
Mittelalterlicher Schwertkampf: Lerne und trainiere historische Fechtstücke nach der über 600 Jahre alten Langschwert Tradition nach Johannes Liechtenauer. Während der Ausführung dieser alten Attacken und Paraden erarbeite dir ein Grundverständnis für Prinzipien der Kampfkunst. Bewege dich mit dem Langschwert in einer kunstvollen, natürlichen und kontrollierten Art und Weise. Überdenke deine Ansichten über die Bewegungsmöglichkeiten deines Körpers und werde ein besserer Fechter.
Die Ruine in der wir trainieren verfügt neben unserem Fechtboden und Waffenlager über mehrere kleine Räume und schmale Wehrgänge. Wir werden dieses Jahr wieder das Thema Kampf im engen Raum und in Durchgängen behandeln und auch ins Freifechten mit einbeziehen.
Besonderes Augenmerk soll auch dem Fechten mit dem Dolch gewidmet werden. Dabei wollen wir auch Themen wie Verteidigungen gegen Dolchangriffe aus einer sitzenden Position und ähnliche Tavernensituationen behandeln.
Dieses Seminar kombiniert: | Prinzipien an denen gearbeitet wird: |
• Fokussierte Körperarbeit |
• Starke Beinarbeit • Gute Körperstruktur • Atmung und Balance • Distanz und Zeit • Anpassung und Ausrichtung • Kontrolle und Entschlossenheit |
WANN: | Freitag, 01. September bis Sonntag, 03. September 2017 | ![]() |
WO: | Schloss Riedegg Riedegg 1 A-4210 Gallneukirchen (Oberösterreich) |
|
KOSTEN: | 150€ / Person Regulär (inkl. Übernachtung & Verpflegung)-20€ Frühbucher (bis 1.Juli) -20€ INDES Mitglied -20€ Treuebonus (ab dem dritten Besuch des Seminars) |
TRAINER: | ![]()
|
![]() |
Anfänger und Fortgeschrittene
Das Fechtseminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ist für jeden Teilnehmer offen.
Unterbringung: Im Seminarpreis inkludiert. Die Teilnehmer können von Freitag bis Sonntag im Schloss Riedegg übernachten. Untergebracht sind wir in einem Jugend-Matratzenlager mit Aufenthaltsraum und Küche. WC und Bäder sind ausreichend vorhanden. Gegen Aufpreis kann ein Einzel-/Doppelzimmer gebucht werden. Bitte im Anmeldeformular angeben.
Verpflegung: Die Teilnehmer des Seminars werden mit 3 Mahlzeiten am Tag voll verpflegt. Wir werden entweder von einem Koch begleitet der für uns kocht oder wir kochen für uns selbst. Die anfallende Küchenarbeit wird geteilt. Ein Buffet mit kleinen Speisen für Zwischendurch steht für alle bereit.
Mitzubringen:
– Grundlegende Fechtausrüstung wird zur Verfügung gestellt, es empfiehlt sich aber die eigene Ausrüstung (Schwerter, Federn, Maske, Handschuhe, etc.), soweit vorhanden, mit zu nehmen.
– Handtuch
– Spiele/Musikinstrumente für Abendgestaltung
Programm: | |
Freitag | 17:00 Ankommen 17:30 Besichtigung des Trainingsgeländes 19:00 Gemeinsames Abendessen |
Samstag | 9:00 – 12:00 Training Mittagspause 14:00 – 17:00 Training 19:00 Abendliches Ausklingen am Lagerfeuer |
Sonntag | 9:00 – 12:00 Training Mittagspause 14:00 – 17:00 Training (Fechtschule mit Freien Gefechten) 18:00 Ende des Seminars / Abreise |
Kontakt:
Ingulf Kohlweiss
Tel: 0043680 1241573
E-Mail: ingulf@indes.at
Es gelten die allgemeinen Stornoregelungen für INDES Veranstaltungen