In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
In sechs Einheiten wird der grundlegende Umgang mit dem Langen Schwert behandelt und trainiert. Beinarbeit, Huten (Stellungen vor oder nach einem Angriff), Grund- und Meisterhaue sowie Stiche und die entsprechenden Paraden werden dabei erlernt bzw. ein Ausblick darauf gegeben.
Dieser Kurs ist für all jene empfehlenswert, die mit dem historischen Fechten beginnen wollen, oder vor kurzem damit begonnen haben, da das nötige Hintergrundwissen und Basisfähigkeiten für späteres Training vermittelt werden.
Zu den Details:
Wo: Raiffeisen Sportpark, Saal3
Wann: ab dem 10.11.2021 jeden Mittwoch, von 17:00 – 18:30
Was wird gebraucht: Kleidung, die beim Sport nicht hinderlich ist und ggf. Hallenschuhe. Waffen können ausgeliehen werden, bitte im Formular vermerken!
Kosten: Für den Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Anmeldung
Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar so weit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre -in der Coronazeit verschütteten?- Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.
Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.
WANN: | Samstag, 15. Jänner 2022 Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 15:00) Hallen sind ab 9:30 geöffntet. 10:00 startet das Seminar. Sonntag 16. Jänner 2022 So 9:00 – 16:00 (Pause 12:00 – 13:30) Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar. |
|
WO: | USZ Hietzing Altgasse 6 ; 1130 Wien Kleine Halle |
|
KOSTEN: | 95€ / Regulär |
KONTAKT: | Thomas L. Hofer thomas@indes.at 0043650/4011122 |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Keine Felder gefunden.After-Thing-Party
Alia iacta est, die Weichen für ein weiteres Vereinsjahr sind gestellt. Jetzt ist es Zeit zu Feiern!
Ab 18:00 öffnet unser Vereinsheim seine Pforten für die große After-Thing-Party!
Für das leibliche Wohl werden die Reste des Thing-Buffets aufgebaut und die Bar geöffnet.
Anmeldung beim Thing: https://www.indes.at/Veranstaltung/thing-2/?instance_id=74398
Bitte die aktuellen HQ-Bestimmungen beachten.
Seid dabei!
Spieleabend
Schnitzt eure Spielerfiguren, sortiert die Einsätze, wärmt die Würfelhand auf! Wenn ihr eines (oder mehrere) eurer Spiele mit anderen Spielesüchtigen teilen wollt, nehmt es gerne mit, damit wieder eine bunte Auswahl zusammenkommt. Kühle Getränke stehen bereit – fehlt nur noch eure Anmeldung im HQ-Anmeldungs-Kanal und die Vorfreude auf einen kurzweiligen Abend!
Speerspitze
Die Speerspitze ist unser vereinsorganisatorisches Treffen, wo wir Vereinsprojekte besprechen und planen, Wünsche umzusetzen und den Verein /das Vereinsleben optimieren.
Wenn du im Verein mithelfen möchtest, oder interessiert bist, was außerhalb der Trainings bei uns passiert, schau vorbei!
Agendavorschläge, Themen, Wünsche, etc. gerne im Vorfeld an mich (nicolai@indes.at).
Und wer um 17:00 nicht gleich weg muss, kann gleich für die anschließende Party im HQ bleiben ; )
Hallenparty
Freut euch denn es ist Weihnachten…. Nein eigentlich nicht. Aber Partey gibt’s trotzdem! Am Samstag den 16.04. gibt’s im HQ eine super nice Party. Schon seit vielen Jahren gibt es das Projekt eine eigene Halle für unseren Verein zu bekommen. Um dieses Projekt zu unterstützen, gibt es eine großartige Feier. Also liebes INDES-Volk: Begießen wir und gemeinsam für die Finanzierung der Halle!!