Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Mai
16
Sa
Fechtschule trifft Turnier 2020
Fechtschule trifft Turnier 2020 @ Sportzentrum Mitte

Fechtschule trifft Turnier

Ein Wochenende das unterschiedliche Aspekte des Fechtens zusammenbringen möchte. Freifechter*innen und Freund*innen der Fechtschule können gemütlichen Austausch betreiben und spielerische lockere Gefechte austragen. Das Nationalteam bestehend aus den Top-Fechter*innen der österreichischen Turnierszene trainiert vor Ort und bereitet sich gemeinsam auf Wettkämpfe vor. Neue ÖFHF Kampfleiter*innen werden ausgebildet bzw. bereits bestehende ÖFHF Kampfleiter*innen können sich weiterbilden, Kämpfe leiten und Erfahrungsaustausch betreiben.

Dies alles benötigt Platz. Zwei Hallen und ein Seminarraum stehen uns im Sportzentrum Mitte als Spielwiese zur Verfügung.

 

Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.indes.at/Veranstaltung/fechtschule-trifft-turnier-2020/

Mai
24
So
Maria Saal, Kärntner Landesmeisterschaften im Langen Schwert

Details folgen asap….

Sep
30
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Okt
1
Do
Dolch

Dolch

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Okt
7
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Okt
8
Do
Dolch

Dolch

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Okt
14
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Okt
15
Do
Dolch

Dolch

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Okt
21
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Nov
14
Sa
Wien, Torneo di bara – ABSAGE!

Wien, Torneo di bara – Österreichische Meisterschaft für Seitschwert mit Buckler – ABSAGE!

Leider aufgrund der derzeitigen Situation nicht sinnvoll durchführbar.

Nov
15
So
Wien, Österreichische Meisterschaft für Rapier – ABSAGE!!!!

Wien, Österreichische Meisterschaft für Rapier – ABSAGE!

Leider aufgrund der derzeitigen Situation nicht sinnvoll durchführbar.

Nov
22
So
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung
Wien, Übungsleiter Historisches Fechten – Prüfung @ USZ Hietzing (kleine Turnhalle)

Der letzte Teil der Übungsleiterausbildung, die Prüfung wird am Sonntag den 22.November 2020 stattfinden.

Ort:
USZ Hietzing, Altgasse 6, 1130 Wien
Kleine Trainingshalle

 

Zeitplan
8:30 Hallen stehen offen

9:00 Begrüßung Gruppe 1
9:10 – 12:00 Lehrauftritte Gruppe 1

12:00 – 13:30 Mittags Pause

13:30 – 14:30 Schriftliche Prüfung Alle

14:30 – 15:00 Pause

15:00 Begrüßung Gruppe 2
15:10 – 18:00 Lehrauftritte Gruppe 2

18:00 – 19:00 Abschließen und Halle verlassen

 

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wird das Zertifikat für den Übungsleiter von der Sportunion per Post zugesendet.

Weitere Informationen und Anmeldung über die Sportunion Akademie:
https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi19035-historisches_fechten/421

Nov
28
Sa
Seminar Langes Schwert Korneuburg
Seminar Langes Schwert Korneuburg @ AHS Korneuburg | Korneuburg | Niederösterreich | Österreich

Binden und Winden von Ingulf Popp-Kohlweiss von INDES Salzburg
Langes Schwert Seminar

Man kann in einem Gefecht weit um sich schlagen, das Band und den Kontakt immer wieder lösen und sich dabei meist in weiter Distanz zum Gegner bewegen. Man kann aber auch den Kontakt zur Klinge halten, im Band von einer Blöße zur nächsten arbeiten und sich dabei etwas näher am Gegner bewegen.

Im Seminar Binden und Winden wollen wir uns mit der zweiten Art des Gefechts beschäftigen. Mit einfließen sollen Ideen aus dem edlen Krieg, den 24 Winden und auch anderer Liechtenauer Hauptstücke. In kooperativen, dynamischen Übungen wollen wir das Winden nutzen, um Grundlagen wie die Vier Blößen, Pflug und Ochs, Schwäche und Stärke, das Fühlen von Hart und Weich sowie Vor, Nach und Indes zu festigen und zu verfeinern. Sind diese Grundlagen gefestigt, bietet sich dem erfahrenen Fechter die Möglichkeit das Winden als Überbrückung vom Zufechten zum Ringen zu nutzen.

Anfängern wie auch Fortgeschrittenen soll der Zugang zum Winden ermöglicht werden, um so einen wertvollen Spielbereich der wunderbaren Kunst des langen Schwertes zu entdecken.

 

TRAINER: INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

 

Wann

28. & 29. November 2020

Wo

AHS Korneuburg, Liese-Prokop-Strasse 1 (beim linken seitlichen Parkplatz hinunter zu den Hallen)

 

Ablauf

Samstag 9:00 Halle offen

Mittagspause 12:30- 14:00

18:00 Halle schließt

Am Abend gibt es ein gemütliches Zusammensetzen in einer Lokalität unseres Vertrauens

Sonntag 9:00 Halle offen

Mittagspause 12:00- 13:30

17:00 Halle schließt

Für das Mittagessen ist selbst zu sorgen (Meki, Billa, Hofer in der Nähe)

 

Anmeldung

Ausgebucht!

Feb
6
Sa
Online, Dreynevent 2021
Online, Dreynevent 2021 @ Am PC oder sonst wo...

Das neue HEMA, DreynOnlyne

unter https://online.dreynevent.com/wordpress/

Meet old friends and make new ones

Talk to other HEMA people from the Dreynevent community quite simply at the push of a button! Use video chat, speech chat or text chat using Wonder (former Yotribe).

How it’s done and what’s required

It’s really easy: All you need to do is click the link above, enter your name and take a picture. That’s it!

Now just move the circle with your picture in it near people you want to talk or listen to. People you are in a conversation with are shown in a colored circle. You can choose whether you want to communicate via video chat, voice chat or text chat.

We have prepared areas according to topics for discussion. Just choose what interests you. You can of course change the conversation area at any time.

If you have problems with the connection, please try a different webbrowser (e.g. Google Chrome) or try toggling of video-chat.

Please remember to mute your microphone when you are not speaking!

Apr
10
Sa
Seminar: Selbstreflexion & Gruppendynamik

Das Frühjahr verspricht derzeit leider noch keine allzu großen Besserungen für Kontaktsportarten wie Historisches Fechten. Trotz aller Widrigkeiten möchte der Fachbereich für Ausbildung das Fort- und Weiterbildungsangebot weiter ausbauen und bietet Interessierten erstmals ein zweiteiliges Online-Seminar zum Thema Selbstreflexion & Gruppendynamik – zwei Basiswerkzeuge für jede Art der Vermittlung. Das Seminar richtet sich inhaltlich an alle aktiven Trainer und Trainerinnen unserer Mitgliedsvereine.

Wir setzen durch das Online-Format einerseits auf Planungssicherheit und hoffen andererseits natürlich, dass wir so auch Fechter und Fechterinnen erreichen, die an bisherigen Kursen und Veranstaltungen wegen zu langer Anfahrtswege nicht teilnehmen konnten.

Details & Anmeldung

Apr
17
Sa
Seminar: Selbstreflexion & Gruppendynamik

Das Frühjahr verspricht derzeit leider noch keine allzu großen Besserungen für Kontaktsportarten wie Historisches Fechten. Trotz aller Widrigkeiten möchte der Fachbereich für Ausbildung das Fort- und Weiterbildungsangebot weiter ausbauen und bietet Interessierten erstmals ein zweiteiliges Online-Seminar zum Thema Selbstreflexion & Gruppendynamik – zwei Basiswerkzeuge für jede Art der Vermittlung. Das Seminar richtet sich inhaltlich an alle aktiven Trainer und Trainerinnen unserer Mitgliedsvereine.

Wir setzen durch das Online-Format einerseits auf Planungssicherheit und hoffen andererseits natürlich, dass wir so auch Fechter und Fechterinnen erreichen, die an bisherigen Kursen und Veranstaltungen wegen zu langer Anfahrtswege nicht teilnehmen konnten.

Details & Anmeldung

Mai
19
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
20
Do
Dolch

Dolch

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
26
Mi
Freie Gefechte

Freie Gefechte

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe(n) und Schutzausrüstung mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!

Mai
27
Do
Dolch

Dolch

Bitte nach Möglichkeit eigene Waffe mitnehmen!

Das Training findet bei jedem Wetter statt!