
Ultima Custodia
Eine Neuinterpretation von Ms. I.33
I.33-Neu. So könnte man das ambitionierte Vorhaben von Michael Lammer und Bettina Miriam Sehner wohl nennen. Die beiden Fechter aus den Reihen von INDES Graz sind nämlich seit einiger Zeit fleißig an der Bearbeitung des bekannten Tower-Fechtbuchs für eine Publikation in Buchform. Heute wird das Manuskript als Ms I.33 in den Royal Armouries in Leeds aufbewahrt, seinen klingenden Beinamen hat es aber von seinem langjährigen Aufenthaltsort, dem Tower of London. Es ist das älteste bekannte Fechtbuch des europäischen Mittelalters und stellt vielerorts die Grundlage für das Training mit Schwert und Buckler dar. INDES Graz ist dabei keine Ausnahme, denn seit einigen Jahren ist Schwert und Buckler nun schon fester Bestandteil des Trainingsangebots am INDES-Standort Graz. Unter den beiden Trainern Michael Lammer und Lukas Edelmayer erfreut sich die Disziplin nun auch immer größerer Beliebtheit bei einem gefestigten Kern an TeilnehmerInnen.
Aufgrund der Unzufriedenheit mit vorhandenen Übersetzungen entstand schließlich das Projekt „Ultima Custodia“. Dies ist eine Kulmination aus der intensiven Beschäftigung mit der Quelle innerhalb der Trainingsgruppe in Graz und der daraus resultierenden Neuinterpretation von Ms. I.33. Das beachtliche Ziel von Bettina und Michael, der über einen längeren Zeitraum hinweg die Interpretation dokumentiert, verfeinert und systematisiert hat, ist dabei eine moderne Übersetzung des Originaltextes aus dem Mittellateinischen in Begleitung einer entsprechenden Neuinterpretation. Die Übersetzungstätigkeit ins Deutsche und Englische wurde von beiden Autoren in Kooperation geleistet. Um die neue Zugangsweise zum System für das Zielpublikum verständlich aufzubereiten, liefert Bettina eine ganze Reihe an Zeichnungen, die die Interpretation auch bildlich darstellen und im Gegensatz zu Fotos „das Augenmerk auf das Wesentliche“ lenken sollen. Die Darstellungen werden sowohl die Seitenansicht der Techniken, als auch eine verständliche „über-die-Schulter“-Perspektive umfassen.
Inhaltlich wird sich die Publikation von der originalen Didaktik des Manuskripts nach einzelnen Stücken lösen und einen neuen Weg beschreiten. Dieser stützt sich dabei laut den Autoren zentral auf die „Interaktion von Huten“ und den „Aktionen aus diesen“. Weiterführende Techniken daraus werden ebenfalls vorgestellt und runden somit das Gesamtsystem der Neuinterpretation ab.
Das Gesamtpaket wird auch im Sinne der Quellentreue hochauflösende Scans des originalen Fechtbuchs beinhalten, die eigens für die geplante Publikation angefertigt und lizensiert wurden. Aufgrund der beträchtlichen Kosten dafür wird das Projekt momentan über eine Kickstarter-Kampagne finanziert, deren Ziel die Deckung der Lizenzgebühren ist.
Eine Erstauflage von 500 Exemplaren ist für Ende 2020 in deutscher und englischer Sprache geplant. Das Projekt kann über eine Kickstarter-Kampagne unterstützt werden, die Veröffentlichung des fertigen Buches erfolgt dann über ein Print-on-Demand Service.
Für weiterführende Informationen, inhaltliche Kostproben und Bildmaterial einfach dem Link zu Kickstarter folgen: https://www.kickstarter.com/projects/ultimacustodia/ultima-custodia
- Peter Pataki