INDES Wien: Wiener – Weihnachts – Fecht
21.12.2025
Wir wollen mit euch gemeinsam weihnachtlich fechten! Packt eure Rentiergeweihe, Weihnachtsmützen und Christbaumkugeln aus – je geschmückter ihr seid, desto besser!
Programm
Wir wollen neue Regelwerke ausprobieren! Leichtkontakt, Continuous Fechten oder Polsterschwerter, Ideen gibt es viele, lasst sie uns gemeinsam ausprobieren!
Regelwerke ausprobieren ist nichts für Dich? Kein Problem, ein kleines aber feines Workshopangebot wartet auf Dich. Der Wiener Teilkader wird die Gelegenheit für ein Training bekommen und auch Du kannst Deine individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines PTs verfeinern.
Preis: 30€ Fechtschule Sporthalle Simmering
Florian – Hedorfer – Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 Min Bim/Bus
Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 | |
9:00-9:30 | Hallen öffnen und Ankommen | ||
9:30-10:00 | Begrüßung und gemeinsames oder selbständiges Aufwärmen | ||
10:00-11:00 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 1 Sevi |
|
11:00-12:15 | Polsterschwert &
selbstständiges Trainieren |
Teilkadertraining | |
12:15-13:15 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
13:15-14:30 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 2 Anna |
|
14:30-15:45 | Leichtkontakt &
selbstständiges Trainieren |
|
|
15:45-16:45 | Freifechten &
selbständiges Trainieren |
Workshop 3 Ohmi |
|
16:45 – 18:00 | Continuous &
selbstständiges Trainieren |
Ab 17:30
Cool Down Silas |
|
18:00-18:10 | Evaluierungsmöglichkeit Regelwerke + Gemeinsamer Abschluss | ||
18:10-18:45 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes | ||
ab 19:15 | Abendessen |
Workshops
Auch diejenigen, die sich ungerne im Turniermodus befinden, sollen nicht zu kurz kommen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Workshops:
Workshop 1: Tänzerisches Mindset im Freifechten von Ohmi
![]() |
Vor allem im Turnier oder wo Ehrgeiz im Spiel ist, ist es nicht so leicht im freien Gefecht entspannt zu sein. Oft ist das Problem, dass das Gegenüber einfach nicht getroffen werden will.
In unterschiedlichen Sparringübungen werden wir uns ansehen, wie ein tänzerischer Zugang hier helfen kann. Schließlich muss ein Versatz nicht immer eine „Blockade“ sein, vielmehr ist es eine Einladung, kunstvoll zu Fechten und zu Treffen. |
Workshop 2: Stay Healthy in HEMA
![]() |
Individuelle Bedürfnisse können im Gruppensetting einer HEMA Trainingseinheit nicht immer befriedigt werden. Manchmal ist das Warm Up zu wenig, manchmal zu viel, oft ist es so, dass im Rahmen einer Technik Einheit aus Gründen der Zeiteffizienz notwendige Kräftigungssequenzen nicht stattfinden können.
Dieser Workshop soll einen kleinen Überblick an Übungen geben, die die Gelenke in ihrer entsprechenden Funktion fördern und fordern. Ziel ist es, einen kleinen Übungspool für die einzelnen Gelenke zu erarbeiten, der dann individuell entweder zu Hause oder vor dem Training zum Einsatz kommen kann. |
Workshop 3: Verführen mit Rosen
![]() |
Das „dornige Zentrum“ zu umgehen, den Gegner dazu zu verführen dieses zu verlassen, und die so entstehenden Blößen voll auszunutzen, das sind die Ziele des Workshops. Dazu gehen wir den Weg durch die verschiedenen „Rosenstücke“ Joachim Meyers um einen zusammenhängenden Ablauf zu entwickeln der uns all das ermöglichen soll. Hintergrund ist die Freude daran neue Bewegungen und Kombinationen in unser Fechten einzubringen, und wie uns die Quelle dazu inspirieren kann. |
Judging
Du möchtest Dich als Judge einbringen? Wunderbar. Egal ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Judge, wir wollen Dich! Voraussetzung: Erfahrung im Freifechten und mind. 3x in Trainingssituationen ein Freigefecht gejudged.
Personal Training mit Simon Rieger
Du möchtest Deine fechterischen Fähigkeiten im Rahmen eines Personal Trainings verfeinern? Melde Dich direkt bei Simon und mach Dir einen Termin dafür direkt bei ihm aus: simon.rieger@gmail.com, Kosten: 50€, direkt vor Ort, persönlich in Bar nach der Einheit zu bezahlen.
Verpflegung
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes, etc.). In der Mittagspause ist kein Catering geplant. Explizite Selbstversorgung!
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Billa/Hofer/Lidl in Gehweite.
Was Du mitbringen sollst:
– Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
– Hallentaugliche Schuhe
– Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
– Spiel, Spaß und Freude
Du hast nicht genug/zu wenig Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann…
Kontaktperson:
Anna Wiederänders
@: anna.wiederaenders @ gmail.com
Discord: Physio Osteo Sport
Es gelten die Stornobedingungen der INDES – Veranstaltungen.
Details und Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmU6hcteV-GTL2UCnVLqwGsqEA3ZzdOk9L2mJHsuzxHC_bUQ/viewform
Hallen öffnen um 07:30
Waffencheck ab 08:00 für LS Damen & Rapier
Open Waffencheck LS open ab 12:40,
Beginn LS open 13:30
Ein Reiz an HEMA ist die Vielfältigkeit. Zwischen Kampfsport- und Kunst ist alles möglich. Während der Fokus oft auf dem leistungssportlichen traditionellen Turnierwesen liegt, wird hier mit Lust der Breitensport, das zwanglose gemeinsame Spielen, Trainieren und Austauschen über alle Fähigkeitslevel und Alter hinweg gelebt. Eine Fechtschule ist eine offene Halle, wo frei und unangeleitet mit den Anwesenden gespielt und gesparrt oder verschiedenste Techniken wiederholt und trainiert werden können. Etwas Schutzausrüstung und Leihwaffen sind vor Ort. Wir freuen uns aber natürlich, wenn du selbst noch deine Sparringwaffen aller Art mitbringst! |
![]() |
Allgemeines
WANN: | Sonntag, 30.03.2025
die Halle ist von 9:00 bis 17:00 offen |
|
WO: | BGN-Halle Josef-Preis-Alle 5 5020 Salzburg |
|
KOSTEN: | 10€ – für Teilnehmer*innen des TOT bzw. INDES FB Treffens am Vortag und Teammitglieder kostenfrei |
Wiener Fechtschule
Fechten, fechten, fechten, ein wenig tratschen -und fachsimpeln- dann eine Kleinigkeit habern und dann wieder… fechten. So stellen wir uns einen gelungenen Fechtschultag vor.
Achtung die Halle ist groß aber die Plätze sind nicht unbegrenzt, erst mit dem Überweisen der Anmeldegebühr ist euer Platz fix!
Wann:
Samstag 10. Mai — 10:00-19:00
Sonntag 11.Mai— 9:00-18:00
Wo:
Sporthalle Liesing: Perchtoldsdorferstraße 1
3 min vom Bahnhof Liesing.
Programm:
1. Workshops:
Im Laufe der Veranstaltung werden unterschiedlichste Workshops von Trainer*innen verschiedener Wiener Vereine geben.
2. Sparringhalle:
Das heimlichere Hauptprogramm ist aber die Sparringmöglichkeit mit Menschen aus vielen verschiedenen Vereinen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Damit verbunden ist zweifellos der Blick über den Tellerrand und neue Impulse für das eigene Fechten.
In Bezug auf den Fechtmodus gilt, alles kann, nichts muss, habt Spaß und bleibt sicher, egal ob full gear- light gear- Sparring oder technisches Training.
Kader-/Nationalteamtraining:
Am Sonntag Vormittag wird ein Kader- bzw. Nationalteam-Training abgehalten. Hierbei kann man sich auch für den Einzug ins Nationalteam qualifizieren. Zur Teilnahme wird volle, turniertaugliche Schutzausrüstung sowie eine Fechtfeder/Federschwert vorausgesetzt.
Privatunterricht
Ihr könnt bei Simon Rieger wieder Privatstunden buchen, falls ihr extra Input sucht während der Fechtschule.
Kontaktiert ihn früh genug und reserviert euch einen der 3 Slots.
Preis/60 min: Zwischen 65 und 100 EURO, je nach finanziellen Möglichkeiten.
Buffet & Verpflegung:
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes etc.).
In der Mittagspause ist KEIN Catering geplant; explizite Selbstversorgung (bedenkt, dass Sonntag sein wird!)
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbstständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Asia-Noodles-, Schnitzelhaus-, Pizza-Möglichkeiten (kein Gewähr für deren Qualität!) sowie Billa/Hofer/Lidl fußläufig erreichbar.
Abendessen
Wir gehen am Samstag zu Lins Kitchen
http://www.lins-kitchen.at
Ketzergasse 299
2380 Perchtoldsdorf
In der Nähe gibt es wenige geeignete Lokale, „Lins Kitchen“ hat sehr gute online Rezensionen aber begrenzt Platz.
Die ersten 25 angemeldeten Personen haben einen sicheren Platz in der Location.
Zeitplan:
Samstag | Halle 1 | Halle 2 | ||
10:00-10:30 |
„Achtung Halle wird bis 10:30 gereinigt, ab 10:00 betreten der Umkleiden vorgesehen“ |
|||
10:30 |
Begrüßung |
|||
10:30-12:00 |
Sparring & |
Workshop Equinox / Langes Schwert |
||
12:00-13:15 |
Sparring & |
Sparring & |
||
13:15-13:30 |
Ankündigung + Danksagung |
|||
13:30-14:30 |
Vorgeschlagene Mittagspause |
|||
14:30-16:00 |
Sparring & |
Workshop Fior Della Spada |
||
16:15-17:45 |
Sparring & |
Workshop Slot (???) |
||
17:45-18:10 |
Gemeinsamer Abschluss + Gruppenfoto |
|||
18:10-18:45 |
Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
|||
ab 19:15 |
Abendessen |
|||
Sonntag |
Halle 1 |
Halle 2 |
||
9:00-10:00 |
Hallen öffnen und Ankommen |
|||
10:00-10:45 |
Aufwärmen mit Volkstänzen (Maximilian Ohmacht) |
|||
11:00-14:00 |
Sparring & |
Kader- / Nationalteamtraining |
||
14:00-15:30 |
Vorgeschlagene Mittagspause |
|||
15:30-17:00 |
Sparring & |
Workshop Wiener Fechtrunde (Friedrich Bialas) |
||
17:00-18:00 |
Sparring & Verabschiedung |
|||
18:00-18:30 |
Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes |
Veranstaltungskosten:
Frühbucher: Zahlungseingang bis 31. März. 2025
Wochenende: € 45,-
Ein Tag: € 30,-
——————————————————————————-
Normbeitrag ab 31. März 2025:
Wochenende: € 65,-
Ein Tag: € 50,-
Sozialbeitrag:
Wenn gerade nicht so viel da ist! Wir Vertrauen auf eure Integrität!
Wochenende: € 30,-
Förderbeitrag:
Finanziert Sozialbeiträge bei diesem und zukünftigen Events.
Wochenende: € 85,-
Der Zornhau meist in Kombination mit dem Ort (dem Stich) ist der erste Meisterhau und steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems zum Fechten mit dem Langen Schwert. Er sei „nichts anderes als ein schlechter Bauernschlag“ berichten manche Fechtmeister in ihren Manuskripten der damaligen Zeit. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen einfachen, aber gerade deswegen genialen Hau.
Der Krumphau ist der zweite Meisterhau im Liechtenauer Systems zum Fechten mit dem Langen Schwert. Die Fechtbüchern der damaligen Zeit geben uns unterschiedliche Möglichkeiten wie der Krumphau ausgeführt werden kann. Einerseits kann er aus unterschiedlichen Positionen beginnen: Hut vom Tag, Schrankhut, Nebenhut. Die Schrankhut nimmt hierbei eine besondere Rolle ein. Andererseits kann er auf unterschiedliche Ziele geführt werden: Hände oder Kopf des Gegners, zu dessen Klinge oder als Fehler an der Klinge vorbei. Besonders als Versatz (Parade) eignet sich der Krumphau besonders und speziell wenn er auf die Flächen der gegnerischen Klinge geschlagen wird.
Der Edle Krieg vermittelt einerseits erste Windbewegungen im Band nach einem erfolgten Zornhau oder Krumphau. Andererseits bietet er auch einen Ausblick in die später angesprochenen 24 Winden, die beschreiben wie man einem Gegner mit den drei Wundern – Hau, Stich und Schnitt – zusetzen soll.
In unserem Seminar wollen wir einen gesunden und kräftigenden Bewegungszugang zum Schwertfechten pflegen, den Zornhau mit dem Krumphau vergleichen, sowie den Edlen Krieg nutzen um grundlegende Prinzipien des Fechtens, wie Vor|Nach|Indes oder Stärke|Schwäche zu erlernen und zu festigen. Ein Verständnis dieser Prinzipien ist in allen weiteren Hauptstücken gefragt.
WANN: | Samstag, 18. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 Sa.: 10:00 – 17:00 So.: 09:00 – 15:00 |
WO: | Turnhalle des CVGs (Caspar-Vischer-Gymnasium) Christian-Pertsch-Str. 4 95326 Kulmbach |
Kosten: | 60€/ Beide Tage 40€/ Nur ein Tag Indes Mitglieder: |
Anfänger und Fortgeschrittene
Das Fechtseminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen.
Unterbringung:
Wer sich was zum übernachten suchen will hier:
Webseite Stadt Kulmbach https://www.tourismus-kulmbach.de/unterkunft-suchen/
Verpflegung: Selbstversorgung bzw. Samstag Abend gemeinsamer Lokalbesuch (Bitte bei Buchung mit angeben)
Mitzubringen:
– Grundlegende Fechtausrüstung kann zur Verfügung gestellt werden, es empfiehlt sich aber die eigene Ausrüstung (Schwerter, Federn, Maske, Handschuhe, etc.), soweit vorhanden, mit zu nehmen.
Kontakt &Anmeldung:
per E-Mail an Indes Kulmbach
kulmbach-obmann@indes.at
Die Teilnahmegebühr bitte auf das Konto von Indes Kulmbach mit dem Verwendungszweck „Seminar 2025“ überweisen.
IBAN: DE60 7715 0000 0101 3733 55
BIC: BYLADEM1KUB
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Trainer
INGULF POPP-KOHLWEISS
geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.
Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/