Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
INDES Wien: Wiener – Weihnachts – Fecht
21.12.2025
Wir wollen mit euch gemeinsam weihnachtlich fechten! Packt eure Rentiergeweihe, Weihnachtsmützen und Christbaumkugeln aus – je geschmückter ihr seid, desto besser!
Programm
Wir wollen neue Regelwerke ausprobieren! Leichtkontakt, Continuous Fechten oder Polsterschwerter, Ideen gibt es viele, lasst sie uns gemeinsam ausprobieren!
Regelwerke ausprobieren ist nichts für Dich? Kein Problem, ein kleines aber feines Workshopangebot wartet auf Dich. Der Wiener Teilkader wird die Gelegenheit für ein Training bekommen und auch Du kannst Deine individuellen Fähigkeiten im Rahmen eines PTs verfeinern.
Preis: 30€ Fechtschule Sporthalle Simmering
Florian – Hedorfer – Straße 24
U3 – Simmering + ca 10 Min Bim/Bus
Halle 1 | Halle 2 | Halle 3 | |
9:00-9:30 | Hallen öffnen und Ankommen | ||
9:30-10:00 | Begrüßung und gemeinsames oder selbständiges Aufwärmen | ||
10:00-11:00 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 1 Sevi |
|
11:00-12:15 | Polsterschwert &
selbstständiges Trainieren |
Teilkadertraining | |
12:15-13:15 | Vorgeschlagene Mittagspause | ||
13:15-14:30 | Freifechten &
selbstständiges Trainieren |
Workshop 2 Anna |
|
14:30-15:45 | Leichtkontakt &
selbstständiges Trainieren |
|
|
15:45-16:45 | Freifechten &
selbständiges Trainieren |
Workshop 3 Ohmi |
|
16:45 – 18:00 | Continuous &
selbstständiges Trainieren |
Ab 17:30
Cool Down Silas |
|
18:00-18:10 | Evaluierungsmöglichkeit Regelwerke + Gemeinsamer Abschluss | ||
18:10-18:45 | Duschen / Umziehen / Verlassen des Veranstaltungsortes | ||
ab 19:15 | Abendessen |
Workshops
Auch diejenigen, die sich ungerne im Turniermodus befinden, sollen nicht zu kurz kommen. Hier findet ihr eine Übersicht über die Workshops:
Workshop 1: Tänzerisches Mindset im Freifechten von Ohmi
![]() |
Vor allem im Turnier oder wo Ehrgeiz im Spiel ist, ist es nicht so leicht im freien Gefecht entspannt zu sein. Oft ist das Problem, dass das Gegenüber einfach nicht getroffen werden will.
In unterschiedlichen Sparringübungen werden wir uns ansehen, wie ein tänzerischer Zugang hier helfen kann. Schließlich muss ein Versatz nicht immer eine „Blockade“ sein, vielmehr ist es eine Einladung, kunstvoll zu Fechten und zu Treffen. |
Workshop 2: Stay Healthy in HEMA
![]() |
Individuelle Bedürfnisse können im Gruppensetting einer HEMA Trainingseinheit nicht immer befriedigt werden. Manchmal ist das Warm Up zu wenig, manchmal zu viel, oft ist es so, dass im Rahmen einer Technik Einheit aus Gründen der Zeiteffizienz notwendige Kräftigungssequenzen nicht stattfinden können.
Dieser Workshop soll einen kleinen Überblick an Übungen geben, die die Gelenke in ihrer entsprechenden Funktion fördern und fordern. Ziel ist es, einen kleinen Übungspool für die einzelnen Gelenke zu erarbeiten, der dann individuell entweder zu Hause oder vor dem Training zum Einsatz kommen kann. |
Workshop 3: Verführen mit Rosen
![]() |
Das „dornige Zentrum“ zu umgehen, den Gegner dazu zu verführen dieses zu verlassen, und die so entstehenden Blößen voll auszunutzen, das sind die Ziele des Workshops. Dazu gehen wir den Weg durch die verschiedenen „Rosenstücke“ Joachim Meyers um einen zusammenhängenden Ablauf zu entwickeln der uns all das ermöglichen soll. Hintergrund ist die Freude daran neue Bewegungen und Kombinationen in unser Fechten einzubringen, und wie uns die Quelle dazu inspirieren kann. |
Judging
Du möchtest Dich als Judge einbringen? Wunderbar. Egal ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Judge, wir wollen Dich! Voraussetzung: Erfahrung im Freifechten und mind. 3x in Trainingssituationen ein Freigefecht gejudged.
Personal Training mit Simon Rieger
Du möchtest Deine fechterischen Fähigkeiten im Rahmen eines Personal Trainings verfeinern? Melde Dich direkt bei Simon und mach Dir einen Termin dafür direkt bei ihm aus: simon.rieger@gmail.com, Kosten: 50€, direkt vor Ort, persönlich in Bar nach der Einheit zu bezahlen.
Verpflegung
Es wird ein kleines Buffet mit Stärkungen für zwischendurch geben (Kaffee, Säfte, Obst, Süßes, etc.). In der Mittagspause ist kein Catering geplant. Explizite Selbstversorgung!
Dennoch gibt es eine vorgeschlagene, gemeinsame Mittagspause, um die selbständige Organisation von Bestellungen zu ermöglichen. Billa/Hofer/Lidl in Gehweite.
Was Du mitbringen sollst:
– Alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit denen du fechten möchtest oder die du anderen zur Verfügung stellen willst
– Hallentaugliche Schuhe
– Verpflegung, was auch immer du für mittags brauchst
– Spiel, Spaß und Freude
Du hast nicht genug/zu wenig Ausrüstung?
Kein Problem, wir werden unterschiedliche Waffen zum Ausprobieren und Trainieren zur Verfügung stellen.
Schutzausrüstung kann nicht gestellt werden, allerdings werden auch Polsterschwerter zur Verfügung stehen, wodurch man sich auch ohne Schutzausrüstung ein wenig verausgaben kann…
Kontaktperson:
Anna Wiederänders
@: anna.wiederaenders @ gmail.com
Discord: Physio Osteo Sport
Es gelten die Stornobedingungen der INDES – Veranstaltungen.
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Wir von INDES Linz freuen uns euch alle auch im Jahr 2025 wieder zur Oberösterreichischen Landesmeisterschaft einladen zu dürfen.
Auch dieses Jahr wird es neben dem Bewerb im Langen Schwert ein Rapier Turnier geben, zusätzlich dürfen sich auch die FreundInnen der Langen Stange in ihrer Disziplin messen.
Am Samstag findet der Offene Bewerb im Langen Schwert statt, hier stehen 21 Startplätze zur Verfügung.
Am Sonntag finden zeitgleich die Turniere für Rapier und Halbe Stange mit jeweils 7 Startplätzen statt.
(damit ist eine Teilnahme an beiden Sonntagsturnieren leider ausgeschlossen)
Neben dem ganztägigen Buffet wird es diesmal auf Wunsch ein kleines Mittagessen geben. Wir haben uns für eine Suppe entschieden um die Mägen nicht allzu sehr zu überfordern.
Das Abendprogramm ist momentan noch nicht final, wir werden euch aber auf dem Laufenden halten.
Wie üblich werden auch dieses Jahr die OberöstereicherInnen einen kurzen Vorsprung von einer Woche bei der Anmeldung erhalten.
Wir freuen uns auf euere Teilnahme.
Euer INDES Linz Team
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Das lange Messer
Die Fechtwaffe von Adel und Bürgertum des 15. Jahrhunderts. Weit verbreitet und Gegenstand des täglichen Gebrauchs, gibt uns diese Waffe Einblick in das Leben von vor 500 Jahren. Mehr Informationen findest du hier.
Die Melange
Diese Tradition wollen wir aufleben lassen, uns davon inspirieren und darüber austauschen. Dafür ist die Messer Melange genau der richtige Ort. Neulinge, Experten und alle dazwischen kommen zusammen um voneinander zu lernen.
Wir freuen uns auf ein Wochenende voller fechterischem Input, Spaß und neuen Bekanntschaften.
Programm
Workshop 1: Physio Warm-Up mit Anna Wiederänders
Workshop 2: „You (do not) need to use force“ mit Sean Wauters
Workshop 3: Messer stuff mit Jo York
Workshop 4: Dussack Stuff mit Lorenz Handstanger
Workshop 5: „The five words“ mit Joeli Takala
Workshop 6: Messer stuff mit Robert Brooks
Am Samstag Abend gehen wir gemeinsam in die BrauBar.
Anna Wiederänders von INDES WIEN
„HEMA bzw Kampfsport/-Kunst ist für mich der ultimative Weg zur Gegenwärtigkeit. Der Kopf wird frei, die Sinne geschärft, der Geist fokussiert und im Gleichgewicht. Für mich gibt es keine andere Tätigkeit, bei der ein Moment derartig transzendiert und pure Gegenwärtigkeit möglich wird.“ |
![]() |
Sean Wauters, Ex Cineribus Grimbergen
About the Workshop: „I would like to explain the need of subtle fencing and subtlety in fencing. I often notice that fencers use too much force or fight too aggressively, especially in sparring. Fencing should/could be done with subtlety and finesse. In my school I always try to focus on when to use force (which is sometimes necessary), when to divert or redirect force, or not to use force at all and rather exploiting attack lines. Which is also seen in other martial arts. I would give several different techniques to give examples on how to perform and fence in that particular way.“ |
![]() |
Jo York, Hotspur School of Defence
„For me fencing is about creativity, expression and play. While you are fencing you get to understand your opponent on a deeper level and they get to know you. To win, you must solve the puzzle that is your opponents strategy, that’s where the fun is.“ |
![]() |
Lorenz Handstanger, INDES Wien
„Fechten ist die netteste Art einer Konversation ohne Sprechen“ |
![]() |
Joeli Takala, University of Helsinki
„Historical fencing is an honest assessment of the time, thought and dedication invested by you and your training partners. By fencing with you, another person who understands your source material gains insights to your personality and life choices: They get to see you in a light cast by a long dead fencing master.“ |
![]() |
Robert Brooks, the HEMA Historian
„I founded the HEMA Messer Guild in 2016, largely due to my immense love for the weapon and, in no small part due the fact that I’m half-German, roping in the best people I knew who shared my passion for “peasant fencing”. I’m a firm believer and practitioner of bringing people together. When you share a love of something, coalescing is when beautiful things begin to happen.“ |
![]() |
Normale Teilnahme am Event kostet 110 Euro. Darin sind zum einen die Kosten für die Halle enthalten, aber auch jene für die Entschädigung der Trainer*innen. Dazu übernehmen wir noch einen Teil ihrer Fahrtkosten. Uns ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Teilnahme an einem Event für diejenigen, die einen Workshop halten kostenmäßig netto positiv ist.
Diesen Grundsatz verfolgt INDES Wien seit der Gründung 2018. Und zwar unter der Annahme, dass dies den Trainer*innen ermöglicht, anderswo weniger zu arbeiten. Das bedeutet mehr Zeit, die sie ins Fechten investieren können. Somit steigt auf lange Sicht die Qualität der Trainingsinhalte.
Anmeldung
Details und Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmU6hcteV-GTL2UCnVLqwGsqEA3ZzdOk9L2mJHsuzxHC_bUQ/viewform
Hallen öffnen um 07:30
Waffencheck ab 08:00 für LS Damen & Rapier
Open Waffencheck LS open ab 12:40,
Beginn LS open 13:30
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
Was?
Im historischen Kontext übernahm in vielen Regionen der Spazierstock die Rolle, die zuvor der Degen inne hatte: Ein selbstverständlicher Teil der alltäglichen Kleidung, im Zweifelsfall aber auch eine Waffe zur Selbstverteidigung, hin und wieder auch zum Austragen von Streitigkeiten zwischen Angehörigen unterschiedlicher sozialer Schichten.
Im Seminar werden wir uns mit der aus Genua in Norditalien überlieferten Methode des Stockfechtens, wie sie Maestro Claudio Parodi unterrichtet, befassen. Hierbei handelt es sich nicht um eine rekonstruierte, sondern um eine lebende Tradition, die, der Legende nach, zum ersten Mal in Konstantinopel in Erscheinung trat. Wir werden uns verschiedene Haltungen des Stocks, unterschiedliche Schlagtechniken, sowie die spezifischen Aktionen Stock gegen Stock, aber auch für andere, ungleiche Situationen anschauen.
Vorkentnisse sind nicht erforderlich, bruchsichere Rattanstöcke werden bereitgestellt.
Wer?
Tobias Zimmermann, Leiter des “Fechtboden Zimmermann”, er hat bereits auf diversen Events unterrichtet, von Europa bis Australien. 😉
Tobias wird heuer sein 20-jähriges Jubiläum als Fechter verzeichnen, und noch im vergangenen sein 10-jähriges als Fechtlehrer. Sein Werdegang führte ihn nach 5 Jahren modernem Sportfechten zum italienischen Messer und Stock, und von dort zum Gedeckten Hiebfechten mit dem Säbel und Kreusslerschen Stoßfechten, mit einem Abstecher zur haitianischen Machete.
Wo?
BG GIBS, Georgigasse 85, 8020 Graz
Wann?
22-23.03.2025
Sa: 9:00-17:00
09:00 | Halle öffnet |
09:15 – 9:30 | Begrüßung und organisatorisches |
9:30 -11:00 | Slot 1. – Input |
11:15 -12:45 | Slot 2. – Input |
12:45 -13:45 | Mittagspause |
13:45 -15:15 | Slot 3. |
15:30 -16:15 | Freifechten, Fragen, Anliegen |
16:15 – 16:30 | Abschluss des Tages |
17:00 | Halle schliesst |
17:30 | gemeinsames Abendessen (Rudolf) |
~20:00 | gemeinsames Ausklingen, HQ |
So: 10:00-15:00
10:00 | Halle öffnet |
10:30 – 12:00 | Slot 4. Input, Wiederholung |
12:00 -12:30 | Mittagspause |
12:30 – 14:00 | Slot 5.- Wiederholen, Extras |
14:00 – 14:30 | gemeinsamer Abschluss |
15:00 | Halle schliesst |
Organisatorisches
Ausrüstung
Maske, Halsschutz, Brustschutz und leichte Handschuhe sind empfohlen. Mehr schadet nie.
Waffen sind in Preis inkludiert.
Parken
Rund um die GIBS gibt es genügend Parkplätze, welche am Wochende gratis sind.
Essen
Wir werden an einem kleinen Buffet Obst, Snacks und Getränke in der Halle zur Verfügung stellen. Um euer Mittagessen müsst ihr euch selbst kümmern, Selbstversorgung! In der Nähe gibt es Restaurants, Dönerbuden und einen Billa+.
Schlafplatz
Wenn ihr Tipps für Unterkünfte in Graz, oder gar nett um einen Schlafplatz bei einem Mitglied von INDES Graz anfragen wollt, könnt ihr uns schreiben via graz@indes.at!
Kosten
80 € für beide Tage
Anmeldung
Ringen
Weitere Informationen unter: https://www.indes.at/trainingsort/salzburg/angebot/nahkampf/
13. TrainingsOrtTreffen
Am 29. März tagt das TOT zum 13. Mal und dieses Jahr wieder in der Mozartstadt, wo sich die Trainingsortvertreter*innen zu Organisatorischem und Richtungsentscheidungen für den INDES Verband treffen und Austausch betreiben.
INDES Projekttag
Parallel zum Trainingsorttreffen am Samstag findet dieses Jahr erstmals auch ein Projekttag der Fachbereiche statt. Während die Trainingsortgesandten sich um organisatorische Themen bemühen, können sich unsere Fachbereichsmitarbeitenden in einer separaten Räumlichkeit live treffen und ihre Projekte voran bringen.
Wir hoffen, damit einen Beitrag zur Fachbereichs- und einen Anstoß zu interdisziplinärer Zusammenarbeit zu leisten.
WAS?
TOT: | Samstag, 29.03.2025
-10:00 Raum offen ggs. Fortsetzung Sonntag, 30.03. von 9:00 bis 17:00 |
|
INDES Projekttag: | Samstag, 29.03.2025
-10:00 Raum offen |
|
Fechtschule: | Sonntag, 30.03.2025 9:00 – 17:00 offene Halle |
|
Wo: | Josef-Preis-Allee 5 5020 Salzburg, Österreich |
Rahmenprogramm
Abendprogramm
Samstagabend gibt es nach der Sitzung die Möglichkeit noch gemeinsam zu Abend zu essen. Es geht auf 19:00 zum Bierheurigen Eder.
Anschließend kann man die Nacht noch beliebig im nahen Salzburger Vereinsheim ausdehnen…
Sonntag/Fechtschule
Für Sonntag wird wieder eine Fechtschule angeboten, die für alle TOT Funktionär*innen, sowie die Teilnehmer*innen des Projektnachmittags kostenfrei ist. Bitte für die Fechtschule separat anmelden!
Unterbringung
Wir bemühen uns möglichst viele Gäste privat oder in unserem Vereinsheim unterzubringen – letztlich sind uns hier aber durch die Bereitschaft unserer Vereinsmitglieder Grenzen gesetzt. Wer zuerst kommt, hat also die sicheren privaten Schlafplätze ; )
Unterbringungsmöglichkeiten gibt es sonst auch im nahen JUFA.
Wir freuen uns auf ein INDES-Wochenende mit dir!
Ein Reiz an HEMA ist die Vielfältigkeit. Zwischen Kampfsport- und Kunst ist alles möglich. Während der Fokus oft auf dem leistungssportlichen traditionellen Turnierwesen liegt, wird hier mit Lust der Breitensport, das zwanglose gemeinsame Spielen, Trainieren und Austauschen über alle Fähigkeitslevel und Alter hinweg gelebt. Eine Fechtschule ist eine offene Halle, wo frei und unangeleitet mit den Anwesenden gespielt und gesparrt oder verschiedenste Techniken wiederholt und trainiert werden können. Etwas Schutzausrüstung und Leihwaffen sind vor Ort. Wir freuen uns aber natürlich, wenn du selbst noch deine Sparringwaffen aller Art mitbringst! |
![]() |
Allgemeines
WANN: | Sonntag, 30.03.2025
die Halle ist von 9:00 bis 17:00 offen |
|
WO: | BGN-Halle Josef-Preis-Alle 5 5020 Salzburg |
|
KOSTEN: | 10€ – für Teilnehmer*innen des TOT bzw. INDES FB Treffens am Vortag und Teammitglieder kostenfrei |