EXERCITIO GLADIATORUM – TRAINING FÜR GLADIATOREN
Hey, hast du nicht auch vor kurzem an das römische Imperium gedacht?
Die gigantische Größe ihres Reichs, ihre disziplinierten Legionen und ihre faszinierende Kultur – aber was haben die Römer eigentlich je für dich getan?
Genau, das Aquädukt und sie haben Zeugnisse eines blutigen Spektakels hinterlassen, das fast in Vergessenheit geraten ist – den blutigen Gladiatorenkämpf in der Arena.
In den Ruinen von Virunum, der Hauptstadt der römischen Provinz Noricum, hier im schönen Kärnten, wurde ein Amphitheater freigelegt, in welchem die Gladiatoren zurUnterhaltung der Bevölkerung kämpfen mussten. Wir von INDES – historische europäische Kampfkunst Kärnten dürfen diese Arena seit 2019 wieder mit Stahl, Schweiß und Blut zum Leben erwecken. Im Rahmen von spektakulären und informativen Kampfauftritten tasten wir uns wieder heran an die lange verloren gegangene Fechtkunst der Gladiatoren. Betritt auch du diesen altehrwürdigen Kampfplatz und übe dich in der schweißtreibenden Kampfkunst in der Arena. Lerne die verschiedenen Armaturen (Waffengattungen) kennen, denMurmillo bewaffnet mit Scutum (Legionärsschild) und Gladius (röm. Kurzschwert), den Hoplomachus mit Hasta (Stoßlanze), Parmula (kleiner Rundschild) und Pugio (Dolch), den Thraex mit Sica (Sichel) und rechteckiger Parmula und den Retiarius mit seinem Dreizack und dem Netz. Trainiere mit erfahrenen Gladiatoren wie dem Murmillo Ursus, dem Hoplomachus Grammaticus und dem Thraex Custos. Übe mit unseren Veteranen undwerde Primus Palus (Erster Gladiator) deines Ludus (Gladiatorenschule), auf dass deine Kämpfe das Publikum toben lassen und sie deinen Namen bis zu den Göttern hinaufschreien.
PS: Hallo, ich bin’s, der Stevo aka Ursus. Um euch also einzuführen in die spannende Welt der Gladiatoren, lade ich euch herzlichst zu mir auf den Riapl ein. Wer oder was ist ein Riapl, fragt ihr euch? Der Riapl ist ein ca. 250 Jahre altes Bauernhaus im Besitz meiner Familie in wunderschöner einsamer Lage auf 1200m Seehöhe, ideal um die Schmerzensschreie angehender Gladiatoren verhallen zu lassen und somit keinen Ärger mit den Nachbarn zu bekommen. Der Komfort ist der römischen Zeit eher näher als dem 21. Jahrhundert daher bringt Powerbanks mit, denn es gibt keinen Strom, Wasser gibt es eiskalt direkt aus der Quelle und ein Plumpsklo haben wir auch. Da wir das Haus noch renovieren, sind wir mit den Schlafmöglichkeiten auch flexibel, indem wir Liegen und dergleichen verwenden. Ich hoffe, das klingt nicht zu abschrecken für euch. Wer gern zeltet, kann das gerne auch machen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, dafür findet ihr unten meine E-Mail Adresse.
TRAINER
Stefan “Stevo/Ursus” Höffernig – Gladiatur, Ausrüstung, Theorie
Marcel „Melivorus“ Dorfer – Gladiatur, Geschichte, Theorie, Ringen
Salzburger Landesmeisterschaft 2023
Einmal jährlich wird im Herbst bei uns die Salzburger Landesmeisterschaft im historischen Fechten ausgetragen. Bei ihr können Fechter*innen in drei historischen Waffengattungen gegeneinander antreten: Mit dem Langen Schwert, dem Rapier und dem Säbel. Das Fechten in allen Waffen ist eine Kunst, die in Jahrhunderte alten Fechtbüchern beschrieben ist und heute wieder als moderne Kampfkunst und Kampfsportart betrieben wird.
Facts
Wo? | LSO- & BGN-Halle Josef-Preis-Allee 5 5020 Salzburg |
Wann? | Samstag, 12. Oktober Sonntag, 13. Oktober |
Infos und Anmeldung:
Ladies Weekend
Nach dem Event ist vor dem Event. Damit es nächstes Jahr hoffentlich noch besser wird freuen wir uns über euer Feedback:
Liebe Ladies von nah und fern – zückt eure Kalender und streicht euch den 2. und 3. November 2024 groß an!
Das allseits beliebte Ladies Weekend öffnet auch 2024 wieder seine Tore und heißt alle Frauen (cis und trans), inter* und nicht-binäre Personen willkommen, die Freude an historischen europäischen Kampfkünsten haben. Wir stellen für euch wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen, viele verschiedene Workshops aus zahlreichen Disziplinen, in denen tolle Trainerinnen ihr Können und ihre Erfahrungen rund um HEMA weitergeben. Ganz „unter uns“ und mit viel Spaß feilen wir an unseren fechterischen Fähigkeiten – Austausch und Networking kommen natürlich auch nicht zu kurz. Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen sind herzlich eingeladen! Von der Anfängerin bis zur Turniersiegerin, egal welche Disziplin – für alle ist etwas dabei!
Wann: 02.11.- 03.11.2024
Wo: Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandnter-Straße 6, 5020 Salzburg
Programm:
Freitag
Ab 17:30 Fröhliches Get-Together mit Drinks und Pizzabestellung im HQ (Grazer Bundesstraße 15)
Samstag
Zeit | Halle 1 | Halle 2 |
8:00 – 10:00 | Aufbau | |
ab 9:30 | Eintreffen Teilnehmerinnen | |
10:15 | Willkommen und Einführung (Gym) | |
ca. 10:30 | Gemeinsames Aufwärmen und Kennenlernen mit Cornelia Edelmann (Gym) | |
11:00 – 12:45 | Schwerpunkt: Werte, Teil 1 (Langschwert/mixed) mit Cornelia Edelmann (Gym) | |
12:45 – 13:45 | Mittagspause | |
13:45 – 15:30 | Rasante Reaktionsdrills (Langschwert) mit Susanne Popp-Kohlweiss |
How to hit! (Rapier) mit Nina Ortmayr |
15:30 – 15:45 | 15 Minuten Pause | |
15:45 – 17:45 | Spaßturnier | Offene Halle / Sparring |
17:45 – 18:15 | 30 Minuten Pause | |
18:15 – 20:00 | Fotosession im schwarzen Kleid | |
20:00 | Hallen schließen | |
20:30 | Optional: Gemeinsames Abendessen im Raschhofer (Alpenstraße 48a) – 2 Gruppen gehen gemeinsam hin (1. Gruppe startet 20:00; 2. Gruppe startet 20:15) |
Sonntag
Zeit | Halle 1 | Halle 2 |
8:45 | Hallen öffnen | |
9:00 – 10:45 | Dinge mit Dolchen (Dolch) mit Inga Huismann | Koordination und Kraft mit Leona Vukalic |
10:45 – 11:00 | 15 Minuten Pause | |
11:00 – 12:45 | Was kannst DU tun für Gender Equality und Gewaltprävention in deinem Verein oder Verband? mit Paul Erich Stadler |
Offene Halle / Sparring |
12:45 – 13:45 | Mittagspause | |
13:45 – 15:30 | Schwerpunkt: Werte, Teil 2 (Langschwert/mixed) mit Cornelia Edelmann | |
15:30 – 15:45 | 15 Minuten Pause | |
15:45 – 16:15 | Abschluss | |
bis 17:00 | Abbau / Hallen schließen |
Workshops:
Sammelmappe Workshopinfos LW24Turnier:
Ladies Weekend und Spiele
Gemeinsam Spaß haben ist beim Ladies Weekend essenziell. Warum also nicht auch bei einem Turnier? Dieses Jahr gibt’s „Ladies Weekend und Spiele“, das Turnier mit viel Spaß und Fantasie. Freut euch auf ein spannendes Poolnudel-Fechten zum Einstieg, sowie lustiges Poolnudel-Tjost als krönenden Abschluss. Das nötige Equipment wird gestellt, eine Maske ist für das Poolnudel-Fechten optional, für den Poolnudel-Tjost Pflicht (es sind bestimmt genügend Masken vor Ort und Leihmasken gibt es auch). Vorbereiten braucht ihr nichts, beim Spaßturnier geht es v.a. um ein lustiges Beisammensein mit coolen Leuten. Let´s fecht!
Anmeldung:
Geschlossen!
INDES Wien: Wiener – Weihnachts – Fecht
21.12.2025
Wir wollen mit euch gemeinsam weihnachtlich fechten! Packt eure Rentiergeweihe, Weihnachtsmützen und Christbaumkugeln aus – je geschmückter ihr seid, desto besser!
Programm
Wir wollen neue Regelwerke ausprobieren! Leichtkontakt, Continuous Fechten oder Polsterschwerter, Ideen gibt es viele, lasst sie uns gemeinsam ausprobieren!
Regelwerke ausprobieren ist nichts für Dich? Kein Problem, ein kleines aber feines Workshopangebot wartet auf Dich. Der Wiener Teilkader wird die Gelegenheit für ein Training bekommen und auch Du kannst Deine individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines PTs verfeinern.
Preis: 30€ Fechtschule Sporthalle Simmering
Florian – Hedorfer – Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 Min Bim/Bus
Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 | |
9:00-9:30 | Hallen öffnen und Ankommen | ||
9:30-10:00 | Begrüßung und gemeinsames oder selbständiges Aufwärmen | ||
10:00-11:00 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 1 Sevi |
|
11:00-12:15 | Polsterschwert &
selbstständiges Trainieren |
Teilkadertraining | |
12:15-13:15 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
13:15-14:30 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 2 Anna |
|
14:30-15:45 | Leichtkontakt &
selbstständiges Trainieren |
|
|
15:45-16:45 | Freifechten &
selbständiges Trainieren |
Workshop 3 Ohmi |
|
16:45 – 18:00 | Continuous &
selbstständiges Trainieren |
Ab 17:30
Cool Down Silas |
|
18:00-18:10 | Evaluierungsmöglichkeit Regelwerke + Gemeinsamer Abschluss | ||
18:10-18:45 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes | ||
ab 19:15 | Abendessen |
Workshops
Auch diejenigen, die sich ungerne im Turniermodus befinden, sollen nicht zu kurz kommen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Workshops:
Workshop 1: Tänzerisches Mindset im Freifechten von Ohmi
![]() |
Vor allem im Turnier oder wo Ehrgeiz im Spiel ist, ist es nicht so leicht im freien Gefecht entspannt zu sein. Oft ist das Problem, dass das Gegenüber einfach nicht getroffen werden will.
In unterschiedlichen Sparringübungen werden wir uns ansehen, wie ein tänzerischer Zugang hier helfen kann. Schließlich muss ein Versatz nicht immer eine „Blockade“ sein, vielmehr ist es eine Einladung, kunstvoll zu Fechten und zu Treffen. |
Workshop 2: Stay Healthy in HEMA
![]() |
Individuelle Bedürfnisse können im Gruppensetting einer HEMA Trainingseinheit nicht immer befriedigt werden. Manchmal ist das Warm Up zu wenig, manchmal zu viel, oft ist es so, dass im Rahmen einer Technik Einheit aus Gründen der Zeiteffizienz notwendige Kräftigungssequenzen nicht stattfinden können.
Dieser Workshop soll einen kleinen Überblick an Übungen geben, die die Gelenke in ihrer entsprechenden Funktion fördern und fordern. Ziel ist es, einen kleinen Übungspool für die einzelnen Gelenke zu erarbeiten, der dann individuell entweder zu Hause oder vor dem Training zum Einsatz kommen kann. |
Workshop 3: Verführen mit Rosen
![]() |
Das „dornige Zentrum“ zu umgehen, den Gegner dazu zu verführen dieses zu verlassen, und die so entstehenden Blößen voll auszunutzen, das sind die Ziele des Workshops. Dazu gehen wir den Weg durch die verschiedenen „Rosenstücke“ Joachim Meyers um einen zusammenhängenden Ablauf zu entwickeln der uns all das ermöglichen soll. Hintergrund ist die Freude daran neue Bewegungen und Kombinationen in unser Fechten einzubringen, und wie uns die Quelle dazu inspirieren kann. |
Judging
Du möchtest Dich als Judge einbringen? Wunderbar. Egal ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Judge, wir wollen Dich! Voraussetzung: Erfahrung im Freifechten und mind. 3x in Trainingssituationen ein Freigefecht gejudged.
Personal Training mit Simon Rieger
Du möchtest Deine fechterischen Fähigkeiten im Rahmen eines Personal Trainings verfeinern? Melde Dich direkt bei Simon und mach Dir einen Termin dafür direkt bei ihm aus: simon.rieger@gmail.com, Kosten: 50€, direkt vor Ort, persönlich in Bar nach der Einheit zu bezahlen.
Verpflegung
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes, etc.). In der Mittagspause ist kein Catering geplant. Explizite Selbstversorgung!
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Billa/Hofer/Lidl in Gehweite.
Was Du mitbringen sollst:
– Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
– Hallentaugliche Schuhe
– Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
– Spiel, Spaß und Freude
Du hast nicht genug/zu wenig Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann…
Kontaktperson:
Anna Wiederänders
@: anna.wiederaenders @ gmail.com
Discord: Physio Osteo Sport
Es gelten die Stornobedingungen der INDES – Veranstaltungen.