
Nationalteam-Training & Freifecht-Seminar
Train with the best. Learn from and with the best.
Ein Wochenende das sich an die erfolgreichsten Turnierfechter der österreichischen Szene, das Nationalteam, und an alle begeisterten Turnierfechter richtet, die mit dem Nationalteam trainieren und lernen möchten.
Neben fechterischen Trainingskonzepten sollen Fitness- und Sparringblöcke fester Bestandteil dieses Wochenendes sein. Wie wollen einerseits an unserem Verständnis für selbständige Fitness und Trainingsmöglichkeiten arbeiten, andererseits wollen wir uns aber auch mit Strategie, Taktik, Coaching und mentaler Vorbereitung auf den Wettkampf beschäftigen.
Benötigtes Material
Fechtmaske, Halsschutz, Fechtjacke, feste Handschuhe, Feder
empfohlen aber optional: Brustplatte, Unterkörperschutz
Wann
Samstag 20. November 10:00 bis 19:00 (Ab 9:30 stehen die Hallen offen. Ab 10:00 geht es los)
Sonntag 21. November 9:00 bis 17:00 (Ab 8:30 stehen die Hallen offen. Ab 9:00 geht es los)
Wo
Turnhalle des WRG Josef-Preis-Allee
Josef-Preis-Allee 5, 5020 Salzburg
Trainer
Nationalteamtrainer Langes Schwert: Ingulf Popp-Kohlweiss
Weitere Informationen auf: https://www.indes.at/fechtlehrer/salzburg/popp-kohlweiss/
Kosten
Reguläre Teilnahme: 60€
Mitglied Nationalteam: Kostenfrei (eine Liste der Nationalteammitglieder findet ihr hier)
Coronaregelungen
Wir halten uns an die vorgegebenen Maßnahmen für Sportausübung in Österreich und das aktuelle Präventionskonzept des ÖFHF:
http://www.historischesfechten.at/wp-content/uploads/2021/11/Praeventionskonzept-8.11.2021-OeFHF.pdf
Zusammengefasst: Es gilt 2G (Geimpft oder Genesen) mit Übergangslösung (Wenn erst kürzlich geimpft mit PCR Test möglich)
Anmeldeformular
Die allgemeine Lehre steht ganz zu Beginn des Liechtenauer Systems und ist den 5 Meisterhauen vorangestellt. Sie weist auf wichtige Prinzipien, wie die 5 Liechtenauer Worte (Vor, Nach, Indes, Stärke, Schwäche) hin, auf körperliche und innere Haltung und gibt Anweisungen wie ein Hau zu führen ist. Die Allgemeine Lehre kann als Vorbereitung auf alle folgenden Stücke gesehen werden. Wir gehen im Seminar sogar so weit in Kombination mit weiteren Quellen ein einfaches Fechtsystem zu erzeugen, gegen welches später die Liechtenauer Techniken verwendet werden können.
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmenden der Grundlagenkurse Salzburg und Wien die Möglichkeit zu geben alle Inhalte des Semesters geblockt an einem Wochenende nochmals durchzunehmen. Auch für Neueinsteiger, die noch nie mit einem Schwert trainiert haben, ist das Seminar super geeignet.
Andererseits können auch erfahrene Fechter ihre Grundlagen für das fortgeschrittene Training festigen oder ihre -in der Coronazeit verschütteten?- Grundlagen aufpolieren.
Trainerinnen und Trainer können das Seminar nutzen, um sich für den eigenen Grundlagenkurs Inspirationen bei einem der renommiertesten Trainer Österreichs zu holen.
Ein besonderer Fokus des Seminars ist eine gesunde und achsenkorrekte Ausführung der durchgenommenen Techniken. „Lieber langsam und korrekt als schnell und falsch“ ist Motto des Seminars. Ein Gefühl für den Körper und bewusstes Bewegen und Trainieren sollen Basis für zukünftiges Lernen sowie Erfolge schaffen.
WANN: | Samstag, 15. Jänner 2022 Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 15:00) Hallen sind ab 9:30 geöffntet. 10:00 startet das Seminar. Sonntag 16. Jänner 2022 So 9:00 – 16:00 (Pause 12:00 – 13:30) Hallen sind ab 8:30 geöffnet. 9:00 startet das Seminar. |
|
WO: | USZ Hietzing Altgasse 6 ; 1130 Wien Kleine Halle |
|
KOSTEN: | 95€ / Regulär |
KONTAKT: | Thomas L. Hofer thomas@indes.at 0043650/4011122 |
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen
Keine Felder gefunden.
In diesem digitalen Workshop über Discord werden wir uns damit auseinandersetzen, wie die Homepage funktioniert, wie man Federspielartikel, Kalendereinträge, Texte und Bilder posten und Events erstellen kann. Denn Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt, Inhalt und noch mehr Inhalt ist cool!
Wenn du dich für unsere Homepage interessierst und/oder deinen Trainingsort mit Content unterstützen möchtest, melde dich an und schau vorbei ; )
Wo: über Discord
Wann: Samstag, 15.01. & Sonntag, 16.01.2022
Start Samstag um 11:00
Ende Sonntag gegen 17:00
genauere Informationen werden im Vorfeld per Mail ausgeschickt
Kosten: 0
Anmeldung
Nächstes Trainer*innenTreffen, online via Discord!
Der Fachbereich Ausbildung möchte hiermit eine hoffentlich ertragreiche Tradition pflegen.
Der halbjährliche INDES Trainerinnen- und Trainertag, für Austausch, Fortbildung und Richtungsfindung.
Wie der Name schon sagt, richtet sich die Veranstaltung an Trainerinnen und Trainer im INDES Verband und alle die es mal werden wollen.
Wir treffen uns auf Discord um 10:00 Uhr. Geplantes Ende der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr.
Mittagspause ist von 12:00 bis 13:00 Uhr geplant
Inhalte sind:
INDES WIKI 10:30 – 14:00 (inkl. Mittagspause)
Vorstellung Indes Wiki
Zugänge anlegen
Struktur gemeinsam besprechen
Offene Themen 14:00 – 15:30
Frag-die-Gruppe-Runden‘ zu Problemen und Fragestellungen aus dem Trainerinnenalltag
Vorstellung ÖFHF Ausbildungskonzept (16:00 – 17:30)
Herbert Schmidt stellt das geplante Ausbildungskonzept vom ÖFHF vor.
Für die Vorstellung des ÖFHF Ausbildungskonzeptes treffen wir uns auf Zoom. Den Zugang dazu erhältst du im Discord.
Anmeldung
Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert und Träger*innen erlaubt, sich auch gegen eine feindliche Überzahl zu behaupten.
In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange als Waffe nähern und einerseits von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden. Einerseits wird ein spezielles Augenmerk auf das Linienspiel und die Kontrolle der gegnerischen Stange aus dem Zufechten bis in den Krieg, gelegt werden. Andererseits werden wir uns damit auseinandersetzten, wie die Halbe Stange im Nahkampf und Ringen zum Einsatz kommen kann.
Der Sonntagnachmittag wird im Zeichen des Wiederholens, Spielens, Ausprobierens und Freikämpfens stehen. Für Interessierte wird es auch ein Turnierregelwerk für die Halbe Stange zum Testen geben…
Wer über keine eigene Halbe Stange verfügt, der/dem kann Trainingsgerät zur Verfügung gestellt werden. Eigene Schutzausrüstung, Freikampfstangen, o.Ä. sind sofern vorhanden auch gerne gesehen.
WANN: | Samstag, 23. April 2022 – Sonntag 24. April 2022
Sa 10:00 – 18:00 (Halle offen ab 9:30) |
|
WO: | Volksschule Nonntal Nonntaler Hauptstraße 3, 5020 Salzburg |
|
KOSTEN: | 60€ regulär |
Und Corona?
Zurzeit schaut es nach einer breiten Öffnung aus. Wir werden uns nach den gesetzlichen Vorgaben richten. Diese sehen zurzeit noch das Führen einer Anwesenheitsliste und Maskenpflicht außerhalb der Halle und den Nassräumen vor.
Die konkreten Auflagen bzw. das Präventionskonzept wird den TeilnehmerInnen im Vorfeld mit allen weiteren „letzten“ Infos rechtzeitig zugesandt.
Abendprogramm
Nach dem Trainingsende besteht noch die Möglichkeit gemeinsam zu einem nahen Wirt zu schauen und wer dann noch länger beisammensitzen möchte, ist herzlichst eingeladen noch mit in das Vereinsheim von INDES Salzburg (Grazer Bundesstr. 15) zu schauen.

mit Simon Rieger
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.indes.at/Veranstaltung/seminar-grundlagen-langes-schwert-ss2022/
Fechtschule trifft Turnier
Ein Wochenende das unterschiedliche Aspekte des Fechtens zusammenbringen möchte. Freifechter*innen und Freund*innen der Fechtschule können gemütlichen Austausch betreiben und spielerische lockere Gefechte austragen. Das Nationalteam bestehend aus den Top-Fechter*innen der österreichischen Turnierszene trainiert vor Ort und bereitet sich gemeinsam auf Wettkämpfe vor. Neue ÖFHF Kampfleiter*innen werden ausgebildet bzw. bereits bestehende ÖFHF Kampfleiter*innen können sich weiterbilden, Kämpfe leiten und Erfahrungsaustausch betreiben.
Alternative Turniermodi? HEMA Games mit spielerischen Aufgaben? Was für Möglichkeiten gibt es neben dem klassischen Turnier nach ÖFHF Regelwerk und einfach mal so Standard-Sparring noch?
Auf der „Fechtschule trifft Turnier“ wollen wir auch solchen kreativen Formen von fechterischem Spiel und Austausch Raum zur Präsentation und zum Ausprobieren geben. In kurzen Blöcken von 1 bis 2 Stunden präsentieren und testen Vortragende gemeinsam mit den Teilnehmern neue oder bereits bekannte Varianten. Erlaubt ist viel. Wichtig ist: Spaß soll es machen.
Dies alles benötigt Platz. Drei Hallen und ein Seminarraum stehen uns im Sportzentrum Mitte als Spielwiese zur Verfügung.
Programm:
Samstag
10:30 Hallen stehen offen
11:00 Begrüßung und Start
13:00 – 14:00 Mittagspause
18:00 Abschluss
19:00 Hallen Schließen
Essen und gemütliches Ausklingen (Ort des Abendprogramms wird noch bekanntgegeben)
Sonntag
9:00 Hallen stehen offen
09:30 Begrüßen/Ansprache
12:00 – 13:00 Mittagspause
16:00 Abschluss
17:00 Hallen Schließen
Fechtschule
Du möchtest einfach nur fechten und deinen Spaß haben?
Bring dein Fechtequipment und fechte zwei Tage, wie es dir beliebt.
Preis: 20€
Kampfleiterseminar
Du möchtest dich zur/m ÖFHF Kampfleiter*in ausbilden lassen?
Komm und nimm am Kampfleiterseminar teil, welches dich nach Prüfung zur/m offiziellen ÖFHF Kampfleiter*in zertifiziert.
Preis: 100€ regulär / 50€ ermäßigt
Training und Wettkampfvorbereitung Nationalteam
Du bist Teil des Nationalteamkaders und möchtest gemeinsam mit dem Team an deinen Qualitäten arbeiten.
Komm und trainiere mit den anderen Mitgliedern des Nationalteamkaders.
Preis: Frei
Kampfleiter*innentreffen
Du bist bereits ausgebildete/r ÖFHF Kampfleiter*in oder DDHF/MHS Kampfrichter*in und möchtest dich mit anderen Kampfleiter*innen treffen und austauschen bzw. dich weiterbilden?
Komm und nutze das Wochenende um deine Fähigkeiten als Kampfleiter*in zu verbessern. Du kannst Gefechte leiten, dich mit Fechter*innen und anderen Kampfleiter*innen austauschen oder an Workshops zu Regelwerk, Ausrüstungsbeschau und Handzeichen teilnehmen. Natürlich kannst du dich nebenbei auch manchmal in dein Fechtequipment werfen, um selber ein paar Gefechte auf der Fechtschule auszutragen.
Preis: Frei
Buffet/ Verpflegung: Es wird ein kleines Buffet gestellt.
10 Gehminuten entfernt befinden sich auch ein BILLA und SPAR und des weiteren ein Kebapstand, Uncle Ben´s, ARGE, u.w….
Übernachtung: Ist grundsätzlich selbst zu organisieren.
Auf Anfrage kann im INDES HQ genächtigt werden.
In 5 min Gehdistanz befindet sich eine Jugendherberge.
JUFA Salzburg City
Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Tel: +43(0)5/7083-613
E-Mail: salzburg@jufa.eu
http://www.jufa.eu/unterkuenfte/jufa-salzburg-city/
Fragen und Anliegen:
Ingulf Popp-Kohlweiss
ausbildung@historisches-fechten.at

Fechtschule trifft Turnier
Ein Wochenende das unterschiedliche Aspekte des Fechtens zusammenbringen möchte. Freifechter*innen und Freund*innen der Fechtschule können gemütlichen Austausch betreiben und spielerische lockere Gefechte austragen. Das Nationalteam bestehend aus den Top-Fechter*innen der österreichischen Turnierszene trainiert vor Ort und bereitet sich gemeinsam auf Wettkämpfe vor. Neue ÖFHF Kampfleiter*innen werden ausgebildet bzw. bereits bestehende ÖFHF Kampfleiter*innen können sich weiterbilden, Kämpfe leiten und Erfahrungsaustausch betreiben.
Dies alles benötigt Platz. Zwei Hallen und ein Seminarraum stehen uns im Sportzentrum Mitte als Spielwiese zur Verfügung.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.indes.at/Veranstaltung/fechtschule-trifft-turnier-2022/

Alle weiteren Informationen und Anmeldung: https://www.indes.at/Veranstaltung/fechtschule-trifft-turnier-2022/

Ein Seminar mit Susanne und Ingulf Popp-Kohlweiss
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.hema-rosenheim.com/event-details-1/kontrolle-chaos?fbclid=IwAR3azooEZXC_DTFHf8YWRC2bbJijpIQDfztPMZpPDE9XEGp9en8TAEawfOE

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.indes.at/events/