicht immer schön sein“

Schwert & Buckler
Chihab Kraiem

Klingenspiel

Leichte Handschuhe und Maske.
Buckler und Einhandschwert oder Messer.
(Ein par werden wir aber bereitstellen können)

 
Schwert und Buckler muss nicht super komplex und technisch schön à la I.33 sein. Wir werden uns mit einigen Techniken und Abläufen beschäftigen, die uns einen deutlich einfacheren Einstieg ins Schwert-Buckler Fechten bieten und sich zum Großteil außerhalb der Bindung abspielen.
WS#5
„Das mach ich mit Links!“
-Langes Schwert
Michael Fuerschuss

Armizare Wien

Schwert.
Eventuell Handschuhe.
Wer die Übungen schneller/mit mehr Intention ausführen will, möge sich entsprechend besser schützen.
Ringen am Schwert macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein nützliches Werkzeug im Freikampf. Wir wollen uns in diesem Workshop gemeinsam ansehen, wie sich Fiores Gioco Stretto in der Praxis umsetzen lässt. Der Fokus liegt dabei darauf sich einige grundlegende Techniken anzueignen, die uns den Einstieg ins Ringen erleichtern – mit links! 
WS #6
Sprezzatura

 

Etwas mit Rapier 
(Einspringer-Workshop Details folgen!)
Offenes Kadertraining 

Langes Schwert
Simon Rieger
-INDES Wien

Volle (turniertaugliche) Ausrüstung 

Die Qualifikation für die regelmäßigen (Teil) Kader und Nationalteamtrainings werden vor Ort geklärt. Es sind also bei diesem Training ALLE willkommen, danach greifen die Regeln für den Kader bzw. für das Nationalteam!

Das Kadertraining-Langes-Schwert soll die Schmiede der besten Fechter*Innen Österreichs werden.

  1. Hier könnt ihr mit den Fechtern und FechterInnen und den Trainer-Team des Nationalteams arbeiten und eure eigenen Fähigkeiten auf das nächste Level heben.
  2. Ihr könnt euch selber fürs Nationalteam qualifizieren.
  3. Ihr werdet Teil einer österreichweit vernetzten Fecht-Community mit dem Fokus Leistung und Gemeinschaft zu fördern.

 

Buffet & Verpflegung: 
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes etc.).

In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung (bedenkt, dass Sonntag sein wird!)
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Asia-Noodles-, Schnitzelhaus-, Pizza-Möglichkeiten (kein Gewähr für deren Qualität!) sowie Billa/Hofer/Lidl fußläufig erreichbar. 

 

Händler:
Erstmals werden auf einer Wiener Fechtschule auch Ausrüstungsanbieter anwesend sein:
Sigi-Forge wird mit einem kleinen Klingenkontingent anreisen.
https://sigiforge.com/

 

Samstag-Abend-Programm:
Samstag abends nach der Veranstaltung wollen wir gemeinsam essen gehen und ein wenig zusammensitzen.
Das Restaurant ist fußläufig erreichbar. Zusätzliche Begleitung (Partner*innen, Mitbewohner*innen, Katzensitter*innen o.Ä.) explizit willkommen!
Nur bitte mit anmelden!

Wo: Harrys Bierheuriger (https://www.harrys-augustin.at/)
Was: Wir bekommen ein Buffet zusammengestellt Vorspeise, Salate, 4 Hauptspeisen und Nachspeise (inkl. Vegetarisch). 
Kosten: € 21,90 pP (Wird mit der Eventanmeldung bezahlt und zentral abgerechnet) 

 

Was man selber mitnehmen soll:

  1. Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
  2. Hallentaugliche Schuhe
  3. Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
  4. Spiel, Spaß und Freude

Du hast selbst wenig HEMA Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann… 😉

 

Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!

 

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES-Veranstaltungen