Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Sep
17
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Sep
20
Sa
Fechterfest Himmelberg
Fechterfest Himmelberg @ Kulturhalle Himmelberg | Himmelberg | Kärnten | Österreich

Die Faszination Schwert begleitet den Menschen schon lange Zeit. In Büchern und Filmen werden Schwerter von Held*innen geführt. Kinder wie auch Erwachsene sind von der Gefahr des geschliffenen Stahls, der Symbolkraft des europäischen Langschwerts oder der Eleganz in den Bewegungen bezaubert. Am „Tag des Schwertes“ wollen wir dieser Faszination Raum geben. Eine bunte Palette unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zum Thema Schwert wird geboten: Von Präsentationen aus alten über 600 Jahre alten Fechtbüchern, aber auch der Vorstellung einer modernen Sportart (HEMA), die das Schwert als Sportgerät nutzt. Eines ist für uns klar: Zumindest einmal im Leben sollte man ein Schwert in der Hand gehabt haben. Das Gewicht der Klinge spüren. Den Wunsch, die Klinge schwingen zu lassen, erleben. Der Tag des Schwertes in Himmelberg ist die Gelegenheit dazu, dies in festlicher Athmosphäre zu tun.

Programm

Freitag
Anreise und Aufbau

Samstag – Tag des Schwertes
10:00 Die Halle und Außenanlagen stehen Fechter*innen für Sparring und Training zur Verfügung

13:30 Der Tag des Schwertes ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
14:30 Begrüßung

15:00 bis 18:00 Fechterisches Programm
– Durchgehend Sparringmöglichkeit
– Technikvorführungen, Waffenkammer
– Schnuppertraining für Erwachsene und Kinder
– Schnitttestvorführung mit scharfen Klingen
– Gladiatorenkämpfe
– Unterhaltsame Gauklershow

ab 18:00: Ausklang, Musik, Afterparty und geselliges Beisammensein

Sonntag – Nachklingen am Flatschacher See
10:00 – 17:00 Gemütliches Beisammensein und Freifechten am See.

Für Fechter*innen

Komm vorbei und fechte mit. Freies Fechten sowie technischer Austausch ist durchgehend möglich.
Dazu steht uns eine Halle und Sportaußenbereich (Sandplatz zum Ringen, Wiese sowie Asphaltplatz) bei hoffentlichem Sonntenschein zur Verfügung.
Natürlich kannst du auch am restlichen Programm teilnehmen, Workshops besuchen, schnitttesten, zuschauen, mitmachen.

Vor der Halle ist eine Bar und wir schenken aus. Du kannst aber gerne Getränke mitnehmen. Die Halle steht uns bis 4:00 Morgens zur Verfügung, genügend Zeit, um gemütlich zusammen zu sein und das Leben zu genießen. Das Sonntagsprogramm ist bewusst gemütlich und flexibel, sodass jene bei denen es später geworden ist jederzeit dazustoßen können.

Mitbringen: Fechtequipment, Badezeug (für Sonntag oder Sprung in Tiebel), Sonnenschutz

Übernachtung:
Es stehen 10 Übernachtungsplätze in Gehdistanz zur Verfügung.

Pfobenzagel (Fam Popp-Kohlweiss)
Weingartenweg 9
9562 Himmelberg

Alkohol: Bei Teilnahme am Fechtprogramm gilt 0,0‰

Kosten:
Die Teilnahme am Tag des Schwertes ist kostenfrei.
Wir freuen uns über unterstützende Hände bei der Orga (Z.B. Bardienst, Aufräumarbeit, etc.) Hierzu ist Anreise am Freitag Nachmittag hilfreich, da wir Freitag Abend mit dem Aufbau beginnen.

Anmeldung für Fechter*innen

Besucher*innen können gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
Wenn du mitfechten möchtest bitte anmelden.

Sep
24
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Sep
26
Fr
Trainingslager Himmelberg
Trainingslager Himmelberg @ Sonnleiten | Kärnten | Österreich

Wir laden Sie ein, sich uns für unser bevorstehendes Trainingslager in Himmelberg am 26. bis 28. September anzuschließen. Dieses Trainingslager ist eine einzigartige Gelegenheit, die Prinzipien der Kampfkunst durch gesunde Bewegungen zu erlernen und mit gutem Essen zu kombinieren.

Für zwei Tage werden wir uns aus unserem stressigen Alltag entfernen und uns in einer kleinen Runde in Himmelberg einfinden, um gemeinsam historische Europäische Kampfkunst zu trainieren. Die Techniken werden nach der deutschen Tradition mit Schwerpunkt auf der Liechtenauer Merkvers Lehre zum Langen Schwert unter der Leitung von erfahrenen Trainern unterrichtet. 

Schutzausrüstung/Feder wird vorausgesetzt. Falls ihr nichts habt bitte in die Fragen und Anmerkung schreiben. 

 

WANN: Freitag, 26.September bis Sonntag, 28.September 2025  
KOSTEN: 110EUR / Person Regulär für Unterkunft und Training
80EUR / Person für Training ohne Unterkunft
Für Verpflegung bitte zusätzlich Geld in Bar zur Veranstaltung mitzubringen.
Trainingsort: Das Training findet bei der Halle bei VS Himmelberg statt:
Schulstraße 8, 9562 Himmelberg
 
Übernachtung: Leider schon Ausgebucht.

Auf Anfrage finden wir noch einen Platz für Feldbetten. Bitte das in die Bemerkung reinschreiben. Dann nehmen wir mit euch Kontakt auf und reden die Details aus. 

Es stehen 5 Zimmer mit 10 Schlafplätzen in Susi und Ingulf
Popp-Kohlweiss Heim im Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg zur Verfügung.
Die Zimmer sind mit Bad ausgestattet, es gibt eine gemeinsame Küche und
Aufenthaltsraum. Dieses befindet sich in 5 Minuten Gehdistanz von der Halle.

 
 

 
Trainer:  Jonas Bürgi

Seit 2016 betreibe ich HEMA mit Fokus auf das Turnierfechten. Hierbei versuche ich, einen möglichst holistischen Ansatz aus Quellenwissen, Taktik sowie allgemeiner und sportspezifischer Athletik zu verfolgen.

 

 

Freitag
16:00 Eintreffen und Beziehen der Quartiere
17:00 Start

Sonntag
17:00 Offizielles Ende

 

Ein typischer Tagesablauf 

  • Morgendlicher Start Bevor das Frühstück serviert wird, beginnen wir den Tag mit einer Einheit, um Körper und Geist zu aktivieren und auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.
  • Frühstück
  • Technik am Vormittag Nach dem Frühstück folgt eine technische Trainingseinheit. Wir üben Techniken nach der deutschen Tradition, im Langen Schwert.
  • Kraft und Ausdauer Vor dem Mittagessen geben wir noch einmal alles. Das Essen muss verdient sein. Wir wechseln zwischen Eigengewichttraining (Bodyweighttraining), Partnergewichttraining (Buddyweighttraining, Ringen) und Training mit Gewichten und anderen Geräten (z.B. Kettlebell).
  • Mittagessen & Mittagspause
  • Technik am Nachmittag Nach dem Mittagessen folgt eine weitere technische Trainingseinheit. Wir üben erneut Techniken nach der deutschen Tradition, im Langen Schwert.
  • Freies Fechten In dieser Einheit treten wir in entsprechender Schutzausrüstung gegeneinander an. Unsere Trainer stehen als Coaches und Berater zur Verfügung.
  • Abendessen
Okt
1
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Okt
8
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Okt
10
Fr
Sterzhaw V
Sterzhaw V @ Arena Feldbach | Feldbach | Steiermark | Österreich

 

Sterhaw V + Steirische Landesmeisterschaft, alle Infos unter sterzhaw.at!

 

 

Okt
15
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Okt
18
Sa
Zornhau, Krumphau und edler Krieg – Ein Langes Schwert Seminar zum Liechtenauer System mit Ingulf Popp-Kohlweiss
Zornhau, Krumphau und edler Krieg - Ein Langes Schwert Seminar zum Liechtenauer System mit Ingulf Popp-Kohlweiss

Der Zornhau meist in Kombination mit dem Ort (dem Stich) ist der erste Meisterhau und steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems zum Fechten mit dem Langen Schwert. Er sei „nichts anderes als ein schlechter Bauernschlag“ berichten manche Fechtmeister in ihren Manuskripten der damaligen Zeit. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen einfachen, aber gerade deswegen genialen Hau.

Der Krumphau ist der zweite Meisterhau im Liechtenauer Systems zum Fechten mit dem Langen Schwert. Die Fechtbüchern der damaligen Zeit geben uns unterschiedliche Möglichkeiten wie der Krumphau ausgeführt werden kann. Einerseits kann er aus unterschiedlichen Positionen beginnen: Hut vom Tag, Schrankhut, Nebenhut. Die Schrankhut nimmt hierbei eine besondere Rolle ein. Andererseits kann er auf unterschiedliche Ziele geführt werden: Hände oder Kopf des Gegners, zu dessen Klinge oder als Fehler an der Klinge vorbei. Besonders als Versatz (Parade) eignet sich der Krumphau besonders und speziell wenn er auf die Flächen der gegnerischen Klinge geschlagen wird.

Der Edle Krieg vermittelt einerseits erste Windbewegungen im Band nach einem erfolgten Zornhau oder Krumphau. Andererseits bietet er auch einen Ausblick in die später angesprochenen 24 Winden, die beschreiben wie man einem Gegner mit den drei Wundern – Hau, Stich und Schnitt – zusetzen soll.

In unserem Seminar wollen wir einen gesunden und kräftigenden Bewegungszugang zum Schwertfechten pflegen, den Zornhau mit dem Krumphau vergleichen, sowie den Edlen Krieg nutzen um grundlegende Prinzipien des Fechtens, wie Vor|Nach|Indes oder Stärke|Schwäche zu erlernen und zu festigen. Ein Verständnis dieser Prinzipien ist in allen weiteren Hauptstücken gefragt.

 

WANN: Samstag, 18. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025
Sa.: 10:00 – 17:00
So.: 09:00 – 15:00
WO: Turnhalle des CVGs (Caspar-Vischer-Gymnasium)
Christian-Pertsch-Str. 4
95326 Kulmbach
Kosten: 60€/ Beide Tage
40€/ Nur ein Tag

Indes Mitglieder:
45€/ Beide Tage
35€/ Nur ein Tag

 

Anfänger und Fortgeschrittene
Das Fechtseminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen.

Unterbringung:
Wer sich was zum übernachten suchen will hier:

Webseite Stadt Kulmbach https://www.tourismus-kulmbach.de/unterkunft-suchen/

 

Verpflegung: Selbstversorgung bzw. Samstag Abend gemeinsamer Lokalbesuch (Bitte bei Buchung mit angeben)

 

Mitzubringen:
– Grundlegende Fechtausrüstung kann zur Verfügung gestellt werden, es empfiehlt sich aber die eigene Ausrüstung (Schwerter, Federn, Maske, Handschuhe, etc.), soweit vorhanden, mit zu nehmen.

Kontakt &Anmeldung:

per E-Mail an Indes Kulmbach
kulmbach-obmann@indes.at

Die Teilnahmegebühr bitte auf das Konto von Indes Kulmbach mit dem Verwendungszweck „Seminar 2025“ überweisen.

IBAN: DE60 7715 0000 0101 3733 55
BIC: BYLADEM1KUB

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Trainer

INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/

 

Okt
22
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Okt
31
Fr
Workshop Design
Workshop Design @ Pfobenzagel | Sonnleiten | Kärnten | Österreich

Gemeinsam wollen wir die vorhandenen Ressourcen erkunden, die uns der INDES Verband bereits bietet, und an weiteren grafischen Lösungen arbeiten: Zeichnen, Scannen, Digitalisieren, Designen, Fotografieren aber auch textiles Gestalten (Nähen bzw. Pimpen von Trainingsklamotten) findet Platz auf dem Workshop. Ein paar Trainingsorte haben schon Wünsche geäußert, wir werden versuchen diese umzusetzen. Für alle, die gerne kreativ tätig werden und ihre Ergebnisse allen INDES Trainingsorten oder auch unserem Spreadshirtshop zur Verfügung stellen wollen, oder die sich generell schon immer im INDES Verband einbringen wollten, oder einfach nur neugierig sind, bietet sich hier eine gute Gelegenheit. Auch wenn ihr noch nicht viel Erfahrung im Gestalten habt, könnt ihr gern vorbeikommen. Der Workshop soll Möglichkeiten bieten gemeinsam von- und miteinander zu lernen. Ausgewählte Produkte werden dann als Prototyp oder auch in Serie produziert und bei der Zusammekunft präsentiert und verteilt.

Ort

Weingartenweg 9, 9562 Himmelberg.
Übernachtung in Gästezimmer, Gemeinsames Essen und Abengestaltung sowie kreatives Arbeiten vor Ort.

Programm

Freitag 31. Oktober 2025
Ab. 16:00 Ankommen und Arbeitsplätze einrichten (z.B. Rechner, Nähmaschinen, …)
18:00 Gemeinsames Abendessen
20:00 Ankommen bei gemütlicher Abend

Samstag 01. November 2025
7:00 Guten Morgen
8:00 Frühstück
9:00 Begrüßung und Organisatorisches
10:00 – 12:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 17:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
17:00 Sichtung bisherigen Ergebnisse, Meinungsaustausch & Feedback
18:00 Abendessen
20:00 Gemütlicher Abend oder selbstständig weiter kreativ Schaffen

Sonntag 01. November 2025
7:00 Guten Morgen
8:00 Frühstück
9:00 – 11:00 Kreatives Arbeiten in Kleingruppen
11:00 – 12:00 Abbauen Arbeitsplätze Ergebnisse sammeln/digitalisieren
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Präsentation Ergebnisse „Stolz sein und Gratulieren“
Auswahl Produkt(e) Zusammenkunft
14:00 – 15:00 Feedbackrunde und Abschließen
16:00 Abreise

Mögliche Inhaltspunkte
CD Leitfaden für Trainingsorte (Farben, Schriftarten, …)
Branding Zusammenkunft Gruppenfotos / Aushänge
Merch, Trainingsbekleidung & T-Shirts (Leggins über 8 Openings)
Achievement System
Fahne

Weitere Wünsche können gerne von Teilnehmenden und Trainingsorten eingebracht werden.

Kosten: Die Kosten für Raum/Übernachtung werden vom Verband getragen.
Deine Teilnahme ist kostenlos.

Bei der Anmeldung wird eine Kaution in Höhe von €35,- eingehoben. Diese bekommst du nach deiner Teilnahme am Event zurück überwiesen. Nimmst du nach deiner Anmeldung nicht teil, wird die Kaution einbehalten und dem Verband zur Verfügung gestellt.

Es gelten die Stornobedingungen von INDES Veranstaltungen.
Verpflegungsgeld wird bar vor Ort auf alle Teilnehmer*innen aufgeteilt. (ca.30€ pro Person)

Nov
5
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Nov
12
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Nov
14
Fr
Zusammenkunft 2025
Zusammenkunft 2025 @ Städtische Sporthalle Königswiesen | Regensburg | Bayern | Deutschland

 

Alle Informationen und Anmeldung unter https://zk.indes.ninja/ !

 

Nov
19
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Nov
26
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Nov
29
Sa
Trainerlehrgang Langes Schwert 2025
Trainerlehrgang Langes Schwert 2025 @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Trainer*innenlehrgang Langes Schwert für alle Trainer*innen (wie auch jene die es werden wollen)

Inhalte: Zornhau(ort) Edler Krieg Duplieren und Mutieren

Der Zornhau meist in Kombination mit dem Ort (dem Stich) steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems zum Fechten mit dem Langen Schwert. Er sei „nichts anderes als ein schlechter Bauernschlag“ berichten manche Fechtmeister in ihren Manuskripten der damaligen Zeit. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen einfachen, aber gerade deswegen genialen Hau. Der Edle Krieg vermittelt einerseits erste Windbewegungen im Band nach einem erfolgten Zornhau. Das Duplieren und Mutieren stellt spezielle Formen dieses Windens dar.

Auch wenn es sich bei den Bewegungen des Zornhaus und des Edlen Kriegs um “einfache” Hau und Windbewegungen handelt, werden in ihnen doch grundlegende Prinzipien des Fechtens, wie Vor|Nach|Indes oder Stärke|Schwäche vermittelt. Ein Verständnis dieser Prinzipien ist in allen weiteren Hauptstücken gefragt.

In unserem Trainerlehrgang wollen wir uns wieder mit Quellenarbeit und Interpretation beschäftigen. Dabei steht weniger der Wunsch im Fokus die eine richtige Interpretation zu finden. Vielmehr soll Austausch über mögliche Interpretationsweisen betrieben werden und dabei gelernt werden die Stücke des Zornhau und des Edlen Krieg zu nutzen, um die Vermittlung von grundlegenden Prinzipien des Fechtens, wie Vor|Nach|Indes und Stärke|Schwäche, Distanz und Timing in Fechtstücken zu thematisieren.

Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsamen neuen Erkenntnise in dieser wieder den Quellen zugerichteten Sicht auf HEMA.
 
Allgemeine Informationen zu Inhalt und Zielen der Trainerlehrgänge

Wo: Sportzentrum Salzburg Mitte – Gym Halle Erdgeschoss
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg

Trainer: Ingulf Popp-Kohlweiss, Marcel Dorfer

Programm:

Samstag Sonntag
09:00 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
9:30 – 10:15 Begrüßung und Warmup
10:20 – 12:30 Trainingsblock 1 (Input)
12:30 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Theorieblock 1
15:40 – 16:50 Trainingsblock 2 (Input)
17:00 – 18:10 Trainingsblock 3 (Input)
18:10 – 18:30 Abschließen und Cooldown
19:00 Aus Hallen raus
08:30 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen
09:00 – 09:30 Gemeinsames Vorbereiten
09:30 – 12:00 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
12:00 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:30 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen
15:30 – 16:00 Abschließen
16:30 Aus Hallen raus

Mitzubringen: Schutzausrüstung (Minimum: Maske+Hinterkopfschutz, leichte Handschuhe. Mehr ist möglich) 
Feder oder Schwert aus Stahl.

Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann eventuell eine private Unterkunft bei Fechterfreunden organisiert werden.
Direkt gegenüber befindet sich Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen


Dez
3
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Dez
10
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen

Dez
17
Mi
Säbel

Säbel, Grundlagen und Technik

 

weitere Informationen