Trainer*innenlehrgang Langes Schwert für alle Trainer*innen (wie auch jene die es werden wollen)
Inhalte: Zornhau(ort) Edler Krieg Duplieren und Mutieren
Der Zornhau meist in Kombination mit dem Ort (dem Stich) steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems zum Fechten mit dem Langen Schwert. Er sei „nichts anderes als ein schlechter Bauernschlag“ berichten manche Fechtmeister in ihren Manuskripten der damaligen Zeit. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen einfachen, aber gerade deswegen genialen Hau. Der Edle Krieg vermittelt einerseits erste Windbewegungen im Band nach einem erfolgten Zornhau. Das Duplieren und Mutieren stellt spezielle Formen dieses Windens dar.
Auch wenn es sich bei den Bewegungen des Zornhaus und des Edlen Kriegs um “einfache” Hau und Windbewegungen handelt, werden in ihnen doch grundlegende Prinzipien des Fechtens, wie Vor|Nach|Indes oder Stärke|Schwäche vermittelt. Ein Verständnis dieser Prinzipien ist in allen weiteren Hauptstücken gefragt.
In unserem Trainerlehrgang wollen wir uns wieder mit Quellenarbeit und Interpretation beschäftigen. Dabei steht weniger der Wunsch im Fokus die eine richtige Interpretation zu finden. Vielmehr soll Austausch über mögliche Interpretationsweisen betrieben werden und dabei gelernt werden die Stücke des Zornhau und des Edlen Krieg zu nutzen, um die Vermittlung von grundlegenden Prinzipien des Fechtens, wie Vor|Nach|Indes und Stärke|Schwäche, Distanz und Timing in Fechtstücken zu thematisieren.
Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsamen neuen Erkenntnise in dieser wieder den Quellen zugerichteten Sicht auf HEMA.
Allgemeine Informationen zu Inhalt und Zielen der Trainerlehrgänge
Wo: Sportzentrum Salzburg Mitte – Gym Halle Erdgeschoss
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg
Trainer: Ingulf Popp-Kohlweiss, Marcel Dorfer
Programm:
Samstag | Sonntag |
09:00 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen 9:30 – 10:15 Begrüßung und Warmup 10:20 – 12:30 Trainingsblock 1 (Input) 12:30 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 15:30 Theorieblock 1 15:40 – 16:50 Trainingsblock 2 (Input) 17:00 – 18:10 Trainingsblock 3 (Input) 18:10 – 18:30 Abschließen und Cooldown 19:00 Aus Hallen raus |
08:30 Hallen offen für Ankunft und spielerisches Bewegen 09:00 – 09:30 Gemeinsames Vorbereiten 09:30 – 12:00 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen 12:00 – 13:30 Mittagspause 13:30 – 15:30 Teilnehmer leiten selbst Trainingssequenzen 15:30 – 16:00 Abschließen 16:30 Aus Hallen raus |
Mitzubringen: Schutzausrüstung (Minimum: Maske+Hinterkopfschutz, leichte Handschuhe. Mehr ist möglich)
Feder oder Schwert aus Stahl.
Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann eventuell eine private Unterkunft bei Fechterfreunden organisiert werden.
Direkt gegenüber befindet sich Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen