
5020 Salzburg
Österreich
Wenige Waffen sind so elegant wie die Halbe Stange. Ein schlichter Holzstab mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, der im Zweikampf mit seiner hohen Reichweite im Distanzspiel brilliert oder der Träger*innen sich auch gegen eine feindliche Überzahl behaupten lässt.
In diesem Seminar wollen wir uns der Halben Stange als Waffe nähern und einerseits von den in Fechtbüchern beschriebenen Techniken zum freien Spielen und Freikampf finden, wobei ein Augenmerk auf das Fechten aus verschiedenen Huten gelegt werden soll. Andererseits wird ein Blick auf das Thema der Crowd-Control geworfen und diese erprobt.
Wer über keine eigene Halbe Stange verfügt, der/dem kann Trainingsgerät zur Verfügung gestellt werden. Schutzausrüstung, Freikampfstangen, o.Ä. sind sofern vorhanden auch gerne gesehen.
WANN: | Samstag, 5. Juni 2021 – Sonntag 6. Juni 2021
Sa 10:00 – 18:00 (Pause 13:00 – 14:30) |
|
WO: | Turnhalle WRG Salzburg Josef-Preis-Allee 5, 5020 Salzburg Zugang: beim Schranken durch und über den Schulhof |
|
KOSTEN: | 45€ regulär |
TRAINER: | ![]() Wer sich an dieser Stelle noch nicht sicher ist, ob der Besuch eines Trainings bei Ko erwägenswert ist, dem sei abschließend gesagt: Ko ist der mit Abstand beste Ko-Trainer, den du jemals erleben wirst! |
TRAINER: | ![]() Nicolais Begeisterung für die Halbe Stange springt auch auf seine Trainierenden über. Durch sein umfangreiches Quellenwissen, Verständnis für Fechtsysteme und seine Freude an Bewegung sorgt er für ein umfangreiches Training, welches Theorie und praktische Anwendung für den Freikampf vereint. Seine Trainierenden bringt er dazu ihr eigenes, theoretisch fundiertes Fechtsystem zu entwickeln. Gleichzeitig bildet er sie zu erfolgreichen Freifechter/innen aus. |
Und Corona? | Wir freuen uns darauf nach langer trainingsarmer Zeit wieder ein HEMA Seminar zu haben. Um das Seminar halten zu dürfen, sind wir auf die Einhaltung eines Covid-Präventionskonzepts angewiesen – dieses wird den Teilnehmer*innen rechtzeitig zugesandt. Soviel vorab: wir werden negative Testergebnisse oder den grünen Pass für die Teilnehmenden voraussetzen und uns bei gutem Wetter im Freien aufhalten. Sollten Covid bedingt noch kurzfristige Änderungen auftreten, werden die Teilnehmenden rechtzeitig über diese informiert und erhalten im Fall einer notwendigen Absage ihr Geld zurück. |