Kalender

Kalender

Trainingsangebot, Seminare und Events

Hier findet der interessierte Fechter einen Überblick über das gesamte Trainingsangebot von INDES. Zusätzlich sind auch internationale HEMA Seminare und Events mit eingetragen, um so einen guten Überblick über das jährliche Geschehen in der HEMA Community zu bekommen.

Farbcodes - Jeder Trainingsort hat eine Farbe

Die Termine sind entsprechend der Trainingsorte unterschiedlichen Farben dargestellt:

♦ Blau - Salzburg ♦ Schwarz - Linz
♦ Grün - Graz ♦ Weiß - Kulmbach
♦ Rot - Klagenfurt ♦ Gelb - Korneuburg
♦ Orange - Feldbach ♦ Lila - Regensburg

Selektive Darstellung - Kategorien und Schlagwörter

Sollte es trotz Farbcodes zu viel sein kann über die Kategorien und Schlagwörter je nach eigenem Interesse Filter angewendet werden und der Inhalt des Kalenders selektiv angezeigt werden.

Sep
30
Mo
Jugendtraining

Jugendtraining

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/jugend/

Okt
5
Sa
Vor Nach Indes – Von der Basis zum Schlüssel der Kunst. Langes Schwert Seminar mit Ingulf Kohlweiss
Vor Nach Indes – Von der Basis zum Schlüssel der Kunst. Langes Schwert Seminar mit Ingulf Kohlweiss

Zur Zeit im Fechten: Sekunden spielen keine Rolle. Vielmehr willst du im Fechten in Vor, Nach und Indes denken. Das Vor ist jene Zeit in der du den Kampf kontrollierst und bestimmst wo es hingeht. Das Nach wiederum ist die andere Zeit in der dein Gegner bestimmt und du dich anpassen musst. Das Vor und das Nach werden als der Ursprung der Kunst bezeichnet.

Oft empfehlen damalige Fechtmeister und heutige Trainer möglichst im Vor zu sein. Dennoch bedeutet das keineswegs die Augen zu verschließen und das eigene Nach zu ignorieren, um dem anderen das eigene Vor aufzuzwingen. Vielmehr gilt es das Vor wie auch das Nach zu akzeptieren und wahrzunehmen, um darin das Indes zu suchen, welches als „der Schlüssel mit dem alle Kunst des Fechtens aufgeschlossen wird“1 bezeichnet wird.

In diesem Seminar wollen wir uns mit unterschiedlichen Techniken aus den 5 Meisterhauen und 12 Hauptstücken des Liechtenauer Systems zum Langen Schwert beschäftigen und in ihnen jeweils einen starken Fous auf die Zustände des Vor/Nach/Indes legen und so unsere fechterische Zeitwahrnehmung und das Timing unserer Aktionen verbessern.

1. (Sigmund Ringeck 39r)

 

WANN: Samstag, 05. Oktober bis Sonntag, 06. Oktober 2024
Sa.: 10:00 – 17:00
So.: 09:00 – 15:00
WO: Turnhalle des CVGs (Casper-Vischer-Gymnasium)
Christian-Pertsch-Str. 4
95326 Kulmbach
Kosten: 60€/ Beide Tage
40€/ Nur ein TagIndes Mitglieder:
45€/ Beide Tage
35€/ Nur ein Tag

 

Anfänger und Fortgeschrittene
Das Fechtseminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen.

Unterbringung:
Wer sich was zum übernachten suchen will hier:

Webseite Stadt Kulmbach https://www.tourismus-kulmbach.de/unterkunft-suchen/

 

Verpflegung: Selbstversorgung bzw. Samstag Abend gemeinsamer Lokalbesuch (Bitte bei Buchung mit angeben)

 

Mitzubringen:
– Grundlegende Fechtausrüstung kann zur Verfügung gestellt werden, es empfiehlt sich aber die eigene Ausrüstung (Schwerter, Federn, Maske, Handschuhe, etc.), soweit vorhanden, mit zu nehmen.

Kontakt &Anmeldung:

per E-Mail an Indes Kulmbach
kulmbach-obmann@indes.at

Die Teilnahmegebühr bitte auf das Konto von Indes Kulmbach mit dem Verwendungszweck „Seminar 2024“ überweisen.

IBAN: DE60 7715 0000 0101 3733 55
BIC: BYLADEM1KUB

Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen

Trainer

INGULF POPP-KOHLWEISS

geboren 1982, ist Trainer von INDES Salzburg (Österreich) für Langes Schwert, Langes Messer, Dolch und Ringen in der Liechtenauer Tradition. Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. Sein Fokus liegt auf Bewegung und die Fähigkeit komplexe Bewegungen in einer flüssigen und kontrollierten Art und Weise auszuführen ist zentral in seinem Training. Sein Training ist eine Kombination aus fokussierten sowie spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass dies ein guter Weg ist, um die Meisterschaft anzustreben.

Weitere Infos zu Ingulf auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/popp-kohlweiss/

 

Okt
7
Mo
Jugendtraining

Jugendtraining

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/jugend/

Okt
12
Sa
SLMS – Salzburger Landesmeisterschaft 2024
SLMS - Salzburger Landesmeisterschaft 2024 @ Josef-Preis-Allee 3 | Salzburg | Salzburg | Österreich

Salzburger Landesmeisterschaft 2023

 

Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.

 

Facts

Wo? LSO- & BGN-Halle
Josef-Preis-Allee 5
5020 Salzburg
Wann? Samstag, 12. Oktober
Sonntag, 13. Oktober

Infos und Anmeldung:

Website der SLMS

Okt
14
Mo
Jugendtraining

Jugendtraining

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/jugend/

Okt
21
Mo
Jugendtraining

Jugendtraining

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/jugend/

Nov
2
Sa
Ladies Weekend 2024
Ladies Weekend 2024 @ Sportzentrum Mitte | Salzburg | Salzburg | Österreich

Ladies Weekend

Nach dem Event ist vor dem Event. Damit es nächstes Jahr hoffentlich noch besser wird freuen wir uns über euer Feedback:


Liebe Ladies von nah und fern – zückt eure Kalender und streicht euch den 2. und 3. November 2024 groß an!

Das allseits beliebte Ladies Weekend öffnet auch 2024 wieder seine Tore und heißt alle Frauen (cis und trans), inter* und nicht-binäre Personen willkommen, die Freude an historischen europäischen Kampfkünsten haben. Wir stellen für euch wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen, viele verschiedene Workshops aus zahlreichen Disziplinen, in denen tolle Trainerinnen ihr Können und ihre Erfahrungen rund um HEMA weitergeben. Ganz „unter uns“ und mit viel Spaß feilen wir an unseren fechterischen Fähigkeiten – Austausch und Networking kommen natürlich auch nicht zu kurz. Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen sind herzlich eingeladen! Von der Anfängerin bis zur Turniersiegerin, egal welche Disziplin – für alle ist etwas dabei!

Wann: 02.11.- 03.11.2024

Wo: Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandnter-Straße 6, 5020 Salzburg

 

 Programm:

Freitag

Ab 17:30 Fröhliches Get-Together mit Drinks und Pizzabestellung im HQ (Grazer Bundesstraße 15)

Samstag

Zeit Halle 1 Halle 2
8:00 – 10:00 Aufbau
ab 9:30 Eintreffen Teilnehmerinnen
10:15 Willkommen und Einführung (Gym)
ca. 10:30 Gemeinsames Aufwärmen und Kennenlernen mit Cornelia Edelmann (Gym)
11:00 – 12:45 Schwerpunkt: Werte, Teil 1 (Langschwert/mixed) mit Cornelia Edelmann (Gym)
12:45 – 13:45 Mittagspause
13:45 – 15:30 Rasante Reaktionsdrills (Langschwert) mit
Susanne Popp-Kohlweiss
How to hit! (Rapier) mit Nina Ortmayr
15:30 – 15:45 15 Minuten Pause
15:45 – 17:45 Spaßturnier Offene Halle / Sparring
17:45 – 18:15 30 Minuten Pause
18:15 – 20:00 Fotosession im schwarzen Kleid
20:00 Hallen schließen
20:30 Optional: Gemeinsames Abendessen im Raschhofer (Alpenstraße 48a) – 2 Gruppen gehen gemeinsam hin (1. Gruppe startet 20:00; 2. Gruppe startet 20:15)

 

Sonntag

Zeit Halle 1 Halle 2
8:45 Hallen öffnen
9:00 – 10:45 Dinge mit Dolchen (Dolch) mit Inga Huismann Koordination und Kraft mit Leona Vukalic
10:45 – 11:00 15 Minuten Pause
11:00 – 12:45 Was kannst DU tun für Gender Equality und Gewaltprävention in deinem Verein oder Verband?
mit Paul Erich Stadler
Offene Halle / Sparring
12:45 – 13:45 Mittagspause
13:45 – 15:30 Schwerpunkt: Werte, Teil 2 (Langschwert/mixed) mit Cornelia Edelmann
15:30 – 15:45 15 Minuten Pause
15:45 – 16:15 Abschluss
bis 17:00 Abbau / Hallen schließen

Workshops:

Sammelmappe Workshopinfos LW24

Turnier:

Ladies Weekend und Spiele

Gemeinsam Spaß haben ist beim Ladies Weekend essenziell. Warum also nicht auch bei einem Turnier? Dieses Jahr gibt’s „Ladies Weekend und Spiele“, das Turnier mit viel Spaß und Fantasie. Freut euch auf ein spannendes Poolnudel-Fechten zum Einstieg, sowie lustiges Poolnudel-Tjost als krönenden Abschluss. Das nötige Equipment wird gestellt, eine Maske ist für das Poolnudel-Fechten optional, für den Poolnudel-Tjost Pflicht (es sind bestimmt genügend Masken vor Ort und Leihmasken gibt es auch). Vorbereiten braucht ihr nichts, beim Spaßturnier geht es v.a. um ein lustiges Beisammensein mit coolen Leuten. Let´s fecht!

Anmeldung:

Geschlossen!

 

Nov
4
Mo
Jugendtraining

Jugendtraining

Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/jugend/